Edel Rosen für Hydrolate und vielleicht Mazerate oder sogar ätherisches Öl
Moderator: Birgit Rita
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Edel Rosen für Hydrolate und vielleicht Mazerate oder sogar ätherisches Öl
Hallo Ihr Lieben
Ich habe mir 2 Bio Rosenstöcke gekauft, eine Rose de Resht und eine Jacques Cartier.
Bin gespannt, die hat schon kleine Austriebe während die Cartier noch schläft. Habe vor Hydrolate davon zu machen.
Freue mich jetzt schon darauf. Scheinbar sollten beide 3 x im Jahre blühen und duften.
Ich habe mir 2 Bio Rosenstöcke gekauft, eine Rose de Resht und eine Jacques Cartier.
Bin gespannt, die hat schon kleine Austriebe während die Cartier noch schläft. Habe vor Hydrolate davon zu machen.
Freue mich jetzt schon darauf. Scheinbar sollten beide 3 x im Jahre blühen und duften.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Liebe NikeFace,
deine Rosen werden toll aussehen und das selbst destillierte Hydrolat ist dann sicher super. Wenn du auch noch Äth . Öl heraus bekommst, einfach nur die Krönung! Dann fehlt jetzt nur noch die Sonne


deine Rosen werden toll aussehen und das selbst destillierte Hydrolat ist dann sicher super. Wenn du auch noch Äth . Öl heraus bekommst, einfach nur die Krönung! Dann fehlt jetzt nur noch die Sonne

Es grüßt herzlichst Heike
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Ein guter Freund von mir hat mir seine Distille versprochen, welche er vor langer Zeit gekauft hat und noch nie gebraucht hat... bin gespannt was für eine es ist und ich muss mich dann damit einarbeiten... Wird sicherlich ein Abenteuer.... Ich hoffe, dass wir bald Frühling haben werden, bin absolut kein Wintergirl...Rautgundis hat geschrieben: ↑Donnerstag, 22. März 2018, 13:55Liebe NikeFace,![]()
![]()
deine Rosen werden toll aussehen und das selbst destillierte Hydrolat ist dann sicher super. Wenn du auch noch Äth . Öl heraus bekommst, einfach nur die Krönung! Dann fehlt jetzt nur noch die Sonne![]()

Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Das hoffe ich auch und sehne den Frühling sehr herbei!


Es grüßt herzlichst Heike

Hast du im Geschäft gekauft, oder schicken lassen?
Ich habe letztes Jahr in ganz München und Umgebung keine gefunden in Bio.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Liebe Manjusha
Ich habe sie hier in der Schweiz bei einem Züchter, Peter Müller, gekauft. Er ist wirklich ein Meister auf diesem Gebiet.
Klick
Und es gibt ein Online-Shop, ich glaube die verschicken auch die Rosen. Oder falls Du mal durch die Schweiz fährst...
Klick
Ein Stock ist relativ teuer, vor allem wenn man wurzelechte kauft.
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 6. Oktober 2018, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links versteckt
Grund: Links versteckt
Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
Oh toll! Wenn ich nur n'en grünen Daumen hätte! Bei mir würde der Stock vmtl kein Monat überleben... Viel Freude damit!
- Irene
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1594
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 17
- Wohnort: Kanton Bern
Julie mit der rose de resht kannst du (fast) nichts falsch machen. Falls du keinen Garten zur Verfügung hast, kannst du sie sogar in einen grossen Topf setzen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- Kraeutermann
- Rührgeselle
- Beiträge: 249
- Registriert: Freitag, 23. März 2018, 08:55
- 7
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Aus den Blüten Rosenöl zu gewinnen, halte ich bei 2 Rosenstöcken doch für recht illusorisch. Dazu
müsstest du für 1 mL Öl ca. 4 kg Blüten mit einer Ernte bekommen. Und das ist eine Ausbeute unter "industriellen" Bedingungen, wo die Rosen im idealen Klima wachsen und gedeihen.
Nichts desto trotz kann natürlich ein wundervolles Rosenwasser dabei herauskommen und die Rosen sind mit Sicherheit toll anzusehen
.
müsstest du für 1 mL Öl ca. 4 kg Blüten mit einer Ernte bekommen. Und das ist eine Ausbeute unter "industriellen" Bedingungen, wo die Rosen im idealen Klima wachsen und gedeihen.
Nichts desto trotz kann natürlich ein wundervolles Rosenwasser dabei herauskommen und die Rosen sind mit Sicherheit toll anzusehen

Liebe Grüße,
der Kräutermann
der Kräutermann
Ich habe auch eine Rose de Reesht. Sie rieche ich von all meinen Duftrosen eigentlich am liebsten. Sie hat einen ganz besonderen Duft. Leider sind bei uns noch alle Rosen im Winterschlaf. Es würde jetzt echt mal Zeit für den Frühling.
Danke dir, liebe Nikeface! 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Meine Lieben, erzählt mir doch bitte, wie eure Rosen de Rescht duften. Ich habe eine auf dem Balkon, die blüht jedes Jahr fleißig, aber ein schön duftendes Hydrolat habe ich bisher daraus nicht bekommen. Bis ich dieses Jahr an den Blüten geschnuppert habe. Die duften ganz schwach. Schwach nach Rose, eher grasähnlich. Definitiv nichts nach betörendem Rosenduft. Also kann ich auch kein duftendes Hydrolat erwarten. Entweder habe ich falsche Sorte, oder ich mache was falsch 

Liebe Grüße
toshka
toshka
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
War grade draußen bei meinen Duftrosen, u.a. auch Rose de Resht, und kann hinsichtlich der Duftintensität keinen Unterschied zwischen allen Sorten ausmachen. Alle riechen nach dem doch sehr warmen Tag heute nicht besonders intensiv. Ich schnuffel morgen früh nochmal für Dich.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
danke Dir! Ich habe jetzt gegoogelt und habe gelesen, dass die im sandigen Boden mehr duftet, als im Lehmigen (ich habe Rosenerde). Vielleicht ist mein Kübel zu klein. Vielleicht muss ich Sand beimischen. Vielleicht muss ich mehr düngen... Ich habe gelesen, dass die recht zehrend ist... Blühen tut sie tatsächlich üppig... Mhhh...
Liebe Grüße
toshka
toshka
- BiKi
- Rührgeselle
- Beiträge: 254
- Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
- 10
- Wohnort: 59320 Ennigerloh
- Kontaktdaten:
Das kann ich nicht bestätigen. Unsere unterschiedlichen Rosen duften unterschiedlich. Auch die Hydrolate sind unterschiedlich. Lehmboden ist für Sie klasse. Ich habe gerade Parfum de Hay nachgepflanzt, weil das für mich ein Favorit ist. Übrigens kann ich das Schultheiß- Buch undurchsichtig Datenbank sehr zur Beschreibung der Düftr empfehlen.
Liebe Grüße von Ute
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Da gebe ich Dir recht. Die Duftintensität ist jedoch schon unterschiedlich stark ausgeprägt.
Nach morgendlichem Schnüffeln an Rose de Resht, Fantin Latour und Sweet Juliet finde ich Rose de Resht und Sweet Juliet von der Intensität gleich stark - wobei erstere rosiger, manche würde vielleicht sogar sagen "seifiger", letztere eine sehr zitronige Note hat. Beide duften aber stärker als Fantin Latour. Die steht allerdings auch am sonnigsten, bekommt morgens auch als erste der drei Sonne ab.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Amra
- Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2018, 21:25
- 6
- Wohnort: Solothurn Schweiz
Hallo zusammen
Ich werde mir diesen Herbst einen Rosengarten anlegen.
Als ich im Sommer einen Besuch bei Primavera machte, viel mir das Buch Rosenmedizin in die Hand. Es gibt auch eine Homepage zum Buch Rosenmedizin mit Rezepten und Infos.
Leider wird im Buch nichts zum Rosenhydrolat erwähnt. Es gibt aber viele Rezepte mit Ölmazereaten, Ätherischem Öl, innerlichen und äusserlichen Anwendungen sowie kosmetischen und kulinarischen Anwendungen, etc..
Als ich dieses tolle Buch innerhalb eines Tages fertig gelesen hatte, war mir klar, ich brauche mehr Rose in meinem Leben.
Die vier wichtigsten Rosen Gattungen für Heilzwecke sind, Rosa damascena, Rosa gallica, Rosa centifolia und Rosa canina. Wobei die ersten drei Rosen vorallem auf Grund ihres Duftes verwendet werden und die Rosa canina wegen den Hagebutten und den Kerne.
Das ätherisch Öl wird hauptsächlich aus der Damaszenerrose gewonnen. Für 1 Liter ÄÖ Rose braucht es c.a. 3 Tonnen Rosenblüten oder für 1 Tropfen ÄÖ Rose braucht es 500 Blütenköpfe. Gesammelt wird ganz früh morgens, da das ÄÖ als Frostschutz für die Blüte dient. Das frühe Sammeln gilt auch für die Heimdestilliererinnen, am besten kurz vor Sonnenaufgang, für ein noch besser duftendes Hydrolat.
Der Herbst ist eine gute Zeit um Rosen zu pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Zu beachten ist noch, sollten Rosen an einen Ort gepflanzt werden wo vorher bereits Rosen standen, muss der Boden ausgetauscht werden, da Rosen wachstumshemmende Stoffe in den Boden abgeben um die Rosenkonkurenz auszuschalten. Wie lange diese Stoffe im Boden verbleiben weiss ich leider nicht.
