Wachstuch als natürliche Alternative zu Frischhaltefolie

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Seelilie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 08:42
9
Wohnort: Berlin

Wachstuch als natürliche Alternative zu Frischhaltefolie

Ungelesener Beitrag von Seelilie »

Hallo ihr Kreativlinge :hallihallo: ,

ich möchte mal einen Versuch starten, Wachstuch selber herzustellen. Es wird zum Abdecken und Einwickeln von Lebensmittel teuer und schön unter der Marke "Bee´s Wrap" vermarktet :opa: . Eigentlich benötigt man nur dünnen Baumwollstoff und in erster Linie Bienenwachs. Es gibt etliche DIY Videos dazu. Bienenwachs raspeln oder als Pellets auf den Stoff krümeln einbügeln oder im Backofen einschmelzen lassen. Fertig. Im Forum hab ich dazu über die Suche nur wenig gefunden.

Wachstuch ist ja nun keine neue Erfindung. Ich erinnere mich daran, dass z.B. das Wachspapier, das ich aus Kindertagen kenne, brüchig wird, wenn man es knickt. Bei Wachs in Stoff ist das nicht anders. Oben genannte Marke, hat nun ein Gemisch aus Bienenwachs, Jojobaöl und Baumwachs kreiert, welche ganz geschmeidig zu sein scheint. Schwatzkatz hat auch schon mal eine vegane Variante mit Carnaubawachs und Öl im Verhältnis 4:1 gepostet. Es schien gelungen.

Ich möchte mal ein wenig rumprobieren, welche Mischung mit Bienenwachs dem Wachstuch für den Gebrauch eine schöne Geschmeidigkeit beschert. Die benötigten Zutaten hab ich eh da.

Anfangen werde ich mit folgender Mischung (1 Teil z.B. 1 TL):
5 Teile Bienenwachs
1 Teil Carnaubawachs (als Alternative zu Baumwachs. Einen Versuch wert wäre auch Benzoe als Harz in geringer Menge, als Luxus-Editon. :nail: )
1,5 Teile Jojobaöl

Falls hier schon jemand mal in dieser Richtung rumgedoktert hat, also Wachs plus Öl, könnt ihr mich gern auch dorthin verweisen.

Viele Grüße
Die Seelilie

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo
Ich hatte mir mal Tücher gemacht nur mit reinem Bienenwachs. Allerdings war das Tuchmaterial nicht gut, es war eine wenug benutzte Stoff-Serviertte. Also kein weicher Stoff. Beim nächstenmal würde ich ein dünnes ausrangiertes Geschirrtuch nehmen.
Von daher intetessiert mich auch deine Mischung mit etwas Öl sehr.

Jojobaöl finde ich dafür sehr gut, weil es lange haltbar ist und nicht ranzig wird.

Carnaubawachs ist doch meines Wissens noch fester als Bienenwachs?

In 2 Wochen etwa hab ich dafü Zeit, mal mit zu testen. Wollte eh neue Tücher machen...

Ach, die Kanten würde ich nicht versäumen, evtl nur mit einer Zackenschere schneiden...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Seelilie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 08:42
9
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Seelilie »

Ja Carnaubawachs ist fester. Ich dachte, es analog der Rezeptur mit Baumharz vom Original, vorzusehen. Vielleicht bewirkt es, dass das Tuch weniger klebrig ist, falls es in der Sonne liegt beim Picknick. Ich weiß es noch nicht. Aber irgendeinen Sinn muss es ja haben, sonst wäre es bei dem Original nicht drin. Vielleicht bringt es auch etwas Glanz? Die Geschmeidigkeit kommt vorrangig durch das Öl. An diesem Anteil würde ich dann noch "rumschrauben", falls die Geschmeidigkeit nicht ausreichend ist.

Dünnen BW-Stoff hab ich und ich wollte es nur mit einer Zackenschere zuschneiden.

Benutzeravatar
Seelilie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 08:42
9
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Seelilie »

So, ich hab die o.g. Mischung nun aufgeschmolzen und auf den Stoff gepinselt. Ich hatte das Gefühl, dass auf meinem ersten Stoffstückchen zu viel Wachsgemisch drauf ist. Hab dann meine anderen Probestöffchen draufgelegt und drüber gebügelt, damit sie das Wachs aufsaugen. Hat auch geklappt. Bruch-bzw. Knickstellen sind geschmeidig. Ich muss testen, ob jetzt vielleicht zu wenig Wachs im Stoff ist. Gut durchtränkt ist es und damit auch imprägniert. Es klebt nur nicht so gut am Geschirr, wie das auf den diversen Demo-Videos vom Original zu sehen ist. :gruebel:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7108
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Seelilie hat geschrieben:Es klebt nur nicht so gut am Geschirr, wie das auf den diversen Demo-Videos vom Original zu sehen ist. :gruebel:
Vielleicht hängt das mit den wärmeren Temperaturen im Moment zusammen. Es soll sich ja durch die Hände erwärmen und dann wieder leicht erstarren.

Ich könnte schwören, dass das hier im Forum schon einmal Thema war... ich finde es nicht mehr wieder. :seufz:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ich habe auch so ein Glöckchen im Hinterkopf, eventuell im zusammen Hang mit das Bienenwachs abzugeben war.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Seelilie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 08:42
9
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Seelilie »

Ja, das war ein Beitrag von petitgre. Er fragte, was mit seinem Bienenwachs machen kann. Dort gab es einen Hinweis, dass man u.a. Wachstuch damit selber machen kann. Mehr hab ich aber nicht gefunden und auch nichts zu einer Rezeptur mit Wachs und Öl.

@Pialina
Ich bringe die Wachstücher, die ich gestern hergestellt habe, am Sonntag zu unserem Treffen ins Café V mit.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7108
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe den Thread von petitigre gefunden... hier wurde ein Video verlinkt und einige im Thread haben es schon probiert - allerdings haben sie nur Bienenwachs verwendet, kein Öl.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Pialina hat geschrieben:Ich habe den Thread von petitigre gefunden... hier wurde ein Video verlinkt und einige im Thread haben es schon probiert - allerdings haben sie nur Bienenwachs verwendet, kein Öl.
Genau den meinte ich, danach habe ich auch Wachstücher gebastelt, mit Bienenwachs mit dem Bügeleisen habe drei im Gebrauch. Ich habe alte Geschirrtücher verwendet.
Ich nutze alte Geschirrtücher auch um Salat oder Mangold frisch zuhalten, nach dem pflücken oder einkaufen direkt waschen (nicht zerkleinern) , den feuchten /nassen Salat einschlagen und ab ins Gemüsefach, hält länger und besser als in Plastik
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

So, heute musste ich es auch ausprobieren!
Und wollte es vegan machen - nach der Anleitung von hier.
Es ging auch einigermaßen - mit Carnauba Wachs und Rapsöl - war aber doch eher eine etwas bröselige Angelegenheit...
Als das 'Prachtstück' fertig war, meinte die Tochter, dass es aber nicht gut rieche (auch ich finde, Carnauba hat einen etwas eigenwilligen Geruch).
Also dachte ich, man könnte wenigstens die Hundefutterdose damit abdecken.
Gesagt - getan.
Nein, ging auch nicht, Tochter füttert immer den Hund, da kann sie sich ja nicht an den Geruch gewöhnen... riecht wie eine Windel... (dabei hat sie noch nie eine gerochen)... also ich :wall:

Ok - dann hatte ich noch Sonnenblumenwachs übrig - also auf 4 Teile 1 Teil Rapsöl genommen - hat super geklappt, nur:
Das war vielleicht eine Bügelei! Da muss frau schon ganz doll ran!
Oder ich bin's einfach nicht mehr gewöhnt, denn bei uns hat immer der GG gebügelt, aber hier in OZ gibt's nicht mehr viel zu bügeln...

