Mian hat geschrieben:Für Seife oder Wäsche möchte ich sie nicht mehr benutzen. Da kommen die ÄÖs ja auch auf die Haut, da hätte ich kein gutes Gefühl dabei...
Würde ich auch nicht. So weit ich mich erinnern kann, steht das auch nicht bei Eliane Zimmermanns Vorschlägen, was man mit "abgelaufenen" ÄÖs machen kann.
Wobei das "abgelaufen" differenziert zu betrachten ist: es gibt das MHD für ungeöffnete ÄÖs und die Verwendungsdauer nach dem Öffnen. MeinTeebaumöl z.B. wäre ungeöffnet mindestens bis März 2020 haltbar. Nachdem ich's aber im September geöffnet habe, werde ich's nach einem halben Jahr nicht mehr für Anwendungen am Körper verwenden.
Mian hat geschrieben: Wie ist das denn, wenn man eine Allergie hat?
Da mußt Du ja sowieso aufpassen, egal ob ganz frisches oder abgelaufenes Öl.
Mian hat geschrieben: Reagiert man dann auch auf den Duft in der Luft? Ich frage mich nämlich, ob es wirklich harmlos ist, die Öle dann noch so zu benutzen. Man nimmt sie ja so auch noch auf mit dem Körper, wenn auch in geringer Konzentration. Und wenn auch der Duft noch gleich ist, müsste doch auch hier die Wirkung eine andere sein?
Ich finde, es macht schon einen Unterschied, ob ich etwas direkt auf meinen Körper gebe oder stark verdünnt über die Raumluft abbekomme. Ätherische Öle verfliegen ja naturgemäß sehr schnell in der Luft. Daher sehe ich Raumbeduftung eher auf der psychischen als der körperlichen Ebene.
Aber das mußt Du - wie Kunstblume schon sagte - für Dich selbst entscheiden. Auch in Abhängigkeit davon, ob Du eben Allergiker bist und/oder auf Nummer Sicher gehen willst.