Ich habe mir wurzelnackte Rosen bestellt, da diese um einiges günstiger sind als Containerware. Wichtig war mir vor allem starker Duft . Ich habe mich für folgende Rosen entschieden.
Mehrfach blühende Damaszenerrosen:
Rose de Resht und Jaques Cartier. Bebildert sind die beiden Rosen bereits am Anfang des Themas.
Remontierende Rose centifolia
Typ Kassel
Die Sommer blühende Apothekerrose (Rosa gallica / officinalis)
Versicolor/Rosa mundin Sowie eine moderne Romantik Rosen welche in der Parfümerieherstellung benutzt wird.
Aprico Parfait ,Evelyn, Meine Rosen bekommen noch duftende Begleitstauden wie Bergminze (Calamintha nepeta) sowie Anis Ysop (Agastache foeniculum) und das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuoriedes).
Ich freu mich auf den kommenden Sommer und das Destillieren meiner Rosen.
Liebe Grüsse
Amra
Ich werde mir diesen Herbst einen Rosengarten anlegen.
Als ich im Sommer einen Besuch bei Primavera machte, viel mir das Buch Rosenmedizin in die Hand. Es gibt auch eine Homepage zum Buch Rosenmedizin mit Rezepten und Infos.
Leider wird im Buch nichts zum Rosenhydrolat erwähnt. Es gibt aber viele Rezepte mit Ölmazereaten, Ätherischem Öl, innerlichen und äusserlichen Anwendungen sowie kosmetischen und kulinarischen Anwendungen, etc..
Als ich dieses tolle Buch innerhalb eines Tages fertig gelesen hatte, war mir klar, ich brauche mehr Rose in meinem Leben.
Die vier wichtigsten Rosen Gattungen für Heilzwecke sind, Rosa damascena, Rosa gallica, Rosa centifolia und Rosa canina. Wobei die ersten drei Rosen vorallem auf Grund ihres Duftes verwendet werden und die Rosa canina wegen den Hagebutten und den Kerne.
Das ätherisch Öl wird hauptsächlich aus der Damaszenerrose gewonnen. Für 1 Liter ÄÖ Rose braucht es c.a. 3 Tonnen Rosenblüten oder für 1 Tropfen ÄÖ Rose braucht es 500 Blütenköpfe. Gesammelt wird ganz früh morgens, da das ÄÖ als Frostschutz für die Blüte dient. Das frühe Sammeln gilt auch für die Heimdestilliererinnen, am besten kurz vor Sonnenaufgang, für ein noch besser duftendes Hydrolat.
Der Herbst ist eine gute Zeit um Rosen zu pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Zu beachten ist noch, sollten Rosen an einen Ort gepflanzt werden wo vorher bereits Rosen standen, muss der Boden ausgetauscht werden, da Rosen wachstumshemmende Stoffe in den Boden abgeben um die Rosenkonkurenz auszuschalten. Wie lange diese Stoffe im Boden verbleiben weiss ich leider nicht.
Ich habe mir wurzelnackte Rosen bestellt, da diese um einiges günstiger sind als Containerware. Wichtig war mir vor allem starker Duft . Ich habe mich für folgende Rosen entschieden.
Mehrfach blühende Damaszenerrosen:
Rose de Resht und Jaques Cartier. Bebildert sind die beiden Rosen bereits am Anfang des Themas.
Remontierende Rose centifolia
Typ Kassel
Die Sommer blühende Apothekerrose (Rosa gallica / officinalis)
Versicolor/Rosa mundin Sowie eine moderne Romantik Rosen welche in der Parfümerieherstellung benutzt wird.
Aprico Parfait ,Evelyn, Meine Rosen bekommen noch duftende Begleitstauden wie Bergminze (Calamintha nepeta) sowie Anis Ysop (Agastache foeniculum) und das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuoriedes).
Ich freu mich auf den kommenden Sommer und das Destillieren meiner Rosen.
Liebe Grüsse
Amra
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse... Amra
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
Hallo Amra,
blühen deine Rosen schon? Hast du schon destilliert?
Liebe Grüsse!
Anja
blühen deine Rosen schon? Hast du schon destilliert?
Liebe Grüsse!
Anja
Ich erwecke diesen Thread mal weil ich mich frage, aus welcher Menge an Blüten sich ein "vernünftiges " Hydrolat gewinnen lässt. Im Sinne von Duft und Inhaltsstoffen. Würde mich über Erfahrungswerte freuen! Ich habe nämlich zwei bereits ältere & üppig blühende Duftrosen im Garten stehen und die Möglichkeit an eine Destille zu kommen. Eine davon ist auch eine Edelrose, ich kenne allerdings leider von beiden Exemplaren die Namen nicht. Ob zwei Rosen dafür reichen?
hey ho rock n roll deliver me from nowhere
- Augenweide
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1831
- Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
- 4
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Huhu Verena!

