Hallo ihr lieben,
ich bin z.Z. noch völlig überwältigt von den ganzen Infos, die man hier von Euch bekommt. Ihr macht das wirklich super. Ich habe auch schon die Suchfunktion genutzt, traue mich nun aber doch einfach mal direkt zu fragen.
da ich ja in Algerien lebe, ist es ziemlich schwer an so einige Zutaten zu kommen. Ich habe meist meine Gesichtscreme auf Öl mit Wachsbasis hergestellt. Jetzt habe ich eine super tolle Sheabutter und würde 50% Sheabutter mit 50% Olivenöl mischen. Das Olivenöl würde ich vorher mit frischen Blüten mazerieren.
Findet ihr das zu fettig? Ich neige zu Pickeln und einem unregelmäßigen Teint. Habt ihr sonst Vorschläge für eine Gesichtscreme mit Sheabutter als Hauptzutat?
Lieben Dank
Eure Zahrah
Sheabutter als Grundlage
Moderator: Heike
- zahrah
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch, 25. Januar 2017, 19:30
- 8
- Wohnort: Algier
- Kontaktdaten:
Sheabutter als Grundlage
Home is not where you are from, its where you belong. Some of us travel the whole world to find it.
Others find it in a person
Others find it in a person
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich las in deinem Vorstellungsthread, dass du auch an Arganöl gut herankommst, dem würde ich gegenüber dem Olivenöl den Vortritt geben. Und abends aufs feuchte Gesicht ein, zwei Tropfen Schwarzkümmelöl pur in die Haut einarbeiten, um der Pickelbildung etwas entgegen zu wirken. Prinzipiell wäre eine fettreduzierte Emulsion auf Dauer sicher besser für die Haut. Aber da du mit dem arbeiten musst, was du hast und auch in klimatisch wärmeren Gefilden lebst, nimm erstmal das, was sich dir bietet. Langfristig benötigt Haut aber auch Feuchtigkeit.
Liebe Grüße, Nina
- zahrah
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch, 25. Januar 2017, 19:30
- 8
- Wohnort: Algier
- Kontaktdaten:
Danke Kunstblume für Deine Tipps. Ich habe zwar einen Anbieter für Zusatzstoffe gefunden, bin aber noch die Zutatenliste am übersetzten und recherchieren.
das mit dem Arganöl werde ich machen
das mit dem Arganöl werde ich machen
Home is not where you are from, its where you belong. Some of us travel the whole world to find it.
Others find it in a person
Others find it in a person
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
So bringst du auch Linolsäure ins Spiel, die bei deinem Hautbild sehr positiv ist. Auch eine SchüttelnLotion wäre sicher sinnvoll, einige Hydratisierer dabei, dies setzt allerdings auch eine Konservierung voraus. Wichtig finde ich eine sparsame Anwendung deiner Fettpflege auf feuchter Haut, um zu starker Okklusion und damit einhergehend Unterlagerungen/ Überpflegung entgegen zu wirken. Vielleicht kommst du leicht am Rosenhydrolat, das kannst du auf die Haut sprühen und danach deinen Balsam auftragen.
Liebe Grüße, Nina
- zahrah
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch, 25. Januar 2017, 19:30
- 8
- Wohnort: Algier
- Kontaktdaten:
Konservierungen finde ich hier leider nur chemische. Meine Mama kommt im April. Ich überlege sie zu bitten mir einen natürlichen mitzubringen. ich denke, dass würde einiges erleichtern. Das mit dem Rosenhydrolat ist natürlich ein spitzen Tip
das mache ich mir aber auch lieber selber
liebe Grüße
Zahrah

liebe Grüße
Zahrah
Home is not where you are from, its where you belong. Some of us travel the whole world to find it.
Others find it in a person
Others find it in a person
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Oh cool, du hast eine Destille?
Ja, bitte Sie doch um eine kleine Rohstofflieferung. An Alkohol wirst du ja auch nicht rankommen, da bleibt glaub nur die Variante mit Lipiden auf feuchter Haut.

Ja, bitte Sie doch um eine kleine Rohstofflieferung. An Alkohol wirst du ja auch nicht rankommen, da bleibt glaub nur die Variante mit Lipiden auf feuchter Haut.

Liebe Grüße, Nina
Zuviel Shea kann auch zu stark austrocknen. Ich hab das so gehandhabt (ich bin Anfänger), dass ich die Öle erstmal pur verwendet habe, um zu sehen, wie meine Haut darauf reagiert.
Ich habe leicht fettige, aber teils auch trockene Haut und habe mir eine reine Fettphase gemischt, die ohne Konservierung auskommt.
Für 25 gr habe ich genommen
6,06 gr jeweils= Kokosöl, Shea, Olivenöl, Rizinusöl und 0,75gr Bienenwachs.
Fettfilm wenig bis kein Fettfilm, auch gecremt auf trockene Haut.
Für eher fettige Haut kann man auch Avocadoöl nehmen oder Traubenkernöl. Lies dich mal durch, was eher "trockene" Öle sind, die sind für fettige Haut geeignet und was eher reichhaltigere Öle sind. Daraus dann mal ine kleine Dose zusammenstellen und versuchen.
Setzt du mehr Bienenwachs zu, hast du einen perfekten Winter- Wetterschutz für dein Gesicht.
Ich habe leicht fettige, aber teils auch trockene Haut und habe mir eine reine Fettphase gemischt, die ohne Konservierung auskommt.
Für 25 gr habe ich genommen
6,06 gr jeweils= Kokosöl, Shea, Olivenöl, Rizinusöl und 0,75gr Bienenwachs.
Fettfilm wenig bis kein Fettfilm, auch gecremt auf trockene Haut.
Für eher fettige Haut kann man auch Avocadoöl nehmen oder Traubenkernöl. Lies dich mal durch, was eher "trockene" Öle sind, die sind für fettige Haut geeignet und was eher reichhaltigere Öle sind. Daraus dann mal ine kleine Dose zusammenstellen und versuchen.
Setzt du mehr Bienenwachs zu, hast du einen perfekten Winter- Wetterschutz für dein Gesicht.