Verwendungsmöglichkeiten von Rizinusöl

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Verwendungsmöglichkeiten von Rizinusöl

Ungelesener Beitrag von Melody »

Heute ist mein Päckchen angekommen, und ich kann endlich wieder richtig mit rühren loslegen!
:hase:
Diesmal hab ich auch Zubehör und Rohstoffe zum Lippenstifte machen mitbestellt! :love:

Jetzt die Frage: Rizinusöl kommt ja in 100 ml Flaschen welches ca. eineinhalb Jahre haltbar ist. Die Menge reicht für geschätzte 40 Lippenstifte. Viel zu viel für mich!
Wie handhabt ihr sowas denn? Schmeisst ihr Reste einfach weg? Und wofür kann man denn Rizi sonst noch verwenden? Es ist ja anscheinend nicht grad sehr hautpflegend, und ja, OCM kenn ich, davon halt ich nichts.

Bin schon gespannt auf eure Antworten! :flower:
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Rudelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag, 1. März 2018, 17:26
7
Wohnort: im Süden

Ungelesener Beitrag von Rudelchen »

Hallo Melody,
ich habe es kürzlich in einem Haarwachs/Haarspitzencreme mit eingearbeitet. Jedoch braucht man auch hierfür nur ganz geringe Mengen!

LG Rudelchen
Lieben Gruß
Rudelchen

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Es soll angeblich auch das Wimpernwachstum fördern. Aber dafür braucht man auch nur Mini-Mengen. :D
LG Annika

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

In Lipidmischungen als Reinigungs- oder Abschminköl. Je nach Hautzustand können ca. 10-30 % Rizinusöl dabei sein. Such mal nach oil cleansing method.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

:kicher: Verfluchte Minimengen! :D

Hallo Rudelchen, willkommen! :hallihallo:
Die Haarspitzencreme klingt ja interessant, was hast du denn da für ein Rezept genommen?

Annika, davon hab ich tatsächlich schon mal gehört, aber auch wieder vergessen. Danke fürs erinnern, das sollte ich mal probieren.

Bellis, die "oil cleansing method" hab ich oben schon erwähnt, aber mit OCM abgekürzt. Das ist leider nix für mich. Vor Jahren hab ich das sogar mal ausprobiert aber wie Öl alleine reningen soll erschliesst sich mir nicht. Ich wollte das aber nicht abwerten. ;)
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Auch als Seifenöl für tollen Schaum, falls du Mal sieden möchtest. Nur, bevor du es wegschmeißen musst in 11/2 Jahren.
:pfeifen: Du musst nur aufpassen, das Sieden ist ein extrem ansteckender Virus, nicht dass du dann das Rizi literweise kaufst....
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Jennifer Aron

Ungelesener Beitrag von Jennifer Aron »

Melody hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 15:57
Vor Jahren hab ich das sogar mal ausprobiert aber wie Öl alleine reningen soll erschliesst sich mir nicht. Ich wollte das aber nicht abwerten. ;)
Reinigen nicht unbedingt (Dreck), abschminken funktioniert mit Öl, weil Make-up ja oft wasser/wischfest ist und sich mit Wasser nicht gut löst.

Wimpernwachstum fördert das Rizinusöl übrigens auch nicht, auch wenn sich diese Theorie hartnäckig in diversen Gruppen hält. Es pflegt halt die Wimpern und soll dafür sorgen, daß sie nicht so schnell ausfallen oder brechen, daher längere Wachstumsphasen haben (einfach länger drin bleiben, bevor sie dann ausfallen) - sieht dann halt so aus, als würden sie davon länger werden, dabei bleiben sie nur länger erhalten.

Rizinusöl ist ansonsten super für Seife, bis zu 10 % in normaler Seife zur Förderung der Schaumbildung, bei Haarseife auch mal bis 20 %.

Benutzeravatar
Rudelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag, 1. März 2018, 17:26
7
Wohnort: im Süden

Ungelesener Beitrag von Rudelchen »

Hi Melody,
für die Haarspitzencreme habe ich folgendes gemischt:

7,5 g Bienenwachs
7,5 g Kakaobutter
2,5 g Rizinusöl
2,5 g Öl nach Wahl ( ich habe Mandelöl verwendet)
5 g Kokosöl

und beduftet mit 10 Tropfen äÖ .....was der Nase so gefällt :-)
Lieben Gruß
Rudelchen

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Bellis hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 15:37
In Lipidmischungen als Reinigungs- oder Abschminköl. Je nach Hautzustand können ca. 10-30 % Rizinusöl dabei sein. Such mal nach oil cleansing method.
Kennst du das Türkischrotöl, das sulfatierte Rizzinusöl? Hast du eventuell damit Erfahrung im Mizzelenwasser?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Annika hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 15:36
Es soll angeblich auch das Wimpernwachstum fördern. Aber dafür braucht man auch nur Mini-Mengen. :D
Genau, habe ich anfangs Woche in einen Mascara-Container mit 1 Tropfen D-Panthenol gefüllt (was für eine Pfrimlerei...) und das wird jetzt vor dem Schlafen gehen appliziert :fred:!

