Soleseifenschneideproblem

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Christian

Soleseifenschneideproblem

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hilfe! :cry:

Ich habe eine vor ein paar Tagen eine schöne Soleseife mit einer gelungenen Marmorieung gemacht und nun wollte ich sie schneiden. Leider brechen mir riesiege Stücke dabei aus und ich bekomme keine glatten Schnitte hin. Gibt es da einen Trick? Vielleicht was mit Kälte oder Wärme???

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
16
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

Hallo Christian,
ich denke mal da gibt es zu diesem Zeitpunkt keinen Möglichkeit mehr, das sauber hinzubekommen. Ich nehme bei Soleseifen immer Einzelförmchen und habe gelesen, das diejenigen, die sie im Block machen, diese schneiden solange sie noch etwas weich ist, also i.d.R. bevor sie 24 Stunden alt ist.
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Elsa

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Christian für die Soleseife ist zu empfehlen sie in Einzelformen zu machen oder sehr früh zu schneiden. :)

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Noch ne Stimme für Einzelförmchen, oder nach wenigen Stunden ausformen und schneiden. Das wär mir aber zu happig.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Du bist doch am Renovieren was ich weis, hast du keine Kreissäge?
Ich habs zwar nicht an Sole sondern an Salzseife im Block probiert, es bricht auch was aus aber mit einem Blatt mit nicht zu grosser Zahnung geht es immer noch um Häuser besser als mit dem Hackebeil. Pass aber ja auf deine Finger auf, nicht das ich dann schuld bin wenn du im Krankenhaus landest!
Die Restbröckchen hab ich dann in der Küchemaschine gerieben und hab damit Badeseifensalz.
move your ass and your mind will follow

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

scarlett hat geschrieben:aber mit einem Blatt mit nicht zu grosser Zahnung geht es immer noch um Häuser besser als mit dem Hackebeil.
Erst habe ich gedacht, Du machst eine Witz. Dann habe ich verstanden, dass es kein Witz ist und finde das noch viel komischer. Sehr schön. 8)

Loulou

Ungelesener Beitrag von Loulou »

Ich mache die Seife übrigens IMMER in Einzelförmchen.

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

in deinem fall hilft wohl wirklich nur noch die flex!
armer christian. schöne marmorierung und dann das! mein mitgefühl. :knuddel:
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Christian hast Du mal mit einer Gitarrenseite versucht die Seife zu schneiden?

Wenn das nicht klappt würde ich persönlich eher die Decupiersäge nehmen als die Flex.
Das ist ein bisschen weniger gefährlich.

Im NSF hat mal jemand die Seife in den Backofen gegeben zum anwärmen.
Das hat dann anscheinend geklappt mit den schneiden der Soleseife.
Leider weis ich nicht mehr wer das war, oder wie alt die Soleseife zu dem Zeitpunkt war.
Vielleicht hilft`s ja bei Dir auch?

Lg Fränzi

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Loulou hat geschrieben:
scarlett hat geschrieben:aber mit einem Blatt mit nicht zu grosser Zahnung geht es immer noch um Häuser besser als mit dem Hackebeil.
Erst habe ich gedacht, Du machst eine Witz. Dann habe ich verstanden, dass es kein Witz ist und finde das noch viel komischer. Sehr schön. 8)
Warum hast du an einen Witz geglaubt? Ich mache niemals Witze, das könntest du schon wissen. :wink:
Aber das war ernst gemeint, ich hab das Seifenbiest aber nicht selbst geschnitten, sondern meinen Mann damit beauftragt. Es war auch keine Flex, sondern so eine fix montierte Tischkreissäge. Er hat eh gerade Bretter für ein Regal geschnitten, da ist das sozusagen nebenbei gegangen. Die Dekupiersäge ist aber wahrscheinlich wirklich besser.
move your ass and your mind will follow

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

bitte was ist eine dekupiersäge? - für die nächste vergessene salzseife ;D
edit: gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Dekupiers%C3%A4gebild
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Das ist ne Decupiersäge.

http://www.novintum.ch/_py_Decupiersaeg ... 239-0-0-0/

Nur meine ist höher beim Arm der nach vorne kommt.

Lg Fränzi

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Also ich kann Soleseifen ganz normal schneiden. Allerdings bin ich neugierig und warte nicht einige Tage, sondern nur bis sie fertig ist, also ca. 24 h :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich habe meine auch nach 24 Stunden ausgeformt und konnte einwandfrei glatte Stücke schneiden. :ja: Aber einen Tag später, und ich hätte auch wirklich Probleme gehabt.
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke für eure Anregungen.

Da ich weder Flex noch Decoupiersäge habe werde ich wohl die Seife in den Backofen werfen. Eventuell vorher noch etwas anfeuchten. Oder ein Sägemesser verwenden... :gruebel:

Und kaufen werde ich mir sicher keine Säge. Ich hab mir ja schon erst eine Bohrmaschiene zum rühren gekauft, aber eine Säge zum Sieden - das geht zu weit! ;D

Für meine Verhältnisse habe ich die Seife eh schnell angeschnitten, aber die währe vermtulich nach einem Tag eh schon super aus der Form gegangen!

Naja, das nächste mal halt. Oder am besten gleich in Formen. Meine letzte Salzseife hatte ich schließlich auch in einer Form, aber ich dachte bei Soleseifen geht das besser!

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Na komm schon Christian. Wenn Dun nen Bohrer zum Rühren kaufst, dann liegt doch eine Säge zum Sieden auch drin :lol:
Oder Hammer und Meissel für ne Seifen Skulptur. :D

Ich drück Dir die Daumen, dass es klappt mit der Backofen Methode.

Lg Fränzi

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich drück auch, keine Sorge, das kriegst du schon gebacken. :scherzkeks:
move your ass and your mind will follow

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

scarlett hat geschrieben:Aber das war ernst gemeint, ich hab das Seifenbiest aber nicht selbst geschnitten, sondern meinen Mann damit beauftragt. Es war auch keine Flex, sondern so eine fix montierte Tischkreissäge. Er hat eh gerade Bretter für ein Regal geschnitten, da ist das sozusagen nebenbei gegangen. Die Dekupiersäge ist aber wahrscheinlich wirklich besser.
:lach: scarlett, sehr cool! das erinnert mich daran, als uns in der wüste das getriebe beim lkw einging. es war zu weihnachten. ich machte mich ans "keksebacken" in der pfanne (das ging recht gut) und mein mann zerlegte das getriebe und zwischen jedem kekse"blech" legte mein mann diese getriebescheiben in die pfanne, damit sie sich durch die hitze dehnten und somit leichter auf welle ging :-)
frauen und männer können ihr werkzeug also wirklich sinnvoll teilen!

christian - bei deinem momentanen problem kann ich dir leider nicht helfen - aber ich mach meine seifen ausschliesslich im block. auch sole und salzseife. hab noch nie ein problem beim schneiden gehabt. ein bissl höhere überfettung und nach ca. 12 stunden schneiden hat immer sehr gut funktioniert.
ich hoffe, du kannst dein seifchen im backrohr noch retten!!!

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Christian, ich habe aus meiner ersten Salzseife einfach Salzbrocken gemacht.
Die waren in Künstlerkreisen sehr begehrt. :mrgreen:
Das ist zwar sehr künstlerisch aber da muss man schon Liebe zum groben Design haben.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ihr seid ja super! :lach:

@Margit
Natürlich, man muss es eben nur von der künstlerischen Seite betrachten - dann geht alles! ;D

Ich konnte meine Seife gestern tatsächlich nach ausgiebiger Erwärmung im Backroht viel besser schneiden. Lustigerweise ließ dich die obere weiße Schicht viel besser schneiden als die untere blaue (Indigo). Die bröckelte dann eher. Ich habe jetzt einige kleine Ausbrüche aber an sich geht es. Es sieht zumindest so aus als hätte ich es geplant! :wink: Ich habe aber auch eher versucht kleinere Stiche mit dem Messer zu machen als die gesamte Schneide durchzudrücken, das hätte nicht so geklappt.

Ich werde noch ein Foto einstellen!

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

ja, ich hatte damals meine auch eher mit der meserspitze ( brotmesse ) gebrochen.
und rustikal hat doch auch etwas ;D
schön dass es doch noch so gut geklappt hat.
zeigst du uns ein bild von der seife?
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wie gesagt, sobald ich dazu komme stelle ich ein Foto ein!

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

sorry überlesen
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Noch eine Frage aus Interesse am Rande: Wenn man eine OHP-Soleseife macht. Wird die dann gleich so hart dass man sie nicht mehr schneiden kann, oder wird das dann auch erst einen Tag später hart.

Ich hab noch nie OHP gemacht. Sind die Seifen dann generell gleich hart?

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Die OHP waren bei mir immer weicher als die kalten, kann aber daran liegen das ich OHP immer für Milchprodukte hergenommen hab, also nachträglich Schlagobers oder so rein. Wie das mit Salz wird, keine Ahnung.
Gratuliere übrigens zum gelungenen Aufschnitt!
move your ass and your mind will follow

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

cosmee hat geschrieben: :lach: scarlett, sehr cool! das erinnert mich daran, als uns in der wüste das getriebe beim lkw einging. es war zu weihnachten. ich machte mich ans "keksebacken" in der pfanne (das ging recht gut) und mein mann zerlegte das getriebe und zwischen jedem kekse"blech" legte mein mann diese getriebescheiben in die pfanne, damit sie sich durch die hitze dehnten und somit leichter auf welle ging :-)
frauen und männer können ihr werkzeug also wirklich sinnvoll teilen!
:eek: :lach: In der Wüste Weihnachtskekse backen, du bist eine Nummer! :lach: Das nächste Mal mazerisierst du vielleicht irgendeine Wüstenpflanze im Getriebeöl oder machst Peelingseife aus Wüstensand???
move your ass and your mind will follow

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Das kann ich auch nicht sagen wie sich eine OHP Soleseife verhält. Das habe ich nie ausprobiert.
Toll, dass es doch noch geklappt hat mit dem schneiden.

Das könnte man doch auch gleich in die Tips und Tricks Kiste packen.
Oder was denkt Ihr?

Lg Fränzi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Was denn für eine Kiste???

Aber eigentlich war es ja logisch. Wenn man die Seifen kühlt um sie fester zu machen (zB fürs Ausformen) dann muss Wärme ja weicher machen! :schlaumeier:

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

@ eversmile: :ja: gute idee mach ruhig mal.
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

pigeldi

Ungelesener Beitrag von pigeldi »

Von einer OHP mit Sole würde ich abraten...meine "Thunfischbrösel" war so eine und wie der Name schon vermuten lässt, hat diese gebröselt ohne Ende. Macht keinen Spaß :nein:

Antworten