Wachs aus der Dose 2.0

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Wachs aus der Dose 2.0

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Bienenwachs oder auch Kerzenreste, leere Rohstoffdöschen... viel zu schade zum wegwerfen. Daraus lassen sich ganz einfach kleine Votivkerzen herstellen. Auch ätherische Öle, die nicht mehr auf die Haut sollen, lassen sich so noch dufte verarbeiten.Das einzige, was noch gebraucht wird sind die Dochte, leere Konservendosen, ein Sieb und bestenfalls ein ohnehin wärmender Kaminofen. Sie sind vielleicht nicht so hübsch, wie gekaufte und zum Duft kann ich auch noch nicht viel sagen. So schaut es aus:
DSC01095.JPG
In der großen Dose schmelzen die Reste, die dann durch das Sieb in die kleine Dose gegossen werden.
DSC00661.JPG
Eine sehr entspannende Tätigkeit an einem gemütlichen Sonntagabend. :)
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

:gut: , wie ich sehe, hat Dich das Kerzen selber machen auch infiziert :-*
Deine Kerzen sind toll geworden und werden bestimmt auch gut duften.
Noch ein Virus, der einen nicht mehr los lässt :irre:
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Super Idee!
"Herr verschone mich von diesem Virus!"
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Spitzen Idee, bin ganz begeistert!! :gut:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

coboki hat geschrieben::gut: , wie ich sehe, hat Dich das Kerzen selber machen auch infiziert :-*
Deine Kerzen sind toll geworden und werden bestimmt auch gut duften.
Noch ein Virus, der einen nicht mehr los lässt :irre:
Hallo Conny, mit dem Duft war ich zu vorsichtig, der ist sehr, sehr zart, muss noch üben :mixine: Auch die Dochtdurchmesser proportional zum Kerzendurchmesser sind noch optimierbar. Hast Du da einen Tip?
Die erste Votivkerze habe ich einfach in eine leere Teelichthülse gestellt, brennt wunderbar seit 1,5 Stunden und ist nur ein gaaanz bisschen übergelaufen.
Dieser Virus taucht zum Glück nur im November und Dezember auf :kichern: und verhält sich ähnlich, wie der Keksbackvirus, die sind wohl vom selben Stamm :huhu:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Tolle Idee! Woher diese Dochte nehmen?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Dochte gibt es in jedem Bastelbedarf Laden oder online.....NEIN....ich will keine bestellen.....
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Jytte hat geschrieben: Auch die Dochtdurchmesser proportional zum Kerzendurchmesser sind noch optimierbar. Hast Du da einen Tip?
Die richtige Dochtgröße ist wichtig, damit Du an der liebevoll selbst hergestellten Kerze auch wirklich Freude hast.
Da ich nur Kerzen im Glas herstelle, habe ich da eine Weile rumgetüfftelt. Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter. Und das Du Dich mit dem Duft langsam heran
tastest, ist doch prima :rosenbett:
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Schöne Kerzen! Ich muss erst wieder Wachsreste sammeln. Als ich mir Dochte gekauft habe, hat mich die Mitarbeiterin des Geschäftes wegen der Dicke des Dochtes beraten :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Bekommt man die fertigen denn gut aus der Plastikdose raus? Oder muss man die kaputt machen?

Ich hab mal Bienenwachskerzen im Glas gemacht, die brennen aber nicht gut ab.
Hab dann mal gelesen, das Bienenwachs "frei" brennen muss...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo sissi,
sissi70 hat geschrieben:Bekommt man die fertigen denn gut aus der Plastikdose raus? Oder muss man die kaputt machen?
Ja, das geht ganz einfach, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank oder TK Fach verweilt haben. So lassen sich die Dosen mehrfach verwenden. Sie brennen tatsächlich besser ab als ins Glas gegossene Kerzen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Jytte hat geschrieben:Dieser Virus taucht zum Glück nur im November und Dezember auf :kichern: und verhält sich ähnlich, wie der Keksbackvirus, die sind wohl vom selben Stamm :huhu:
Liebe Jytte,
ich dachte immer, ich hätte ein recht gutes Immunsystem, aber ich fühle starke Virulenzen. :lach:
Danke für Deine schöne Idee. Ich habe noch eine große Tüte Sojawachs liegen und Düfte wie Orange, Zimt, die verbraucht werden wollen ....
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Bellis hat geschrieben:Danke für Deine schöne Idee. Ich habe noch eine große Tüte Sojawachs liegen und Düfte wie Orange, Zimt, die verbraucht werden wollen ....
Na dann lasse den Virulenzen mal freien Lauf... abwehren ist zwecklos :kichern:
Noch ein Tip: ich gebe erst ein ganz bisschen Wachs in die Döschen und fixiere den Docht annähernd mittig :indianer: . Wenn er fest sitzt, wird nachgegossen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe aus ausgebrannten Teelichtern das runde Metallblättchen vom Dochtrest befreit und den neuen Docht eingezogen. Hat gut funktioniert.
Liebe Grüße, Andrea-

Antworten