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Melody hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 15:57
aber wie Öl alleine reningen soll erschliesst sich mir nicht.
Schau mal, hier erklärt es Heike sehr anschaulich. Ich zitiere eine Passage aus dem Link:
"Fett löst gut Fett - daher sind Reinigungsöle sehr effektiv, was das Lösen von Sebum angeht – aber naturgemäß kann Wasser nicht den gesamten Öl-Kladderadatsch auf der Haut lösen, und es bleibt gerne ein Fettfilm zurück, in dem rein statistisch auch noch Schmutzpartikel enthalten sein können. Viele nehmen das Öl daher mit einem Handtuch und viel heißem Wasser ab, es kommt also noch ein mechanischer Abrieb hinzu. Das klappt gut, ist aber sehr intensiv entfettend."
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

Ooh danke für die vielen Antworten! :knicks:

Seifesieden interessiert mich zwar brennend aber ich trau mich nicht mit so derben Chemikalien zu hantieren. :magic:

Jennifer, ich meinte speziell die sog. Oil Cleansing Method, die vor einigen Jahren im Internet als Wunderkur gegen unreine Haut gehypt wurde. Dafür wird ausdrückliche Rizinusöl empfohlen. Zum Abschminken finde ich ein dünnflüssigeres Öl viel angenehmer. ;)

Rudelchen, danke! :blumenfuerdich: Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Elsa hat geschrieben:Kennst du das Türkischrotöl, das sulfatierte Rizzinusöl? Hast du eventuell damit Erfahrung im Mizzelenwasser?
:confused: Das ist doch ein anderes Produkt? Man kann doch Rizinusöl nicht selber zuhause sulfatieren, oder?

Beauté, das stell ich mir auch schwierig vor! Wie hast du denn das geschafft? Mit einen Trichter oder einer Spritze?
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

Fragolinchen hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 17:04
Schau mal, hier erklärt es Heike sehr anschaulich.
Das hab ich gestern gelesen, aber ich meinte was ganz anderes, siehe oben. :)
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »


:confused: Das ist doch ein anderes Produkt? Man kann doch Rizinusöl nicht selber zuhause sulfatieren, oder?
Nein Sorry Melody, das hat nichts mit deiner Frage zu tun, ich hatte sie an Bellis gerichtet ob sie das kennt und damit Erfahrung hat. Wollte dich nicht verwirren. :knuddel:
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

Elsa hat geschrieben:Nein Sorry Melody, das hat nichts mit deiner Frage zu tun, ich hatte sie an Bellis gerichtet ob sie das kennt und damit Erfahrung hat. Wollte dich nicht verwirren. :knuddel:
Oh okay! :knuff:

Wie handhabt ihr das denn generell, wenn ihr viel von einem Rohstoff habt von dem ihr nur wenig braucht? :popcorn:

Mir ist noch die Idee gekommen, Ölreste in Duschsmoothies, Peelingbars, etc, also diesen ganzen von Lush inspirierten Sachen zu versenken. :gruebel:
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Melody hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 17:24
Beauté, das stell ich mir auch schwierig vor! Wie hast du denn das geschafft? Mit einen Trichter oder einer Spritze?
Ja, mit einer Spritze wäre es einfacher gewesen... Ich habe tropfenweise eingefüllt und dann mit dem Bürstchen reingestopft...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Wie handhabt ihr das denn generell, wenn ihr viel von einem Rohstoff habt von dem ihr nur wenig braucht? :popcorn:

