Schöne Beschriftung für die Tiegel

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Schöne Beschriftung für die Tiegel

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo ihr Lieben,
nun habe ich ja als Anfänger doch auch schon einige Erfolge erzielt und mir wunderschöne Gefäße für meine
Cremes besorgt. Jetzt würde ich sie auch gerne beschriften 😃 Habt ihr da eine Idee für mich ?

Ganz liebe Grüße, Evchen
Zuletzt geändert von Kunstblume am Donnerstag, 12. April 2018, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aus Tegel wird Tiegel
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Guck mal im " kreativ aktiv" Bereich. Dort sind verschiedene Ideen für Etiketten zusammen getragen.
Liebe Grüße
Flidibus

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Oh, danke dir für den tollen Tip, Flidibus. Ich habe dieses Menü noch gar nicht wahrgenommen ...
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das liegt daran, dass Du bis jetzt keinen Zugang hattest :) sollte jetzt aber so sein, ich sehe Du hast mittlerweile 20 Beiträge.

Zu Deiner Frage: Einige von uns benutzen zur Beschrift einen "Brother"-Etikettendrucker, den es in verschiedenen Preisklassen gibt, so ab 28,-- wie ich soeben sehe - klickhier , manche drucken mit dem normalen Farbdrucker Etikettenbögen oder einzelne Etiketten.

Tante Google zeigt:
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 14. April 2018, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tante Wiki zu Tante Google korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Natalie

Ungelesener Beitrag von Natalie »

Liebe Evchen,

Ich benutze das Gerät von DYMO letratag zum beschriften und es reich völlig aus. Finde, man muss nicht gleich viel Geld ausgeben.

LG :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Natalie hat geschrieben:
Samstag, 14. April 2018, 11:58
Liebe Evchen,

Ich benutze das Gerät von DYMO letratag zum beschriften und es reich völlig aus. Finde, man muss nicht gleich viel Geld ausgeben.
Viel günstiger ist der nicht. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Natalie

Ungelesener Beitrag von Natalie »

Dieses Gerät ist gemeint:

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Ich hatte ein ähnliches Gerät leihweise, bis ich mir den Brother Etikettendrucker gekauft habe. Wenn man so was schon hat oder leihen kann, ist das o.k. Ich würde allerdings bei einem Neukauf den Brother Etikettendrucker bzw. einem vergleichbaren Gerät empfehlen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind größer, die Optik ansprechender, die Möglichkeiten vielfältiger. Die paar Euro mehr sind gut investiert.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 12. April 2018, 21:40
... , manche drucken mit dem normalen Farbdrucker Etikettenbögen oder einzelne Etiketten.
Hallo zusammen,
sind jemandem von euch schon mal solche Selbstklebe-Etiketten aus Kunststoff (statt Papier) unter gekommen? Ich meine jetzt explizit für einen "normalen" (Laser-)Drucker, da kenne ich bisher nur die üblichen bedruckbaren Papier-Adressaufkleber aus dem Büroartikelsortiment. Das wäre toll....

Danke vorab und Grüessli,
Nine

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Ja mir :fred:

Guggst du da klick :lupe:

Meine Folie ist zwar für Tintenstrahldrucker, aber die Folien gibt es auch für Laser. Denke mal, dass die hitzebeständiger sind.
Ich bin damit super zufrieden. Das A4-Format finde ich praktisch, weil ich so flexibler bei den Größen bin und mir nicht für jede Etikettengröße ein anderes Folienformat kaufen muss. Um den Druck wasserfest zu machen klebe ich zusätzlich transparentes Tesa-Panzerband darüber. Hält bombenfest, übersteht ohne Probleme eine Behandlung im Geschirrspüler und lässt sich trotzdem ohne Klebereste wieder ablösen. :bingo:
Nur bei elastischen Behältern krabbeln mit der Zeit Luftblasen unter die Folie.

