Kräuterseifen

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Kräuterseifen

Ungelesener Beitrag von cosmee »

nach einiger Abstinenz im seifensieden (schwangerschaftsbedingte abneigungen) bin ich jetzt wieder voll in fahrt :-)

für das abschlussprojekt meines lehrganges möchte ich kräuterseifen präsentieren. ich hab schon lavendel, ringelblume, kapuzinerkresse und kamille (jeweils im gleichen stil dh. schichten mit neutralem seifenleim und kräuterseifenleim - fotos folgen).

jetzt hätt ich noch gerne johanniskraut, thymian, rosmarin, salbei, schafgarbe, eibisch. da ich ja ein antibedufter bin hab ich besonders bei diesen seifen ein bedunftungsproblem. thymian/rosmarin/salbei liegt ja noch auf der hand. aber die anderen? wenns nach mir ginge würde ich ja gar nicht beduften. aber ich bin mir sicher, die prüfungskommission nimmt dann die stückchen und schnuppert auch dran. und die leute erwarten da einfach düfte.
also, was würdet ihr da zusammenmixen??? für johanniskraut, schafgarbe und eibisch?

vielen dank schon für eure ideen!
ich geh dann gleich mal fotografieren, damit ihr euch was vorstellen könnt unter meiner serie!

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Johanniskraut würd ich sehr krautig beduften, mit Cistrose und/oder Zitronenverbene, ev. Salbei, bei Schafgarbe denk ich komischerweise an was Rosenartiges und bei Eibisch auch an was Süsses - in Anlehnung an die Eibischteig-Hustenzuckerl.

Viel Erfolg bei deinem Projekt,
Regina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Regina hat geschrieben:Johanniskraut würd ich sehr krautig beduften, mit Cistrose und/oder Zitronenverbene, ev. Salbei, bei Schafgarbe denk ich komischerweise an was Rosenartiges und bei Eibisch auch an was Süsses - in Anlehnung an die Eibischteig-Hustenzuckerl.

Viel Erfolg bei deinem Projekt,
Regina
danke Regina, für deine Anregungen. johanniskraut hätt ich auch so in der art eingestuft. echt, schafgarbe rosig? interessant. ich hätt da eher an etwas herbes/harziges gedacht. nur keine ahnung was... teebaum oder so?
eibischzuckerl - genau :-) :-)

naja, hier mal ein foto von dem, was bisher entstanden ist:

[ externes Bild ]

1) kapuzinerkresse (das orange sollte die blüten darstellen. ist etwas zu viel geworden, leider.
2) lavendel
3.) kamille
4) ringelblume

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Schafgarbe - Rose mit einem Harz gemischt (Rose-Weihrauch), oder gleich Benzoe siam.

Schöne Seifen, Cosmee :ja:

Liebe Grüße
Regina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Regina hat geschrieben:Schafgarbe - Rose mit einem Harz gemischt (Rose-Weihrauch), oder gleich Benzoe siam.

Schöne Seifen, Cosmee :ja:

Liebe Grüße
Regina
hm, ich weiss nicht, ganz ist die rose in der schafgarbe nicht so meins... aber ich finde es sehr interessant, dass du das so in verbindung bringst!

apropos rose-weihrauch - hast du eine rosenweihrauchpflanze? (noch ist dein päckchen ja nicht weg... ;-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh was für schöne Seifen!

Duftmäßig löst Johannsikraut bei mir frische, zitronige Assoziationen aus. Schafgarbe ist für mich auf ewig mit Kamille verbunden, weil sie ein sehr ähnliches Anwendungsspektrum haben sollen.... Naja, nicht hilfreich, ich weiß :/
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Cosmee hat geschrieben:
apropos rose-weihrauch - hast du eine rosenweihrauchpflanze? (noch ist dein päckchen ja nicht weg... :wink:
Nein, die hab ich nicht, die wär aber klasse, Andrea.

Liebe Grüße
Regina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Regina hat geschrieben:Cosmee hat geschrieben:
apropos rose-weihrauch - hast du eine rosenweihrauchpflanze? (noch ist dein päckchen ja nicht weg... :wink:
Nein, die hab ich nicht, die wär aber klasse, Andrea.

Liebe Grüße
Regina
ok, ist vermerkt auf deiner liste. ich könnte mir vorstellen, dass die ein mega-hydrolat ergibt. wachsen muss sie halt erst. ist auch erst gesteckt.

Antworten