Espresso-/KaffeeliebhaberInnen hier?

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Heinerich

Espresso-/KaffeeliebhaberInnen hier?

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Gibt es hier eigentlich "richtige" (:D) KaffeeliebhaberInnen?
Wenn ja, welches sind denn eure bevorzugten Zubereitungsformen?
Und natürlich bin ich immer auch interessiert an Empfehlungen zu guten Röstungen!

Ich habe eine ganze zeitlang im Kaffe-Netz gelesen. Zwischenzeitlich hat sich auch einiges an Gerätschaften bei uns angesammelt.
In unserem Wohn-/Essbereich werkelt ein Dualboiler-Siebträger aus Spanien (Expobar Brewtus IV), nachdem die Böhnchen frisch gemahlen wurden.
In meinem Hörraum darf mich eine La Pavoni Professionale bedienen. Natürlich auch mit frisch gemahlenen Bohnen.
Zum Frühstück gibt es Kaffe aus der FrenchPress. Die hat auch ne eigene Mühle .... :rolleyes:
Gerne benutzen wir aber auch eine AeroPress und ab und an einen Syphon ...
Heute nacht hat uns ein Cold-Dripper einen feinen Extrakt, für einen leckeren Eiskaffee, beschert. Deshalb werkelt unten auch die Eismaschine ...

Und nu ihr? :wink:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Heinerich hat geschrieben:"richtige" (:D) KaffeeliebhaberInnen
Kaffee-Snobs heißt das :P
Und nein, ich trinke meinen Kaffee ganz schnöde mit sehr viel Milch verdünnt, da fällt Zubereitung und Röstung (kaum mehr) ins Gewicht ;)
LG Annika

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Annika hat geschrieben:
Heinerich hat geschrieben:"richtige" (:D) KaffeeliebhaberInnen
Kaffee-Snobs heißt das :P
:kicher: Das nenne ich mal ein wahres Wort gelassen gesetzt.

Bei mir tut es auch der gute alte Handfilter jeden morgen, da bin ich Purist. Frisch aufgebrüht ist er einfach am Besten.
Hin und wieder komme ich in den Genuss der privaten Hausröstung einer lieben Freundin, die auch eine Weile in so einem Forum unterwegs war, es dann aber sehr schnell gelassen hat. :muslima:
Ansonsten achte ich bei den Bohnen selber auf Fair Trade und Bio. Gemahlen werden die Bohnen – die ich im Tiefkühler aufbewahre – bei Bedarf mit einer handelsüblichen elektrischen Kaffemühle.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ich liebe mein Espresso ohne alles - und kümmere mich wenig drum, dass es sich um eine schnöde Kombi Lavazza und Siemens Surpresso handelt :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Annika hat geschrieben:Kaffee-Snobs heißt das :P
Oh nein!!! :morgenkaffee:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Fair gehandelt/ Bio ist mir sehr wichtig. Mn muss nur ml den Weg der Bohne in unsere Tasse verfolgen und wer sich dabei die Taschen füllt. Ansonsten immer frisch gemahlen mit French Press oder handgefiltert im Keramimfilter. :kaffe:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ich trinke auch gern Kaffee und brühe ihn auch am liebsten frisch mit dem Melitta Filter auf ;-) Da bin ich altmodisch...
Und ich habe das Glück dass mein Sohn den Kaffee selber röstet (und verkauft). Ich bekomme ihn aber meistens zu Geburtstagen ect. geschenkt... :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Phytopraktikerin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag, 16. Juni 2016, 21:03
8
Wohnort: Boms, in der Nähe vom Bodensee.

