Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Hallo liebes Forum ,
ich bin bei meiner Recherche auf eine jap. Grünteesorte (Benifuuki) gestoßen, die einen besonders hohen Anteil an bestimmten Catechinen haben soll - diese wirken antiallergisch indem sie die Histaminfreisetzung und Mastzellaktivierung günstig beeinflussen. In Japan wird diese Sorte gerne bei Heuschnupfen u.ä. getrunken. Eine kleine Studie soll auch einen positiven Effekt bei Neurodermitis-Patienten gezeigt haben.
Ich würde gerne aus diesem Tee einen wässrig-alkoholischen Extrakt mittels Turboextraktion herstellen. Bisher habe ich allerdings nur Tee gekocht und Schwedenbitter aufgesetzt. Dies wäre mein erster bewusst zubereiteter Extrakt. Ich möchte v.a. die Gerbstoffe und Catechine (Flavonoid) extrahieren - wozu lt. Heikes Buch 40-50 Vol% ausreichend sind. Ich habe mir ein Pulver bestellt, welches aus getrockneten Blättern hergestellt wurde (also kein Instantpulver o.ä.). Ich dachte mir, dass dann evtl. die Zellen effektiver umspült werden können, weil mein Mixer die Blätter auch nicht kleiner kriegt. Ich hoffe mein Gedankengang war jetzt nicht falsch, sonst müsste ich mir nochmal die Blätter bestellen. Würde es dann ausreichen das Pulver mit dem Auszugsmittel 5min in Bewegung zu halten und sollte dies am besten auch im Mixer/Pürierstab erfolgen damit es hochtourig bleibt?
In Anschluß wollte ich gerne ein Hydrodispersiongel daraus erstellen bzw. damit konservieren. Hat jemand vielleicht generell schon (gute) Erfahrungen mit grünem Tee gemacht?
Myrrhe hat geschrieben:Ich habe mir ein Pulver bestellt, welches aus getrockneten Blättern hergestellt wurde (also kein Instantpulver o.ä.). Ich dachte mir, dass dann evtl. die Zellen effektiver umspült werden können, weil mein Mixer die Blätter auch nicht kleiner kriegt. Ich hoffe mein Gedankengang war jetzt nicht falsch, sonst müsste ich mir nochmal die Blätter bestellen.
Extrakt aus getrocknetem Grüntee hab' ich noch nicht gemacht, da kann ich Dir leider keine Erfahrung bieten.
Wenn Du allerdings an ganze Blätter kommst, würde ich mir lieber die statt dem Pulver für's Extrahieren bestellen. Für selbstgesammelte und -getrocknete Tees z.B. sollte man ganze Blätter aufbewahren und erst kurz vor'm Tee-Aufgießen zerkleinern, damit sich die Inhaltsstoffe nicht schon vorher verflüchtigen, sondern sich erst im Teewasser lösen.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
Fragolinchen hat geschrieben:Für selbstgesammelte und -getrocknete Tees z.B. sollte man ganze Blätter aufbewahren und erst kurz vor'm Tee-Aufgießen zerkleinern, damit sich die Inhaltsstoffe nicht schon vorher verflüchtigen, sondern sich erst im Teewasser lösen.
Unter dem Aspekt habe ich das gar nicht betrachtet, da war ich mal wieder zu voreilig. Online ist immer so schnell eingekauft! Sind es denn vor allem die ätherischen Öle die sich schnell verflüchtigen oder auch andere?
Wenn du jetzt das Pulver hast, wird wahrscheinlich nichts dagegen sprechen, deinen Exrakt daraus herzustellen. Wenn das Pulver schon sehr fein ist, so ähnlich wie Matcha, musst du auch nicht 5 min verwirbeln. Ich würde vermuten, das ein-zwei Minuten ausreichen. ABER:
Es ist dann unabdingbar, den Extrakt einer Filtration mit z.B. einer Glasfilternutsche o.Ä. zu unterziehen. Es werden viele Partikel in der Lösung sein, die nicht sedimentieren, weil sie zu leicht sind. In der Creme bilden sie dann eine hervorragende Grundlage zur schnelleren Verkeimung, auch wenn der Extrakt selber nicht verkeimt ist ( wegen der Alc.-Konzentration.) Aber in einem Gesichtswasser oder ölfreiem Gel könntest du es auch so verwenden.
Liebe Grüße
Lotti
hier schreibt Heike darüber. Hier im Forum haben einige nach Alternativen gesucht, z.B. Sterilfilter, welche im Medizinischen Bereich Anwendung finden. hier z.B.
Liebe Grüße
Lotti
Myrrhe hat geschrieben:Sind es denn vor allem die ätherischen Öle die sich schnell verflüchtigen oder auch andere?
Ätherische Öle verflüchtigen sich auf alle Fälle sehr schnell, ob das bei anderen Inhaltsstoffen auch der Fall ist ? Aber hochwertigere Qualität werden wohl trotzdem die ganzen Blättchen haben, bei dem Pulver kann ja alles mögliche vermahlen worden sein...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
Lotti hat geschrieben:Es ist dann unabdingbar, den Extrakt einer Filtration mit z.B. einer Glasfilternutsche o.Ä. zu unterziehen. Es werden viele Partikel in der Lösung sein, die nicht sedimentieren, weil sie zu leicht sind. In der Creme bilden sie dann eine hervorragende Grundlage zur schnelleren Verkeimung, auch wenn der Extrakt selber nicht verkeimt ist ( wegen der Alc.-Konzentration.)
Super Lotti, ich hätte das jetzt einfach mit Kaffeefilfter gemacht. Danke! Leider kann ich auf die Beiträge noch nicht zugreifen. Mit den Sterifiltern ist aber eine gute Idee. Blätter wären wohl doch erstmal die bessere Alternative, wenn man nur Kaffeefilter zu Hause hat.