Küchenhelfer & Haushaltstipps
Moderator: Birgit Rita
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Küchenhelfer & Haushaltstipps
Habt ihr auch so kleine Kniffs und Tricks für Küche oder Haushalt?
Dann her damit! Ich fülle mir Sahne in Eiswürfelbeutel und friere sie ein. Gibt es lecker Cremesüppchen, schmeiß ich einfach 2-3 solcher Sahnewürfel in die Suppe.
Dann her damit! Ich fülle mir Sahne in Eiswürfelbeutel und friere sie ein. Gibt es lecker Cremesüppchen, schmeiß ich einfach 2-3 solcher Sahnewürfel in die Suppe.
Liebe Grüße, Nina
Gute Idee, ich benutze selten die ganze Packung und weiß dann nie, was ich mit dem Rest anfangen soll...meistens landet er dann im Ausguss
Aber meine Hydrolate friere ich ein, dafür habe ich mir mal Eiswürfelbehälter mit Deckel gekauft.
Auf Anhieb fällt mir sonst nur noch Backpulver ein: als Paste angerührt um Fugen zu reinigen oder bei weißen Spülbecken (hatte meine Mutter früher) einfach 1-2 Tütchen in das feuchte Becken streuen, einwirken lassen, nach dem abspülen sind alle Verfärbungen weg

Auf Anhieb fällt mir sonst nur noch Backpulver ein: als Paste angerührt um Fugen zu reinigen oder bei weißen Spülbecken (hatte meine Mutter früher) einfach 1-2 Tütchen in das feuchte Becken streuen, einwirken lassen, nach dem abspülen sind alle Verfärbungen weg
Liebe Grüße
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 180
- Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
- 8
- Wohnort: Westerwald
Beschlagene Badspiegel
Kennt ihr das auch, ihr kommt aus der Dusche und was seht ihr im Spiegel NIX
Um das zu verhindern reibe ich meinen Spiegel mit Seife ab und anschließend polier ich ihn mit Toilettenpapier, funktioniert....
LG Sunshine
Kennt ihr das auch, ihr kommt aus der Dusche und was seht ihr im Spiegel NIX
Um das zu verhindern reibe ich meinen Spiegel mit Seife ab und anschließend polier ich ihn mit Toilettenpapier, funktioniert....
LG Sunshine
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter
Mit Seife oder mit Seifenschaum? Kannst Du auch sagen, wie lange der Effekt anhält?
Viele Grüße
Jatira
Jatira
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Es soll auch mit Glycerin funktionieren, habe ich im Gedächtnis (und das wäre ja in der handgesiedeten Seife noch verfügbar).
Liebe Grüße, Nina
Mein Lieblingstipp ist es das äth. Lieblingsöl in den staubsaugerbeutel/Filter zu tropfen.
Dann duftet beim saugen gleich die ganze Wohnung
Dann duftet beim saugen gleich die ganze Wohnung

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 180
- Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
- 8
- Wohnort: Westerwald
Jatira hat geschrieben:Mit Seife oder mit Seifenschaum? Kannst Du auch sagen, wie lange der Effekt anhält?
Mit einem Stück Seife einreiben und anschließend polieren, hält bis zum nächsten saubermachen

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter
Schimmeln euch auch immer mal wieder Zitrusfrüchte, kaum daheim angekommen quasi über die Nacht von dannen?
Ich hasse es, es ekelte mich immer dermaßen, dass ich am liebsten jedesmal die Küche grundsaniert hätte.
Abhilfe brachte: Früchte gut waschen (sofort), dann sehr gut abtrocknen und jede einzelne Frucht auf ein Blatt Küchenrolle legen, ohne Kontaktmöglichkeiten der Früchten untereinander.
Seither, ich glaube so zwei oder drei Jahre hatte ich keinerlei Schimmelmonster mehr.
Ich hasse es, es ekelte mich immer dermaßen, dass ich am liebsten jedesmal die Küche grundsaniert hätte.

