Ist Glycerin als Wirkstoff möglich?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
ileg

Ist Glycerin als Wirkstoff möglich?

Ungelesener Beitrag von ileg »

Hallihallo,

Glycerin hat ja viele vorteilhafte Eigenschaften und ich arbeite sie gerne in die Creme mit ein. Jetzt hatte ich heute die Überlegung, ob es grundsätzlich möglich wäre, diesen auch als Wirkstoff in die Creme am Schluss einzuarbeiten?
Nicht das ich das jetzt unbedingt vorhätte (ich habe viel zu viele Wirkstoffe gekauft) es ist nur interessehalber, weil ich aus einem anderem Grund heute auf die Idee gekommen bin:

Ich habe heute eine Creme angerührt und im Rezept war die Angabe, dass man 4g Wirkstoffe einarbeiten darf. Ich hatte Aloe Vera 10fach genommen und beherzt eingearbeitet. Und dann leider, weil mir nicht klar war, dass die Aloe so sauer ist, nochmal beherzt ein bisschen Milchsäure rein, bevor ich gemessen habe.
Als ich dann danach den ph-Wert gemessen habe, sah ich, dass meine Creme wohl etwa arg sauer ist .... Ich glaube von der Farbskala her gesehen ist die Creme bei 4!!

Weil ich leider kein Natron im Haus habe, suchte ich nach einem basischen Wirkstoff. Zuerst las ich das Glycerin basisch wirke, aber dann fand ich auch Angaben, dass es neutral sei.

Deswegen die Frage, wie man das mit dem Glycerin halten könne :skeptisch:

Benutzeravatar
ChaKei
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 4. Februar 2018, 23:18
7

Ungelesener Beitrag von ChaKei »

Huhu

Meines, noch jungen Wissens, zählt Glycerin zu den Wirkstoffen
Bei mir kommt es immer am Ende mit in die Creme.
Glaub an dich!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Glycerin hat einen pH-Wert von 7, ist also neutral.
LG Annika

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Okay :wink:

ich hatte es bei Cremes mit dem Xanthan verrührt gehabt, hatte es deshalb nicht als "zusätzlichen Wirkstoff" angesehen, sondern als Beihilfe zum Verdicken, mit eben diesen gute feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften ..
In manchen Rezepten steht, dass man (nach dieser Phase C) Wirkstoffe einarbeiten kann. Irgendwie bin ich deswegen davon ausgegangen, dass es kein zusätzlicher Wirkstoff sei.

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Es zählt zu den Wirkstoffen, ist aber nicht hitzeempfindlich, im Gegensatz zu manchen anderen Wirkstoffen. Aber du kannst es trotzdem nach dem Emulgieren, bei Handwärme zufügen.
Es kann aber bei manchen Emulsionen sein, dass sie zu viel "kalte" Flüssigkeit nicht vertragen und sich dann trennen.
Natriumlaktat ist übrigens leicht basisch, falls du das da hast.
LG Annika

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Ich habe kein Natriumlaktat da, leider. Habe jetzt tatsächlich ein wenig Glycerin im Nachhinein hinzugefügt, in der Hoffnung es könne den ph-Wert verbessern. Da es Glycerin gibt, welches im neutralen Bereich liegt, aber auch welches das leicht basisch sei. Aber es scheint immer noch bei etwa 4 zu sein. Muss wohl ein neutrales haben

Diese Farbsttreifen zu vergleichen ist auch nicht so einfach. Ich neige dazu mir die Farben schön sehen zu wollen :irre:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

ileg hat geschrieben:Da es Glycerin gibt, welches im neutralen Bereich liegt, aber auch welches das leicht basisch sei. Aber es scheint immer noch bei etwa 4 zu sein. Muss wohl ein neutrales haben
Die Sicherheitsdatenblätter, die ich angesehen habe, geben für eine 50%ige wässrige Glycerinlösung einen pH von 6,5-8,5, also leicht schwankend, aber im Mittel 7 an. Und das ist eben zu neutral, um den pH-Wert einer Creme zu beeinflussen.
Im Vergleich: eine 0,05%ige (!) wässrige Natron(=Natriumhydrogencarbonat)lösung hat einen pH-Wert von 8,6.
Da die pH-Skala nicht linear ist (sondern zehnerlogarithmisch), beeinflusst ein Tropfen einer sehr basischen Lösung (zum Beispiel Natronlauge/NaOHaq) den pH-Wert deines Produkts sehr viel mehr, als ein Tropfen einer weniger basischen Lösung (zum Beispiel Natron/Natriumhydrogencarbonat NaHCO3 in Wasser) und ein Tropfen einer neutralen Lösung hat praktisch keinen Einfluss, weil hier die Protonenkonzentration nur unmerklich verdünnt wird.

So, jetzt sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt. :sunny:
LG Annika

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

:brille: Klar wie Kloßbrühe

Dankeschön

Antworten