Sheasahne

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Conny

Sheasahne

Ungelesener Beitrag von Conny »

Da ich einfach mit Emulgatoren in Gesichtscremes nicht klar komme, möchte ich gern wissen, welche Butter man mit welchen Ölen (in welchem Verhältnis?) zu einer Sahne mischen kann? Habe in der Suche nix gefunden.
Am Wochenende hab ich mich über meine gut gelungene Creme ua. mit Nachtkerzenöl,Aprikosenkernöl, Shea und Xyliance als Emulg.gefreut.... :( Aber diese 'Hubbel' am Kinn und Hals gehen nicht weg...Nun möchte ich mal eine emulgatorfreie Pflege probieren.Wenn ich meine Lieferung von Gi bekomme, könnte ich mir ja mal verschiedene Sahne mit verschiedenen Buttern rühren, oder?

LG Conny

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Hallo Conny, :)

was für einen Hauttyp hast du denn im Gesicht? Meinst du mit Hubbel, Pickel, oder so Unterlagerungen?
Für meine Mischaut habe ich mir eine zeitlang folgende Sheasahne gemischt. Vielleicht wäre die ja etwas für dich.

20 gr Shea
5 gr Hanföl
5 gr Traubenkernöl
5 Tr Squalan
1 Msp. UdA

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ja und nein, conny. Bei meiner jüngsten klappt sheasahne mit einem netten öl ohne wirkstoffe und duft, super gut, ist das einzige was sie verträgt, auch bei der hitze.
Bei mir geht sowas nur für meinen truthahnhals ;D im gesicht hilft mir gegen hubbel, unterlagerungen und pickel nur mein kieseläuregel.

Ein rezept brauchst du nicht wirklich. Nimm einfach eine nette butter, ein oder zwei (spreitkaskade) noch nettere öle und mörser die kalt in der fantaschale zusammen. Macht viel spaß bei langweiligen filmen und/oder fussballspielen.
Ich habe die besten erfahrungen mit einem verhältnis 1:1, sprich 15gr shea und 15gr öl. Du kannst da sogar noch ca. 10gr hydrolat dazu geben aber das muß schlückchenweise gründlich untergemörsert werden. Manchmal geb ich dann auch noch 1gr lanolin dazu (besonders im winter oder für mich). Ich hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

...und wenn man faul ist, oder es einfach nur fester mag, schmilzt man die Shea-Butter einfach sanft auf, rührt das Öl darunter und läßt das Gemsich im Kühlschrank aushärten :D .

Bei größeren Mengen kann man diese " ausgehärtete " Masse dann noch mit einem elektrischen Mixer zur Sahne softig schlagen ( das Rührgefäß sollte dafür auch entsprechend groß sein) .

Zur Zeit habe ich Version A ( fest ) mit 54% Shea, 20% Arganöl, 20 % Mandelöl und 6 % Avocadin als Zusatzpflege in Gebrauch.

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
17
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

Ute hat geschrieben:...und wenn man faul ist, oder es einfach nur fester mag, schmilzt man die Shea-Butter einfach sanft auf, rührt das Öl darunter und läßt das Gemsich im Kühlschrank aushärten :D .

Bei größeren Mengen kann man diese " ausgehärtete " Masse dann noch mit einem elektrischen Mixer zur Sahne softig schlagen ( das Rührgefäß sollte dafür auch entsprechend groß sein) .
Iris ist noch fauler - Shea in kleine Stücke + Öl + lange genug mit dem Mixer arbeiten (Spritzschutz) - wenn man wirklich lange rührt gibt es auch keine Klümpen von der Shea - aber eine schöne softige Sheasahne.........
Nehme sie als Hand-, Körper- und wenn es abends auch mal ganz fettig sein darf als Gesichtscreme.
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Und was soll ich mit eurer methode bei langweiligen fernsehabenden machen? Nee, nee ich mörsere lieber, so richtig schön oooohhhhmmmmmm ;D

Conny

Ungelesener Beitrag von Conny »

Vielen Dank für eure Tipps! Werde also verschiedene Var. probieren, aber erstmal nur in kleinen Mengen. Gestern Abend hab ich noch schnell etwas Shea mit Macadamianussöl und ein wenig Jojobaöl gemörsert. Find ich klasse!
Hoffe, dass sich meine Haut erholt (habe keine Pickel, sondern neben den Mundwinkeln und am Kinn rote Flächen mit kleinen 'Hubbeln'). Dachte erst an Allergie,aber trotz Tabl.bleiben sie...Muss jetzt mal austesten, was ich nicht vertrage.
LG Conny

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Conny hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps! Werde also verschiedene Var. probieren, aber erstmal nur in kleinen Mengen. Gestern Abend hab ich noch schnell etwas Shea mit Macadamianussöl und ein wenig Jojobaöl gemörsert. Find ich klasse!
Hoffe, dass sich meine Haut erholt (habe keine Pickel, sondern neben den Mundwinkeln und am Kinn rote Flächen mit kleinen 'Hubbeln'). Dachte erst an Allergie,aber trotz Tabl.bleiben sie...Muss jetzt mal austesten, was ich nicht vertrage.
LG Conny
Solche flecken hatte meine große auch, zumindest hört sich das genauso an. Weggegangen sind sie erst, als ich endlich die richtige creme für sie gependelt und gerührt habe.

Das schöne am mörsern ist, das du winzmengen herstellen kannst und öfter mal neue versionen ausprobieren kannst.

Leonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 73
Registriert: Montag, 1. Dezember 2008, 18:23
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Leonie »

Ich habe 30 gr Shea und 30 gr Avocadöl genommen,

mit dem Mörser gerrührt und dann in den Kühlschrank gegeben, dann wieder mit dem Mixer gerührt und wieder in den Kühlschrank und dann wieder gemixt- sie ist flüssig, nicht fluffig, nicht cremig wie geschlagener Obers, keine Buttercreme.... was habe ich falsch gemacht???
Liebe Grüße,

Leonie

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Leonie, wie sieht deine "Sahne" denn heute aus? Ist sie inzwischen fest geworden? Hast du die Shea geschmolzen oder zimmerwarm verwendet?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Karin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 228
Registriert: Donnerstag, 31. Januar 2008, 13:22
17
Wohnort: Bei Augsburg

Ungelesener Beitrag von Karin »

Hi, hab auch noch eine Frage. Kann man Mandel- od. Avocadobutter auch zu Sheasahne mit verarbeiten. Die läuft im Februar ab.
lg Karin

Leonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 73
Registriert: Montag, 1. Dezember 2008, 18:23
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Leonie »

also ich habe die Shea nur ganz, gaaaaaanz leicht geschmolzen und dann mit dem Mörser (Pistill) weiterverarbeitet, dh lange gerührt.

Und sie ist noch immer weich, schnüfff,..... ich werde sie jetzt für den ganzen Körper verwenden, denn ich denke mir, schlecht wird sie ja deshalb nicht sein.
Liebe Grüße,

Leonie

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Mehr festes Shea (oder Kakaobutter oder Kokosöl) nehmen ist die Lösung.

Oder hier - neu machen. :ja: Die Mengen kannst Du ja durch 10 dividieren.

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
17
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Anemone hat geschrieben: Oder hier - neu machen. :ja: Die Mengen kannst Du ja durch 10 dividieren.
Liebe Anemone,
ich habe deine Sheasahne letzte Woche nachgerührt und bin total süchtig danach, herrliches Gefühl nach der Dusche! Die Haut ist wirklich super weich! Vielen Dank. :blume:

Nachrührer
Sommerkind

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Leonie hat geschrieben:also ich habe die Shea nur ganz, gaaaaaanz leicht geschmolzen und dann mit dem Mörser (Pistill) weiterverarbeitet, dh lange gerührt.

Und sie ist noch immer weich, schnüfff,..... ich werde sie jetzt für den ganzen Körper verwenden, denn ich denke mir, schlecht wird sie ja deshalb nicht sein.
Fluffig wird sie nur, wenn du sie mit dem elektrischen Handmixer aufschlägst. Im Mörser gibts einen Balsam, keine Sahne :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Leonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 73
Registriert: Montag, 1. Dezember 2008, 18:23
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Leonie »

Im Mixer habe ich sie dann aufgeschlagen, nachdem ich sie zuerst im Kühlschrank kühlte und dann heraus nahm. Das nächste Mal nehme ich mehr Shea und weniger Öl und werde von Anfang an alles gleich in den Mixer reingeben und durchquirlen.
Ist ja schade, dass es bei mir so flüssig geworden ist.
Liebe Grüße,

Leonie

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sommerkind hat geschrieben:
Anemone hat geschrieben: Oder hier - neu machen. :ja: Die Mengen kannst Du ja durch 10 dividieren.
Liebe Anemone,
ich habe deine Sheasahne letzte Woche nachgerührt und bin total süchtig danach, herrliches Gefühl nach der Dusche! Die Haut ist wirklich super weich! Vielen Dank. :blume:

Nachrührer
Sommerkind
Sommerkind, das freut mein Herz, dass Du was damit anfangen konntest!

