Klares Hydrophyles Öl
Moderator: Heike
Klares Hydrophyles Öl
hallo allesamt!
ich würde mir gerne ein hy-öl zum abschminken mischen. die ähnlichen kaufprodukte bestechen durch die klare konsistenz, die ich jedoch mit meinen tensiden nicht hinbekomme. bei den KK-produkten handelt es sich um polysorbat als emulgator, den ich jedoch tunlichst vermeiden will.
da habe ich eine frage an euch lieben: wie viel % von welchem emulgator könnte ich nehmen, damit die lösung flussig und klar bleibt, sich nicht trennt und trotzdem dem zweck entspricht?
den vorschlag von manuka-bee mit öl, betain und kieselsäure finde ich spitze, habe sogar schon mal nachgerührt und bin mit dem waschergebnis sehr zufrieden, möchte nur an dem aussehen ein wenig feilen.))
danke jetzt schon für eure ratschläge!
ich würde mir gerne ein hy-öl zum abschminken mischen. die ähnlichen kaufprodukte bestechen durch die klare konsistenz, die ich jedoch mit meinen tensiden nicht hinbekomme. bei den KK-produkten handelt es sich um polysorbat als emulgator, den ich jedoch tunlichst vermeiden will.
da habe ich eine frage an euch lieben: wie viel % von welchem emulgator könnte ich nehmen, damit die lösung flussig und klar bleibt, sich nicht trennt und trotzdem dem zweck entspricht?
den vorschlag von manuka-bee mit öl, betain und kieselsäure finde ich spitze, habe sogar schon mal nachgerührt und bin mit dem waschergebnis sehr zufrieden, möchte nur an dem aussehen ein wenig feilen.))
danke jetzt schon für eure ratschläge!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Dermofeel PP (Polyglyceryl-3 Palmitate) könnte für deinen Zweck passen. Ich würde mit 4% Emu und einem günstigen Öl anfangen und nachdosieren, wenn der Rückstand zu ölig ist. Wenn die emulgierende, reinigende Wirkung stimmt, kannst du dein Rezept pimpen.
Cheers, Alchemistin
vielen dank! werde ich gleich probieren!Alchemistin hat geschrieben:Dermofeel PP (Polyglyceryl-3 Palmitate) könnte für deinen Zweck passen. Ich würde mit 4% Emu und einem günstigen Öl anfangen und nachdosieren, wenn der Rückstand zu ölig ist. Wenn die emulgierende, reinigende Wirkung stimmt, kannst du dein Rezept pimpen.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Wow! Hast du so exotische Emulgatoren auf Lager? -Respekt!
Cheers, Alchemistin
Oder meinst Du so eine Art Mizellenwasser? Dafür nimmt man Pentylene Glycol. Das könnte man evt auch fürso ein hydrophiles Öl verwenden.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
nöööö, wenn es so einen anschein hatte, - sorry))Alchemistin hat geschrieben:Wow! Hast du so exotische Emulgatoren auf Lager? -Respekt!
da aber die, die ich habe, hier nichts taugen, müsste sowieso was neues her und da spielt ja keine rolle mehr, wie das zeug heisst - diesen zeitgenossen kannte ich nicht, werde ihn auf deinen rat hin kennen lernen und hoffe, dass wir zueinander finden

hab ihn gleich beim manske-shop gefunden. also, es steht der bekanntschaft nichts im wege!
ich meinte so etwas. bei inci steht da fast immer i-welche schöne öle und polysorbat. und den wollte ich in meinem öl nicht haben. das soll ein öl sein, das auf die trockene haut aufgetragen, einmassiert und dann mit händen befeuchtet wird, wodurch eine feine milch entstehtAlraune hat geschrieben:Oder meinst Du so eine Art Mizellenwasser? Dafür nimmt man Pentylene Glycol. Das könnte man evt auch fürso ein hydrophiles Öl verwenden.
LG
Alraune

wie es man auf dem bild sieht, ist es vollkommen klar. ich habe bis jetzt nur verschiedene tenside probiert und die vertrüben das produkt gewaltig.
was eine mizellenwasser ist, weiss ich leider nicht

wahrscheinlich müsste ich mich dafür schämen , daher begebe ich mich gleich ans lesen

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo lailaL!
Es gibt also nichts, wofür du dich schämen müsstest. 

