
seit ein paar Tagen kann ich die Olionatura.com - Seite nicht mehr ansehen.
Ich habe verschiedene Browser probiert, aber jeder stürzt gleich schnell ab.
Hat da jemand einen Rat für mich?

Liebe Grüsse
Angelika
Moderator: Helga
Liebe Angelika, was genau verstehst Du unter "abstürzen"? Als jemand, der aus der EDV kommt, habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass Anwender und Techniker manchmal einen sehr unterschiedlichen Begriff des Absturzes haben.bergamotte hat geschrieben:seit ein paar Tagen kann ich die Olionatura.com - Seite nicht mehr ansehen.
Ich habe verschiedene Browser probiert, aber jeder stürzt gleich schnell ab.
Das ist Microsofts auf benutzerfreundlich getrimmte Meldung für "Internet Explorer ist abgestürzt".bergamotte hat geschrieben:Ich hab´s gerade nochmal probiert und es kommt immer folgendes:
"Internet Explorer funktioniert nicht mehr"
Meine Annahme ist, dass auf diesen beiden Geräte (PC und Laptop) die gleichen Browser-Plugins installiert sind. So hätten die verschiedenen Geräte und Browser doch wieder etwas Gemeinsames.bibib hat geschrieben:auf verschiedenen Browsern und bei verschiedenen Geräten?
Ja, die Vermutung liegt nahe.pflanzenölscheich hat geschrieben:Meine Annahme ist, dass auf diesen beiden Geräte (PC und Laptop) die gleichen Browser-Plugins installiert sind. So hätten die verschiedenen Geräte und Browser doch wieder etwas Gemeinsames.bibib hat geschrieben:auf verschiedenen Browsern und bei verschiedenen Geräten?
Der CacheJudy hat geschrieben:die (?) Cache
Sie hat auf Andreas Frage hin bestätigt, dass die anderen Seiten normal funktionieren. Das Geheimnisvolle ist ja gerade das spezifische Problem mit Olionatura.com. Also lässt sich der Browser ohne Absturz starten und damit auch der Cache ausleeren.Helga hat geschrieben:Der Browser "stürzt" (verzeih Haraldich bin Laiin ) aber schon ab bevor Bergamotte den Cache leeren kann, so habe ich es verstanden.
Mein genaues Nachfragen kommt übrigens daher, dass ich einigen Endbenutzern begegnet bin, die wirklich "stürzt ab" sagten und ebenso wirklich "tut nicht, was es soll" meinten. Als Softwareentwickler durchwühlt man den Programmcode schließlich eher ungern nach Phantomabstürzen. Seither frage ich immer nach, was denn genau passiert ist - eine Berufskrankheit, wenn Du so willst.Helga hat geschrieben:(verzeih Haraldich bin Laiin )
Ich finde das ja gutPflösch hat geschrieben: Seither frage ich immer nach, was denn genau passiert ist - eine Berufskrankheit, wenn Du so willst.