Anyway:
Das letzte Exemplar habe ich dann noch (pur) mit einem Rest Beerenwachs fabriziert - hat auch super geklappt!
Und als Beweis das Bild davon!
IMG_1877.jpeg
Zusammenfassend:
4 Teile Sonnenblumenwachs + 1 Teil (Speise) Öl nach Wahl :gut:
Beerenwachs pur :gut: (auf Hundefutterdose da leicht süßlicher Geruch)

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
12
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Das Thema scheint ja momentan recht aktuell zu sein, hier
habe ich auch was gefunden, scheint auch zu funktionieren.
Das werde ich bestimmt auch mal probieren.
Liebe Grüße
Marianne

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

hallo ihr Lieben,

ich klinke mich mal in die Diskussion ein, da ich schon seit längerem um diese Wachstücher rumschleiche. Die vegane Beerenwachsvariante klingt ja schon mal sehr vielversprechend! :yeah:
Hat irgendwer evtl Erfahrungen mit alten T-Shirts gemacht? Mir gehen da besonders für Männershirts so langsam die Upcycling-Ideen aus? Bzw. womit habt ihr besonders gute Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo
T-Shirts oder Sweater sollen nicht so gut gehen, da sie zu weich und etwas elastisch sind. Hab es selbst nicht probiert,aber schon mehrmals gelesen. Der Stoff ist ja auch meist gestrickt, und nicht gewebt.
Normaler Baumwollstoff, zB von Männeroberhemden, Blusen oder auch Baumwoll-Shorts gehen am besten. Oder eben Geschirrtücher oder einfache Bettwäsche-laken
Nicht zu feste Stoffe nehmen, damals meine Stoff-Serviertten waren zu hart. Die waren auch mit leicht glänzendem Muster, wie auch manche Tischdecken sind.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

:bussi: Herzlichen Dank, liebe Judy für deinen Bericht; schön sind deine Tücher geworden!!! Ob mir einmal Beerenwachs überbleibt? Ich verwende es nämlich seeeeehr gerne :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Das Sonnenblumenwachs ist doch auch sehr schön!
Ich habe inzwischen für mich festgestellt, dass ich Wachse im Gesicht (inclusive Lippen) gar nicht leiden kann, deshalb diese "Resteverwertung".
Ich werde vielleicht noch Candelillawachs versuchen, davon habe ich auch noch...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Sonnenblumenwachs habe ich noch nie verwendet und da ich auch sehr wenig Wachs brauche, habe ich eigentlich nur mehr das Beerenwachs :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

So, vor ein paar Tagen habe ich es auch probiert! Nach der Idee von obigem Link mit Bienenwachs und 3% Jojobaöl - hat sehr gut geklappt :yeah: .
Verwendet habe ich Stücke aus einer bunten, blumigen Bettwäsche, die ich mir einmal am Flohmarkt für Patchwork Decken gekauft hatte.
Einstweilen bin ich zufrieden - mal sehen, wie sich die Wachstücher im längeren Gebrauch bewähren.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Habe heute auch welche gemacht und starte nun die Versuchsreihe damit. Käseblock drin eingewickelt und Teller mit Pizza damit abgedeckt. Mal schauen, wie sich die Tücher bewähren.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Spannend - ich bin schon neugierig, wie du zufrieden bist. Meine mag ich gerne; ich müsste nur noch ein paar machen :)
Beim 1.Tuch habe ich ein bisschen zu wenig Wachs verwendet.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Den Käse und die halbe Birne hat es schonmal gut frisch gehalten durch das Wachstuch. Hatte Bienenwachs und pulverisiertes Fichtenharz verwendet, das erste Tuch wurde aber auch noch nicht optimal. Ich mach am Wochenende aber noch mehr davon.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Huhu Ihr Fleißigen :hallihallo:

ich habe auch vor einigen Monaten einmal über diese Wachstücher gelesen/nachgedacht/gegoogelt, da war ich noch nicht hier im Forum dabei. Ausprobiert habe ich sie aber noch nicht.

Wie sind denn Eure "Langzeiterfahrungen" damit? Haben sich die Wachstücher bei Euch im Haushalt etabliert und vielleicht sogar gegen Tupperware & Co. durchgesetzt?