Das ist auch mein nächstes Projekt für den Sommer.


Ich hätte mich jetzt mal einfach an Heikes Anleitung [url= https://olionatura.de
/basiswissen/pflanzen-verarbeiten/hydrolate-destillieren]hier[/url] gehalten.
100g Frischmaterial, 100g Wasser

Lese jedenfalls bei den Erfahrungen mal gespannt mit!

Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Supi, das könnte dann ja reichen. Hatte mit mehr gerechnet

hey ho rock n roll deliver me from nowhere
- Augenweide
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1831
- Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
- 4
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Ich kann jetzt nur nach meinen Rosen gehen, aber da sind einzelne Blütenköpfe richtig schwer... Ich denke, da sollte sich einiges destillieren lassen.
Aber ich weiß jetzt schon, dass es ungemein schwer fallen wird

Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Meine geben auch einiges her.....bei der ersten Blüte letztes Jahr, wo der Frühjahrsdünger noch richtig Feuer unter den Wurzeln gegeben hat, waren fast handtellergroße Blüten dabei. Dann kam ja die große Trockenheit. Wir wässern aus einer Regengrube, die Regenwasser von den Dachflächer zweier Mehrfamilienhäuser sammelt. Das wurde trotzdem richtig eng.
Hihi, bei mir ist es der Freund. Ich muss mich immer auf Ärger einstellen, wenn ich was abschneide. Ich seh mich schon wie Mr.Bean um den geplünderten Rosenstock rumspringen, damit es ihm nicht auffällt
Hihi, bei mir ist es der Freund. Ich muss mich immer auf Ärger einstellen, wenn ich was abschneide. Ich seh mich schon wie Mr.Bean um den geplünderten Rosenstock rumspringen, damit es ihm nicht auffällt

hey ho rock n roll deliver me from nowhere
- Irene
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1594
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 17
- Wohnort: Kanton Bern
Mir geht es genauso liebe Augenweide. Deshalb folgender Tipp. Ich schneide ab und zu einige Blütenköpfe ab (morgens) und friere sie ein. Mit der Zeit hast du 200-300 Gramm Blütenköpfe zusammen. Danach wird destilliert. Ich destilliere die ganzen Blütenköpfe. Daran denken, dass Rosen nicht im Pflanzenkorb destilliert werden, sondern im Wasser. Freu dich auf das Hydrolat, die Rose de resht duftet himmlisch.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
- Augenweide
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1831
- Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
- 4
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Das klingt nach einem Plan! Danke, liebe Irene

Man lernt nie aus


Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Rührküken
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch, 30. September 2020, 15:03
- 4
Ich habe einen ganzen Garten voller Rosen und bin tatsächlich noch nie auf den Gedanken gekommen, daraus Hydrolate herzustellen. Dieser Thread hat mir gerade auf jeden Fall Inspiration gegeben, da mal drüber nachzudenken.
Falls jemand auf der Suche nach etwas besonders schönem ist: Belle de Crécy. Wunderschön und der Duft ist wirklich fantastisch und sehr intensiv. Ist eine Gallica-Rose und blüht nur 1x, aber dafür besonders schön. Von den vielen (!) Rosen, die wir im Garten haben, sticht diese wirklich als eine der besten heraus, obwohl ich querbeet alles mögliche habe, inklusive intensiv duftender modernerer Züchtungen. Habe z.B. auch diverse David Austins, die wirklich sehr gut und intensiv riechen, aber an Belle de Crécy kommt für mich glaube ich keine davon ran. Die kann ich mir sehr gut in (angesichts der Einmalblüte sehr exklusiven
) Hydrolaten vorstellen.
Falls jemand auf der Suche nach etwas besonders schönem ist: Belle de Crécy. Wunderschön und der Duft ist wirklich fantastisch und sehr intensiv. Ist eine Gallica-Rose und blüht nur 1x, aber dafür besonders schön. Von den vielen (!) Rosen, die wir im Garten haben, sticht diese wirklich als eine der besten heraus, obwohl ich querbeet alles mögliche habe, inklusive intensiv duftender modernerer Züchtungen. Habe z.B. auch diverse David Austins, die wirklich sehr gut und intensiv riechen, aber an Belle de Crécy kommt für mich glaube ich keine davon ran. Die kann ich mir sehr gut in (angesichts der Einmalblüte sehr exklusiven
