Zusammenbau Airlessspender

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Heffele

Zusammenbau Airlessspender

Ungelesener Beitrag von Heffele »

Hallo ihr Lieben,

gestern sind von aliacura meine Airlessspender gekommen, bestehend aus
Spender, Deckel und Tank.
Jetzt bin ich etwas ratlos, müsste im Tank nicht so eine Art Boden sein, die die Creme nach oben drückt? Oder muß ich am Pumpkopf irgendetwas zerlegen?
Aber das sieht alles sehr solide aus, bevor ich jetzt meinen Werkzeugkasten hole und dort anfange zu hantieren, frage ich lieber mal.
Falls da nichts zu zerlegen ist, befülle ich einfach de Tank und drücke den Spenderkopf drauf?

Vielen Dank
Heffele

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Heffele hat geschrieben: Falls da nichts zu zerlegen ist, befülle ich einfach de Tank und drücke den Spenderkopf drauf?..
Ja, so machst du das :gut:
viele Grüße
Rosemarie

PuFFelSche
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag, 25. Juni 2017, 20:12
7

Ungelesener Beitrag von PuFFelSche »

Gut das es dieses Thema grade gibt-wenn der Spender einmal benutzt wurde, kann man den Boden wieder nach unten drücken und ihn wieder verwenden?
Viele liebe Grüße
Anne

Wenn wir bedenken, das wir alle verrückt sind wäre die Welt erklärt

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Hallo PuFFelSche hast du dir die Beiträge von Mimko (vergleichbare Themen) angeschaut? die waren für mich hilfreich- da ist die Anleitung für die Montage und Demontage der Airless Spender schön angeführt.
Vielleicht könnten die Beiträge auch für dich hilfreich sein
lieben Gruß kräuterfee

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Sorry war für Heffele gedacht :-)

Heffele

Ungelesener Beitrag von Heffele »

Macht nix, ich lese ja auch überall mit und frage.
Das interessiert mich auch, kann man die wiederverwenden?

Liebe Grüße
Heffele

Sabinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Montag, 26. Februar 2018, 08:28
7

Ungelesener Beitrag von Sabinchen »

Heffele, hast du diese mit Self-Close Funktion und bist du mit denen zufrieden? Ich habe meine jetzt weiterverkauft, da ich mit denen überhaupt nicht zu Rande kam, die Creme spritzte so richtig aus dem Spender raus, da finde ich die normalen "altmodischen" um einiges feiner

Heffele

Ungelesener Beitrag von Heffele »

@Sabinchen,
nein, habe ich noch nicht, und ja, es sind die Self Close Spender.
Für die eisige, trockene Luft habe ich die Aloe Creme von der Olionaturaseite gerührt. Mit ein paar Änderungen, wie zusätzlich 1% BSB, und den Hydromix 3 aus dem Buch. Die Creme hat 55% FP, mit Lanolin und Wollwachsalkohol. Sie ist im Tiegel, weil nicht ganz gelungen.
Aber meine Haut mag es.

Liebe Grüße
Heffele

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

wenn du Probleme mit dem Airless hast kannst du dir noch diese Kosmetik Kruken anschauen, gibt es auf der Seite von Brigitte Bräutigam unter Creme Dosen. Der Vorteil ist das du sie auseinander nehmen kannst und somit eine Reinigung nichts mehr im Wege steht. Vielleicht wäre das eine Alternative.

LG
Zuletzt geändert von Pialina am Freitag, 27. April 2018, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Heffele

Ungelesener Beitrag von Heffele »

Werde ich mir mal anschauen, vielen Dank.

Meghan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 124
Registriert: Freitag, 12. Januar 2018, 15:46
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Meghan »

Heffele hat geschrieben:
Freitag, 16. Februar 2018, 07:01
Das interessiert mich auch, kann man die wiederverwenden?

Den Eindruck, den ich hier im Forum bekommen habe, ist dass die Wiederverwendung generell eher nicht empfohlen ist, weil die Reinigung (vor allem der Pumpe) sehr schwierig ist.

