Italienisches Weihrauchöl
Moderator: Birgit Rita
Italienisches Weihrauchöl
Ich habe kürzlich bei einer Online Apotheke Weihrauchöl gekauft. Abgebildet war eine Flasche auf der als Herkunftsland Somalia stand. Bekommen habe ich ein Öl aus Italien. Ich habe es erst nach dem Öffnen gemerkt, deshalb kann ich nicht umtauschen/zurück geben. Hat schon mal jemand was von Weihrauchöl aus Italien gehört oder einfach eine Meinung dazu?
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Was heißt Italien in diesem Zusammenhang? Wurde dort destilliert? Dann kann das Weihrauchharz durchwegs aus Somalia stammen. Wo ist das Problem? Und um welche Spezies handelt es sich genau? Boswellia sacra (Synonym: Boswellia carteri), wie ich vermute?Mian hat geschrieben:Ich habe kürzlich bei einer Online Apotheke Weihrauchöl gekauft. Abgebildet war eine Flasche auf der als Herkunftsland Somalia stand. Bekommen habe ich ein Öl aus Italien. Ich habe es erst nach dem Öffnen gemerkt, deshalb kann ich nicht umtauschen/zurück geben. Hat schon mal jemand was von Weihrauchöl aus Italien gehört oder einfach eine Meinung dazu?
Mein Problem ist das hier beschriebene. Aber da Werner/von Braunschweig schreiben, dass es Unterschiede im Geruch gibt, habe ich eine Vermutung, in welche Richtung es geht. Leider ist es wohl nicht das, was ich haben wollte. Der Anbauort macht eben sehr viel aus bei ätherischen Ölen.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Wie ich leider am Beispiel Somalia schon erleben musste, sagt nicht einmal diese Angabe alles aus, denn ich hatte zwei deutlich unterschiedlich riechende Öle, die sich nach meiner Einschätzung besonders im Octylacetat-Gehalt unterschieden und aber beide laut Herstellerangabe aus Somalia waren.Mian hat geschrieben:Mein Problem ist das hier beschriebene. Aber da Werner/von Braunschweig schreiben, dass es Unterschiede im Geruch gibt, habe ich eine Vermutung, in welche Richtung es geht. Leider ist es wohl nicht das, was ich haben wollte. Der Anbauort macht eben sehr viel aus bei ätherischen Ölen.
Und da verstehe ich wirklich nicht, warum man bei Weihrauch keine Chemotypen eingeführt hat.
Da hast du allerdings recht! Das würde wirklich Sinn machen.pflanzenölscheich hat geschrieben:
Und da verstehe ich wirklich nicht, warum man bei Weihrauch keine Chemotypen eingeführt hat.