Heike hat in diesem Thread (etwas runterscrollen bis zum illustrierten Beitrag von Heike) sehr gut erläutert, um was es sich bei Mizellenwasser handelt, nämlich um eine reine Tensidlösung. Vermutlich möchtest du das genauso wenig auf deiner Haut haben wie Polysorbat.lailaL hat geschrieben:was eine mizellenwasser ist, weiss ich leider nicht
wahrscheinlich müsste ich mich dafür schämen , daher begebe ich mich gleich ans lesen


Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Ich sehe da jezt auch keinen Anlaß sich schämen zu müssen,nur weil man eine relativ neue Produktbezeichnung der Kosmetikindustrie noch nicht kennt. Wie gesagt, probier doch mal dieses Pentylene Glykol oder Dermofeel PP, an sonsten müßtest Du Dich durch die Tenside und Emulgatoren testen. Was ist mit Montanv L? Ob die Öle dann transparent bleiben, darauf hab ich nicht geachtet. Ist schon ne Weile her.
Mir wäre jetzt wichtiger, das das Produkt funktioniert und aus unbedenklichen Rohstoffen besteht.
LG
Alraune
Mir wäre jetzt wichtiger, das das Produkt funktioniert und aus unbedenklichen Rohstoffen besteht.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Wie wäre es mit Dermofeel G 5 O..?
Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Interessanter Emulgator! Macht der so einfach Mikroemulsionen? Schick! Wird aber gelig, oder?Ame hat geschrieben:Wie wäre es mit Dermofeel G 5 O..?
Cheers, Alchemistin
hallöchen zurück! genau das habe ich gestern glecih als erstes gelesen - und das hatte gleich gereicht, hast vollkommen recht)Katharina hat geschrieben: Heike hat in diesem Thread (etwas runterscrollen bis zum illustrierten Beitrag von Heike) sehr gut erläutert, um was es sich bei Mizellenwasser handelt, nämlich um eine reine Tensidlösung. Vermutlich möchtest du das genauso wenig auf deiner Haut haben wie Polysorbat.Es gibt also nichts, wofür du dich schämen müsstest.
nööö, wü i ned))
also, ich will es mit dermPP probieren, da er mich von der beschreibung her am besten anspricht.
danke an alle für den gedankenaustausch!

liebe Alchemistin, vielen herzlichen dank nochmals für deinen vorschlag. den emulgator habe ich endlich bekommen und habe mir gleich das hy-öl wie folgt gemischt:Alchemistin hat geschrieben:Dermofeel PP (Polyglyceryl-3 Palmitate) könnte für deinen Zweck passen. Ich würde mit 4% Emu und einem günstigen Öl anfangen und nachdosieren, wenn der Rückstand zu ölig ist. Wenn die emulgierende, reinigende Wirkung stimmt, kannst du dein Rezept pimpen.
20 ml calendula in olus
20 ml traubenkern
56 ml distel
4 ml dermofeelPP
es stimmt alles: die reinigung und die pflege. ich hatte quitschsaubere haut ohne dass sie gespannt hat. einige zeit nach der reinigung habe ich leichte pflege aufgetragen und meine haut hat sich super erleichtert gefüllt.

- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Jepp - der Dermofeel PP ist ideal für deinen Zweck. Ich habe mir damit auch ein Abschminkgel gemacht. Die Augen waren lange nicht mehr so gepflegt.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag, 7. Mai 2017, 08:51
- 7
Vielen Dank für den Input in diesem Thread, Dermofeel PP hab ich zufällig da, und werde mir damit heute meinen Cleanser Balm neu anmischen, der ist nämlich aus! Somit kann ich den endlich pimpen
Nach so einem Tipp hab ich doch Ausschau gehalten.