Ungelesener Beitrag von Phytopraktikerin »

Ich liebe latte macciato mit Illy Espresso. Allerdings nicht aus einem Kaffeevollautomat sondern selbst zubereitet. Och wenn es nicht so spät wäre, würde ich jetzt gerne einen trinken. :romeo:

Liebe Grüße
Birgit
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich trinke nur mehr sehr selten Kaffee, für meine Gäste habe ich der Einfachheit halber Nespresso Kapseln.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei mir nur Cappuccino - dafür habe ich drei Geräte in Gebrauch: Immer frisch gemahlen in einer DeLonghi Kaffeemühle, aufgebrüht einer der DeLonghi mit Siebträger und die Milch wird separat aufgeschäumt in einem Breville-Milchschäumer...
Kaffee auch nur Bio und Fair Trade, je nachdem was im Angebot ist, Hauptsache starke Röstung.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Bei mir auch -fast- nur Cappuccino aus der Jura. Bin noch immer auf der Suche nach einer sehr aromatischen Bohne, fairtrade, bio, nicht bitter, bei der der Geschmack durch die Milch nicht überdeckt wird!

LG - Beauté
Carpe diem!

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Kunstblume hat geschrieben:Ansonsten immer frisch gemahlen mit French Press oder handgefiltert im Keramimfilter. :kaffe:
Keramikfilter ist eine „Karlsbader Kanne“?
Wenn wir in Berlin, bei Verwandten meiner Ehefreu sind, ist der Besuch im Chapter One für uns Pflicht. Ansonsten ist die Kaffeeszene dort ja auch ziemlich ausgeprägt. Obwohl sich die Typen -bundesweit- alle irgendwie kennen.
ursel hat geschrieben:Und ich habe das Glück dass mein Sohn den Kaffee selber röstet (und verkauft).
Oh! Wie heißt denn die Rösterei?
Judy hat geschrieben:...Hauptsache starke Röstung ...
Du magst die sog. "Barschlampen". Süditalienischer Röstung!!?? Ich auch mal ab und an. Aber es ist gar nicht so leicht, an die Gastro-Bohen heranzukommen.
Beauté hat geschrieben:Bin noch immer auf der Suche nach einer sehr aromatischen Bohne, fairtrade, bio, nicht bitter, bei der der Geschmack durch die Milch nicht überdeckt wird.
Telefonier mal mit der Rösterin Olga Sabristova, Inhaberin von "Die Kaffee"! Sie hat (auch) ganz tolle reine Robusta-Röstungen. Ich bin ziemlich sicher, dass sie Dir was empfehlen könnte.
Tatico, von Langen Kaffee, in Medebach finde ich auch sehr aromatisch (kräftig).
Nachteil sind mnachmal die integrierten Mühlen, weil man nicht vernünftig "feinjustieren" kann. Da bleibt dann halt zu viel Geschmack im Mahlgut.

Fairtrade ist für mich nicht mehr so das Kriterium. Etliche Röster sind auf das "Direct Trade" Prinzip umgestiegen. Auch weil einige Kaffeebauern das Zertifizierungsverfahren (für Fairtrade) nicht durchlaufen können, wollen oder gar dürfen. Druck durch die Zwischenhändler (Hyenen)!

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Hallo Heinerich,
ahhhh. ein Espresso-Liebhaber! :hallihallo:
Bei uns gibt es inzwischen nur noch Espresso bzw. Cappuccino. Wir haben eine Bezzera BZ10 und mahlen mit einer Eureka. Im Urlaub muß es dann unsere Bialetti wieder einspringen. Unseren Espresso kaufen wir inzwischen vor Ort bei unserem Lieblingsröster.
Cold Brew Coffee (meinst du den mit Cold Dripper?) habe ich letzten Sommer zum ersten Mal ausprobiert und war begeistert. Der kommt jetzt bei Eiskaffee und wenn es organisatorisch nicht anders machbar ist zum Einsatz.
Liebe Grüße,
Birgit

