Ätherisches Öl zum Schlafen
Moderator: Birgit Rita
Ätherisches Öl zum Schlafen
Ich suche ätherisches Öl zum Schlafen. Ich träume viel jeden Abend. Es ist sehr schrecklich. Ich brauche eine Art Öl, um meine Schlafqualität zu fördern. Gibt es eine Empfehlung?
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Ich habe ein duftendes Heublumenkissen im Bett, das fördert den guten Schlaf.Sandy hat geschrieben:Ich suche ätherisches Öl zum Schlafen. Ich träume viel jeden Abend. Es ist sehr schrecklich. Ich brauche eine Art Öl, um meine Schlafqualität zu fördern. Gibt es eine Empfehlung?
Manchmal gebe ich etwas Lavendel-ÄÖ auf die Innenseite des Handgelenks vor dem Schlafengehen.
Das hilft mir eigentlich immer gut einzuschlafen.
Liebe Grüsse, Angelika
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Sandy,
viel träumen ist ja nichts schlechtes. Dein UB verarbeitet offenbar sehr viel und intensiv.
Aber zu deiner Frage. Es gibt in der Tat einige ätherische Öle, die dir beim einschlafen behilflich sein können.
Lavendel ist eines davon. Dann fällt mir noch Bergamotteminze ein (die liebe ich sehr), Mandarine, Benzoe, Weihrauch, Melisse.
Du siehst, es gibt einige Öle zur Auswahl, am besten schnupperst du dich durch.
Wichtig ist auch hier auf gute Qualitäten zu achten.
BtW: eine Vorstellung am Küchentresen wäre angebracht.
viel träumen ist ja nichts schlechtes. Dein UB verarbeitet offenbar sehr viel und intensiv.
Aber zu deiner Frage. Es gibt in der Tat einige ätherische Öle, die dir beim einschlafen behilflich sein können.
Lavendel ist eines davon. Dann fällt mir noch Bergamotteminze ein (die liebe ich sehr), Mandarine, Benzoe, Weihrauch, Melisse.
Du siehst, es gibt einige Öle zur Auswahl, am besten schnupperst du dich durch.

Wichtig ist auch hier auf gute Qualitäten zu achten.
BtW: eine Vorstellung am Küchentresen wäre angebracht.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Mein Einschlaföl ist Lavendel mit Neroli gemischt, in einem kleinen Roll on.
Damit rolle ich ein wenig über die Pulsstellen am Handgelenk, Stirn, Schläfen, und in die Kuhle in der Mitte des Halses.
Man sollte auch noch am solar plexus, aber da ich dann meist schon im Nachthemd bin, ist mir das zu umständlich.
Ich habe den Roll-on auf meinem Nachtkästchen, und das ist mein Einschlafritual;) Dann ist Licht aus und gute Nacht:)
Das habe ich aus einem Aromatherapiebuch.
Damit rolle ich ein wenig über die Pulsstellen am Handgelenk, Stirn, Schläfen, und in die Kuhle in der Mitte des Halses.
Man sollte auch noch am solar plexus, aber da ich dann meist schon im Nachthemd bin, ist mir das zu umständlich.
Ich habe den Roll-on auf meinem Nachtkästchen, und das ist mein Einschlafritual;) Dann ist Licht aus und gute Nacht:)
Das habe ich aus einem Aromatherapiebuch.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
So ein Pfeifchen hilft bestimmt auch beim Einschlafen.Katharina hat geschrieben:Stimmt Majoran – wie konnte ich es vergessen.Kunstblume hat geschrieben:Majoran nicht zu vergessen.

Liebe Grüße, Nina
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Danke, liebe Travana. Das ist eine sehr schöne Idee, die ich gerne mal ausprobieren werde.Travana hat geschrieben:Mein Einschlaföl ist Lavendel mit Neroli gemischt, in einem kleinen Roll on.

Bis jetzt streiche ich meist 2 Tröpfchen Lavendel auf dem Kopfkissen aus. Das hilft mir auch gut.
Das ätherische Majoranöl kenne ich noch gar nicht. Ich werde es bei meiner nächsten Bestellung auf jeden Fall mit ordern. Danke für den Hinweis, Nina.Kunstblume hat geschrieben:Majoran nicht zu vergessen.

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Gerade läuft mein Diffuser mit ÄÖ Lavendel, Myrte und Vetiver - das holt mich nach 'nem anstrengenden Tag runter. 

Liebe Grüße, Nina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 149
- Registriert: Montag, 13. Juni 2016, 11:56
- 8
Ich benutze auch Lavendelöl als Einschlafhilfe und mein Neffe(Schreiner) hat mir kürzlich einen Karton Sägespäne von Zirbenholz(Arve) mitgebracht.
Daraus habe ich mir ein Kissen gemacht. Es schläft sich herrlich damit. Da müsste dann theoretisch auch das äth. Öl von der Zirbe einschlaffördernd sein.
liebe Grüße Kräuterfrau
Daraus habe ich mir ein Kissen gemacht. Es schläft sich herrlich damit. Da müsste dann theoretisch auch das äth. Öl von der Zirbe einschlaffördernd sein.
liebe Grüße Kräuterfrau

- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Ein Eßlöffel Melissenhydrolat auf ein Glas Wasser ca. 30 min vor dem Einschlafen getrunken, lässt mich auch wunderbar schlummern.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Eine Mischung aus Lavendel fein, Zeder und Mandarine habe ich als sehr entspannend und wohlduftend erlebt. 
Noch ein Tipp: bei namenhaften Herstellern gibt es vielleicht auch Inspirationen für schlaffördernde Duftmischungen...

Noch ein Tipp: bei namenhaften Herstellern gibt es vielleicht auch Inspirationen für schlaffördernde Duftmischungen...

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Das mit dem Zirbenholz hat mir auch schon mal jemand erzählt, dass es nachweislich den Herzschlag reduzieren soll. Ich hatte es damals unter "Märchen und Sagen" abgelegt, toll, dass das echt funktioniert.Kräuterfrau hat geschrieben: mein Neffe(Schreiner) hat mir kürzlich einen Karton Sägespäne von Zirbenholz(Arve) mitgebracht.
Daraus habe ich mir ein Kissen gemacht. Es schläft sich herrlich damit. Da müsste dann theoretisch auch das äth. Öl von der Zirbe einschlaffördernd sein.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Kunstblume hat geschrieben:So ein Pfeifchen hilft bestimmt auch beim Einschlafen.Katharina hat geschrieben:Stimmt Majoran – wie konnte ich es vergessen.

Ja gibt es, definitiv. Auf der Seite von Eliane Zimmermann gibt es mit Sicherheit auch Anregungen und Hilfreiches.petitigre hat geschrieben:Noch ein Tipp: bei namenhaften Herstellern gibt es vielleicht auch Inspirationen für schlaffördernde Duftmischungen...
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Muskatellersalbei ist auch herrlich entspannend.

Allerdings träumt man damit nicht weniger, sondern mehr und intensiver. Aber das ist ja nicht unbedingt etwas Schlechtes.Katharina hat geschrieben:viel träumen ist ja nichts schlechtes. Dein UB verarbeitet offenbar sehr viel und intensiv.

Ich habe meinen Kindern auch Zirbenkissen genäht. Ausserdem habe ich einen Balsam mit Zirbenöl und Lavendelöl (ätherisch) gerührt. Klappt wunderbar, Sohnemann kommt immer damit abgetrottet wenn ich für den Urlaub packe und findet, das darf ich nicht vergessen
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Hallo Sandy,
auch, wenn es bereits ein älterer Fred ist, ich hätte da noch unsere Lieblingsmischung "Süße Träume", 2-3 Sprühstöße aufs Kopfkissen - die Kinder schlafen damit prima und ich liebe es: Lavendelhydrolat (mein eigenes, ä.Ö ist nicht abgezogen), Weingeist 96%, ä.Ö. Mandarine rot, Lavendel, (Rosengeranie), Kamille blau. Super feiner Duft. Rosengeranie lasse ich bei den Kindern häufig raus, sie mögen es nicht so gerna, auch wenn ich bei E. Zimmermann ("Balance-Öl") oder Kleindienst-John Folgendes gefunden habe:
"Rosengeranien-Öl wirkt besonders der Bildung von Stress entgegen. Es wirkt also sehr ausgleichend. Ebenso wie der Muskatellersalbei wirkt der Duft aufmunternd, hilfreich gegen Ängste, aber auch gegen Aufregung und Unzufriedenheit. Das Öl ist somit besonders bei starken Gefühlsbelastungen und Unausgeglichenheit gut einsetzbar"
Ingrid Kleindienst-John hat auch noch nen Einschlaftee:
"Für den Schlafgut-Tee mischen wir (oder Ihre Apotheke) » 5 g Zitronenmelisse (Melissa officinalis) » 5 g Orangenblüten (Citrus sinensis flos.) » 5 g Baldrianwurzel (Valeriana officinalis radix) » 5 g Hopfenzapfen (Humulus lupulus flos.) und verwenden davon einen ½ bis 1 Teelöffel für 1 Tasse. Mit heißem Wasser überbrühen und eventuell mit Honig süßen." (Kleindienst-John, Ingrid. SOS Hustenzwerg: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12 (German Edition) (Kindle-Positionen1405-1410). Freya. Kindle-Version.)
auch, wenn es bereits ein älterer Fred ist, ich hätte da noch unsere Lieblingsmischung "Süße Träume", 2-3 Sprühstöße aufs Kopfkissen - die Kinder schlafen damit prima und ich liebe es: Lavendelhydrolat (mein eigenes, ä.Ö ist nicht abgezogen), Weingeist 96%, ä.Ö. Mandarine rot, Lavendel, (Rosengeranie), Kamille blau. Super feiner Duft. Rosengeranie lasse ich bei den Kindern häufig raus, sie mögen es nicht so gerna, auch wenn ich bei E. Zimmermann ("Balance-Öl") oder Kleindienst-John Folgendes gefunden habe:
"Rosengeranien-Öl wirkt besonders der Bildung von Stress entgegen. Es wirkt also sehr ausgleichend. Ebenso wie der Muskatellersalbei wirkt der Duft aufmunternd, hilfreich gegen Ängste, aber auch gegen Aufregung und Unzufriedenheit. Das Öl ist somit besonders bei starken Gefühlsbelastungen und Unausgeglichenheit gut einsetzbar"
Ingrid Kleindienst-John hat auch noch nen Einschlaftee:
"Für den Schlafgut-Tee mischen wir (oder Ihre Apotheke) » 5 g Zitronenmelisse (Melissa officinalis) » 5 g Orangenblüten (Citrus sinensis flos.) » 5 g Baldrianwurzel (Valeriana officinalis radix) » 5 g Hopfenzapfen (Humulus lupulus flos.) und verwenden davon einen ½ bis 1 Teelöffel für 1 Tasse. Mit heißem Wasser überbrühen und eventuell mit Honig süßen." (Kleindienst-John, Ingrid. SOS Hustenzwerg: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12 (German Edition) (Kindle-Positionen1405-1410). Freya. Kindle-Version.)
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Liebe GartenEden, deine Mischung mit Lavendel, Mandarine und Kamille kam für mich genau zur rechten Zeit.
Ich schlafe momentan nicht gut und bin unruhig und hab mir heute eine Flasche davon gemischt. Die Kamille macht es so rund, gefällt mir sehr, ich werds heute Abend benutzen!

Liebe Grüsse
Luffa
Luffa
Guten Abend
Ich finde die Duftmischung von GartenEden auch wunderbar. Danke dafür, ich werde Kamille in meiner Sammlung ergänzen. Was mir noch auffällt: Ich verwende am Abend auch gern ein Duftlämpchen. Mein Mann empfindet die ätherischen Öle meist als zu stark, wenn ich sie mir direkt auftupfe. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Kinder diese sanfte Beduftung des Raumes angenehm empfinden. Aber natürlich darf man nicht vergessen die Kerze zu löschen, bevor man sanft entschlummert.
Ich finde die Duftmischung von GartenEden auch wunderbar. Danke dafür, ich werde Kamille in meiner Sammlung ergänzen. Was mir noch auffällt: Ich verwende am Abend auch gern ein Duftlämpchen. Mein Mann empfindet die ätherischen Öle meist als zu stark, wenn ich sie mir direkt auftupfe. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Kinder diese sanfte Beduftung des Raumes angenehm empfinden. Aber natürlich darf man nicht vergessen die Kerze zu löschen, bevor man sanft entschlummert.

- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe luffa, liebe Aline,
danke für die "Blumen", gerne. Ich habe in unserem Holzhaus natürlich Bammel, mit Teelichtern und Duftlampen, außerdem schlafe ich abends immer schnell ein zur Zeit, da steh ich nicht mehr auf, daher auch die Idee das mit dem schnell flüchtigen Alkohol zu machen, so bleiben die ä.Ö. etwas länger im Raum bzw. in der Nähe der Kopfkissen auch ein wenig Duft im Stoff.
Am Anfang habe ich die Mischung ohne Alkohol auf Lavendel-Blüten (in einer Schale) getropft ohne Alkohol, direkt nur die Öle. Ist mir aber auf Dauer, weil es eben bei uns funktioniert, zu teuer.
Direkt auf die Haut mach ich ä.Ö. nur im "Notfall", bin da zu empfindlich und empfinde es wie dein Mann - heftig. Wünsche euch auch in Zukunft sanfte Träume - liebe Grüße
danke für die "Blumen", gerne. Ich habe in unserem Holzhaus natürlich Bammel, mit Teelichtern und Duftlampen, außerdem schlafe ich abends immer schnell ein zur Zeit, da steh ich nicht mehr auf, daher auch die Idee das mit dem schnell flüchtigen Alkohol zu machen, so bleiben die ä.Ö. etwas länger im Raum bzw. in der Nähe der Kopfkissen auch ein wenig Duft im Stoff.
Am Anfang habe ich die Mischung ohne Alkohol auf Lavendel-Blüten (in einer Schale) getropft ohne Alkohol, direkt nur die Öle. Ist mir aber auf Dauer, weil es eben bei uns funktioniert, zu teuer.
Direkt auf die Haut mach ich ä.Ö. nur im "Notfall", bin da zu empfindlich und empfinde es wie dein Mann - heftig. Wünsche euch auch in Zukunft sanfte Träume - liebe Grüße
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Mir gefällt die Variante als Spray sehr. Sie ist zu Beginn schön intensiv und doch nicht stundenlang als Duft anwesend. Ich sprühe nun beim zu Bett gehen und auch zwischendurch mal und finde die Mischung wirklich toll und entspannend. Danke!
Liebe Grüsse
Luffa
Luffa
Ein abendliches Vollbad, angereichert mit den ÄÖ Lavendel, Neroli und Orange (in 2-3 EL Sahne verrührt) und während des Bades den Einschlaftee s.o. getrunken, wirkt wahre Wunder.
Hab's schon mehrfach erfolgreich ausprobiert .
LG Wegwarte
Hab's schon mehrfach erfolgreich ausprobiert .
LG Wegwarte
Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich erlebe Rosengeranie immer als anregend. Damit kann ich dann ein bisschen länger wachbleiben. Zum Einschlafen würde ich dieses Öl nicht empfehlen.GartenEden hat geschrieben:Rosengeranie lasse ich bei den Kindern häufig raus