
mein Mann benötigte Nachschub für seine Körpermilch. Da ich jedoch kein Emulsan hatte, welches sonst immer (plus Emulprot) in der Milch enthalten war, habe ich es mit Xyliance (plus Emulprot) ersetzt. Zwei Portionen habe ich eingefroren und einen Rest hat er direkt verwendet. Dieser Rest war bis zum Schluß ok, Verwendung ca. 2 Wochen.
Die Aufgetauten Portionen haben sich beide in der Konsistenz verändert: Farbe wurde gelblicher, es hat sich Öl abgesetzt. Kontaminierung kann natürlich immer sein, oder ein Öl war vielleicht zu alt, und ich habe es nicht bemerkt.
Aber, kannn es auch sein, dass Xyliance kein Einfrieren und wieder Auftauen verträgt? Hat jemand schon erfolgreich Emulsionen mit Xyliance nach dem Einfrieren verwendet? Mit der Emulsan/Emulprot/Körpermilch ist mir das noch nicht passiert.
Gibt es Kenntnisse darüber, welche Rohstoffe besser nicht eingefroren werden sollten?

Vielen Dank für eure Antworten!