Abhilfe brachte: Früchte gut waschen (sofort), dann sehr gut abtrocknen und jede einzelne Frucht auf ein Blatt Küchenrolle legen, ohne Kontaktmöglichkeiten der Früchten untereinander.
Seither, ich glaube so zwei oder drei Jahre hatte ich keinerlei Schimmelmonster mehr.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Oh, Manjusha, das ist ein ganz fabelhafter Tipp, das findet zur Zeit in meinem Zitruskorb statt, dieses Rumgeschimmle. Vielen Dank für den Tipp! 

Liebe Grüße, Nina
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Zitronen waschen, trockenreiben in der Mitte durchschneiden und ab in die Gefriertruhe. Zur Nutzung mit der Kartoffelreibe die gewünschte Menge abreiben, den Rest wieder in die Gefriertruhe zurück.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Birgit, das ist ein ganz toller Tip für mich. Habe dauernd halbe Zitronen rumfliegen, die irgndwann schimmeln. Danke 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3554
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Kren (Meerrettich) lässt sich auch gut im Ganzen einfrieren - der ist bei mir nämlich so ein Schimmelkandidat. 
Das mit den Zitronen werde ich auch mal testen, super Idee.

Das mit den Zitronen werde ich auch mal testen, super Idee.

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Das mit den Zitronen ist ein toller Tip, das werde ich auf jeden Fall in Zukunft so machen! Danke dafür, Birgit.
Liebe Grüße
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ich bin auch Gefriertruhe Fan.
1. Wenn die Bananen Schale schwarze Punkte kriegt, dann muss man entweder gleich essen, oder Schale abziehen und im Gefrierbeutel einfrieren, dann beim nächsten Smoothie einfach reintun.
Andere Früchte natürlich auch...
2. Kräuter; ob Petersilie, Koriander oder Dill,.. Man braucht für die meisten Rezepte verschiedene Kräuter, und meistens nicht das ganze Bund. Also der Rest fein hacken, bisschen salzen und wieder ins Gefrierfach, eingefrorene Kräuter kann man in den Salaten nicht mehr nutzen, aber in Suppen, oder Fleischgerichten geht wunderbar, schmeckt wie frisch, ich persönlich finde es geschmacklich besser als getrocknete Kräuter.
3. alles im Vorrat vorbereiten; gegrillte Gemüse, Frikadellen oder Bolognese,... eine Portion können wir in eine Woche nicht fertig essen, und keine will gleiches Essen eine Woche lang essen,... Also wieder wird portionsweise eingefroren. Und wenn man keine Zeit hat, oder Krank ist, wie ich heute, wird wieder gefrorene Frikadellen aufgewärmt und mit frische Gemüse Abendessen gerettet...
4. Übrigens Frikadellen brate ich nicht in der Pfanne, sondern backe ich im Bachoffen ohne Fett. Ist viel einfacher und gesünder.
5. ich liebe reife, weiche Kakis, wenn die noch hart sind, und man nicht eine Woche warten will, dass die endlich weich werden, kann man über Nacht ins Gefrierfach tun, und am nächsten Tag auftauen.
5. ich friere sogar selbst gemachte Blätterteig oder Plätzchen Teig. Und wenn ich für ein Rezept nur Eigelb brauche, friere ich Eiweiß ein, später mache ich Kokosmakronen damit.
Ich hoffe meine Tipps kann irgend jemand gebrauchen.
LG Ani
1. Wenn die Bananen Schale schwarze Punkte kriegt, dann muss man entweder gleich essen, oder Schale abziehen und im Gefrierbeutel einfrieren, dann beim nächsten Smoothie einfach reintun.
Andere Früchte natürlich auch...
2. Kräuter; ob Petersilie, Koriander oder Dill,.. Man braucht für die meisten Rezepte verschiedene Kräuter, und meistens nicht das ganze Bund. Also der Rest fein hacken, bisschen salzen und wieder ins Gefrierfach, eingefrorene Kräuter kann man in den Salaten nicht mehr nutzen, aber in Suppen, oder Fleischgerichten geht wunderbar, schmeckt wie frisch, ich persönlich finde es geschmacklich besser als getrocknete Kräuter.
3. alles im Vorrat vorbereiten; gegrillte Gemüse, Frikadellen oder Bolognese,... eine Portion können wir in eine Woche nicht fertig essen, und keine will gleiches Essen eine Woche lang essen,... Also wieder wird portionsweise eingefroren. Und wenn man keine Zeit hat, oder Krank ist, wie ich heute, wird wieder gefrorene Frikadellen aufgewärmt und mit frische Gemüse Abendessen gerettet...
4. Übrigens Frikadellen brate ich nicht in der Pfanne, sondern backe ich im Bachoffen ohne Fett. Ist viel einfacher und gesünder.
5. ich liebe reife, weiche Kakis, wenn die noch hart sind, und man nicht eine Woche warten will, dass die endlich weich werden, kann man über Nacht ins Gefrierfach tun, und am nächsten Tag auftauen.
5. ich friere sogar selbst gemachte Blätterteig oder Plätzchen Teig. Und wenn ich für ein Rezept nur Eigelb brauche, friere ich Eiweiß ein, später mache ich Kokosmakronen damit.
Ich hoffe meine Tipps kann irgend jemand gebrauchen.
LG Ani
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Aber klar, gerade das mit den Kakis werde ich ausprobieren, habe aktuell ein paar "Steine" rumliegen, die einfach nicht weich werden wollen...am Wochenende gibt's dann hoffentlich weiche KakisAniArt hat geschrieben:Ich hoffe meine Tipps kann irgend jemand gebrauchen.

Liebe Grüße
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Gewachste und geölte Holzmöbel lassen sich prima mit einer Mischung aus Kokosöl und Bienenwachs pflegen. Die Mischung mit einem weichen Tuch auf die Möbel auftragen, einziehen lassen und noch einmal nachreiben.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
- Angi
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1929
- Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
- 11
- Wohnort: bei Leipzig
Das mache ich heute gleichAlice hat geschrieben:Mein Lieblingstipp ist es das äth. Lieblingsöl in den staubsaugerbeutel/Filter zu tropfen.
Dann duftet beim saugen gleich die ganze Wohnung

Viele Grüße
Anja
Anja
- Mela
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 640
- Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
- 17
- Wohnort: Graz Umgebung
Das mache ich mit Rot- und Weißwein. Wir trinken keinen Alkohol, bekommen aber immer wieder mal Wein geschenkt. Der wird dann zum Kochen genutzt, aber niemals eine ganze Flache. Also ab damit in Eiswürfelbeutel...Kunstblume hat geschrieben:Habt ihr auch so kleine Kniffs und Tricks für Küche oder Haushalt?
Dann her damit! Ich fülle mir Sahne in Eiswürfelbeutel und friere sie ein. Gibt es lecker Cremesüppchen, schmeiß ich einfach 2-3 solcher Sahnewürfel in die Suppe.
Liebe Grüße von Mela
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Aber schon immer mit verschiedenen Zitrusfrüchten, nicht noch immer mit denselben, gell?Manjusha hat geschrieben:Seither, ich glaube so zwei oder drei Jahre hatte ich keinerlei Schimmelmonster mehr.


Ich habe mich mit den Plastikmüllsäcken von der Rolle früher abgeplagt. Man muss sie aus dem flachen Zustand zuerst noch in die Beutelform bringen. Damit hatte ich immer Schwierigkeiten, weil meine Finger über die Folie glitten - mit viel zu wenig Reibung.
Eines Tages waren meine Finger zufällig noch ein bisschen nass - und siehe da: Plötzlich ging das Ausstülpen leicht wie nix.

