weiße seife

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Alex

weiße seife

Ungelesener Beitrag von Alex »

könnt ihr mir öle empfehlen, mit denen die seife dann wirklich weiß wird und nicht so leicht gelblich? bis jetzt hab ich das noch nie zusammengebracht. gestern wollt ich das ganze dann blau einfärben, und es wurde grün :cry: ich hab dann noch mehr blau genommen, damits blau wird, aber eigentlich wollt ich es pastellig, daraus wurde dann natürlich nix. ich habs auch schon mit dem titanweiß von der pezi versucht, aber das hat nix genutzt.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

gelöscht wegen .............. :vogel:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Alex, ich siede kaum noch , die wirklich weiße Seife habe ich auch noch nicht erreicht.
Es müssen auf jeden Fall helle Öle und Fette sein.
Eine sehr schöne, weiße Seife soll man mit Schweineschmalz bekommen.

Da fällt mir noch die Kokos-Rizinusseife ein, im Verhältnis 4:1..
Ich glaube Ulrike (Usoltau) BK hat dieses Rezept in einer Salzseife vorgestellt.

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

aus den Infos, die ich zusammengetragen habe, soll eine weiße Seife mit folgenden Fetten möglich sein:

Sheabutter, Rizinusöl, Kokosfett, Babassu, Reiskeimöl, Mandelöl, Palmkernöl, Palmöl, Mangobutter, Sonnenblumenöl, Distelöl, Sesamöl - alles raffiniert

Ich habe es allerdings noch nicht probiert weil es mir nicht so wichtig ist, ob die Seife weiß oder gelblich ist.

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

danke für eure hilfe...werd mal herumprobieren. normalerweise muss sie für mich auch nicht unbedingt ganz weiß sein, aber wenn der gelbstich die farbe verfälscht (aus blau wird dann grün) dann störts mich schon......

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also Alex das hab sogar ich schon hinbekommen! Und das heißt was.

Einmal hab ich glaub ich 50% Kokosfett genommen. Das wurde sehr schön. Trotz Olivenöl und Traubenkernöl wurde das noch recht weiß. Das Titandioxid hilft da auch etwas.

Aber besorg dir das Rapso Rapsöl. Das ist das hellste flüssige Öl das ich kenne. Wenn du dann eben noch viel Kokos nimmst, sollte das schon werden. Aber Gittas Ölempfehlungen finde ich alle gut! :ja:

Übrigens gibts jetzt von Kronenöl ein neuses Tafelöl, dass auch zu 100% aus Rapsöl besteht. Das ist auch sehr hell!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Alex,

Salzseife wird - es sei denn, du nimmst unraff. Avocadoöl dazu - in der Regel immer schön weiß: 60% Kokos, 30% Babassu und 10% Rizinusöl.
Meine Soleseife wurde auch weiß. Trotz Olivenöl und unraff. Bio-Palmfett (verzeih mir das Palmfett Schokonase :/)

Du hast auch die Möglichkeit mit sehr hellen Ölen zu arbeiten, das sind die Gitta schon aufgeführt hat, und dann die Seife mit Titandioxid aufzuhellen. Allerdings musst du hier auf die Dosierung achten, da TD zu hoch dosiert auf der Haut ein austrocknendes Gefühl hinterlässt.

Wichtig ist auch die Auswahl der ätherischen Öle. Die können dir schnell mal einen Strich durch die Rechnung machen. Hier solltest du "helle" Mischungen verwenden. Also nichts mit Benzoe, Patchouli etc.
Freundlich grüßt
Katharina

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

aus blau wird dann grün
Genau, das hatte ich bei meiner letzten Seife.
Ich habe eine Teil mit indigo gefärbt und hatte Grün.
Nach einigen Wochen hatte ich ein sehr schönes helles Blau.
Und der Rest war zwar nicht reinweiß aber so in etwa.
Ich gehe mal nach den Ölen schauen.

Rapsöl, Kokosöl, Palmöl, Sheabutter, Rizinusöl, Traubenkernöl
Die Seife ist nicht reinweiß. Mit wenig Titandioxid hätte sie dann bestimmt den beliebten Weißton
Mit den
äth. Ölen: Pfefferminz und Eukalyptus
etwas
weniger Litsea, Patchouli und Zeder.

An dem Etikett kann man das ursprüngliche Grün erkennen.
Das hatte ich so ausgesucht.

[ externes Bild ]

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

@margit: na da bin ich ja gespannt ob sich an der farbe noch was ändert. momentan ist es dunkel-türkis (ich hab die seifenfarben von der pezi genommen).

genauso wie deine seife auf dem bild wollt ich es eigentlich haben......

pigeldi

Ungelesener Beitrag von pigeldi »

Wegen Rapsöl - auch das von Lidl oder vom Spar (Eigenmarke) ist recht hell und zudem sehr günstig. Man muß nur bei den Ölen gucken, bei denen groß Pflanzenöl draufsteht, da findet man meist irgendwo klein gedruckt, dass es sich um 100% Rapsöl handelt.

Nina

Ungelesener Beitrag von Nina »

Ich hätt auch eine Frage zu dem Thema:

Ich hab noch Sofitex zuhause, das besteht doch aus Titandioxid und Zinkoxid, oder? Kann ich das auch zum Aufhellen der Seife nehmen?

pigeldi

Ungelesener Beitrag von pigeldi »

Ich wüsst jetzt net, was dagegen sprechen sollte. Allerdings würd ich wirklich nur sehr sparsam dosieren, net dass es dann austrocknend wirkt.

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

100% babsssu gibt eine schneeweiße seife. ich bin total begeistert.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Mir fällt jetzt auch immer mehr auf dass ein paar Teelöffel Salz auch die Seife weißer machen!

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Kokosnußöl, Macadamianussöl, Babassuöl, Rapsöl, Mandelöl haben bei mir eine sehr schön weiße Seife ergeben. Auch die Salzseifen aus Kokos - Ricinus oder Babassu - Ricinus werden strahlend weiß ohne Aufhellung.
Das Palm hat immer einen leicht gelblichen Einschlag, beim Einkauf von Oliven oder Raps sollte man auf helle Öle achten, sonst gibts da auch einen Gelbstich.

Petra

Antworten