Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte für meine Hundefreudin - eine Dobermann-Mix-Omi - eine Pfotensalbe rühren. Das alte Mädchen hat ganz rissige Ballen und wird derzeit mit Vaseline eingecremt. Ich habe mal gegoogelt und folgendes gefunden:
Inhaltsstoffe für den Pfotenbalsam
• 40% Olivenöl
• 20% Mandelöl
• 20% Bienenwachs
• 10% Sheabutter
• 10% Kokosfett
Was meint ihr dazu? Hat schon mal wer eine Pfötchensalbe gerührt und noch ein besseres Rezept? Das Olivenöl wird ich auch gerne ersetzen.
Mit Pfotenbalsam kenne ich mich nicht aus, aber eine gute Haftung erreicht man mit Rizinusöl. Davon würde ich mind. 20 % einsetzen, wenn das Zeug während des Gassigehens die Pfötchen vor Salz, Sand und Nässe schützen soll - nun weiß ich aber nicht, ob Hundi sich die Salbe gerne abschleckt... Warum möchtest du das Olivenöl ersetzen?
Statt Vaseline könntest du ja auch eine pflanzliche "Vaseline" (etwas runter scrollen) machen, mit Dermofeel Viscolid und den Ölen deiner Wahl...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Das wäre auch eine Möglichkeit und dafür habe ich alles da.
7% Dermofeel ® Viscolid Palm Oil Free
5% Jojoba
5% Argan
83% beliebiges Öl oder Ölmischung
Auf 60°C erhitzen und alles aufschmelzen, dann runter kühlen lassen und bei ca.30°C hochtourig homogenisieren.
Dann formt sich ein schönes Gel, das auch in einen Pumpspender oder Airless passt.
Vielleicht noch ein bisschen Wachs dazu um eine kleine Schutzschicht aufzubringen?
Gute Idee, ein bisschen Wachs dazu...
Leider stoße ich immer wieder auf Calendula Ölauszug oder Kamille Ölauszug für die Tierpflege, aber du hast es ja wohl nicht da.
Olive scheint aber gut zu sein - auf jeden Fall nur essbare Öle.
Da fällt mir gerade ein, dass ich mal eine Art Shea-Balsam fürs Ohr unserer (damaligen) Wolfhound-Hündin gemacht habe...
Ist vielleicht auch eine Idee...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Bei jeder Zutat bitte nochmal recherchieren, ob Hundi die verträgt, falls sie die Salbe abschleckt. Manches kann für Tiere unverträglich bis giftig sein...Man denke nur an Schokolade (Theobromin).
Kunstblume hat geschrieben:Bei jeder Zutat bitte nochmal recherchieren, ob Hundi die verträgt, falls sie die Salbe abschleckt. Manches kann für Tiere unverträglich bis giftig sein...Man denke nur an Schokolade (Theobromin).
Es gibt ein Salbe mit Kakaobutter, die sogar von einem TA empfohlen wird, weil die EK so gering ist, dass das völlig ungefährlich sein soll. Aber da bin ich dann doch lieber übervorsichtig und verwende solche Zutaten nicht. Das Mädchen ist ja auch schon steinalt.
Mandelöl, Kokosöl, etwas Avocadoöl, Kamilleöl, 5 % BW, 5 % Shea und einen Schluck D-Phantenol. Meine Pfötchen mögen die Salbe auch. Die sind immer noch ganz weich .
Unsere Hündin bekommt einen Ölbalsam mit Frauenmantelöl, das mit 7% Viscolid angedickt wird.
Die Gerbstoffe sind auf alle Fälle schützend und sollte es abgeschleckt werden ist es auch keine Tragik.
Einen Ölauszug kann man, wie schon von Travana (mit Ringelblume) beschrieben, ganz leicht selbst herstellen.
Ich nehme Alpenfrauenmantel, den liebe ich besonders und angeblich hat der auch noch schützende Wachse. (Das glaub ich ihm auch, denn er hat bei mir im Garten unter der Schneedecke immer noch grüne Blättchen, also vor Kälte kann er sich schon mal gut schützen. Dann kann er den Hundepfötchen wohl auch gut tun)
In meinen Breitengraden ist es noch nicht soweit, aber wenns denn bald mal friert, will auch ich schnell eine passende Salbe für unseren Vierbeiner zusammenrühren können, die die empfindlichen Ballen vor Rissen durch Streusalz und Eis bewahrt.
Meine erste Idee ist da:
vielleicht zu gleichen Anteilen Kokos-, Oliven- und Sonnenblumenöl, als Wirkstofföle Ringelblumen- und Rosmarinöl (darf ich da höher gehen in der Konzentration als 2 %?), als Emulgatoren/Konsistenzgeber Lanolin und Bienenwachs, außerdem 5 % Arnikaextrakt sowie Kamillenkonzentrat (hätte ichs gerad da, gäb ich auch Zink noch hinzu).
Frage: brauche ich zusätzliche Konservierung - obwohl ich _kein_ Wasser einarbeiten will und das Kamillenkonzentrat 40 %igen Alkohol enthält (Zitronensäure findet sich im Arnikaextrakt)?
Das Kaliumsorbat, das ich für diesen Zweck in geringster Dosierung dann noch nutzen würde, findet sich meinen Recherchen zufolge bisweilen auch in Hunde-Trockenfutter (steht allerdings im Verdacht Allergien auszulösen)...
Ich rühre für unsere Luna immer eine ganz einfache Pfötchensalbe:
40 Ringelblumenöl
20% KB
20% Sheabutter
20% BW
Das wird eine rlativ feste Salbe, aber die hilft unserer Kleinen super über die kalte Winter- und Streusalzsaison;)
Liebe Travana,
deine Mischung würde ich gerne ausprobieren. Steht KB für Kakaobutter und BW ist wohl Bienenwachs?Magst du mir da bitte kurz auf die Sprünge helfen?
Herzlichen Dank schon mal!
Kami
Liebe Travana,
deine Mischung würde ich gerne ausprobieren. Steht KB für Kakaobutter und BW ist wohl Bienenwachs?Magst du mir da bitte kurz auf die Sprünge helfen?
Herzlichen Dank schon mal!
Kami
Hallo Kami, ich bin zwar nicht Travana, aber ja, KB steht für Kakaobutter und BW für Bienenwachs .
Viel Spass beim rühren....
Herzliche Grüße Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)