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Anemone,
ich habe dein Sheasahnerezept schon mehrmals gerührt. Total Klasse ! Bild
Ich habe aber nur kleine Mengen so von 30g gerührt.
So sahnig aber wie du beschreibst wird sie aber nicht.
Mit welchem Gerät kann man die Sheasahne so richtig wie Schlagsahne aufschlagen?
Ich habe einen Stabmixer, der aber nur größere Mengen verquirlt ?
Der Milchaufschäumer würde zwar für die kleine Menge reichen, aber ist zu schwach.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich rühre sie in einem hohen schmalen Kunststoff-Gefäß, das man auch zum Sahnemixen verwenden kann. Mit normalen Hand-Küchenmixer, notfalls auch mit einem Rührquirl, je nach Gefäß. Aber so eine kleine Menge wird damit nicht so fluffig, nehme ich an. Kannst es ja mal damit ausprobieren oder vielleicht besser die Menge auf 100 erhöhen. Ist ja mehrere Monate haltbar, da kein Wasser drin ist, keine Bange!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Ich rühre sie in einem hohen schmalen Kunststoff-Gefäß, Ist
Hallo Anemone,
ich habe mit Spannung mitgelesen und Dein Rezept schon lange ausgedruckt. Jetzt habe ich unraffinierte Shea bekommen- die nächsten Tage kommen die Öle - und dann gibts Deine Shea Sahne!!!
Da freu ich mich schon riesig drauf .
Wenn ich 100 ml mache kann ich sie doch in einem hohen Becherglas mit dem ESGE Zauberstab aufrühren, oder ist der zu hoch von den Umdrehungen???

Liebe Grüße Bild
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Kann nur vermuten, dass bei SAHNE möglichst viel Luft untergeschlagen werden muss - daher der Quirl - dass es nicht unbedingt mit jedem Pü-stab geht. Aber beim ESGE gibt's doch auch ne Schlagscheibe dafür. Wenn Du die hast, gelingt es vielleicht. Mit Rührquirlen brauchst Du ein Kunststoffgefäß, weil das dünne Glas denen nicht lange standhält... Viel Glück!

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

@Anemone,
war das bei dir im Rezept ? Geht auch mit Wasser bis 10g ?
Muss man bei der geringen Wassermenge dann doch konservieren? Bild

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Dann ist es nicht mein Rezept, Fee. :P Du kannst ja gerne dort noch mal nachsehen...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Fee hat geschrieben:Muss man bei der geringen Wassermenge dann doch konservieren? Bild
Klares JA. Sobald du Wasser zufügst, setzt die Gefahr der Verkeimung ein. Auch bei geringen Mengen.
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

So isses! :ja:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben: Mit Rührquirlen brauchst Du ein Kunststoffgefäß, weil das dünne Glas denen nicht lange standhält... Viel Glück!
Hallo Anemone,
diese Erfahrung hatte ich bereits gemacht. Seitdem benütze ich den ESGE Zauberstab- mit der Schlagscheibe. Das ist beim letzten Mal super geworden.
(Shea unraffinert eingetroffen - sieht gut aus :ja: )

Freu mich auf Deine Creme.

Liebe Grüße

Hexe Bild
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hallo Anemone,

würde Dein Rezept auch sehr gerne umsetzen.
Da ich irgendwas hautstraffendes suche, da sich for allem mein Hals nicht so toll straff mehr anfühlt, habe ich überlegt, ob es Sinn macht, 20 % Weizenkeimöl unterzumischen? Was meint ihr? :gruebel:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

20 % auf was? Der flüssigen Fette darin? - Aber sicher geht das. Ob das hautstraffend wirkt, kann ich Dir nicht versprechen. Aber probier's ruhig mal aus, für reife Haut ist das sicher auch gut. (Solltest Du die haben)

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Hallo Anemone
Ich habe gestern Deine Sheasahne gerührt, die ist sooo schön geworden. Und riecht einfach nur zum Reinbeissen Bild Da muss ich glaub ich draufschreiben, dass sie nicht zum Essen ist, die sieht nämlich genau wie Schokomousse aus und riecht auch so :D

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke schön! :ja: Ich brauche nur noch unraff. Avocadoöl, dann werde ich mir das als kleine Menge auch mal wieder für mich in meinem Pyrex-Liter-Glas schaumig rühren. Brauche ich zwischendurch, der Frühling lässt ja noch auf sich warten. Da will nicht nur die Anemone-Haut gut versorgt sein! :wink:

Antworten