Haarseifen-Wahnsinn
Moderator: Birgit Rita
Haarseifen-Wahnsinn
Ihr Lieben
Ich bin dem Haarseifen-Wahnsinn erlegen. Es musste ja so kommen...
Hier einige Fotos, die ich heute gemacht habe, bis das Licht weg war und der Schneesturm los ging.
Ich bin dem Haarseifen-Wahnsinn erlegen. Es musste ja so kommen...
Hier einige Fotos, die ich heute gemacht habe, bis das Licht weg war und der Schneesturm los ging.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... es geht noch weiter...
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rührküken
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch, 19. April 2017, 20:06
- 8
Dich hat es voll erwischt, nicht wahr, liebe Soap Street?
Eine Seife ist schöner, als die andere.
Was hast Du rein gepackt? Wie sind die innere Werte?

Eine Seife ist schöner, als die andere.

Was hast Du rein gepackt? Wie sind die innere Werte?
Liebe Grüße,
Heidelbeere
Heidelbeere
Ja, das sind wirklich wunderschöne Seifen. 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Sehr schöne Seifen und sehr schöne Fotos! Gratuliere und DANKE fürs zeigen!
Liebe Grüße, Andrea-
Vielen Dank für eure geteilte Begeisterung für die Seifenfotos.
Die inneren Werte sind im Grundgerüst relativ simpel: 70% Olive, 20 % Rizi und 10% Kokos. Vom Anteil des Olivenöls nehme ich dann jeweils 5 - 10 % weg und ersetze sie durch spezielle Öle wie Weizenkeim, Sesam, Schwarzkümmel, Avocado, etc. Ich finde das interessante an den Seifen jedoch die Zusätze, die auf die spezielle Haarpflege zugeschnitten sind. Gewürze wie Zimt oder Kurkuma, auch viele Kräuter wie Salbei, Pfefferminze oder Gänseblümchen, durch dicke Kokoscreme wird der Schaum cremig und weich und pflegt die Kopfhaut, ohne dass die Haare dann lätschig werden. Ich habe zum ersten Mal auch Molke und Reismehl verseift. Test steht noch aus
Nach einigen Monaten Siedepause explodiert halt an der Soap Street mal wieder die Kreativität!
Die inneren Werte sind im Grundgerüst relativ simpel: 70% Olive, 20 % Rizi und 10% Kokos. Vom Anteil des Olivenöls nehme ich dann jeweils 5 - 10 % weg und ersetze sie durch spezielle Öle wie Weizenkeim, Sesam, Schwarzkümmel, Avocado, etc. Ich finde das interessante an den Seifen jedoch die Zusätze, die auf die spezielle Haarpflege zugeschnitten sind. Gewürze wie Zimt oder Kurkuma, auch viele Kräuter wie Salbei, Pfefferminze oder Gänseblümchen, durch dicke Kokoscreme wird der Schaum cremig und weich und pflegt die Kopfhaut, ohne dass die Haare dann lätschig werden. Ich habe zum ersten Mal auch Molke und Reismehl verseift. Test steht noch aus

Nach einigen Monaten Siedepause explodiert halt an der Soap Street mal wieder die Kreativität!
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten: