Mangobutter 1:1 durch Cupuacubutter ersetzen?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Mangobutter 1:1 durch Cupuacubutter ersetzen?

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

Guten Abend zusammen,
ich möchte gerne die Körpermilch Odaliske von Heike rühren, leider hab ich keine Mangobutter hier. Könnte ich die, eins zu eins durch Cupuacubutter ersetzen?
Und ich hätte noch eine Frage. Man soll ja beim PH-Wert einstellen Milchsäure und Natriumlaktat nehmen. Ich hab leider kein Natriumlaktat da. Ginge es auch ohne oder kann ich es ersetzen?
Danke schonmal für eure Hilfe. :klimper:
Liebe Grüsse
Josi

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Hallo Josi, die Buttern lassen sich in der Regel 1:1 austauschen, auch wenn sie z.T. unterschiedlich schmelzen und rückfetten. So macht Kakaobutter z.B. "weiche Haut", Sheabutter liegt länger auf und Mangobutter wirkt irgendwie trockener - für mein persönliches Empfinden. (Genaueres kannst Du in den Porträts auf Olionatura nachlesen. ;))
Also, nimm ruhig die Cupuaçubutter und notiere für Dich, wie es sich anfühlt.

Und Deine Frage zum pH-Wert verstehe ich nicht ganz. Auf welches Rezept bezieht es sich? Meines Wissens geht es bei der Kombination von Natriumlaktat mit Milchsäure um ein sogenanntes "Puffersystem", welches bei empfindlichen Inhaltsstoffen wie Urea den pH-Wert stabilisieren soll. (Kurz erklärt: Urea kann sich zersetzen, damit den pH-Wert erhöhen und Konservierunsgmittel unbrauchbar werden - dem soll vorgebeugt werden.)
Bei der Bodylotion brauchst Du also kein Natriumlaktat. ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Zur Butter: Ja, kannst du. Jedoch sollte dir bewusst sein, dass das Ergebnis geringfügig anders sein wird. Cupuacubutter hat einen niedrigeren Schmelzpunkt und eine andere Zusammensetzung an Fettsäuren. Das Ergebnis wird minimal flüssiger und minimal weniger aufliegender.

Da ich das Rezept nicht vor Augen habe, weiß ich nicht, ob auf das Natriumlaktat verzichtet werden kann. Ich persönlich verwende es nur, wenn ich mit Urea arbeite.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

ChanelleMabelle hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich möchte gerne die Körpermilch Odaliske von Heike rühren, leider hab ich keine Mangobutter hier. Könnte ich die, eins zu eins durch Cupuacubutter ersetzen?
Und ich hätte noch eine Frage. Man soll ja beim PH-Wert einstellen Milchsäure und Natriumlaktat nehmen. Ich hab leider kein Natriumlaktat da. Ginge es auch ohne oder kann ich es ersetzen?
Danke schonmal für eure Hilfe. :klimper:
Liebe Josi,
Ich bin auch nur Rührküken, aber vielleicht hilft dir das weiter.

Mango- und Cupuacubutter sind beide nach Heike in Pf 1 gelistet, Stearin und Palmitinsäurebetonte Buttern. Mangobutter wird feuchtigkeisspendend, glättend und beruhigend beschrieben. Cupuacubutter gilt als hautberuhigend und wirkt mild auf Rötungen. Beides sind, glaube ich leichte Buttern, Cupuacubutter hat sehr gute Emulgierfähigkeiten. Bei beiden Buttern steht bei Spreitverhalten niedrig.
Natriumlaktat ist ein Hydratisierer und du könntest ihn durch Sodium PCA, Sorbit oder Glycerin ersetzten oder einfach weglassen.
Den PH wert regulierst du am Ende mit Milchsäure.
Lieber Gruß Heide

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

UPS ihr wart schneller.
Lieber Gruß Heide

ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

petitigre hat geschrieben:Hallo Josi, die Buttern lassen sich in der Regel 1:1 austauschen, auch wenn sie z.T. unterschiedlich schmelzen und rückfetten. So macht Kakaobutter z.B. "weiche Haut", Sheabutter liegt länger auf und Mangobutter wirkt irgendwie trockener - für mein persönliches Empfinden. (Genaueres kannst Du in den Porträts auf Olionatura nachlesen. ;))
Also, nimm ruhig die Cupuaçubutter und notiere für Dich, wie es sich anfühlt.)

Und Deine Frage zum pH-Wert verstehe ich nicht ganz. Auf welches Rezept bezieht es sich? Meines Wissens geht es bei der Kombination von Natriumlaktat mit Milchsäure um ein sogenanntes "Puffersystem", welches bei empfindlichen Inhaltsstoffen wie Urea den pH-Wert stabilisieren soll. (Kurz erklärt: Urea kann sich zersetzen, damit den pH-Wert erhöhen und Konservierunsgmittel unbrauchbar werden - dem soll vorgebeugt werden.)
Bei der Bodylotion brauchst Du also kein Natriumlaktat. ;)
Liebe Petitigre,
vielen Dank für deine Hilfe. Werd es so machen wie du gesagt hast, und mal notieren wie es sich anfühlt.
Da bin ich ja froh. Noch was dazu, wenn der PH-Wert eh schon sauer ist, bringt Milchsäure nicht wirklich was oder? Hab das irgendwie nicht so ganz kapiert beim nachlesen :gruebel:
Liebe Grüsse
Josi

ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

Vielen Dank euch allen für eure tolle Hilfe. Werde die Körpermilch mal mit Cupuacubutter machen und schauen wies wird. :)
Liebe Grüsse
Josi

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Nein, wenn der pH-Wert schon im hautfreundlichen Bereich (ca. 5) liegt, brauchst Du ihn nicht weiter zu senken. Der pH-Wert wird aber auch für eine zuverlässige Wirkung des Konservierers richtig "eingestellt" - in der Regel ist das 5-5,5. ;)

Falls er durch Zutaten wie Hydrolate oder Aloe-Vera-Gel noch niedriger sein sollte, kannst Du etwas Natron hinein stäuben (so mach ich das). Oder mit einer selbst angesetzten 5 %igen Lösung korrigieren.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Stimmt. Die Milchsäure ist immer nur eine "bei Bedarf"-Zutat. Nur, wenn der PH-Wert zu hoch wäre, wird sie benötigt.

Natriumlaktat ist sowohl feuchtigkeitsspendend als auch PH-Wert puffernd. Es wäre jetzt wichtig zu Fragen, welche Funktion das Laktat in dem Rezept hat (wie geschrieben - ich habe es nicht im Kopf). Soll es feuchtigkeitsspendend wirken, kann es bequem ersetzt werden. Als Puffer jedoch ist es schwieriger einen Ersatz zu finden.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Soweit ich weiß kommt in der "Odaliske" von Heike gar kein NaLa vor... :gruebel:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

Ah ich meinte wenn der PH-Wert unter 5 ist. Das er bei 5-5,5 sein sollte wusste ich. Hab die Frage wohl etwas ungünstig Formuliert hihi. :vollirre:
Ah super, danke für den Tipp mit dem Natron. :)
Hab gleich noch ne Frage. Ich möchte einen Aftershave Balsam für die Bikinizone machen. Sollte ich da den PH-Wert etwas niedriger halten? Weil die Bikinizone ja eher einen sauren PH-Wert hat.
Sorry für die Tausend Fragen. :klimper:
Liebe Grüsse
Josi

ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

petitigre hat geschrieben:Soweit ich weiß kommt in der "Odaliske" von Heike gar kein NaLa vor... :gruebel:
Achsoo hatte das einfach so Allgemein gefragt. MUss etwas deutlicher schreiben nächstes mal :vollirre:
Liebe Grüsse
Josi

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Wie sauer die Bikinizone sein soll, weiß ich nicht - das können die Damen hier sicher besser beantworten. ;) :kicher:
Aber 5 ist genau genommen ja auch schon ein bisschen sauer. Neutral wäre 7 - das ist nicht das gleich wie das oft genannten "hautneutral".
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

ChanelleMabelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 25. Dezember 2016, 18:05
8
Wohnort: Schönenwerd SO

Ungelesener Beitrag von ChanelleMabelle »

Ich hab mal gelesen das die Bikinizone einen PH-Wert um die 4 bis 4,2 haben soll. War halt aber unsicher ob ich den so einstellen soll. Mal schauen was die anderen Damen meinen. :)
Liebe Grüsse
Josi

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Ja, warten wir ab. ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Antworten