Hallo liebe Rührküchler,
in einer Facharbeit von Anja Maurer zur Therapie bei Borreliose fand ich Hinweise auf die Wirkung des ätherischen Öles von Cistus incanus. Mein Mann leidet an Borreliose und ich wollte ihm die in der zitierten Facharbeit vorgestellten Rezepturen anfertigen. Kennt jemand eine Quelle, wo man dieses seltene ÄÖ beziehen kann? Bisher finde ich nur Quellen für das ÄÖ von Cistus ladanifer. Cistus incanus wird sonst üblicherweise als Tee oder in Extraktform angeboten. Wirksam soll aber gerade das ätherische Öl sein.
Gibt es vielleicht auch jemanden, der Erfahrungen mit diesem ÄÖ oder den zitierten Rezepturen bei Borreliose hat?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Hallo Bellis,
das, was man üblicherweise als AÖ bekommt, ist, soweit ich weiß, Cistus incanus.
Ich habe es seinerzeit als Pflan ze gesucht, aber nicht gefunden.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Positiv hat geschrieben:Hallo Bellis,
das, was man üblicherweise als AÖ bekommt, ist, soweit ich weiß, Cistus incanus.
Ich habe es seinerzeit als Pflan ze gesucht, aber nicht gefunden.
Hallo Karin,
Cistus incanus als Pflanze bekommst Du z.B. hier. Für die Destillation wird fast ausschließlich die weiße Zistrose Cistus ladanifer bei E. Zimmermann bzw. deren harzige Blätter und Zweige genutzt. Das ÄÖ hat eine ganz andere Zusammensetzung. Bisher war mir überhaupt nicht bekannt, dass Cistus incanus überhaupt destilliert wird. Es enthält wohl eine große Menge an Cavacrol.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Hallo Liane, falls wir das ÄÖ nicht bekommen können, könnte man vielleicht hier mal anfragen klick
Evtl haben die eine Adresse, wo wir es kaufen können.
Ich gehe auch weiter auf Suche. Wir müssen unsere GG ja gesunden lassen. Gelle
[
Tessa hat geschrieben:Hallo Liane, falls wir das ÄÖ nicht bekommen können, könnte man vielleicht hier mal anfragen klick
Evtl haben die eine Adresse, wo wir es kaufen können.
Ich gehe auch weiter auf Suche. Wir müssen unsere GG ja gesunden lassen. Gelle
Hallo Gaby,
ich habe eine Quelle in Griechenland gefunden, hier. Aber ich finde keinen Preis zum ÄÖ und das Ganze sieht mir nicht so vertrauenerweckend aus?
Vielleicht sollten wir noch weiter suchen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Ich habe glücklicherweise keine Probleme, versuche aber zu helfen. Dort scheint es das Öl zu geben.
Wie seriös die Quelle ist, weiß ich natürlich nicht...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Judy hat geschrieben:Ich habe glücklicherweise keine Probleme, versuche aber zu helfen. Dort scheint es das Öl zu geben.
Wie seriös die Quelle ist, weiß ich natürlich nicht...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Judy,
hab vielen, vielen Dank!!! Die Quelle macht einen seriöseren Eindruck.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
bibib hat geschrieben:Wäre es nicht eine Möglichkeit, bei Anja Maurer direkt anzufragen? Das Thema interessiert mich auch.
Das habe ich bereits, Birgit . Nachdem mir brühend heiß einfiel, was unsere Heike hier veröffentlichte. Ich hatte mir auch die wunderschöne Seite angeschaut, aber irgendwie habe ich die Verbindung zu der Facharbeit nicht gleich herstellen können. Mein Namensgedächtnis ...
Nun warte ich auf Antwort. Vielleicht haben wir ja Glück?
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Das hat jetzt nichts mit dem Cistus incanus Öl zu tun, aber als kleines Kind (3 oder 4 Jahre) hatte ich auch Borreliose. Damals waren Globuli das einzige, was mir geholfen hat...
Bellis, ich könnte mir vorstellen, Dr. Martin Thomas (der mit dem Destillationskurs und den Hydrolaten in durchsichtigen Flaschen) auch eine Idee hat, wo es das Öl "von nicht so weit weg" zu erwerben gibt.
Hallo Liane,
ich habe die griechische Seite von Judy´s Link gefunden (Danke liebe Judy)
)
Diese Firma hat ihren Sitz in Nicosia/Zypern klick
So wie es aussieht, ist das Öl im Moment nicht erhältlich.
Ich habe die Firma angeschrieben und melde mich
Liebe Bellis,
hast du bei Maienfelser mal angefragt? Die können ja manchmal ebenfalls mit besonderen Sachen aufwarten? Cistus ladanifer haben sie in ganz viel verschiedenen Sorten, vielleicht können sie den incanus auch auftreiben.
Ich werde demnächst meinen incanus mal in die Destille werfen, gehe aber nicht davon aus, dass die ä.Ö. Ausbeute groß werden wird. Mein Cistus incanus ist von Monika Bender und inzwischen recht groß, doch ich möchte ihn natürlich nicht komplett opfern...
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen und Hinweise!
Ich habe von Frau Maurer inzwischen eine Antwort erhalten mit wichtigen Hinweisen und hilfreichen Links zum Thema, die ich allen Interessierten gerne zur Verfügung stellen möchte:
"... man braucht das Cistus incanus-Öl nicht. Ich selbst versuche seit dem
Erscheinungsdatum der Facharbeit dieses Öl zu bekommen, bisher ohne
Chance, aber man ist wirklich nicht darauf angewiesen. In der Facharbeit
selbst gebe ich auch Hinweise, was alternativ eingesetzt werden könnte.
Ich finde es allerdings sehr wichtig, dass das auch therapeutischerseits
begleitet wird. Und die Primärtherapie bei Borreliose ist eine Antibiose
- das sollte nie vergessen werden bei allen Selbstversuchen! Die
Dosierung in meiner Facharbeit ist auch so hoch gewählt, dass hier eine
Begleitung durch einen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen sollte. Von
Selbstversuchen ohne Begleitung muss ich abraten."