Seither befeuchte ich immer leicht die Finger, bevor ich mir einen neuen Müllsack von der Rolle abreiße.
....stimmt, Pflanzenölscheich!
In der Gemüse/Obstabteilung ist es genauso. Die Rollen mit den Säckchen sind auch nicht aufzukriegen. (Da spuck ich heimlich auf die Finger und dann ist es kein Problem mehr!)
Ich muss immer schmunzeln, wenn die Kunden im Geschäft den Salat nicht ins Plasticksackerl kriegen. Sackerl umstülpen, Hand ins Sackerl, Salat in die Hand hineinlegen und das Plastik drüberziehen. Ganz einfach, oder?
In der Gemüse/Obstabteilung ist es genauso. Die Rollen mit den Säckchen sind auch nicht aufzukriegen. (Da spuck ich heimlich auf die Finger und dann ist es kein Problem mehr!)
Ich muss immer schmunzeln, wenn die Kunden im Geschäft den Salat nicht ins Plasticksackerl kriegen. Sackerl umstülpen, Hand ins Sackerl, Salat in die Hand hineinlegen und das Plastik drüberziehen. Ganz einfach, oder?

Ich habe auch ein paar Tipps:
Knoblauch braucht man oft und ich hasse es immer eine Zehe abzufriemeln und zu schneiden, die Finger stinken immer.
Deshalb mache ich mir einmal die Mühe und schäle mehrere Knollen, schneide alle, rein in eine Marmeladeglas und mit Speiseöl auffüllen. Beim Kochen dann einfach löffelweise rausnehmen, soviel man eben braucht.
Super für alle möglichen Saucen, Suppen, Aufstriche, Salate, etc.
Das kann man noch mit Chili, 1 Vanilleschote (ein Traum!), getrockneten Kräutern pimpen. Ich habe ein paar solcher Knoblauchgläser mit verschiedenen Zutaten stehen und experimentiere da gerne mit Geschmack:)
Nächster Tipp:
Selbstgemachte Schuhpaste:
BW und ein Öl 50/50 mischen, ein paar Tropfen Orangenöl dazu, ich Dosen füllen - Schuhe putzen;) Kaputte Nylonstrumpfhosen werden nicht weggeschmissen sondern zu Bällchen geknüpft und sind die besten Schuh-glänzend -macher:)
Schwarze Paste mit Aktivkohle, braune Paste mit Pigment braun, rötlich-braune Leder mit Paprikapulver, weiße Schuhe Tiox.
Die farblose Variante ist auch eine hervorragende Lederpflege z.B. für Sattel und Zaumzeug für das Pferd unserer Großen.
Natron (geht auch Backpulver) gegen Eingebranntes:
Etwas Wasser in den Topf mit Eingebranntem 1 Löffel Natron dazu, kurz aufkochen, danach läßt sich das ganz leicht auswaschen.
Milch und Wasser gemischt ist ein toller Blattpfleger von großblättrigen Zimmerpflanzen, die glänzen dann sooo schön;)
Knoblauch braucht man oft und ich hasse es immer eine Zehe abzufriemeln und zu schneiden, die Finger stinken immer.
Deshalb mache ich mir einmal die Mühe und schäle mehrere Knollen, schneide alle, rein in eine Marmeladeglas und mit Speiseöl auffüllen. Beim Kochen dann einfach löffelweise rausnehmen, soviel man eben braucht.
Super für alle möglichen Saucen, Suppen, Aufstriche, Salate, etc.
Das kann man noch mit Chili, 1 Vanilleschote (ein Traum!), getrockneten Kräutern pimpen. Ich habe ein paar solcher Knoblauchgläser mit verschiedenen Zutaten stehen und experimentiere da gerne mit Geschmack:)
Nächster Tipp:
Selbstgemachte Schuhpaste:
BW und ein Öl 50/50 mischen, ein paar Tropfen Orangenöl dazu, ich Dosen füllen - Schuhe putzen;) Kaputte Nylonstrumpfhosen werden nicht weggeschmissen sondern zu Bällchen geknüpft und sind die besten Schuh-glänzend -macher:)
Schwarze Paste mit Aktivkohle, braune Paste mit Pigment braun, rötlich-braune Leder mit Paprikapulver, weiße Schuhe Tiox.
