Lanolinchen
Moderator: Birgit Rita
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Lanolinchen
Endlich finde ich mal wieder Gelegenheit, eine neue Seife zu zeigen.
Heute gibts von mir für euch eine Schafmilchseife:
Verseift habe ich Olive, Kokos, Reiskeim, Shea, Kabu und natürlich Lanolin.
Mandelkern-Olivenstein-Granulat sorgt für zarten Schrubbel und sie duftet nach einer Mischung von Herbs Ex mit ätherischen Ölen.
Der Schaum ist herrlich üppig und cremig, hier mit wenig Wasser:
und hier mit etwas mehr Wasser aufgeschäumt:
Meine Hände duften grad herrlich und ich hoffe, ihr mögt das Lanolinchen auch.
Heute gibts von mir für euch eine Schafmilchseife:
Verseift habe ich Olive, Kokos, Reiskeim, Shea, Kabu und natürlich Lanolin.
Mandelkern-Olivenstein-Granulat sorgt für zarten Schrubbel und sie duftet nach einer Mischung von Herbs Ex mit ätherischen Ölen.
Der Schaum ist herrlich üppig und cremig, hier mit wenig Wasser:
und hier mit etwas mehr Wasser aufgeschäumt:
Meine Hände duften grad herrlich und ich hoffe, ihr mögt das Lanolinchen auch.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Hübsch, Dein Lanolin chen 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag, 20. März 2018, 20:17
- 7
- Wohnort: Delmenhorst
Die sind ja süß
, in die Farbe ist super!
Lieben Gruß
Citronella🌸
Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn
Citronella🌸
Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn
Eine schmusige Schönheit, Bina.
Und die Farbe ist der Knaller, ein Traumseifchen............

Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Sehr schöne seifen! Hast Du die Buchstaben und die Schäfchen gestempelt?
Lieben Gruß
Katharina
Katharina
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Bine, so ->
sitze ich jedesmal vor meinem PC, wenn ich Deine tollen Seifen sehe!
Das Lanolinchen ist echt klasse!!! Hast Du den Schriftstempel selbst gesetzt?

Das Lanolinchen ist echt klasse!!! Hast Du den Schriftstempel selbst gesetzt?
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Lieben Dank für eure süßen Kommentare!
Ja, sowohl Schaf als auch Schrift sind gestempelt. Ich hab mich ein wenig über mich selbst geärgert, weil ich viel zu früh geschnitten habe. Normalerweise sehen meine OHPs schöner aus, aber da bin ich selber Schuld. Die nächste Charge werde ich erst nach 2 Tagen schneiden - das ist für dieses (neue) Rezept besser, und dann wird auch die Stempelqualität noch besser.
Der Schafstempel ist ein ganz simpler, selbst zusammengebaut aus einer Holzplatte mit aufgeleimtem Holz-Steuteilchen.
Die Buchstaben sind mit dem Stempelset von Herlitz Klick! gesetzt - damit ist ganz viel möglich, die Anschaffung lohnt wirklich.
Ja, sowohl Schaf als auch Schrift sind gestempelt. Ich hab mich ein wenig über mich selbst geärgert, weil ich viel zu früh geschnitten habe. Normalerweise sehen meine OHPs schöner aus, aber da bin ich selber Schuld. Die nächste Charge werde ich erst nach 2 Tagen schneiden - das ist für dieses (neue) Rezept besser, und dann wird auch die Stempelqualität noch besser.
Der Schafstempel ist ein ganz simpler, selbst zusammengebaut aus einer Holzplatte mit aufgeleimtem Holz-Steuteilchen.
Die Buchstaben sind mit dem Stempelset von Herlitz Klick! gesetzt - damit ist ganz viel möglich, die Anschaffung lohnt wirklich.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Wow, liebe Bina! OHP - Seife und ohne Luftlöcher!
Wie bekommt mas das hin? Textur sieht so ebenmäßig aus.
Wie bekommt mas das hin? Textur sieht so ebenmäßig aus.
Lieben Gruß
Katharina
Katharina
sehr schöne Seife, rubbelt das Mandelkern-Granulat ordentlich? Ich hab mir früher immer ganz feinen Kaffeesatz als Peeling in die Seife gegeben, bin aber derzeit voll empfindlich darauf, daher suche ich eine Alternative und das Mandelkern-Granulat hätte ich zuhause oder doch lieber getrocknete Blüten oder Jojobaperlen?
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das ist ganz feiner Schrubbel, ich empfinde ihn als sanft.
Mach doch beim nächsten Sieden einfach mal ein Extra-Testseifchen mit MOG.
Oder schmelz Dir von einer fertigen Seife etwas im Topf oder der Micro und gib da MOG dazu.
Mach doch beim nächsten Sieden einfach mal ein Extra-Testseifchen mit MOG.
Oder schmelz Dir von einer fertigen Seife etwas im Topf oder der Micro und gib da MOG dazu.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Ich auch