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

susas hat geschrieben:ahhhh. ein Espresso-Liebhaber! :hallihallo:
Hallo susas! :hallihallo:
Yes! Ich hab, nachdem ich heute früher nach Hause gekommen bin schon intus:
- 1 Doppio
- 2 Espressi
- 1 Cortado
- 1 Galao
susas hat geschrieben: ...und mahlen mit einer Eureka.
Mignon MCI???
In der Preisgruppe m.M.n. unschlagbar! Die steht bei mir neben der La Pavoni. :D
susas hat geschrieben:Im Urlaub muß es dann unsere Bialetti wieder einspringen.
:argverlegen: Oh, die hatte ich bei meiner Aufzählung fast vergessen ... Jetzt ist sie bestimmt böse .... :rolleyes:
susas hat geschrieben:Unseren Espresso kaufen wir inzwischen vor Ort bei unserem Lieblingsröster.
Als da wäre?
susas hat geschrieben:Cold Brew Coffee (meinst du den mit Cold Dripper?)
Genau! :D

Schöne Maschine die Bezzi!

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Hallo Heinerich,
Yes! Ich hab, nachdem ich heute früher nach Hause gekommen bin schon intus:
- 1 Doppio
- 2 Espressi
- 1 Cortado
- 1 Galao
Uiuiui, das ist ganz schön viel Koffein. Da hätte ich schon einen Rausch. :hanf:
Mignon MCI???
In der Preisgruppe m.M.n. unschlagbar! Die steht bei mir neben der La Pavoni. :D
Danke, ich mag unsere Bezzi auch sehr gerne. Ja, es ist eine Eureka Mignon. Sie ist gut und das Emblem auf der Rückseite hatte es mir angetan.:love:
Die Pavoni ist auch toll. Mit der hatten wir vorher auch geliebäugelt. Aber was nicht ist kann ja noch werden....

Unser Lieblingröster ist Röskant in Leipzig. Die haben auch einen Online-Shop. Mein Favorite ist sein Monsooned Malabar, aber den Thailand Doi Chang und Kolumbien Supremo finde ich auch sehr gut.
Hast Du einen bevorzugten Röster?
Liebe Grüße,
Birgit

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

susas hat geschrieben:Hast Du einen bevorzugten Röster?
Mehrere .... :mrgreen:
Langen Kaffee (eher traditioneller Röster)
quijotekaffee (eher Richtung Third Wave)
Die Kaffee (macht tolle Robusta-Röstungen)

Und dann gibt es noch einige in der Umgebung. Da weiß ich aber nicht, ob die Internetshops haben.

Wie ist denn der Sidamo, bei Deiner Rösterei?
susas hat geschrieben:Die Pavoni ist auch toll. Mit der hatten wir vorher auch geliebäugelt. Aber was nicht ist kann ja noch werden....
Dann richtet euch aber drauf ein, dass ihr ne Zicke ins Haus bekommt. Was hab ich am Anfang geflucht .... :rolleyes:

Hoffentlich schrecken wir niemanden mit userer Fachsimpelei ab!
Ne, wir schimpfen auch nicht über Vollautomaten!! :mrgreen:

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Mein Kaffee kommt aus dem Supermarkt. Fair Trade versteht sich. Morgens aus der Filtermaschine (mein Häferl ist fast so groß wie die Müslischale) mit herrlichen Quellwassser. Der beste Kaffee nützt nichts, wenn das Wasser nicht optimal ist. :morgenkaffee:
Nachmittags gibt's Nespresso!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Sissy hat geschrieben:...Der beste Kaffee nützt nichts, wenn das Wasser nicht optimal ist. :morgenkaffee:
Da hast du unbedingt recht, Sissy.
Deshalb gibt es bei uns nur gefiltertes Wasser (auch zum Trinken und nach der Haarwäsche).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Mehrere .... :mrgreen:
Langen Kaffee (eher traditioneller Röster)
quijotekaffee (eher Richtung Third Wave)
Die Kaffee (macht tolle Robusta-Röstungen)
Espresso von Quijotekaffee hatten wir auch schon mal.
Wie ist denn der Sidamo, bei Deiner Rösterei?
Den Sidamo hatte ich bisher nur von einer Anderen hier. Mag ich auch sehr gerne. Grundsätzlich hat mich noch keiner von Röskant enttäuscht, nur der Peru (so auch dort) ist mir grundsätzlich zu zickig.
Der beste Kaffee nützt nichts, wenn das Wasser nicht optimal ist.
Da bin ich ganz Deiner Meinung, liebe Sissy. Aber spätestens wenn das Thema zum richtigen Härtegrad des Wassers kommt, steigen die letzten aus :vollirre: :huhu:
Liebe Grüße,
Birgit

