pH-Wert messen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Beatrice

pH-Wert messen

Ungelesener Beitrag von Beatrice »

Frage: womit messt ihr den PH wert?
Ich verwende sie Streifen von OF pH 0-14, habe aber grosse Mühe beim Ablesen des Wertes.
zwischen 3 und 5, sehe ich sie Differenz kaum. Es könnte 4 oder auch 5 sein, oder 3,5 - 4.5.
Fuer die Cremen geht's ein wenig besser, da 5 oder 5,5 mehr oder weniger ersichtlich ist.
Bei den Hydrolaten ist es oft ein Ratespiel. Wie macht ihr das?
Herzlichen Dank.
Habe eben Lavendelhydrolat gemessen (nur aus Blüten) und bin denke er liegt bei 4,5.
Nach Ingrid Kleindienst-John möglich, nach Eliane Zimmermann zu sauer.

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

Es gibt Messstreifen, die einen wesentlich kleineren Bereich abdecken. Damit ist es dann auch leichter, eine genauere Ablesung vorzunehmen. Den Wertebereich von 4 bis 8 abzudecken genügt ja völlig.

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

Hallo Beatrice,
ich benutze gern die Messstreifen von AZ ( 0-14 ) oder die von Lyphan L664 ( 4,3 - 6,1 ). Damit komme ich ganz gut zurecht. Probleme habe ich mit dem Papierröllchen, die Streifen finde ich genauer.
Such doch noch mal im Forum, es gibt auch PH Messgeräte, die sind hier genauer beschrieben.
Lieber Gruß Heide

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich komme fast immer sehr gut mit der Lyphan Rolle (pH 3,9 - 6,9 z.B. bei Krumpholz zu kaufen ) zu Recht, in kritischen Fällen greife ich auf die Indikatorstäbchen von Macherey-Nagel pH Fix 2.0 - 9.0 zurück (z.B. bei aliacura). Die sind etwas teurer, aber sehr gut.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich benutze regelmäßig die Streifen von Machery und Nagel, damit komme ich gut zurec ht.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Andrea- hat geschrieben:Ich komme fast immer sehr gut mit der Lyphan Rolle (pH 3,9 - 6,9 z.B. bei Krumpholz zu kaufen ) zu Recht, in kritischen Fällen greife ich auf die Indikatorstäbchen von Macherey-Nagel pH Fix 2.0 - 9.0 zurück (z.B. bei aliacura).
Ich hab' auch beides zu Hause, komme aber mit den Indikatorstäbchen besser zurecht.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Beatrice,

ich hatte zuerst auch die Streifen. Dann habe ich die Stäbchen von Macherey-Nagel - da waren mir aber der Abstand von 0,5 noch zu groß. Jetzt habe ich die Indikatorstäbchen von Lyphan, der ph-Abstand ist mit 0,2 komme ich gut klar. Gewöhnungsbedürftig war anfangs aber die andere Funktionsweise der Lyphan-Streifen.
Viele Grüße

mjoelle

Beatrice

Ungelesener Beitrag von Beatrice »

danke für die Antworten. Ich sehe dass Lyphan und Macherey-Nagel am beliebtesten sind.
Muss schauen wie ich die am besten Einkaufen kann. (Italien und Versandkosten!)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich glaube, die Österreicher und Österreicherinnen schließen sich bezüglich der Versandkosten an :)!
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Ich habe gerade die PH-FIX Indikatorstäbchen pH 3,6-6,1 von MACHEREY-NAGEL nachgekauft, bin sehr zufrieden damit (0,3er-Schritte).
Anfangs habe ich mit einer Rolle gearbeitet, das sehe ich, gerade bei Emulsionen, heute eher als Ratespiel an.
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Bei Hydrolaten funktionieren die Lyphan-Streifen nicht, da sie ausbluten. Mit den ph-Fix-Stäbchen geht das angeblich, es gibt hier irgendwo einen Thread dazu, kann aber gerade nicht suchen ...
Liebe Grüße,
bibib

Beatrice

Ungelesener Beitrag von Beatrice »

Ich danke allen für die Hilfe, ich konnte ohne Schwierigkeiten mit geringen Lieferkosten die Lyphan Rolle pH 3,9 - 6,9 z.B. bei Krumpholz kaufen .

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Die hab' ich mir auch gekauft, komme aber nicht damit zurecht :( .

Die pH-Fix-Stäbchen von Macherey-Nagel liegen mir besser - hab' mir da allerdings jetzt auch die 3,6 - 6,1 - Stäbchen zugelegt (bisher 2 - 9; der Bereich, der für uns Selbstrührer wichtig ist, ist damit aber schwierig zu erkennen).
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Sunflower
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 498
Registriert: Montag, 13. April 2015, 12:50
10
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum

Ungelesener Beitrag von Sunflower »

Mit den ph-Fix-Stäbchen von Macherey-Nagel im Bereich ph 3,6 - 6,1 komme ich auch nicht gut klar, da es nur ein Farbfeld gibt und die Farben ziemlich ähnlich sind.

Ich hatte erwartet, dass es auch 3 Farbfelder sind, wie bei denen im Bereich ph 4,5 - 10, die ich davor hatte. Aber eben um es feiner abzulesen. Das war leider nix. :(

Viele Grüße :love:

Sunflower

Beatrice

Ungelesener Beitrag von Beatrice »

Also ich bin am üben. Bei den Hydrolate versuche ich die Verfärbung zu beobachte. Bei dein Cremen geht das soweit ganz gut.

Aramis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 248
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 10:59
8

Ungelesener Beitrag von Aramis »

Hallo Ihr Lieben,

ich benütze die Teststäbchen von Merck, die haben 3 oder 4 Farbfelder. Bin mir gerade nicht ganz sicher. Ich komme absolut gut damit klar. Sie haben einen Bereich von 0-6, haben allerdings eine Abstufung von 0,5 auch für meine Hydrolate gut geeignet. Möchte mir aber per Gelegenheit einen anderen pH Bereich bestellen, von 4-7 in 0,3er Abstufungen.

Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Hallo ihr Lieben,

habe mir jetzt auch von Lyphan die Streifen mit 0,2er Einteilung (L665-8 pH 5,2-6,6) gekauft und gleich mal an meiner gerührten Creme getestet. Bisher habe ich immer mit den Macherey-Nagel 2,0-9,0 gemessen. Aber ob das nun eher 5,0 oder 5,5 sind - hm????
Bei meinem Gel sagt der Lyphan-Streifen 5,6. Na passt doch ;-)
SSC_0111.JPG
Wenn man allerdings außerhalb des Messbereiches liegt, ist die Frage, wie weit weg vom Ziel man denn nun ist..
Sehr interessant fande ich auch den Artikel- mit Vergleich zu einem pH-Meter...

Alpina

Ungelesener Beitrag von Alpina »

Ich tu mich im derzeit auch ein wenig schwer mit dem ablesen. Mit dem Papierstreifen komme ich besser zurecht. Aber es ist gut, hier ein paar andere Produktetipps zu bekommen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Katja, jetzt verstehe ich das Prinzip :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Fungirls

Ungelesener Beitrag von Fungirls »

hallo,
ich bin neu in der Ruehrkueche, bitte um Verzeihung ,schon im Voraus, falls ich nicht alles richtig mache!

Ob ich hier wohl Hilfe bekommen kann, da mein PH Papier keinerlei farbliche Veränderung zeigt, bräuchte ich ein wenig Hilfe.

Wie handhabt ihr dies ?
Wie lange in die Creme oder ins Fluid halten ?
Es tut sich rein gar nichts...ich habe ein
Indikatorband von ph 0-14
Danke
lg
Karin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die Grundfarbe des Papiers ist ja ein gelborange, eventuell entspricht es dem unter dieser Farbe abgebildeten Ph-Wert. Versuch mal 1 EL Wasser mit Milchsäure zu versetzen und miss :wink: der Streifen müsste sich verfärben
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Fungirls

Ungelesener Beitrag von Fungirls »

Danke Helga für die schnelle Antwort,
ja so verändert sich das Papier,
wobei die Farbe vom Papier blau weiss gelb und grün hat da es von 0-14 ph misst ich habe es aus der Apotheke,
warum verändert es sich nicht mal ein klein wenig in der Creme? Was könnte ich falsch mach?
Ich habe nach einem Rezept von Heike gerührt.
:/
lg
karin

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Karin, :rosefuerdich:
vielleicht stimmt der PH- Wert ja und liegt bei 5. Dann verfärbt sich bei gelbem Papier nichts.
Ich kleckse nur eine kleine Menge auf das Papierstückchen und wische es etwas ab. Dann warte ich, ob sich eine Farbänderung zeigt und korrigiere im Wennfall. Wenn es schön gelb bleibt, ist alles ok.
Es grüßt herzlichst Heike

Aramis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 248
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 10:59
8

Ungelesener Beitrag von Aramis »

Hallo Fungirl,

reibe mal ein bischen ganz vorsichtig die Creme auf das Papier, bzw. zwischen den Fingern. Das Problem beim pH-Messen ist generell das er nur vernüftig gemessen wird, wenn man mind. 30% Wasser in der Meßlösung hat. Das ergibt sich aus der Definition von pH. Aber so kann man sich behelfen und wenn die Farbe bleibt dann bist Du doch bei 5 wie Rautgundis eben schon bemerkte. Sie war ein bischen schneller wie ich.
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Petra, dein Beitrag war für mich sehr informativ. Die Idee mit dem Reiben bei höherer Fettphase ist ein toller Tipp. Dankeschön! :knutscher:
Es grüßt herzlichst Heike

Aramis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 248
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 10:59
8

Ungelesener Beitrag von Aramis »

sehr gerne. Für irgendwas muß die Ausbildung ja gut sein :wink:
Liebe Grüße
Petra

Fungirls

Ungelesener Beitrag von Fungirls »

Danke euch :hallihallo: sehr informativ..ich werde es mt dem reiben probieren
liebe grüsse karin

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Aramis hat geschrieben:Hallo Fungirl,
reibe mal ein bischen ganz vorsichtig die Creme auf das Papier, bzw. zwischen den Fingern. Das Problem beim pH-Messen ist generell das er nur vernüftig gemessen wird, wenn man mind. 30% Wasser in der Meßlösung hat.
Na ja, ich habe keine hohe FP (-30%) und bei manchen Lotionen/Cremes habe ich auch Probleme mit dem Papierstreifen den pH-Wert zu messen :); ich muss dann auf die Stäbchen zurück greifen.
Liebe Grüße, Andrea-

Fungirls

Ungelesener Beitrag von Fungirls »

:sunny: Danke für eure Hilfe das pH Papier hat sich verfärbt ,
ich habe die Creme etwas eingerieben und siehe da, eine leichte Verfärbung ist eingetreten ein Tropfen Milchsäure und alles im neutralem Bereich...
lg
Karin

Antworten