Neuer Swirlversuch - "dancing waves"
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Neuer Swirlversuch - "dancing waves"
Nach einer Anleitung von Fräulein Winter hab ich gestern einen erneuten Swirlversuch gestartet.
Den Seifenleim (aus Olive, Kokos, Sesam, Rizinus) in vier Teile aufgeteilt, drei davon mit jeweils Seifenfarbe blau und violett ( flüssig, ) und Goldmica gefärbt und dann abwechselnd über die Ecken in die Form gegossen. Duft (african tea) war auch noch dabei.
Am Anfang war der Seifenleim eine Spur zu flüssig, am Schluss ein bisschen zu fest.
Die Farben sind ganz anders und vor allem weniger kontrastreich als geplant.
Jetzt weiß ich noch nicht, wie ich den Block aufschneiden soll. Ich dachte an horizontal, und auf der Oberseite sieht man auch das Muster.
Aber auf der Unterseite ist kein Muster zu erkennen, und die Stirnseite gibt auch nicht viel her.
Was meint ihr?
Oberseite: Unterseite: Stirnseite:
Den Seifenleim (aus Olive, Kokos, Sesam, Rizinus) in vier Teile aufgeteilt, drei davon mit jeweils Seifenfarbe blau und violett ( flüssig, ) und Goldmica gefärbt und dann abwechselnd über die Ecken in die Form gegossen. Duft (african tea) war auch noch dabei.
Am Anfang war der Seifenleim eine Spur zu flüssig, am Schluss ein bisschen zu fest.
Die Farben sind ganz anders und vor allem weniger kontrastreich als geplant.
Jetzt weiß ich noch nicht, wie ich den Block aufschneiden soll. Ich dachte an horizontal, und auf der Oberseite sieht man auch das Muster.
Aber auf der Unterseite ist kein Muster zu erkennen, und die Stirnseite gibt auch nicht viel her.
Was meint ihr?
Oberseite: Unterseite: Stirnseite:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen


Da man/Frau nach meiner Erfahrung von außen nicht wirklich sieht, wie der Swirl gewoden ist, wäre mein Vorschlag folgender: den Seifenblock in der Mitte teilen, dann siehst Du schon einmal so in etwa, wie der Swirl geworden ist. Nun kannst Du entscheiden, ob Du die Stücke letztendlich längst oder quer schneidest.
Die Farben könnten sich während der Reifezeit noch verändern, also z.B. dunkler werden.
Mir gefällt die Seife und auch der Duft. (Den kenne ich nämlich auch)
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke für den Tipp, Conny!
Ich hab jetzt in der Mitte geteilt und die eine Hälfte vertikal, die andere horizontal geteilt.
Sie gefallen mir beide gut!
Ich hab jetzt in der Mitte geteilt und die eine Hälfte vertikal, die andere horizontal geteilt.
Sie gefallen mir beide gut!
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
sieht doch schön aus
gratuliere

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Gern geschehen, liebe Bernadette
.
Mir gefallen die Seifchen auch in beiden Schnitttechniken und die Einzelförmchen-Seifen sind ebenfalls toll geworden.

Mir gefallen die Seifchen auch in beiden Schnitttechniken und die Einzelförmchen-Seifen sind ebenfalls toll geworden.
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Beide Seiten sind zauberhaft - horizontal und vertikal.
Und du hast da ganz entzückende Förmchen!
Verrätst du mir, wo die Federn her sind?


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Die hab ich aus Fernost, über den wish- Onlineshop. Haben nur 2,-€ Versandkosten gekostet.lavendelhexe hat geschrieben: ↑Samstag, 7. April 2018, 20:00Beide Seiten sind zauberhaft - horizontal und vertikal.Und du hast da ganz entzückende Förmchen!
Verrätst du mir, wo die Federn her sind?
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ich kenne das auch gut, dass die Seife nicht so wird wie geplant
- ich glaube, da muss man schon seeeehr viel Erfahrung haben um alles richtig einschätzen zu können. Wenn das Ergebnis aber so hübsch wird, dann ist das trotzdem super! Gratuliere!!!

Liebe Grüße, Andrea-
Ich finde die Dancing Waves sind dir sehr gut gelungen! Und der kleine Zoo mit Federn und Autos herzallerliebst!
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)