Liebe Grüße
Elisa Leon
Elisa Leon
Das liest sich ja wirklich interessant. Danke für die Anregung.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
Alchemistin hat geschrieben:Dermofeel PP (Polyglyceryl-3 Palmitate) könnte für deinen Zweck passen. Ich würde mit 4% Emu und einem günstigen Öl anfangen und nachdosieren, wenn der Rückstand zu ölig ist. Wenn die emulgierende, reinigende Wirkung stimmt, kannst du dein Rezept pimpen.
liebe Alchemistin, liebe Ulrike, ich habe euren beiden posts entnommen, dass ihr mit dem dermofeel pp gearbeitet habt. nun habe ich mit dem zeug ein problemchen: nach ein paar tagen hat er sich in der 4%iger emulsion am boden abgesetzt. ich habe heute die dosierung auf 6% erhöht, der klumpen schwimmt jetzt oben.Ulrike hat geschrieben:Jepp - der Dermofeel PP ist ideal für deinen Zweck. Ich habe mir damit auch ein Abschminkgel gemacht. Die Augen waren lange nicht mehr so gepflegt.
Ulrike
HILFE!!
was habe ich denn falsch gemacht? das einzige, was mir einfällt, wäre dass ich das öl nicht genug erhitzt habe, ich habe die temperatur auch nicht gemessen, sodern einfach abgewartet bis der emulgator vollständig geschmolzen war, dann habe ich es kurz mit einem handmixer gerührt (nicht schnell, nicht stark). wo war mein fehler?
sollte man es vlt wie bei mr.bond schütteln und nicht rühren?

- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Bei mir kam der Emulgator mit 10 % zum Einsatz - wie für Badeöle empfohlen. Auf die Temperatur habe ich dabei auch nicht geachtet, aber ich habe die Öl/Emulgatormischung lange, ganz lange, sanft kaltgerührt.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
liebe Ulrike, vielen dank für den tipp. so hat es auch bei mir funktioniert. bin jetzt zufrieden und glücklich))Ulrike hat geschrieben:Bei mir kam der Emulgator mit 10 % zum Einsatz - wie für Badeöle empfohlen. Auf die Temperatur habe ich dabei auch nicht geachtet, aber ich habe die Öl/Emulgatormischung lange, ganz lange, sanft kaltgerührt.
Ulrike

zu frühUlrike hat geschrieben:Prima. Das freut mich total!
Ulrike

die lösunf hat sich nach drei tagen wieder getrennt

- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Mir kommt noch ein Gedanke - ohne jetzt den Beitrag komplett neu zu lesen:
In meinem Produkt habe ich Kieselsäure als Gelbildner. Das stabilisiert natürlich sehr.
Ulrike
In meinem Produkt habe ich Kieselsäure als Gelbildner. Das stabilisiert natürlich sehr.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Wie viel Prozent denn?Ulrike hat geschrieben:Mir kommt noch ein Gedanke - ohne jetzt den Beitrag komplett neu zu lesen:
In meinem Produkt habe ich Kieselsäure als Gelbildner. Das stabilisiert natürlich sehr.

- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich hatte im Rezept 5 %. Allerdings würde ich bei der nächsten Charge niedriger dosieren.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
liebe Ulrike, das wäre einen versuch wert. werde ich auch beim nächsten mal probieren. 3% werden genügen, oder?Ulrike hat geschrieben:Mir kommt noch ein Gedanke - ohne jetzt den Beitrag komplett neu zu lesen:
In meinem Produkt habe ich Kieselsäure als Gelbildner. Das stabilisiert natürlich sehr.
Ulrike
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag, 7. Mai 2017, 08:51
- 7
Hallöchen, ich habe meinen Hydrophilen Öl-Balm vorgestern so gerührt:
83 % Ölmix (Reste von einem Ölserum für mehrere Fläschen)
10 % Kokosöl
5 % Dermofeel PP
2% Dermofeel Viscolid
Langsam kalt gerührt, bevor er fest wird in einen Plastiktiegel umgefüllt. Die perfekte Lösung, aber nur für die Balsam-Liebhaber, die auch Tiegel mögen. Ein Pumpspender müsste schon stabil sein und schmackes haben, um den Balm zu spenden. Die Konsistenz ist mir so oder so lieber als flüssig, weil so gibt das den "Schmelzeffekt"
Es geht mir eher um die hydrophile Eigenschaft, weniger um fest oder flüssig.
83 % Ölmix (Reste von einem Ölserum für mehrere Fläschen)
10 % Kokosöl
5 % Dermofeel PP
2% Dermofeel Viscolid
Langsam kalt gerührt, bevor er fest wird in einen Plastiktiegel umgefüllt. Die perfekte Lösung, aber nur für die Balsam-Liebhaber, die auch Tiegel mögen. Ein Pumpspender müsste schon stabil sein und schmackes haben, um den Balm zu spenden. Die Konsistenz ist mir so oder so lieber als flüssig, weil so gibt das den "Schmelzeffekt"

Liebe Grüße
Elisa Leon
Elisa Leon