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Judy hat geschrieben:
Sissy hat geschrieben:...Der beste Kaffee nützt nichts, wenn das Wasser nicht optimal ist. :morgenkaffee:
Da hast du unbedingt recht, Sissy.
Deshalb gibt es bei uns nur gefiltertes Wasser (auch zum Trinken und nach der Haarwäsche).

Liebe Grüße,
Judy
Ja, genau! Filtern ist auch eine feine Sache, vor allem, wenn man sehr kalkhältiges Leitungswasser hat.
Wir haben eher weiches Wasser aus Gebirgsquellen u. Brunnenwasser aus 18 m Tiefe, das ist echt fein zu trinken, hat 14-16 Grad aber Auto kannst du damit nicht waschen und auch Kaffee ist damit ungenießbar,
offensichtlich sind die vielen Mineralstoffe dafür verantwortlich, dass die Aromen nicht mehr gebunden werden können. Vermute ich!

Benutzeravatar
caerolein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag, 6. Dezember 2016, 23:18
8
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von caerolein »

Ich kaufe meinen Kaffee bei der Rösterei vor Ort, mahle ihn Zuhause frisch und dann kommt er entweder in eine Bialetti, eine French Press oder Filter - je nach Laune. Das wars schon - ziemlich simpel :kichern:

Finde es sehr interessant, euer Fachgesimpel mitzuverfolgen, auch wenn ich eine Stümperin bin und nicht wirklich mitreden kann :pfeifen:

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

caerolein hat geschrieben:Finde es sehr interessant, euer Fachgesimpel mitzuverfolgen, auch wenn ich eine Stümperin bin und nicht wirklich mitreden kann :pfeifen:
Ach Quatsch! Wieso denn "Stümperin"!!! :drueck:

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Nein, das klingt doch sehr lecker!
Guter Kaffee frisch vom Röster und dann selbst vor dem Brühen zu mahlen gibt vom Geschmack schon total viel her.. :yeah: .
Liebe Grüße,
Birgit

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Heute Abend, um 21:00 Uhr, WDR-Fernsehen: Ausgerechnet - Kaffee
Könnte interessant werden

UlliW

Ungelesener Beitrag von UlliW »

Danke für den Fernseh-Tipp!

Gizzy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Samstag, 2. April 2016, 09:05
9
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Gizzy »

Wenn ich mir etwas gönnen will, kaufe ich mir hier ganze Bohnen, die ich selber mahle und im Porzellan-Handfilter aufbrühe, ansonsten normalen Supermarkt-Kaffee, dann aber bio/Fairtrade.
Liebe Grüße
Heike

Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Gizzy hat geschrieben:Wenn ich mir etwas gönnen will, kaufe ich mir hier ganze Bohnen, ...
Oh ja Van Dyck macht einige schöne Kaffees!
Du kennst auch Schamong und Ernst?

Gizzy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Samstag, 2. April 2016, 09:05
9
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Gizzy »

Nein, die kenne ich noch nicht. Aber zu Schamong wollte ich auf jeden Fall auch noch. Mal sehen, wann ich wieder in Ehrenfeld bin.
Liebe Grüße
Heike

Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!

Heinerich

Ungelesener Beitrag von Heinerich »

Ich hab grad mal im Kaffee-Netz recherchiert ....
Leverkusen scheint ja wirklich "Rösterei-Diaspora" zu sein .... :rolleyes:

Gizzy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Samstag, 2. April 2016, 09:05
9
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Gizzy »

Ja, so sieht es leider aus :( Aber man ist trotzdem auch in Leverkusen überlebensfähig, zum Glück gibt es das Internet, da kann man sich fast alles bis nach Hause liefern lassen :yeah:
Liebe Grüße
Heike

Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!

Antworten