Dramatische Trennungsgeschichte - wer hat die Schuld?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Dramatische Trennungsgeschichte - wer hat die Schuld?

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Gestern isses mir passiert: eine Creme hat sich noch während des Rührens getrennt. Zwar stehe ich noch am Anfang meiner Rührkarriere und mache sicherlich noch viele Fehler aus Unwissenheit. Aber das ist mir nun noch nicht passiert. Könnt ihr mir helfen, herauszufinden, was genau schief gelaufen ist?

Das Rezept. (vorweg: es war eine Eigenkreation, angelehnt an Heikes Rosen-Mandel-Körperbutter, die ich mit leichten Abwandlungen schon oft gerührt hatte, bisher immer tadellos gelungen.)
FP 41%
8% Mandelöl
8% Babassuöl
5% Jojobaöl
5% Sheabutter
4% Kakaobutter
3% Wildrosenöl
2% Nachtkerzenöl

5% Lamecreme
0,5% Beerenwachs
0,5% Cetearylalkohol

WP 59%
3% Glycerin
1,6% Panthenol
1,5% Natriumlaktat
1% Seidenprotein
0,5% Sanddorn Fruchtfleisch Extrakt (CO2)
10% Rosenhydrolat
41% Wasser

0,4% Cosphaderm 34 (Xanthan)
1% Blend TBG (Verstatil)
2 gtt Ylang Ylang
2 gtt Patchouli
4 gtt Mandarine rot

Vorgehensweise
FP auf 80 Grad erhitzt, abgekochtes destilliertes Wasser (hatte in etwas dienstliche Temperatur, möglicherweise etwas kühler) schluckweise dazu. 1 Minute mit Esge Zauberstab bei 10.000 Umdrehungen emuliert. Handwarm gerührt mit Spatel, dann das Cosphaderm eingewogen und ebenfalls noch mal kurz hochtourig gerührt (ich nutze die Quirlscheibe).
Wirkstoffe (einschl. der Wirkstofföle) eingewogen und mit dem Spatel gerührt. Bis hierhin war alles super, ich hatte eine schöne Emulsion, etwas fester als die, die ich sonst ohne Zusatz von Konsistenzgebern rühre (das war so gewünscht).
Dann habe ich den PH Wert kontrolliert (ich nutze dieses Papier von der Rolle), der lag bei 5.
DANN habe ich Blend TbG hingegeben und im Anschluss daran die ÄÖ. Ich weiß leider nicht mehr genau, ob die Trennungsstrichen schon nach dem konservieren auftraten oder erst nach den ÄÖ. Aber nachdem ich das Mandarinenöl rein getropft hatte, fiel mir sofort auf, dass das Öl sich nicht richtig einarbeiten ließ und generell Fett auszutreten schien aus der Masse.

Ich habe dann versucht, mit Lysolecithin das Ganze zu retten, weiß leider nicht mehr genau wie viel ich drin hatte, glaube 2x je 0,75g oder so. Das Rührern mit dem EsGE brachte nichts. Mein Handmixer beachte das Ganze erstmal wieder in Form, und ich war happy und habe die Creme eine halbe Stunde später sogar benutzt nach dem Duschen. Leider trennte sie sich sofort danach wieder (hatte sie in einem Tiegel und mit dem Finger entnommen). PH habe ich übrigens erneut getestet, unverändert auf 5!

Unter Wuttränen habe ich das Ganze dann entsorgt. Und würde nun gerne verstehen, was schief sein könnte.
War der Emu vllt doch zu niedrig dosiert? Ich dachte, dass durch die Zugabe von Cetearylalkohol müsste das hinkommen. Außerdem habe ich das Rezept ohne die beiden Konsistenzgeber und ohne den Sanddornextrakt schon oft gerührt, da hat sich nix getrennt.
Kann das an den ÄÖ gelegen haben oder am konservierer? Eigentlich war Rokonsal vorgesehen, den ich auch lieber mag, aber davon hatte ich nur noch einen Rest und war unsicher ob das reichen würde. Blend TBG hatte ich auch schon öfter bei diversen Rezepturen verwendet, auch immer ohne diese sofortige Trennung.
Wirklich neu waren für mich der Sanddornexktrakt und das ÄÖ Mandarine. Bin völlig ratlos!

DANKE an jeden, der bis hierhin gelesen hat und möglicherweise noch eine Idee hat für mich :blumenfuerdich:
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Goldmarie, :sunny:
schade um die schöne Creme. :knuddel:
Manchmal ist Verstatil etwas zickig, habe ich festgestellt. Das nehme ich aber in kauf, weil er keinen unangenehmen Eigengeruch hat und verwende ihn recht gerne für meine Körper-Produkte. Allerdings träufle ich ihn unter rühren (von Hand) in die gerade eben erst entstandenen Emulsion und rühre noch mal hochtourig. Dafür teste ich bei jeder neu gekauften Flasche Konservierer, wieviel Tropfen zum Beispiel einem Gramm entsprechen, weil ich ja nicht rühren, eintropfen, abwiegen und Glas festhalten gleichzeitig hinbekomme. Auf diese Weise klappt es bei mir gut.
Vielleicht lag deine Trennungsgeschichte am Verstatil?
Beim nächsten Mal klappt es bestimmt wieder! :rosefuerdich:
Es grüßt herzlichst Heike

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo Goldmarie,
ich tippe auch auf den Konservierer: genau das Gleiche ist mir auch schon passiert. Nach Zugabe von Verstatil ganz am Ende hat sich die bis dahin sehr schöne Creme getrennt. Seit dem benutze ich Verstatil nicht mehr, weil man sich dann wirklich ärgert.
Lg, Carlotta

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Möglicher Weise sind 80 Grad zuviel, 65 max. 70 reichen vollkommen aus.

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Ich sage das Seidenprotein. Ist mir auch passiert und kommt mir nicht mehr in die Creme
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Rautgundis hat geschrieben:
Sonntag, 22. April 2018, 13:53
Manchmal ist Verstatil etwas zickig, habe ich festgestellt. Das nehme ich aber in kauf, weil er keinen unangenehmen Eigengeruch hat und verwende ihn recht gerne für meine Körper-Produkte. Allerdings träufle ich ihn unter rühren (von Hand) in die gerade eben erst entstandenen Emulsion und rühre noch mal hochtourig. Dafür teste ich bei jeder neu gekauften Flasche Konservierer, wieviel Tropfen zum Beispiel einem Gramm entsprechen, weil ich ja nicht rühren, eintropfen, abwiegen und Glas festhalten gleichzeitig hinbekomme. Auf diese Weise klappt es bei mir gut.
Vielleicht lag deine Trennungsgeschichte am Verstatil?
Ich hatte es fast befürchtet, zumal ich hier im Forum schon einen Thread gefunden hatte, bei dem es auch um Trennung nach Zugabe von verstatil ging. Jedoch war es in diesem Thread auch nur bei Spekulationen geblieben, und als Anfängerin sieht man mögliche Fehlerquellen ja nicht immer gleich.
Dein Vorgehen werde ich mir merken! Mich stört der leichte Eigengeruch von Rokonsal überhaupt nicht! Verstatil hatte ich mir einfach mal gekauft, da ich einfach gern Rohstoffe ausprobiere :kleinehexe: Bisher bin ich mit beiden gut gefahren bin aber trotzdem meist auf Rokonsal verfallen.

Danke für deine aufmunternden Worte! Ich werde Rokonsal heute Abend bestellen, und das mit dem Verstatil erstmal bleiben lassen bzw dein Vorgehen bei einer kleineren Menge testen. Gestern musste ich 100g Creme wegwerfen, das hat schon weh getan :grosseaugen:
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Sissy hat geschrieben:
Sonntag, 22. April 2018, 19:54
Möglicher Weise sind 80 Grad zuviel, 65 max. 70 reichen vollkommen aus.
Auch das werde ich demnächst mal bedenken. Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, wie ich auf 80 gekommen bin, halte mich sonst an 70-75 außer für bestimmte Stoffe ist was anderes vorgesehen. Hatte zuvor eine Gesichtscreme mit Phospholipon gerührt, das muss ja bis auf 80 Grad. Vermutlich hatte ich das noch irgendwie im Hinterkopf :ugly:

Elsa hat geschrieben:
Sonntag, 22. April 2018, 20:08
Ich sage das Seidenprotein. Ist mir auch passiert und kommt mir nicht mehr in die Creme
Das wäre schade, denn ich hätte das gerne mal ausprobiert. In einem Shampoo habe ich es drin und finde das toll! Leider hab ich dazu sonst keine besonderen Verarbeitungshinweise gefunden. Hmmm... ich meine, dass die Trennung tatsächlich erst wirklich am Schluss passiert ist, als das SP schon drin war. Könnte das dennoch die Ursache sein?
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

:knutscher: :sunny: :yeah:
Eine schöne Woche für dich!
Es grüßt herzlichst Heike

Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Rautgundis hat geschrieben:
Sonntag, 22. April 2018, 20:23
:knutscher: :sunny: :yeah:
Eine schöne Woche für dich!
Die wünsche ich dir auch, Heike! :knuff:
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

Benutzeravatar
terrikay
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Montag, 27. Juli 2015, 19:35
9

Ungelesener Beitrag von terrikay »

Ich tippe auch auf Verstatil TBG - ist mir nämlich auch schon passiert bei meiner Bodylotion bei sonst gleichem Rezept wie vorher. Nachdem ich das Problem mit dem Konservierer 2x hatte, ist er aus meinem Rohstoffvorrat rausgeflogen ...

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Elsa hat geschrieben:
Sonntag, 22. April 2018, 20:08
Ich sage das Seidenprotein. Ist mir auch passiert und kommt mir nicht mehr in die Creme
Liebe Elsa, ich tue sehr gerne Seidenprotein in meine Cremes. Bei mir hat sich bis jetzt keine einzige Creme getrennt.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Nikeface
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Nikeface »

Das kommt von der ***** homepage:

Einsatzkonzentration: 1 - 1,5%
Anwendbar im ph-Bereich von 4,0 - 6,0
Naturkosmetik-konform
geruchsneutral

Blend TBG ist ein innovativer, ökonomischer Blend für die zuverlässige Konservierung von zertifizierter Naturkosmetik. Diese Mischung eignet sich sowohl für Emulsionen, als auch für wasserbasierende Produkte. Der klare duftlose Rohstoff ist einfach in der Handhabung. Er ist besonders dann anwendbar, wenn ohne kritische Konservierungsstoffe formuliert werden soll.

Wir haben lange nach einem Konservierer gesucht, der gerade für wasserbasierende Formulierungen, wie Deo oder Mizellenwasser geeignet ist. Das Schöne am Blend TBG ist auch, dass es sich hierbei um einen geruchslosen Konservierer handelt. So können wir selber bestimmen, ob eines unserer wunderbaren Produkte duftet...... oder eben nicht. Auch kann Blend TBG solo eingesetzt werden. Er schafft ganz allein, was andere nur zu zweit schaffen
Liebe Grüsse - NikeFace

If your dreams don't scare you - they are not big enough

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich vermute aufgrund meiner Erfahrungen ganz was anderes :wink: und zwar gibt es 2 Möglichkeiten:

1) Zu wenig Emulgator (speziell bei höheren Fettphasen in den Rezepte-Rechner eingeben)
2) Klassischer Wiegefehler, wie wir ihn schon alle so ab und an machen :) (bei Emulgator oder Wasser)
Trennung durch zu viel Milchsäure (zu saurem Ph-Wert) kann man ausschließen, weil Du ja den Ph-Wert gemessen hast u. OK war.

Dass ein einziger Rohstoff - in diesem Fall Seidenprotein - die Trennung verursacht haben könnte, ist eher nicht der Fall, ich habe noch nie davon gelesen, da ist auch nichts auffälliges drinnen. Deinen Konservierer kenne ich nicht, eventuell müssten Interessierte hier im Forum eine Testreihe aufmachen.

Manchmal kommt man dem Fehler nicht mehr auf die Spur, buch es einfach auf das Konto "Erfahrungen" und rühre einfach neu :). Bitte glaube nicht, dass das nur Anfängern passiert, wir haben hier irgendwo sogar einen Thread über "Pleiten, Pech und Pannen" :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
terrikay
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Montag, 27. Juli 2015, 19:35
9

Ungelesener Beitrag von terrikay »

Nikeface hat geschrieben:
Montag, 23. April 2018, 21:48

Blend TBG ist ein innovativer, ökonomischer Blend für die zuverlässige Konservierung von zertifizierter Naturkosmetik. Diese Mischung eignet sich sowohl für Emulsionen, als auch für wasserbasierende Produkte. Der klare duftlose Rohstoff ist einfach in der Handhabung. Er ist besonders dann anwendbar, wenn ohne kritische Konservierungsstoffe formuliert werden soll.
Der Text ist von der Herstellerwebseite übernommen.
Nichtsdestotrotz ist der Blend TBG selbst nicht oder kaum wasserlöslich - findet man auch bei Wikipedia unter Citronensäuretriehylester ( der Hauptinhaltsstoff und Lösungsmittel für die anderen beiden) unter Löslichkeit (schlecht in Wasser, mischbar mit Ethanol).

Auch in den Rahmenrezepturen des Herstellers findet sich kein Gesichtswasser o.ä.., sondern nur Emulsionen.

Nach meiner persölicher Erfahrung hat sich meine Bodylotion bei sonst unverändertem Rezept getrennt und das auch beim 2. Versuch - beim ersten Mal habe ich nämlich auch an einen anderen Fehler geglaubt. Vielleicht hätte ich das Rezept entsprechend verändern können, damit es auch mit diesem Konservierer klappt. Ich habe mich allerdings dazu entschieden, mich vom zickigen Konservierer zu trennen ...

Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Helga hat geschrieben:
Montag, 23. April 2018, 22:20
Ich vermute aufgrund meiner Erfahrungen ganz was anderes :wink: und zwar gibt es 2 Möglichkeiten:

1) Zu wenig Emulgator (speziell bei höheren Fettphasen in den Rezepte-Rechner eingeben)
2) Klassischer Wiegefehler, wie wir ihn schon alle so ab und an machen :) (bei Emulgator oder Wasser)
Trennung durch zu viel Milchsäure (zu saurem Ph-Wert) kann man ausschließen, weil Du ja den Ph-Wert gemessen hast u. OK war.

Dass ein einziger Rohstoff - in diesem Fall Seidenprotein - die Trennung verursacht haben könnte, ist eher nicht der Fall, ich habe noch nie davon gelesen, da ist auch nichts auffälliges drinnen. Deinen Konservierer kenne ich nicht, eventuell müssten Interessierte hier im Forum eine Testreihe aufmachen.
Liebe Helga, den Wiegefehler kann ich natürlich nicht ausschließen... würde aber wenn, dann eher an zu wenig Emulgator denken. Überhaupt hatte ich eh schon überlegt, ob die 5% ausreichen. Die wurden im Rechner als unterste Grenze genannt. Kann schon sehr gut sein, dass die Emulsion nicht so ganz stabil war und vielleicht das Zugeben der wasserbasierten Stoffe und der ÄÖ das Ganze einfach „too much“ wurde. :gruebel:

Dennoch ist es ja interssnt, wie viele hier von Trennungsgeschichten im Zusammenhang mit Verstatil berichten! Da muss doch also was dran sein. Gekauft hatte ich ihn mal aus Neugierde, wegen der beworbenen Geruchsneutralität und weil er als unkompliziert beschrieben wurde. Im Nachhinein, wenn ich so drüber nachdenke, hat sich schon mal eine Creme getrennt, die ich damit konserviert hatte. Allerdings erst nach einer Woche. Dass mir das Gerührte quasi unter den Händen regelrecht zerfiel, hat mich dann doch ein wenig geschockt. Ich habe das so gedeutet, dass einer der Stoffel die ich zum Schluss dazu gegeben habe, die Trennung verursacht hat. Also ÄÖ oder Verstatil.

Ich habe mir erstmal eine große Pulle Rokonsal neu geordert, und werde Verstatil vorerst nicht mehr verwenden. Zum Glück stört mich der Geruch von Rokonsal nicht (kann nicht statt dessen mal einer geruchsneutrales Weizenkeimöl erfinden?! :ohnmacht: :kichern:)

Helga hat geschrieben:
Montag, 23. April 2018, 22:20
Bitte glaube nicht, dass das nur Anfängern passiert, wir haben hier irgendwo sogar einen Thread über "Pleiten, Pech und Pannen" :wink:
Klingt gut. Den werde ich gleich mal suchen ;-)
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

MariaSt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Freitag, 9. März 2018, 22:25
7
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von MariaSt »

Kann mich nur anschließen, was Verstatil und Trennungen angeht. Hatte eine Körpercreme gerührt, exakt die gleiche wie bereits mehrfach erprobt, aber weil mich der Geruch vom Biokons PA so stört stattdessen Verstatil verwendet. Die Creme hat sich nicht sofort, aber über Nacht dann getrennt. Im Kühlschrank scheint es besser zu sein, das liegt aber denke ich an den enthaltenen Buttern. Muss sie trotzdem immer schütteln.
Für den Sommer stelle ich jetzt auf Alkohol als Konservierung um, das hat auch gleich noch einen kühlenden Effekt beim Auftragen finde ich. Muss man halt vertragen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Goldmarie hat geschrieben:
Dienstag, 24. April 2018, 10:30
Dennoch ist es ja interssant, wie viele hier von Trennungsgeschichten im Zusammenhang mit Verstatil berichten!
Ein eigener Thread über Testergebnisse wäre da gar nicht schlecht :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Seit meiner Anfrage vor ca. einem Jahr bezüglich des Verarbeitens von Verstatil wurde mir empfohlen, die Heißmethode zu versuchen.
Ich habe das so interpretiert, dass ich den Konservierer wie oben bereits beschrieben, direkt nach der Emulsionsbildung in die noch heiße Masse einzeln eintropfe. Das hat bisher immer funktioniert. :bingo:
Es grüßt herzlichst Heike

Goldmarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch, 7. März 2018, 11:33
7

Ungelesener Beitrag von Goldmarie »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 24. April 2018, 11:26
Ein eigener Thread über Testergebnisse wäre da gar nicht schlecht :wink:
In der tat. Aber dazu kenne ich mich noch zu wenig aus, um das wirklich fundiert zu testen. Wenn es Mitstreiter gäbe, die das anleiten können, würde ich mich evtl. aber gern daran beteiligen.
Rautgundis hat geschrieben:
Dienstag, 24. April 2018, 11:59
Seit meiner Anfrage vor ca. einem Jahr bezüglich des Verarbeitens von Verstatil wurde mir empfohlen, die Heißmethode zu versuchen.
Ich habe das so interpretiert, dass ich den Konservierer wie oben bereits beschrieben, direkt nach der Emulsionsbildung in die noch heiße Masse einzeln eintropfe. Das hat bisher immer funktioniert. :bingo:
Das ist auch interessant. Ich konserviere immer am Schluss, das ist ja auch die gängige bzw. empfohlene Methode und scheint bei den meisten Konservierern gut zu funktionieren. Also eventuell wage ich noch mal einen Versuch, die 30ml Pulle muss ja irgendwie auch mal aufgebraucht werden :kleinehexe:
You choose what you can live with. And what you can’t live without.

Benutzeravatar
Grafinka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Donnerstag, 21. Januar 2016, 15:44
9
Wohnort: Trier

Ungelesener Beitrag von Grafinka »

Ich benutze Verstatil bereits seit einiger Zeit und füge ihn zum Schluss der Rührerei zu. Bislang hat das immer geklappt, :-* und ich verbrauche meine Produkte nicht in Rekordzeit. Drei Monate mindestens sind meine Emulsionen damit stabil (toi, toi, toi, denn ich verschenke auch manches, allerdings nicht ohne zu warnen. Habe aber bis jetzt noch nichts von Trennungen gehört.). Werde jetzt noch mehr auf Veränderungen hin beobachten. :lupe:
Liebe Grüße
Barbara.
"Vergnügen an der Veränderung ist dem Menschen bleibend eigen."
Georg Christoph Lichtenberg

Antworten