Rosencreme

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Rosencreme

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo
Ich bin neu hier im Forum und wäre Dankbar wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen würdet.
Ich rühre seit einiger Zeit Salben und Gesichtscremen. Die Salben gelingen sehr gut aaaaber die lieben Gesichtscremen, die haben es mir angetan. Ich liebe Rosen und möchte gerne auch Rosencrem's für Gesicht machen.Ich habe sicherlich schon 4-5 verschiedene Rezepturen probiert. Leider alle mit dem selben Ergebnis! Sie sind nicht richtig cremig und leicht wie gekaufte . Ausserdem sind sie fettig und glänzen obwohl ich schon so viele verschiedene Öle versucht habe. Ich habe sogar Damaszener Rosen gekauft und daraus einen Ölauszug gemacht. Wer bitte kann mir einen Tipp oder ein Rezept für eine Rosencreme geben die den Anforderungen entspricht.
Danke und LG Martina

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 26. April 2018, 19:22
Wer bitte kann mir einen Tipp oder ein Rezept für eine Rosencreme geben die den Anforderungen entspricht.
Danke und LG Martina
Hallo Martina,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Es wird schwierig sein, Dir Tipps zu geben, wie Deine Cremes besser werden können, wenn Du Deine Rezepturen nicht verrätst :lupe:
Auf Olionatura findest Du sehr viele Infos und auch Basisrezepturen.

Was für "Anforderungen" hat denn eine Rosencreme? :skeptisch:

Viele Grüße
Britta

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hallo Martina,
willkommen hier im Forum.
Das deine Cremes nicht so werden, wie du sie gerne hättest, kann viele Ursachen haben, von der Auswahl der Fettphase, der Emulgatoren, bis zum Herstellungsprozess (womit rührst du?).
Es ist kaum möglich, da eine zufriedenstellende Antwort darauf zu finden. Du wirst wohl nicht darum herum kommen, dir das nötige Basiswissen anzueignen um die verschiedenen Rohstoffe einschätzen zu können und dann zu testen.
Liebe Grüße
Lotti

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Oh, zeitgleich, Britta :)

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo,
Danke für euer Interesse. Naja meine Anforderung an die Creme ist, das sie nicht schwer ist, ich vermisse das fluffige daran. Ausserdem sind sie fettig und das Gesicht glänzt wie bei einem Hutschpferd.
Ich habe Distelöl als Trägeröl verwendet. ( Rosenöl) weiters ist Jojobaöl, Mandelöl ,Rosenhydrolat ,Sheabutter
und Lanolin drinnen.Emulsan habe ich als Emulgator. So stand es im Rezept.Ach ja, Lanolin kam auch noch rein .Denkt ihr das es am Rühren liegt? Anfangs hatte ich einen Glasstab nachher nahm ich den Mixer.
LG Martina

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Ich würde dir empfehlen, eins der Basisrezepte von olionatura, für den Anfang vielleicht mit 25% Fettphase, auszuwählen. Die Wasserphase zum Teil mit Rosenhydrolat ersetzen, vielleicht ein Tröpfchen ÄÖ Rose (oder Rosengeranie) auf 50 g Creme als Duft. Stabmixer ist im Prinzip gut, aber bei 50 g Creme nicht ideal, weil dann zuviel im Mixer hängen bleibt. Wenn du was Anderes hochtouriges hast, gut, ansonsten nimm das Rührgerät und mixe 4 min..
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Schau mal hier...
Liebe Grüße
Flidibus

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Danke, ich werde versuchen ein Basisrezept zu finden. Leider kenne ich mich bei den Rührgeschichten nicht so gut aus und habe deshalb Probleme weil vieles in Prozente angegeben ist. Ich brauche ein Rezept in Gram,da tu ich mir leichter.
Danke nochmals, und sollte wer ein Rezept für mich finden würde ich mich auch sehr freuen.
LG Martina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 26. April 2018, 19:55
Naja meine Anforderung an die Creme ist, das sie nicht schwer ist, ich vermisse das fluffige daran. Ausserdem sind sie fettig und das Gesicht glänzt wie bei einem Hutschpferd.
Ich habe Distelöl als Trägeröl verwendet. ( Rosenöl) weiters ist Jojobaöl, Mandelöl ,Rosenhydrolat ,Sheabutter
und Lanolin drinnen.Emulsan habe ich als Emulgator. So stand es im Rezept.Ach ja, Lanolin kam auch noch rein .
Ich vermute - wie Du selbst - dass die Fettphase einfach zu hoch ist, eventuell ist auch die Einsatzkonzentration (kurz EK genannt) zu hoch, nicht alle Rezept-Autoren sind am Wissenstand von Heike. Das macht aber nichts, wir haben ja einen Kosmetik-Rechner mit dem Du Deine Rezepte überprüfen kannst: Hier findest Du den Emulgator-Rechner und den Rezepte-Rechner.

Beispiel:
eingegeben habe ich Gesamtmenge 100g, gewünschte Fettphase 25% und als Emulgator Emulsan:
Emulgator-Rechner
Emulsionen (25 % Fettphase) mit Emulsan
Dieser Fettphasen-Bereich deckt cremige Lotionen und leichtere Pflegecremes ab, klassische Feuchtigkeitscremes liegen in der Regel in diesem Rahmen. Auch leichte Creme-Masken bewegen sich in diesem Phasenbereich.

Vorschläge für den Einsatz von Emulsan
Mit 2–3 g (2–3 %) und 0.2 g (0.2 %) Gelbildner (z. B. Xanthan) kombiniert, ist Emulsan (hochtourig gerührt!) in diesem Fettphasenbereich ein schöner Emulgator für haptisch angenehme leichte Lotionen und Cremefluids. Auf Wunsch können Sie mit 0.5–1 g (0.5–1 %) Konsistenzgeber die Emulsion etwas kompakter gestalten.

»Konsistenzgeber« sind Fettalkohole sowie Wachs-Ester (Cetylalkohol, Cetearylalkohol, Cetylpalmitat (Walratersatz), Behenylalkohol, Myristylmyristat und Glycerinstearat (letzteres in der nicht selbst emulgierenden Form, also ohne den Zusatz »SE« im Produktnamen.

2 g (2 %) Emulsan in Kombination mit zusätzlich 1–2 g (1–2 %) Phospholipon® 80 H, Bergamuls® oder Emulprot® ermöglichen Emulsionen mit angenehmer und leichter, kaum fettender Haptik. Beim Einsatz der beiden zuletzt Genannten können Sie auf weitere Gelbildner verzichten.

Um kompaktere Cremetexturen zu erhalten, können Sie Emulsan gemäß der Herstellerangaben mit bis zu 4 g (4 %) einsetzen und zusätzlich bis zu 3 g (3 %) Konsistenzgeber ergänzen. Nach meiner Erfahrung leidet in diesem Fall jedoch die Haptik und das Auftragsverhalten.

Ziehen Sie die jeweils gewählte Menge an Emulgatoren, Koemulgatoren und Konsistenzgebern von der vorhandenen Menge an Fettphase (25 g) ab. Notieren Sie sich diese Werte und planen Sie Ihre Rezeptur auf Wunsch mit dem Rezepte-Rechner.
Versuch es doch mal, ist gar nicht schwer :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Citronella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag, 20. März 2018, 20:17
7
Wohnort: Delmenhorst

Ungelesener Beitrag von Citronella »

Liebe Martina,
gib mal Deine Rezept in Prozent in den Rezepte Rechner ein, dann bekommst du nachdem du den "Rezeptur berechnen" Button gedrückt hast, dein Rezept in Gramm angegeben. Funktioniert ganz einfach :gut:
Lieben Gruß
Citronella🌸

Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Wenn du einen normalen Mixer mit Quirlen verwendest, sind die Knethaken besser, damit mehrere Minuten auf volle Pulle. Noch besser wäre allerdings ein Stabmixer, der schafft mehr Umdrehungen und dadurch wird die Creme auch geschmeidiger.
Nicht aufgeben, zur Not hast du mit deinen mißglückten Versuchen immer noch eine tolle Fußcreme :kleinehexe:
Liebe Grüße
Lotti

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Dankeschön für eure guten Tipps. Jetzt raucht mir ein bißchen der Kopf :schocking: und ich brauche Zeit um alles zu verstehen. Habe es mir wieder mal einfacher vorgestellt als es ist .Aber ich werde es versuchen.
LG Martina

Citronella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag, 20. März 2018, 20:17
7
Wohnort: Delmenhorst

Ungelesener Beitrag von Citronella »

Nicht aufgeben, zur Not hast du mit deinen mißglückten Versuchen immer noch eine tolle Fußcreme
Liebe Lotti, da hat du recht, ich habe schon so viele Fußcremes produziert :lach:
Aber auch schon einige schöne Dinge...
Lieben Gruß
Citronella🌸

Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 26. April 2018, 20:11
Danke, ich werde versuchen ein Basisrezept zu finden. Leider kenne ich mich bei den Rührgeschichten nicht so gut aus und habe deshalb Probleme weil vieles in Prozente angegeben ist. Ich brauche ein Rezept in Gram,da tu ich mir leichter.
Danke nochmals, und sollte wer ein Rezept für mich finden würde ich mich auch sehr freuen.
LG Martina
Keine Bange vor Prozenten - die ergeben zusammen immer 100.
Stell Dir einfach vor, daß Du mit dem in % angegebenen Rezept genau 100 g Creme rühren kannst.
Wenn Du nur die Hälfte (also 50 g) brauchst, teilst Du einfach alle Zahlen, und wenn Du 200 g brauchst, verdoppelst Du sie.

Auf den Rezepterechner wurdest Du ja auch schon hingewiesen.
Liebe Grüße
Bine

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo liebe Leute da draußen, einen schönen guten Morgen!
Ich dachte kurzfristig vom Rezept von Olionatura, super das ist es. Jetzt habe ich es in den Rezeptrechner eingegeben und siehe da....nix passt.Irgend was habe ich falsch gemacht denn laut Rechner stimmt alles nicht zusammen.
Hautcreme...
9g Pflanzenöle
2,0g Sheabutter
1,5g Emulsan
34,0g Wasser (ich nehme Hydrolat)
1,0g Glyzerin
0,1gXanthan
2.0g Wirkstoffe ( äth.Rosenöl)
0,5g Rokonsal (ich habe Parabene???)
Milch oder Zitronensäure gegbenenf. zum PH Wert einstellen( Soll ich die Zitr.säure in ein paar Tr. Wasser lösen?)
Ich würde gerne 100g davon machen. Wie viel brauche ich ? und warum sagt mir der Rezeptrechner das passt alles nicht zusammen???
Bitte seid so nett und sagt mir ob ich das so nehmen kann, es tut mir leid aber ich verstehe den Rezeptrechner einfach noch nicht ???
Ich weiß es sind viele Fragen ....Bitte helft mir dabei. Vielleicht gelingt mir so, meine erste ordentliche Creme.
Die genaue Beschreibung wie es geht habe ich beim Rezept dabei.
Viele liebe Grüsse Martina

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Hallo Martina,
Du kannst beim Rezepterechner auswählen, ob Du Gramm oder Prozent eingeben willst.
Das von Dir angegebene Rezept in Gramm ergibt insgesamt rund 50 g. Wenn Du 100 g davon machen willst, musst Du ja nur alles verdoppeln. Warum Dir der Rezepterechner sagt, dass es nicht passt, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe es eingegeben und er meckert nicht. Vermutlich hast Du etwas vergessen? Gesamtmenge nicht eingegeben? Oder Wasser mit angeführt? Das brauchst Du nicht. Er berechnet das selbst.

Das ätherische Rosenöl scheint mir mit 4 % sehr hoch angesetzt. Parabene zur Konservierung, also für mich wäre das ein No go, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
Ansonsten versuch die Creme so zu rühren. Was man mag oder nicht ist ja sowieso sehr individuell. Anpassen kannst Du dann immer noch.

Viele Grüße
Britta

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Hallo Martina,

meinst Du wirklich ätherisches Rosenöl? Und dann 4 % = 2 g? Das wäre ja sündhaft teuer und auf der Haut und in der Nase auch überhaupt nicht zu ertragen! :schocking:
Eine Alternative wäre Wildrosenöl (vielleicht meintest Du das?), allerdings ist es in einer Tagespflege nicht so gut aufgehoben, weil lichtempfindlich.
Mein Vorschlag: nimm noch 1 % = 0,5 g Glycerin hinzu und addiere den Rest (also 3 % = 1,5 g) zum Wasser.

Aller Anfang ist schwer und die Informationsflut wirklich enorm, ich weiß. Mach es langsam und nimm Dir nich zu viel auf einmal vor. Das wird schon, Du wirst sehen! :troest:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo liebe Leute,
Danke für eure guten Tipps, heute Nachmittag werde ich die Creme versuchen. Zu den Paraben Tropfen....ich habe es mir schon gedacht als ich eure anderen Beiträge gelesen habe. Kann ich anstatt dessen auch Natural Vitamin E nehmen und es auch gleich wie Paraben dosieren? Das mit den äth. Rosenöl werde ich auch ändern.
Gut das es euch gibt!!!!
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Martina

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Leider nein , Vitamin E ist ein​ Antioxidans (verhindert also das Ranzigwerden von Ölen), aber kein Konservierungsmittel. Dann lieber Paraben. ;)
LG Annika

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Ich bin ja auch noch lange kein Profi und deshalb halte ich mich an die Rezepte von heike. Da bin ich mir sicher, dass die cremen von Aufbau, Struktur, konservierung, Wirkung etc sehr gut durchdacht und erprobt sind. Da habe ich persönlich viel mehr Freude damit, als wenn ich mir wochenlang meinen unwissenden Kopf zerbreche und zum Schluss eine Creme da hab, die sich Ev trennt oder nicht "funktioniert"... Das ist mir im Moment noch zu heikel und schade um meine/anderer Leute Zeit und Rohstoffe...

Hast du dir denn gar kein Rezept von heike gefunden?

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo JulieW
Ich habe von Helga einen Link befolgt und diese Creme versuche ich. Das der Rechner nicht funktioniert hat war meine Schuld. Ich habe durch meine Unwissenheit sicher was Falsches eingegeben.Ob dieses Rezept von Heike ist weiss ich leider nicht aber ich werde nachsehen .Ich finde es aber eh super und beachte auch alle Tipps die ich bekam. Deshalb bin ich auch beim Forum denn alleine kriege ich das nicht hin. Ich habe schon viele misslungene Versuche hinter mir. Ich hatte leider noch keine Zeit es umzusetzen aber sobald ich Ergebnisse habe ,melde ich mich wieder.
LG Martina
PS , Es ist echt schön das es dieses Forum gibt!

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Entschuldigung habe mich wohl geirrt ,weiss nicht genau wer mir den Link gab, Das Rezept ist von "Olionatura"
Ob das mit Heike zu tun hat weiss ich leider nicht.
Nochmal LG Martina

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Martina, Heike ist Urheberin/Inhaberin von Olionatura. Die Rezepte auf der Seite sind alle von ihr.
Viele Grüße, Coco

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Ach sooo, dann habe ich ihr Rezept! Bin schon neugirig wie es wird.
LG Martina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Heike Olionatura-Käser. :supercool:
Liebe Grüße
Bine

Lenore

Ungelesener Beitrag von Lenore »

Liebe Martina, bin auch noch nicht lange dabei.
Bevor ich angefangen habe zu rühren habe ich sehr viel gelesen. Vor allem über die Rohstoffe. Sicher behält man nicht alles im Kopf. Glücklicherweise kann man immer nachlesen. Es wäre sicher von Vorteil wenn du dir ein Buch von Heike kaufst.
Liebe Grüße Lenore

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

... oder am Anfang erstmal Olionatura nutzen, wenn das Geld knapp ist. ;)
Aber ja, die Bücher sind eine sehr gute Investition, ich blättere gerne darin, weil alles so schön gebündelt beisammen ist. :)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Gelesen habe ich auch viel ,über Kräuter und ihre Heilwirkungen wie man Ölauszüge macht ich kann mittlerweile auch Hydrolat selber machen. Aber über Rohstoffe? ?? Eigentlich nur am Rande. Nicht mal bei meinen Rührkurs wurde viel drüber gesagt. Jetzt sehe ich erst wie wichtig das ist .Nun, man lernt nie aus. ...
LG Martina

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Dann hast Du aber ja schon ein schönes Basiswissen in manchen Bereichen, das wird Dir sehr hilfreich sein. :gut:
Mit den anderen Informationen von Olionatura und aus dem Forum ergänzt Du dann Dein Wissen nach und nach. :)
Ich lerne auch immer noch - es hört (zum Glück!) nie auf. Derzeit beschäftige ich mich mehr mit den Pflanzen und ihren Wirkungen.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dein Wissen diesbezüglich hier im Forum einzubringen. :)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Antworten