Im Fotoalbum sind ein paar davon zu sehen (inkl. Luftblasen :happy: )

LG Britta

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Klasse, Britta, da ist auch was für´n Laserdrucker bei - da gucke ich mal in Ruhe nach :-). Vielen, vielen Dank für den super Tipp!
Liebe Grüße, Nine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalie hat geschrieben:
Samstag, 14. April 2018, 12:50
Dieses Gerät ist gemeint:
Natalie :) - nicht wie das Gerät aussieht, sondern wie der Druck aussieht wäre wichtig sehen zu können, das man sich ein Bild machen kann ob es für einen in Frage kommt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Nichts zu danken - bin ja froh, wenn ich auch mal helfen kann und nicht immer nur Hilfe brauche ;)

Nikola
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag, 4. Juni 2017, 07:15
7
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Nikola »

Danke Evchen, das Thema interessiert mich gerade auch!

Da ich mich noch nie mit Etikettendruckern beschäftigt habe, frage ich mich, wie funktionieren diese eigentlich? Werden die Etiketten in die Geräte eingelegt? Das ich mir bei dem DYMO Drucker kaum vorstellen.

Liebe Grüße
Nikola

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Natalie hat geschrieben:
Samstag, 14. April 2018, 12:50
Dieses Gerät ist gemeint:
Natalie, dieser Drucker ist nur für Schriftbänder mit 12mm Breite. Text gibst Du über die Tastatur am Gerät ein. Die Brother P-Touch QL-Drucker werden an den PC angeschlossen.
Deine Etiketten gestaltest Du dann am PC. Etiketten gibt es in vorgefertigten Größen und als Endlos-Etiketten in unterschiedlichen Breiten. Den Brother P-Touch QL 500 gibt es ab € 31,50 hier, den QL 570 ab €47,00 zum Beispiel hier.
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Nikola hat geschrieben:
Montag, 16. April 2018, 20:00
Werden die Etiketten in die Geräte eingelegt? Das ich mir bei dem DYMO Drucker kaum vorstellen.
Liebe Nikola, das kommt auf den Dymo an. Das von Natalie gezeigte Modell wird mit einem Schriftband bestückt, das nur 12mm Breite hat. Es gibt jedoch auch von Dymo die Dymo Labelwriter.
Dazu kann ich aber nicht viel sagen, da ich einen Brother P-Touch QL 570 habe.
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Nikola
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag, 4. Juni 2017, 07:15
7
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Nikola »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort Conny.

Della hat in einem anderen Thread so überzeugend charmant über ihren neuen Brother P-Touch QL 500 BW geschwärmt, dass ich mir gerade einen bestellt habe. Habe ich ihn erst zu hause, wird das schon mit der Bedienung.

LG Nikola

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Nikola hat geschrieben:
Montag, 16. April 2018, 21:59
...Brother P-Touch QL 500 BW geschwärmt, dass ich mir gerade einen bestellt habe. Habe ich ihn erst zu hause, wird das schon mit der Bedienung.
Eine gute Entscheidung, liebe Nikola. Du wirst den Kleinen lieben :love: .
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Wildecat
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag, 3. November 2015, 14:56
9

Ungelesener Beitrag von Wildecat »

Hallo Evchen,

ich mache es weniger professionell. :-) Bei tedi gibt es immer nette Etiquetten, entweder schlichter mit einen roten oder blauen Rand oder mit einem Musterrähmchen drum herum. Oft sogar in rund, die passen genau auf die Tiegeldeckel. Die beschrifte ich mit einem silbernen oder goldenen Lackstift.

LG Wilde.

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo Wilde,
das finde ich auch sehr schön 😃 Das gibt dem Ganzem eine persönliche Note . Es ist ja nun Mal auch Handarbeit. Ich habe jetzt zwar auch einen Drucker dafür aber ich werde morgen Mal bei Tedi schauen und mir diese auch besorgen. Gerade auch zum Verschenken.
Liebe Grüße an dich und noch eine schönen Tag. Bis bald, Evchen
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Antworten