Kaltgepresstes Lorbeeröl Bezugsquellen
Moderator: Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag, 10. September 2017, 14:54
- 7
- Wohnort: Eifel
Kaltgepresstes Lorbeeröl Bezugsquellen
Hallo zusammen,
Ich suche zur Seifenherstellung kaltgepresstes Lorbeeröl. Habt ihr einen Tipp für mich wo man es kaufen kann, wenn möglich in Bioqualität.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Liebe Grüße Verena
Ich suche zur Seifenherstellung kaltgepresstes Lorbeeröl. Habt ihr einen Tipp für mich wo man es kaufen kann, wenn möglich in Bioqualität.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Liebe Grüße Verena
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Manske hat auch eines, aber glaub nicht bio.
Liebe Grüße, Nina
in der Kosmetikmacherei in Wien habe ich gesehen, aber es ist leider nicht Bio...
Liebe Grüße, Agata
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Manske hat doch keines mehr, habe meines nun bei Vita von Waldehoe bestellt, kein Bio allerdings.
Liebe Grüße, Nina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Darf ich euch mal fragen: Ist das das Lorbeeröl, was auch in einer Aleppo Seife ist?
Bei Maienfelser sieht es ja sehr grün aus und hat anscheinend einen „buttrigen“ Charakter.
Wie viel davon (in Prozent) würde denn in so einer Seife verwendet werden?
Liebe Grüße,
Judy
Bei Maienfelser sieht es ja sehr grün aus und hat anscheinend einen „buttrigen“ Charakter.
Wie viel davon (in Prozent) würde denn in so einer Seife verwendet werden?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ja, es liegt in tiefgrüner und pastöser Form vor und wird für Alepposeife verwendet. Aufgrund des furchtbaren Krieges mussten viele Seifensieder-Familien fliehen, ihre Produktion einstellen oder diese nun woanders herstellen... 
Ich möchte ein Oliven-Lorbeer-Seife machen, die 80% Oliven- und 20% Lorbeeröl enthält.

Ich möchte ein Oliven-Lorbeer-Seife machen, die 80% Oliven- und 20% Lorbeeröl enthält.
Liebe Grüße, Nina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke liebe Nina, hört sich gut an.
Ja ich weiß, das mit Aleppo ist eine furchtbare Lage...
So eine Seife muss ich auch einmal versuchen.
Wie wird da NaOH kalkuliert?
Liebe Grüße,
Judy
Ja ich weiß, das mit Aleppo ist eine furchtbare Lage...
So eine Seife muss ich auch einmal versuchen.
Wie wird da NaOH kalkuliert?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Müsste mir allerdings erst noch Lorbeeröl bestellen - in OZ scheint es das nicht zu geben...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Im Soapcalc ist es unter Laurel Fruit Oil zu finden, mit einer NaOH-Verseifungszahl von 0,141. Im Naturseifenrechner von Claudia Kasper hat es 0,1405 - auch B. Bräutigam orientiert sich an diesem Wert.
Liebe Grüße, Nina
In diesem Rechner ist auch Lorbeeröl angeführt Seifenrechner
Ich bin immer froh, wenn ich nicht extra rechnen muss
Ich bin immer froh, wenn ich nicht extra rechnen muss

Liebe Grüße, Andrea-
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag, 10. September 2017, 14:54
- 7
- Wohnort: Eifel
Guten Morgen,
Ich habe mein Lorbeeröl jetzt bei behawe bestellt,
Sie ist nicht eindeutig als Bio ausgewiesen, aber bei diesem Öl muss ich dann wohl Abstriche machen.
Ich möchte damit eine Rasierseife machen, aber nach euren Anregungen werde ich auch noch eine Aleppo Seife versuchen
Liebe Grüße Verena
Ich habe mein Lorbeeröl jetzt bei behawe bestellt,
Sie ist nicht eindeutig als Bio ausgewiesen, aber bei diesem Öl muss ich dann wohl Abstriche machen.
Ich möchte damit eine Rasierseife machen, aber nach euren Anregungen werde ich auch noch eine Aleppo Seife versuchen
Liebe Grüße Verena
Ich habe auch schon probiert Aleppo Seife herzustellen, aber mit 70% Olivenöl und 30% lorbeer. Es muss wie die Olivenölseifen sehr lang reifen. Ich habe schon überlegt nur wegen der Konsistenz ein bisschen Kokosöl einzuplanen... es ist dann zwar keine authentische Alepposeife mehr aber für mich eventuell angenehmer...
Liebe Grüße, Agata
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Mit Konsistenz meinst du ... das mangelnde Schäumvermögen oder die Schleimneigung des Olivenöls?
Denn hart wird so eine Seife durch den hohen Olivenölanteil.

Liebe Grüße, Nina
Für mich war die Seife zu schleimig.... wie die Seifen mit hohem Olivenölanteil, war aber sehr pflegend und roch phantastisch 
ich denke es ist eher eine Geschmackssache, ob man diese Art von Seifen mag, weil die Seife selbst super Eigenschaften hat

ich denke es ist eher eine Geschmackssache, ob man diese Art von Seifen mag, weil die Seife selbst super Eigenschaften hat

Liebe Grüße, Agata
Hallo,
das kann ich gut verstehen, ich mag so schleimige Seifen auch nicht.
Gegen das Schleimen hilft es, eine kleine Menge Stärke in den Seifenleim zu geben. Auch Seide (in der Lauge aufgelöst), verbessert den Schaum. Und natürlich längeres lagern.
Viele Grüße,
Kathi
das kann ich gut verstehen, ich mag so schleimige Seifen auch nicht.

Gegen das Schleimen hilft es, eine kleine Menge Stärke in den Seifenleim zu geben. Auch Seide (in der Lauge aufgelöst), verbessert den Schaum. Und natürlich längeres lagern.
Viele Grüße,
Kathi
Ich hab auch letztens gelesen, dass eine starke Wasserreduktion bei der Lauge das Schleimen der reinen Olivenölseife verhindern soll. Das möchte ich demnächst mal ausprobieren. Habe meine Aleppostyle Seife mit 25 % Lorbeer, 60% Olive und 15% Kokos heute mal zum Haare waschen verwendet und ich bin total begeistert von meinen gut kämmbaren und glänzenden Haaren sogar ohne saure Rinse oder Haarspülung.