Sanddornbeeren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Natalie

Sanddornbeeren

Ungelesener Beitrag von Natalie »

Hallo Ihr Lieben! :sunny:

Habe ganze getrocknete Sanddornbeeren in Bio da. Möchte nun diese zermahlen und als Vitamin C meiner Creme beimischen.

Ist das empfehlenswert oder gar nicht? Würden die Beeren meine Creme vielleicht gelb/orange färben? Und sollte man das Pulver in Wasserphase vorher gut verrühren?

Danke euch! :daisy:
LG
natalie

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

ich würde sie zermahlen und mazerieren, in die creme rein so zermahlen hätte ich vielleicht das Gefühl von einem Peeling. Aber es meldet sich bestimmt Jemand der Erfahrung damit hat.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

:opa: Ein Mazerat hört sich gut an, ihr Lieben. Die Beeren, auch wenn pulverisiert, in der Creme zu belassen, erscheint mir etwas riskant wegen der Schimmelgefahr.
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die Beeren weder pulverisiert noch in Wasser aufgelöst der Creme zugeben, auf gar keinen Fall :wink:, die Gefahr der Kontamination ist zu groß. Eventuell einer Frischmaske zufügen (im ebook von Heike ist ein klasse Rezept mit Bergamuls, ich glaube es ist mit Feuchtigkeitsmaske betitelt). :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. März 2018, 16:29
Die Beeren weder pulverisiert noch in Wasser aufgelöst der Creme zugeben, auf gar keinen Fall :wink:, die Gefahr der Kontamination ist zu groß. Eventuell einer Frischmaske zufügen (im ebook von Heike ist ein klasse Rezept mit Bergamuls, ich glaube es ist mit Feuchtigkeitsmaske betitelt). :)
Aber mazerieren wäre eine Option oder? In Mandel oder Jojobaöl?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich würde das stabile Jojobaöl verwenden :) Die Frage ist nur ob in den Beeren was öllösliches drin ist, das könnte eine Kräuterkundige vielleicht besser klären oder ob man es vielleicht in Alkohol auszieht, weil ja nur mehr pulverisiert. Ich habe leider keine Ahnung.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. März 2018, 22:51
Die Frage ist nur ob in den Beeren was öllösliches drin ist, das könnte eine Kräuterkundige vielleicht besser klären oder ob man es vielleicht in Alkohol auszieht, weil ja nur mehr pulverisiert. Ich habe leider keine Ahnung.
Ich fühle mich zwar nicht sooooo kräuterkundig, liebe Helga, trotzdem versuche ich mich einmal in einer Antwort, vielleicht weiß z. B. Alraune mehr...
Sanddornfruchtfleisch enthält zwischen drei und fünf Prozent Öl. Sanddornöle (Kern- und Fruchtöl oder gemischt) sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, haben einen sehr hohen Anteil Carotine und vereinigen praktisch den gesamten Vitaminkomplex in sich.
Ich denke schon, dass man Teile der fettlöslichen Vitamine und die anderen öligen Bestandteile eventuell ins Jojobaöl bekommt, jedoch würde ich eher zu einem alkoholischen Auszug tendieren, da die Dinger ja gefriergetrocknet sind, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich denke, die empfindlichen Vitamine sind tot....
Entschuldige, wenn ich jetzt etwas ketzerisch frage, warum du sie nicht lieber im Joghurt isst, anstatt sie teilweise (mehr Inhaltsstoffe bekommst du sicherlich über die Darmschleimhaut) auszuziehen.
Statt essen: Beide Auszüge machen und dann davon jeweils etwas in die Creme?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

GartenEden hat geschrieben:
Dienstag, 6. März 2018, 06:35
Ich denke schon, dass man Teile der fettlöslichen Vitamine und die anderen öligen Bestandteile eventuell ins Jojobaöl bekommt, jedoch würde ich eher zu einem alkoholischen Auszug tendieren, da die Dinger ja gefriergetrocknet sind, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich denke, die empfindlichen Vitamine sind tot....
Entschuldige, wenn ich jetzt etwas ketzerisch frage, warum du sie nicht lieber im Joghurt isst, anstatt sie teilweise (mehr Inhaltsstoffe bekommst du sicherlich über die Darmschleimhaut) auszuziehen.
Statt essen: Beide Auszüge machen und dann davon jeweils etwas in die Creme?
wo liest du das sie gefriergetrocknet sind? Ist das der Weg um die Beeren zu pulverisieren?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Häufig sind gekaufte getrocknete Beeren tatsächlich gefriergetrocknet. Das ist eigentlich ein sehr schonendes Verfahren, bei dem durch Sublimation schnell Wasser entzogen wird und die (aller)meisten Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Es gibt z. B. aber temperaturempfindliche Vitamine usw. die durch egal welches Verfahren der Haltbarmachung (Dörren, Einfrieren, Gefriertrocknen,...) durchaus "verloren" gehen. Jedoch ist sicherlich alles besser als gar keine Beeren....
Ich würde sie halt lieber essen, als in einer Creme zu verarbeiten. Es gibt doch wunderbares Samenöl, da nehme ich halt das. Ich wohne auch zu weit weg von den Sanddornanbaugebieten, als dass frisch jemals eine Möglichkeit ist. Außer im Urlaub.
Zurück zu den Möglichkeiten: ausgezogen in Öl und Alkohol (oder destilliert? - habe ich noch nie mit Sanddorn gemacht) erhält man alles, was noch drin ist.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
7
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Also an Deiner Stelle würde ich sie auch eher für Müsli oder Joghurt verwenden. Wenn Du die Beeren Du unbedingt als kosmetischen Rohstoff verwenden willst tendiere ich auch eher zu einem alkoholischen Auszug, der mir allerdings aus frischen Beeren lieber wäre, da beim Trocknungsprozess vermutlich einiges an Wirkstoffen verloren geht und die restlichen Inhaltssoffe bei geringer Dosierung in einem kosmetischen Produkt vermutlich keine große Wirkung erziehlen können. Daher scheint mir einfach die innerliche Anwendung sinnvoller.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Danke dir Garteneden
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Natalie

Ungelesener Beitrag von Natalie »

Ihr Lieben,

ich habe die Beeren bei dragonspice gekauft. Stehen leider keine Infos über das Verarbeitungsverfahren. Aber das mit der Frischmaske und in Müsli/Joghurt werde ich ausprobieren :-)

Antworten