Persönlich bin ich der Meinung, dass es eher auf den vorherigen Inhalt ankommt. Wenn du etwas 70% Alkohol in den Airlessspender füllst, diesen schliesst und den Alkohol dann rauspumpst (ideal braucht man für dies mehrere Pumpenstösse), sollte der Alkohol in der Pumpe alle Rückstände gelöst haben (Alkohol löst auch Fette). Man muss sich aber bewusst sein, was vorher drin war, und ob die Stoffe alkohollöslich sind (und ob sie nicht schon zu sehr eingetrocknet sind, als dass sie noch gründlich gelöst werden könnten).

Ich hoffe, das hilft :)
Liebe Grüsse, Meghan

Natalie

Ungelesener Beitrag von Natalie »

Ihr Lieben,

also ist ein Airlessspender eher für den einmaligen Gebrauch konzepiert?
Was kostet überhaupt so einer?

MfG

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Die meisten hier tauschen die Köpfe gegen neue aus ( gibt es einzeln bei Rosa Heinz). Andere, darunter auch ich, verwenden sie öfters (ich baue die Köpfe auseinander, reinige und desinfiziere sie), auch um Plastikmüll zu vermeiden. Zu der Thematik gibt es schon mehrere Threads im Zubehör- Unterforum.
Die Spender kosten, je nach Größe, Machart und Anbieter, zwischen 1 und 4,5 €.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo zusammen,
ich habe auch schon Airless-Spender benutzt, aber letztlich sind sie nicht so meins, ich denke, das ist wohl auch Geschmackssache. Mich persönlich stört es etwas, wenn das von manchen Firmen so gehypt wird in Kombination mit dem Hinweis "ohne Konservierungsstoffe", weil der unbedarfte Kunde dann vielleicht wirklich denkt, er bekommt ein unkonserviertes Produkt in einer High-End-Verpackung und in normaler Spender-Flasche sei die "böse konservierte Kosmetik".... Alle auf dem Markt erhältlichen Kosmetika sind konserviert, nur muss nicht alles (wie zb. Alkohol, Citronen- oder Milchsäure u. a. ) als K-Mittel deklariert werden muss - wie auch bei Lebensmitteln; auch dort finde ich verschleiernde Werbeaussagen übrigens ärgerlich.
Ich persönlich mag "herkömmliche" Lotionspenderflaschen aus Glas lieber, mindestens der Glaskörper lässt sich easy reinigen und bei Bedarf mit einem neuen Kopf versehen. Ob man einen Airlessspender wirklich 100% sauber bekommt, um darin wirklich unkonservierte Creme zu verwenden :nixweiss: ... ? Zumindest dürfte der Reinigsaufwand (Wasser/Alkohol/Energie) jegliche Nachhaltigkeitsbilanz trüben.....
Aber, wie gesagt, bei Tiegel, Tuben und Flaschen spielen halt die persönlichen Geschmäcker eine große Rolle und es wär ja auch langweilig, wenn wir alle das Gleiche toll fänden ;-)
Grüessli
Nine

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Ich habe Airlessspender gekauft, die extra zum Wiederverwenden gedacht sind. Sie sind so konstruiert, dass sie total zerlegbar sind. Dann kann man die einzelnen Teile bequem reinigen und das Ganze dann wieder zusammensetzen. Eine Anleitung gibt es auch dazu.
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Idunna hat geschrieben:
Montag, 23. April 2018, 08:52
Ich habe Airlessspender gekauft, die extra zum Wiederverwenden gedacht sind.
Hallo Idunna, verrätst du deine Quelle?
LG Petra

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Idunna hat geschrieben:
Montag, 23. April 2018, 08:52
Ich habe Airlessspender gekauft, die extra zum Wiederverwenden gedacht sind. zusammensetzen. Eine Anleitung gibt es auch dazu.
hallo Idunna , das würde mich auch interessieren wo du diese gekauft hast. Weil immer neue zu kaufen ist auch nicht umweltfreundlich (auch nicht für meinen Geldbeutel) :-)
Danke mit lieben Grüßen kräuterfee

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Hallo Ihr Lieben,

Die Airlessspender habe ich bei Aliacura gekauft.
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Danke Idunna!
LG Petra

Benutzeravatar
Sunsmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag, 8. März 2018, 16:21
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Sunsmile »

Meghan hat geschrieben:
Sonntag, 4. März 2018, 12:13

Den Eindruck, den ich hier im Forum bekommen habe, ist dass die Wiederverwendung generell eher nicht empfohlen ist, weil die Reinigung (vor allem der Pumpe) sehr schwierig ist.

