Aloe vera Basis pur verwendbar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Aloe vera Basis pur verwendbar?

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Kann man denn die Aloe basis von heike bei Bedarf (zb Verbrennungen) auch pur auftragen?

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Du meinst bei frischen Verbrennungen?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Ja genau. Also die üblichen küchenunfälle, bz Sonnenbrand. Quasi als erste schnelle Hilfe. Bei Sonnenbrand würde ich dann eh auch eine lotion machen.

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
7
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Wenn kein Arztbesuch erforderlich ist spricht da nichts gegen. Ist auch sehr gut zur Nachsorge geeignet, dass es besser heilt.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Andrin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Freitag, 25. März 2016, 11:25
9

Ungelesener Beitrag von Andrin »

JulieW hat geschrieben:Kann man denn die Aloe basis von heike bei Bedarf (zb Verbrennungen) auch pur auftragen?
Die Aloe Vera Basis ist ein Konzentrat schau. Ich würde es nicht pur anwenden sondern als Wirkstoff in einem Gel verarbeiten. :)
Liebe Grüsse
Andrin



Schön ist, wer schön handelt.
(Mahatma Gandhi)

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Ich würde die Basis auch nicht pur verwenden, liebe JulieW. :rosefuerdich:
Allerdings kann ätherisches Lavendelöl helfen und auch Johanniskrautöl ist bei Verbrennungen/Sonnenbrand lindernd.
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
7
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Es ist klebrig, für das angenehmere Auftrageverhalten ist es schon besser sie noch weiter zu verdünnen, als Fluid oder Gel.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

OK, danke euch !

New_horizons

Ungelesener Beitrag von New_horizons »

Bei frischen Verbrennungen ab Grad II (Blasenbildung ) rate ich vom Auftragen irgendwelcher Mittelchen ab - nur kühlen und trocken verbinden ,wenn nötig. Alles andere schadet mehr als es nützt. ;)

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Mit Lavandin als ätherisches Öl, eventuell 1:1 gemischt mit Niauli zur Krönung in Wildrosenöl ist auch für schwerere Verbrennungen super. Das prickel-verbrenn - Gefühl verschwindet ziemlich schnell. Heißes Wasser auf dem Fuss, damit mit dem Kühlen ratz fatz behandelt, hat keine Blasen gemacht.

Benutzeravatar
Màiri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
7
Wohnort: Schramberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Màiri »

Ich würde bei Verbrennungen/Verbrühungen auch nicht unbedingt die Aloe Vera Basis nehmen.
Ich habe jetzt schon mehrfach tolle Erfahrungen mit Johanniskrautöl + ätherischem Lavendelöl gemacht. Nimmt ziemlich schnell den Schmerz und fördert die Heilung. Später, wenn sich die Haut erneuert und schält, reibe ich mehrmals täglich mit Wildrosenöl ein. Heilt dann sehr schnell ab und gibt keine Narben. Ist wirklich faszinierend wirksam.

Benutzeravatar
Sunsmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag, 8. März 2018, 16:21
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Sunsmile »

Auch ich kann Lavendelöl wärmstens empfehlen da ich kürzlich in den "Genuss" kam es zu testen..Taue unseren Tiefkühler immer mit fast kochendem Wasser (in eine Glasschüssel gefüllt) ab, und bin prompt gegen den heißen Wasserkocher gekommen. Zack, Lavendelöl rauf, keine Brandblase, kein Nässen. :bingo: Auch schön bei Sonnenbrand: eine einfache Quarkmaske mit etwas Johanniskraut- und Lavendelöl "rühren". :love:
Herzliche Grüße,

Sunsmile

Entropie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 12. Juni 2017, 20:03
7

Ungelesener Beitrag von Entropie »

Wenn ein Familienmitglied mal etwas zu viel Sonne abbekommt, was zum Glück nur sehr selten passiert, halte ich mich an ein, leicht abgewandeltes, altes Rezept von Jean Pütz aus den 90ern (Ich hoffe ich darf das so benennen ohne irgendwelche Rechte zu verletzen):

96,5 % destilliertes Wasser, abgekocht und abgekühlt
3 % D-Panthenol
0,5% Aloe-Vera-Pulver 200:1
Frisch gemischt auf die gerötete Haut auftragen – Vorsicht, klebt ein wenig!

Das funktioniert bestimmt auch, in der Dosierung angepasst, mit der Aloe Vera Basis.

Natürlich bitte nur bei leichten Rötungen, starke Sonnenbrände sind sicherlich besser bei einem Arzt aufgehoben.

Antworten