Mir ist noch die Idee gekommen, Ölreste in Duschsmoothies, Peelingbars, etc, also diesen ganzen von Lush inspirierten Sachen zu versenken. :gruebel:
Wenn du hier Mal nach Cleansing Balm von Judy
suchst, wirst du einen extrem effektiven Resteverwertungs- Reinigung- Balsam erzeugen können, der selbst Werkstatt-Männer-Hände reinigt, wenn du mit den EKs spielst. So kannst du bestimmt viele Rohstoffe loswerden. Sicher lassen sich viele der von dir genannten Produkte nachbauen. Hier empfehle ich als Beispiel Judys Shampoobarentwicklungsthread. Auch da kann man einiges versenken. Nur dran denken, dass so ein Bar Recht lange hält, nicht dass die Öle ranzig werden, die du loswerden willst.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Jennifer Aron

Ungelesener Beitrag von Jennifer Aron »

Melody hat geschrieben:
Freitag, 9. März 2018, 17:24
Jennifer, ich meinte speziell die sog. Oil Cleansing Method, die vor einigen Jahren im Internet als Wunderkur gegen unreine Haut gehypt wurde. Dafür wird ausdrückliche Rizinusöl empfohlen. Zum Abschminken finde ich ein dünnflüssigeres Öl viel angenehmer. ;)
Ja weiß ich, hast Du ja geschrieben. Eine andere Posterin hatte aber über Abschminköl geschrieben und da ist es super. Nicht pur, dafür ist es tatsächlich zu zäh. 90% Aprikosenkern und 10% Rizinus ist ganz gut, pflegt gleichzeitig die Wimpern :)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Elsa hat geschrieben:Kennst du das Türkischrotöl, das sulfatierte Rizzinusöl? Hast du eventuell damit Erfahrung im Mizzelenwasser?
Hallo Elsa,
Deine Frage ist etwas untergegangen.
Sulfatiertes Rizinusöl kenne ich nicht. Ich nutze raffiniertes Rizinusöl.

Heike hat in ihrem E-Book übrigens ein schönes Rezept für ein Reinigungsöl mit Rizinusöl. Wichtig ist, dass man das Öl mit viel warmem Wasser (mehrfach auflegen und etwas einwirken lassen, damit sich die Poren öffnen) und einem Frotteetuch wieder abnimmt. Das funktioniert gut. Für meine trockenen Wangenpartien ist mir das fast schon zu viel, daber die T-Zone profitiert davon.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Walla

Ungelesener Beitrag von Walla »

Hallo Liebe Ruehrgemeinde,
noch einen kleinen Tip fuer das Rizinusoel. Ich trage morgens und abends eine kleine Menge auf Finger- und Fussnaegel
auf. Ich finde , sie sind staerker und schoener geworden. Auch meine Wimpern und Augenbrauen haben einen schoeneren Aspect bekommen.
Ich wuensche euch einen schoenen Tag

LG Walla

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Bellis hat geschrieben:
Montag, 12. März 2018, 10:04
Hallo Elsa,
Deine Frage ist etwas untergegangen.
Sulfatiertes Rizinusöl kenne ich nicht. Ich nutze raffiniertes Rizinusöl.

Heike hat in ihrem E-Book übrigens ein schönes Rezept für ein Reinigungsöl mit Rizinusöl. Wichtig ist, dass man das Öl mit viel warmem Wasser (mehrfach auflegen und etwas einwirken lassen, damit sich die Poren öffnen) und einem Frotteetuch wieder abnimmt. Das funktioniert gut. Für meine trockenen Wangenpartien ist mir das fast schon zu viel, daber die T-Zone profitiert davon.
Danke Liebes, ich vertrage keine Reinigung mit Rizinusöl im Gesicht, habe ich eine Zeitlang ausprobiert und ende vom Lied war, ein Teil im Gesicht war über fettet ein anderer Teil total trocken. Zum Schluss unreine Haut und sehr aus dem Gleichgewicht. Momentan fühlt sich meine Gesichtshaut sehr wohl. Benutze keine Autoheizung mehr und die TZone bedankt sich.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Elsa hat geschrieben:...ich vertrage keine Reinigung mit Rizinusöl im Gesicht, habe ich eine Zeitlang ausprobiert und ende vom Lied war, ein Teil im Gesicht war über fettet ein anderer Teil total trocken. Zum Schluss unreine Haut und sehr aus dem Gleichgewicht. Momentan fühlt sich meine Gesichtshaut sehr wohl. Benutze keine Autoheizung mehr und die TZone bedankt sich.
Ich glaube, an der Oil-Cleansing-Method scheiden sich ohnehin die Geister. Die einen mögen sie und kommen gut damit klar, andere gar nicht. Das kann jeder nur für sich herausfinden.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

Vielen Dank für eure tollen Vorschläge! :flower:
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Antworten