Persönlich bin ich der Meinung, dass es eher auf den vorherigen Inhalt ankommt. Wenn du etwas 70% Alkohol in den Airlessspender füllst, diesen schliesst und den Alkohol dann rauspumpst (ideal braucht man für dies mehrere Pumpenstösse), sollte der Alkohol in der Pumpe alle Rückstände gelöst haben (Alkohol löst auch Fette). Man muss sich aber bewusst sein, was vorher drin war, und ob die Stoffe alkohollöslich sind (und ob sie nicht schon zu sehr eingetrocknet sind, als dass sie noch gründlich gelöst werden könnten).

Ich hoffe, das hilft :)
Meghan, genau das dachte ich auch immer -70% Alkohol rein, kräftig pumpen, alles zerlegen, einsprühen und wieder zusammensetzen - sauber. Aber als ich letztens einen Pumpspender , in der ich Heikes Fluidfoundation aufbewahrt habe (und danach gesäubert und desinfiziert versteht sich) und meine frisch gerührte Creme eingefüllt habe, kam beim 3. Mal pumpen beige Creme raus, eindeutig die Überreste vom vorherigen Make Up :( Da war ich dann doch etwas schockiert und habe ihn entsorgt (mitsamt der Creme, leider). Schwachstelle beim Pumpspender bleibt leider immer die Pumpe. :zwille:
Herzliche Grüße,

Sunsmile

Jaye
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 23. April 2018, 01:06
7

Ungelesener Beitrag von Jaye »

Es ist echt ein Kreuz mit diesen Airless-Spendern - ich mag die eigentlich sehr gerne, weil sie in der Handhabung so einfach sind aber habe auch den Eindruck, dass ich meine, in denen ich meine Ölmischungen aufbewahre nicht mehr als 2 mal nacheinander benutzen kann trotz ausgiebiger Reinigung/Desinfektion. Spätestens danach hatte ich schon mehrfach trotzdem plötzlich den Eindruck als setzen sich die Reste von vorher fest und verunreinigen die neue Mischung *seufz*. Helfen also doch nur die 25er Großpackungen von Ali :-D
Andererseits tuts mir auch leid, mit jedem Aufbrauchen wieder neuen Plastikmüll zu fabrizieren. Gibt wohl leider keinen Königsweg.
"Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn"

Beste Grüße
Jaye

Meghan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 124
Registriert: Freitag, 12. Januar 2018, 15:46
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Meghan »

Sunsmile hat geschrieben:
Freitag, 27. April 2018, 14:00
Aber als ich letztens einen Pumpspender , in der ich Heikes Fluidfoundation aufbewahrt habe (und danach gesäubert und desinfiziert versteht sich) und meine frisch gerührte Creme eingefüllt habe, kam beim 3. Mal pumpen beige Creme raus, eindeutig die Überreste vom vorherigen Make Up :( Da war ich dann doch etwas schockiert und habe ihn entsorgt (mitsamt der Creme, leider). Schwachstelle beim Pumpspender bleibt leider immer die Pumpe. :zwille:
Es ist natürlich so eine heikle Sache mit dem Reinigen :(
Ob es klappt kommt auf die Konsistenz der Creme, auf deren Alter, Benutzungshäufigkeit (konnte sich die Creme in der Pumpe ablagern/eintrocknen?), und auch Aufbau des Pumpspenders an.

Ich frage mich, hast du den Alkohol nur durchgepumpt, oder auch in der Pumpe stehen lassen (also nur ein paar Mal pumpen, dann stehen lassen, und am Schluss den Rest rauspumpen)? Das Loslösen von evt. Resten dauert ja ein wenig...
Liebe Grüsse, Meghan

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Auch ich bin immer mal wieder auf der Suche nach geeigneten Verpackungen, nach dem besten Kompromiss zwischen Komfort, Ästhetik, Ressourcenschonung und Preis. Die Säuberung von Airlessköpfen und Pumpspendern ist sehr aufwendig. Ich mag mittlerweile Pipetten mit Glasflaschen gerne. Es lassen sich viele Formulierungen damit gut dosieren, Fluids, Make Up, Seren, Öle. Das Glasröhrchen ist noch gut zu reinigen und sterilisierbar. Und optisch finde ich sie sehr ansprechend.
Heike hat auch sehr schöne in ihrem Shop.
Liebe Grüße
Lotti

Antworten