Die farblose Variante ist auch eine hervorragende Lederpflege z.B. für Sattel und Zaumzeug für das Pferd unserer Großen.
Natron (geht auch Backpulver) gegen Eingebranntes:
Etwas Wasser in den Topf mit Eingebranntem 1 Löffel Natron dazu, kurz aufkochen, danach läßt sich das ganz leicht auswaschen.
Milch und Wasser gemischt ist ein toller Blattpfleger von großblättrigen Zimmerpflanzen, die glänzen dann sooo schön;)
Das funktioniert auch gut mit Spüliwasser, einfach reichlich Wasser und Spüli in die Pfanne / Topf geben und aufkochen.Travana hat geschrieben: Natron (geht auch Backpulver) gegen Eingebranntes:
Etwas Wasser in den Topf mit Eingebranntem 1 Löffel Natron dazu, kurz aufkochen, danach läßt sich das ganz leicht auswaschen.
Deine Schuhputzmittel finde ich super, Travana!
Danke für die Tipps!
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Natron, Backpulver u. Soda sind die besten Helferleins.
Ich mache mir aus 5 l Wasser, einem Stück Kernseife und einem 1/4 l Vorlauf oder billigen Schnaps ein Fein- u. Wollwaschmittel. Super in der Waschmaschine und noch besser für die Handwäsche.
Reinigt und pflegt hervorragend und läßt sich ganz leicht ausspülen. Die Schaumentwiklung u. der Wasserverbrauch sind minimal.
Für ein Vollwaschmittel gibt man statt Alkohol 2 Esslöffel Soda dazu.
Parfümierung nach Belieben mit Parfumöl.
Ich mache mir aus 5 l Wasser, einem Stück Kernseife und einem 1/4 l Vorlauf oder billigen Schnaps ein Fein- u. Wollwaschmittel. Super in der Waschmaschine und noch besser für die Handwäsche.
Reinigt und pflegt hervorragend und läßt sich ganz leicht ausspülen. Die Schaumentwiklung u. der Wasserverbrauch sind minimal.
Für ein Vollwaschmittel gibt man statt Alkohol 2 Esslöffel Soda dazu.
Parfümierung nach Belieben mit Parfumöl.
Hier im Super-Biomarkt gibt es kleine, luftdurchlässige Beutel für Obst und Gemüse (zum Kaufen)pflanzenölscheich hat geschrieben:Ich habe mich mit den Plastikmüllsäcken von der Rolle früher abgeplagt. Man muss sie aus dem flachen Zustand zuerst noch in die Beutelform bringen. Damit hatte ich immer Schwierigkeiten, weil meine Finger über die Folie glitten - mit viel zu wenig Reibung.
Eines Tages waren meine Finger zufällig noch ein bisschen nass - und siehe da: Plötzlich ging das Ausstülpen leicht wie nix.
Ich habe mir gleich welche gekauft und benutze sie jetzt immer. (Zwischendurch waschen) so spare ich Müll und habe kein Problem mit
dem Öffner der Plastiktüten.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 745
- Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
- 8
- Wohnort: Nähe München
Diesen Trick kennen bestimmt einige von euch:
Um meine Schuhe Wasserabweisend zu machen nehm ich einfach ein weißes Teelicht, reibe damit über den Schuh und geh anschließend mit dem Fön drüber!Perfekt!
Um meine Schuhe Wasserabweisend zu machen nehm ich einfach ein weißes Teelicht, reibe damit über den Schuh und geh anschließend mit dem Fön drüber!Perfekt!

Liebe Grüße, Claudia
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Was, wenn ich mich nicht irre, einer hauchdünnen Schicht Paraffinwachs entspricht.Vandini hat geschrieben:Diesen Trick kennen bestimmt einige von euch:
Um meine Schuhe Wasserabweisend zu machen nehm ich einfach ein weißes Teelicht, reibe damit über den Schuh und geh anschließend mit dem Fön drüber!Perfekt!