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Ich will das auch!!! So schön...
Ich hätte im übrigen nie gedacht, dass man mit solch einem Stempelset auch Seife so gut stempeln kann! Wirklich großartige Idee!
Ich hätte im übrigen nie gedacht, dass man mit solch einem Stempelset auch Seife so gut stempeln kann! Wirklich großartige Idee!
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina

Tolle Idee mit den Stempeln.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Bine, geht das so easy, in der Mikrowelle einfach schmelzen, Zutat beifügen und erneut einformen?
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- janericleon
- Rührküken
- Beiträge: 85
- Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 19:52
- 9
- Wohnort: Siegen
Hallo Bina,
ich bin von der Seife begeistert. Wie kriegt man die Seife so glatt hin und dann auch noch der STempel...bei mir sind die Stempel imme am Rande ungleichmäßig und gezackt.
WOW
liebe Grüße
ich bin von der Seife begeistert. Wie kriegt man die Seife so glatt hin und dann auch noch der STempel...bei mir sind die Stempel imme am Rande ungleichmäßig und gezackt.
WOW
liebe Grüße
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hm... ich denke, dann hast Du noch nicht den richtigen Zeitpunkt sowohl zum Schneiden (Glätte) als auch zum Stempeln erwischt. Vo wegen der glatten Oberfläche kann es natürlich auch davon abhängen, womit Du schneidest - ich bevorzuge bei den meisten Rezepten Draht.
Liebe Grüße
Bine
Bine
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Und wie machst du das genau, bina? Hast du den Draht in eine Gerätschaft eingespannt? Oder eine Führung?
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe einen Seifenschneidetisch, eine Spezialanfertigung für große Mengen, mit dem ich sowohl Blöcke wie auch Platten bis zu 60 cm schneiden kann.
Du kannst aber mal nach "Käseschneider mit Draht" die google-Bildersuche bemühen. Da kommen dann welche zum Stücke drauflegen mit Holzbrettchen und welche mit Edelstahlplatte drunter - letztere eignen sich auch wunderbar.
Du wirst sofort sehen, welche ich meine.
Gut funktioniert auch eine Gehrungslade aus dem Baumarkt und dann mit einem Spachtel schneiden.
Du kannst aber mal nach "Käseschneider mit Draht" die google-Bildersuche bemühen. Da kommen dann welche zum Stücke drauflegen mit Holzbrettchen und welche mit Edelstahlplatte drunter - letztere eignen sich auch wunderbar.
Du wirst sofort sehen, welche ich meine.
Gut funktioniert auch eine Gehrungslade aus dem Baumarkt und dann mit einem Spachtel schneiden.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Liebe Bine,
ich bin ganz hin und weg und vor allem noch viel mehr als ich gelesen habe das das OHP´s sind. Meine sind immer von der rustikalen Sorte. Liegt aber da dran, das ich nur sehr kleine Mengen siede und 100 GMF kühlen sehr schnell aus.
ich bin ganz hin und weg und vor allem noch viel mehr als ich gelesen habe das das OHP´s sind. Meine sind immer von der rustikalen Sorte. Liegt aber da dran, das ich nur sehr kleine Mengen siede und 100 GMF kühlen sehr schnell aus.
Liebe Grüße
Petra
Petra