Ich habe hier noch Sojawachs liegen. Hat das auch schon einmal jemand ausprobiert? Ich bin ganz neugierig auf Eure Erfahrungen :sabber:
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Also ich mag sie gerne zum abdecken von Anschnitten(Sellerie, ect.) oder Schüsseln. Ich habe immer noch vor noch welche zu machen :). Tupperware &Co ganz zu ersetzen kann ich mir nicht vorstellen, weil ich diese zum einfrieren verwende. Die Frischhaltefolie kann ich damit ersetzen. Mit Sojawachs habe ich noch nie gearbeitet.
Liebe Grüße, Andrea-

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hallo ihr Lieben,
Als ich das eben las hab ich mich endlich entschlossen auch mal welche zu machen. Sie sehen hübsch aus :klimper:
Bin jetzt echt gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Ja, Andrea, das ist genau das, für das ich sie dann auch bräuchte, für den Kühlschrank zum Abdecken von Schüsseln. Mein Gemüse hab ich oft einfach auch in Zeitungspapier eingeschlagen. Gehen denn die Gerüche durch die Wachstücher durch, zum Beispiel wenn ich einen Topf mit Gulasch abdecken würde? Im Moment ersetze ich die Tupperwaren-Behälter sukzessive durch Glasbehälter, die aber eben auch mit Plastikdeckeln verschlossen werden. (Die kann man übrigens auch sehr gut einfrieren). Auch für mein Brot habe ich noch keine gute Lösung gefunden und gelesen, dass man das super in diesen Wachstüchern aufheben kann. Bisher habe ich es leider noch immer im Plastik. Ach, ich probiere das die Tage einfach mal aus. :klimper:
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Das Thema habe ich auch schon eine ganze Weile auf der ToDo-Liste stehen und ist jedes Mal präsent, wenn ich wieder mal ein Stück Frischhaltefolie von der Rolle abreiße um etwas abzudecken.
dreibes hat geschrieben:
Samstag, 12. Januar 2019, 23:51
Ich habe hier noch Sojawachs liegen. Hat das auch schon einmal jemand ausprobiert?
Sojawachs soll auch gut funktionieren. Klick
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Mathew hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 17:40
Das Thema habe ich auch schon eine ganze Weile auf der ToDo-Liste stehen und ist jedes Mal präsent, wenn ich wieder mal ein Stück Frischhaltefolie von der Rolle abreiße um etwas abzudecken.
dreibes hat geschrieben:
Samstag, 12. Januar 2019, 23:51
Ich habe hier noch Sojawachs liegen. Hat das auch schon einmal jemand ausprobiert?
Sojawachs soll auch gut funktionieren. Klick
Also Mathew, Du bist echt der Hit! :blumenfuerdich: Ich hab vor Monaten mal den von Dir verlinkten Artikel gelesen, aber - wie so vieles - wieder vergessen. Ich bin echt zu alt für dieses multi-googeling :knuddel:
Jetzt geh ich aber gleich und probiere das aus. Dank Dir vielmals.
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also ich muss sagen, dass wahrscheinlich Bienenwachs oder ein Wachs mit ähnlicher Schmelzetemperatur doch am besten ist - meine Tücher wurden mit der Zeit sehr brüchig und ein wenig bröselig und meine Familie mochte den Geruch des Wachses nicht.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ich habe mehrere Wachse ausprobiert und festgestellt, daß die BW-Tücher erstens besser auf Schüsseln halten und zweitens darin die Lebensmittel am längsten frisch bleiben.
Am besten ist das Wachs direkt vom Imker.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe alle!

Sagt mal, wie säubert Ihr diese Tücher?

LG und danke für die Info - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 14. Januar 2019, 20:53
Sagt mal, wie säubert Ihr diese Tücher?
Ja, das würde mich auch interessieren :) denn im Kühlschrank ist es feucht und ich könnte mir vorstellen, dass sich auf Dauer einiges an Unappetitlichem auf dem Wachs breit macht (wir kennen das ja von der Konservierung :wink: )
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten