Hilfe: Seife flockt

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Angies

Hilfe: Seife flockt

Ungelesener Beitrag von Angies »

Hallo,

hab ein kleines Problem... hab mich heute an meiner ersten Seife versucht.
Leider ist das wohl gründlich in die Hose gegangen, war alles perfekt bis ich Parfümöl und Lebensmittelfarbe eingerührt hab.
Da fing die Seife an zu flocken.
Gibt es Rettung oder ist alles verloren?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Lieben Gruß
Angela

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Wenn sie noch warm ist, einfach fest weiterrühren. War bei mir das erste Mal auch so, ich hab den Tip dann auf www.naturseife.com gefunden, und es hat funktioniert.

Ich halt dir die Daumen.

Liebe Grüße
Regina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

(Lyso)lecithin einrühren. Das verbindet den Leim!

Das kann auch an einem PÖ liegen dass dir das passiert ist. Wahrscheinlich hast du eh alles richtig gemacht! :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Angies hat geschrieben:Hallo,

hab ein kleines Problem... hab mich heute an meiner ersten Seife versucht.
Leider ist das wohl gründlich in die Hose gegangen, war alles perfekt bis ich Parfümöl und Lebensmittelfarbe eingerührt hab.
Da fing die Seife an zu flocken.
Gibt es Rettung oder ist alles verloren?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Lieben Gruß
Angela
Es liest sich so, als würde das Parfümöl andicken. Das sieht dann immer so aus, als seien im Seifenleim Dinge, die da nicht reingehören. Ab in die Form damit, gelen lassen und gut ist.

Für das nächste mal ein Tipp: das Parfümöl mit Jojobaöl mischen, relativ kalt arbeiten, den Leim nicht unbedingt bis zum "Puddingstadium" rühren, sondern eher kurz davor.

Im Naturseifenforum gibt es auch ein Seifenwiki, dort findest du eine Sammlung von "kritischen" Parfümölen.
Freundlich grüßt
Katharina

Angies

Ungelesener Beitrag von Angies »

Erstmal einen schönen Dank für die schnelle Hilfe.
Das rühren hat nichts mehr gebracht.
Hab sie jetzt in die Form getan wie Katherina geschrieben hat.
War schon dicker wie Kartoffelbrei und wie sie schon sagt mit weißen Klümpchen drin.
Och meno sah alles so gut aus.
Jetzt ist sie eher unansehnlich...wird aber wohl ihren Zweck erfüllen.
Werde die Flinte nicht ins Korn werfen sondern mein Zielrohr auf die nächste Seife ausrichten.
Die wird schon morgen in Angriff genommen.
Aus Fehlern lernt man.
Also lieber kein Parfümöl sondern ätherische Öle.
Herzlichen Dank an Alle.
Lieben Gruß angela

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Meine letzten mißlungenen haben sich alle getrennt - flockte auch erst aus und dann setzte sich Öl oben ab. Naja, da half nur einschmelzen.. Aber warte mal ab, vielleicht wird deine ja ganz schön werden :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Angies

Ungelesener Beitrag von Angies »

Ja, ja von wegen hast schon alles richtig gemacht.
Ich Dösskopp hab nicht richtig den Seifenrechner gelesen, ganz klein unten steht...Stangenfett (in meinem Fall Palmin besteht aus 65% Palmkernöl und 35% Rapsöl). :(
Hab ich so natürlich nicht eingegeben und damit stimmt die Berechnung des
NaOH nicht...jetzt hab ich keine Seife zum Gesicht und Hände waschen :( .
Was mach ich jetzt damit?Mein Mann ist Schrauber wäre die Seife was für seine Ölverschmierten Hände? Kann ich wohl in den Mülleimer werfen.
Aber morgen da werd ich besser aufpassen.
Und wie sieht es eigentlich mit Lavendelblüten aus, kann ich die so mit verarbeiten oder müßte (Frau) die zerkleinern? Wäre sicher angebracht sonst hat man wohl einen Pelingeffekt oder?
Lieben Gruß
Angela

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Warte mal - hast du dein Rezept neu berechnet? Gib mal deine Fettstange als "Macadamia" ein - dann sieht du ja, ob du zu wenig überfettet hast. Oder schreib dein Rezept hier auf, wir gucken mal mit dem Rechner drüber. Nix wegschmeißen ohne Erlaubnis! ;D Halt, Moment - wieso PALMIN? Das normale Palmin ist Kokosfett -verwirrtbin-

Lavendel lieber mahlen, ja. Die Blüten werden übrigens braun in der Seife -seufz-
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Notfalls kannst du die Wäsche damit waschen, aber wie schon oben erwähnt - nicht ohne unsere Erlaubnis! :mrgreen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Christian hat geschrieben:Nowfalls kannst du die Wäsche damit waschen, aber wie schon oben erwähnt - nicht ohne unsere Erlaubnis! :mrgreen:
Oder sie zum Putzen verwendet. Das ist bei mir immer die Endstation für eine Seife, weggeworfen wird nix. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten