Hallo Ihr Lieben
nachdem ich nun gelesen habe, wie wichtig Emulgatoren sind, damit von der Haut alles gut aufgenommen werden kann, hab ich trotzdem noch eine Frage:
Ich hab Hyalorongel/ Aloeverasaft/ Sheabutter und Olivenöl mit einem Mixer zusammengerührt und es ist eine Creme geworden, die sich gut anfühlt und bis heute auch nicht getrennt hat, also von der Warte her kein Emulgator nötig wäre.
Wenn es so ist, wird das dann auch gut von der Haut aufgenommen oder wäre es dennoch besser mit Emulgator zu arbeiten, damit die Haut das besser verarbeiten kann?
Danke für die Antwort
LG Biene
Emulgator ja /nein?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Wenn Deine Emulsion stabil bleibt hast Du vielleicht alle Inhaltsstoffe im passenden Mengenverhältnis zusammengemischt. Wie lange ist es her, dass Du Deine Emulsion gerührt hast? Manchmal lösen sich die Emulsionsstrukturen erst nach einigen Tagen wieder auf. Wie sieht es aus mit Konservierung? Genaueren Rat bezüglich Emulgator etc. können wir nur geben, wenn Du Dein Rezept einstellst und auch was über Deinen Hautzustand schreibst.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
das Mengenverhältnis weiß ich nicht mehr, habs nicht aufgeschrieben. Hat aber in unterschiedlichen Konzentrationen geklappt und die Cremes sind 14 Tage alt .
Mein Hautzustand ist schon reife Haut mit nachlassender Spannkraft, ich brauche Feuchtigkeit und in einem anderen Thema hab ich auch schon gefragt, ob Hydrogel und Sheabutter hintereinander, also nicht als Emulsion, genausogut ist, da wurde mir erklärt, daß es besser ist, als Emulsion, damit die Feuchtigkeit auch wirklich in der Haut verbleiben kann.
Soweit so gut- ich wollte jetzt nur wissen, ob bei dem, was ich gerührt habe, was aussieht wie eine Creme es dennoch sein kann, daß vom chemischen her sich Wasserphase und Fette doch nicht verbinden ( obwohl es so aussieht, als ob) und es dasselbe wäre, als wenn ich es hintereinander nehmen würde.
Ich bin in keinster Weise gegen Emulgatoren,bin eben nur Neuling auf dem Gebiet
Mein Hautzustand ist schon reife Haut mit nachlassender Spannkraft, ich brauche Feuchtigkeit und in einem anderen Thema hab ich auch schon gefragt, ob Hydrogel und Sheabutter hintereinander, also nicht als Emulsion, genausogut ist, da wurde mir erklärt, daß es besser ist, als Emulsion, damit die Feuchtigkeit auch wirklich in der Haut verbleiben kann.
Soweit so gut- ich wollte jetzt nur wissen, ob bei dem, was ich gerührt habe, was aussieht wie eine Creme es dennoch sein kann, daß vom chemischen her sich Wasserphase und Fette doch nicht verbinden ( obwohl es so aussieht, als ob) und es dasselbe wäre, als wenn ich es hintereinander nehmen würde.
Ich bin in keinster Weise gegen Emulgatoren,bin eben nur Neuling auf dem Gebiet
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Das hört sich ganz nach einem sog. Hydrodispersionsgel an - das Hyalurongel übernimmt dabei die Funktion des Gelbildners. Diese Form der Emulsion nutzen hier viele mit fettiger Haut. Genauere Infos z.B. hier auf der Olionatura-Seite - runterscrollen bis "Hydrodispersionsgel".
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Aha, danke...nun fettige Haut habe ich gar nicht, eher trockene...schon sehr spannend alles
LG Biene
LG Biene
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Hier findest Du einen Beitrag von Heike, in dem sie die Unterschiede der einzelnen Emulsionsformen erklärt. Am besten gehst Du nach den darin erklärten Schritten vor und tastest Dich so langsam an DEINE Creme heran
.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Nach 14 Tagen sollte sich eigentlich nichts mehr trennen, außer wenn eine Emulsion kontaminiert ist, oder es zu starken Temperaturschwankungen kommt. Wenn Deine Haut eher trocken ist könntest Du die nächste Charge halbieren und z.B mit ein wenig Lysolecithin ausprobieren, ob sich das Einzugsverhalten ändert.
Allerdings bleibt die Frage nach der Konservierung, wenn die Fettphase ausreichend hoch ist und man hat eine Coldcreme gerührt, braucht man sie für den kurzfristigen Gebrauch nicht unbedingt konservieren, bei niedrigen Fettphasen ist es allerdings wirklich ratsam, auch wenn man noch keine optische, oder gruchliche Änderung wahrnimmt kann die Emulsion verkeimt sein. Wie bewahrst Du das produkt suf? Spender, oder Tiegel?
Eine Emulsion ist ein dispergiertes Gemisch und kann sich unter ungünstigen Bedingungen wieder destabilisieren und fällt in sich zusammen. Es entsteht keine echte Verbindung.
LG
Alraune
Allerdings bleibt die Frage nach der Konservierung, wenn die Fettphase ausreichend hoch ist und man hat eine Coldcreme gerührt, braucht man sie für den kurzfristigen Gebrauch nicht unbedingt konservieren, bei niedrigen Fettphasen ist es allerdings wirklich ratsam, auch wenn man noch keine optische, oder gruchliche Änderung wahrnimmt kann die Emulsion verkeimt sein. Wie bewahrst Du das produkt suf? Spender, oder Tiegel?
Eine Emulsion ist ein dispergiertes Gemisch und kann sich unter ungünstigen Bedingungen wieder destabilisieren und fällt in sich zusammen. Es entsteht keine echte Verbindung.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt