Sheabutter in den Kühlschrank oder nicht ?
Moderator: Heike
Sheabutter in den Kühlschrank oder nicht ?
Hallo Ihr Lieben !
Gestern habe ich meine Sheabutter von "Shea Wale" bekommen.
Ich musste 1 kg ohne Verpackung (also nur im Plastikbeutel verpackt) bestellen, da die verpackte Version nicht auf Lager war.
Nun stellte sich mir wieder mal die Frage, ob die Sheabutter in den Kühlschrank soll oder nicht.
Dazu hatte ich nämlich verschiedene Aussagen von den Firmen bekommen - die einen sagen, ja - die Anderen sagen, nein.
Wie handhabt Ihr das ?
Kühlt Ihr Eure Sheabutter im Kühlschrank ?
Liebe Grüße
SILKE
Gestern habe ich meine Sheabutter von "Shea Wale" bekommen.
Ich musste 1 kg ohne Verpackung (also nur im Plastikbeutel verpackt) bestellen, da die verpackte Version nicht auf Lager war.
Nun stellte sich mir wieder mal die Frage, ob die Sheabutter in den Kühlschrank soll oder nicht.
Dazu hatte ich nämlich verschiedene Aussagen von den Firmen bekommen - die einen sagen, ja - die Anderen sagen, nein.
Wie handhabt Ihr das ?
Kühlt Ihr Eure Sheabutter im Kühlschrank ?
Liebe Grüße
SILKE
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Liebe Silke
Meine steht im Keller und ich habe bisher keinerlei Veränderungen feststellen müssen. Auf die Idee, sie in den Kühlschrank zu stellen, bin ich garnicht gekommen. Falls das aber wirklich erforderlich, habe ich wieder was dazu gelernt.

Meine steht im Keller und ich habe bisher keinerlei Veränderungen feststellen müssen. Auf die Idee, sie in den Kühlschrank zu stellen, bin ich garnicht gekommen. Falls das aber wirklich erforderlich, habe ich wieder was dazu gelernt.
Es grüßt herzlichst Heike
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Meine Shea steht im Kühlschrank.
Ich finde, dass sie in festerem Zustand viel leichter entnommen und dosiert werden kann.
Sie klebt dann nicht so am Spatel.
(Kühlschrank nur für Rohstoffe bei +- 10°)
Ich finde, dass sie in festerem Zustand viel leichter entnommen und dosiert werden kann.
Sie klebt dann nicht so am Spatel.
(Kühlschrank nur für Rohstoffe bei +- 10°)
Liebe Grüsse, Angelika
Meine steht ganz normal im Schrank wie alles andere auch, die ist trotzdem fest (nicht steinhart, aber nicht übermäßig weich und kann ganz einfach mit einem Messer portioniert werden).
Ich habe im Keller auch einen Kühlschrank, der auf "Rohstoff-Temperatur" eingestellt ist.
Aber ob ich sie reinstellen soll ? Wie ich sehe, handhabt das ja jeder von Euch anders...
Vielleicht kann sich unser "Guru"
Heike dazu mal äußern...
Aber ob ich sie reinstellen soll ? Wie ich sehe, handhabt das ja jeder von Euch anders...
Vielleicht kann sich unser "Guru"

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Ich lagere meine auch kellerkalt - ohne Probleme
Optimal ist eine kühle Lagerung für Buttern und Wachse... für was noch, darum ging es auch hier: Kühlen Rohstoffe ja oder nein
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Früher habe ich meine Shea auch im Kühlschrank gelagert - jetzt schon lange nicht mehr. Die Kühlschrank-Shea war mir für das Entnehmen immer zu hart.
Liebe Grüße
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
- kräuterfee
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 749
- Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
- 7
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Ich lagere meine Sheabutter auch im Keller da ist kühl-aber nicht im Kühlschrank.
lieben Gruß kräuterfee
lieben Gruß kräuterfee
Meine lagert auch im Keller, in der Rohstoffkiste (Holz). Im Kühlschrank habe ich keinen Platz dafür.