Neutrale, leichte Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

hallo semolina,

ich habe für meinen kleinen eine creme aus nachtkerzenöl (25%), raff. mandelbutter (4,6%), UdA (4,6%), urea (3%) und glycerin (auch 3%) gemacht. für barrieregestörte haut wie er sie ab und zu hat ist es wunderbar - ich muss seit dem nicht mehr zum hautarzt und auch kortisone können wir uns sparen.

konserviert habe ich mit kaliumsorbat (0,2%)

ich weiß nicht was für ein aktivierenden wirkstoff du nehmen möchtest. da es aber auch bei einer neurodermitis an sich um eine störung der hornschichtbarriere handelt ist nachtkerzenöl mit seiner regenerativen funktion sehr empfehlenswert. ich brauche ausser der oben aufgeführten rohstoffen nichts mehr hinzuzufügen - die haut war damit innerhalb von einer woche wie neu ;)

aus deiner ölauswahl würde ich (wenn für dich kein nachtkerzenöl in frage kommt) mandelöl und/oder jojobaöl nehmen. sie sind beide gut verträglich mandelöl mindert den feuchtigkeitsverlust und jojobaöl bindet zugleich die feuchtigkeit der haut. Die Ölportraits hast du aber bestimmt schon gelesen ;)

die kombionation von urea und glycerin wird auch sehr oft empfohlen und hat auch bei uns sehr gut funktioniert

als butter würde ich wenn sheabutter dann die raff. bio variante nehmen ... mit der mandelbutter hatte es bei meinem kleinen aber auch keine probleme gegeben.

mit bachblueten oder schuesseler salzen kenne ich mich leider nicht aus.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ich habe zwar schon viel mit bachblüten gearbeitet, aber auch noch nicht in einer creme. Mit den rescue tropfen würde ich auch keine dauerbehandlung machen, sondern sie nur für notfälle wie kleine wunden und so nehmen.
Eigentlich hat mixing ja schon alles geschrieben.
Ich habe für meinen enkel(9) und den sohn(4) meiner friseurin die *wilde kerle* creme gerührt

Creme gegen rauhe, neurodermitische haut für *wilde kerle*

12gr öl(4mandel, 4jojoa, 4kokos nativ)
4gr shea
4gr kakaobutter
1gr walrat
1gr cetylalc
eventuell noch 1-2gr UDA, funktioniert aber auch ohne.

2gr cetearylalc
3.4gr xilly

50gr wasser

5gr urea
3gr glycerin
2gr panthenol
10tr carotinöl
10tr calendulaöl

10ml alk zum konservieren

Vielleicht kannst du ja was damit anfangen. Beide kinder haben ND und seit sie meine creme nehmen ist ihre haut deutlich besser bis sehr gut. Bei meinem enkel hat es ca. 2 wochen gedauert, bis alles abgeheilt war und er sich das kratzen abgewöhnt hatte. Heute cremt er freiwillig, da er nicht mehr kratzen möchte, da er deswegen in der schule schon gehänselt wurde.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

semolina hat geschrieben: Natuerlich weiss ich nicht, ob er auf Nachtkerzenoel und Urea reagiert hat oder auf eines der tausend anderen Inhaltsstoffe, die in gekaufter Creme enthalten sind.... ist schon ziemlich kompliziert.

Noch eine Frage: Was ist walrat, UdA und xilly ? Wisst ihr da die englische oder INCI bezeichnung? Ich muss mir das ja alles hier in den USA besorgen.... mal sehen, ob es das hier ueberhaupt gibt.

Gibt es denn ueberhaupt irgendsowas wie eine Basiscreme ?
urea verursacht unter normalen umständen ab 10% hautirritationen - hatten wir mit einer creme aus der apotheke mit 15% harnstoff auch gehabt - starke rötungen und brennen ...

die einsatzkonzentration von 3% ist normalerweise völlig unbendenklich und hat auch bei uns keine rötungen und brennen verursacht - ich vermute stark dass die urea-konzentration bei deinen cremes zu hoch war.

UdA ist das unverseifbare der avocado hier sind weitere infos in welchem onlineshop es den in den USA gibt weiß ich leider nicht ...

Xyliance ist ein emulgator hier auf Olionatura gibt es mehr darüber und wieder kann ich dir leider nicht sagen wo es den bei euch geben könnte ... Weichsel kennt sich aber glaube ich ziemlich gut auf dem USA-gebiet aus ...

und zu walrat (ist coemulgator und konsistenzgeber) gibt es auch noch mehr zu lesen

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

semolina hat geschrieben:....
Noch eine Frage: Was ist walrat, UdA und xilly ? Wisst ihr da die englische oder INCI bezeichnung? Ich muss mir das ja alles hier in den USA besorgen.... mal sehen, ob es das hier ueberhaupt gibt.

Gibt es denn ueberhaupt irgendsowas wie eine Basiscreme ?
Walratersatz =cetyl palminat, UDA= unverseifbare der avocado und xilly, entschuldigung das wir hier insider abkürzungen benutzen ist xiliance ein emulgator=cetearyl wheat straw glycosides and cetearyl alcohol.

Natürlich kannst du eine basiscreme herstellen. Dazu kannst du ganz einfach anfangen:
mandelöl, jojobaöl, ein emulgator und wasser. Später dann einzelne wirkstoffe wie glycerin, panthenol und urea zufügen. Immer eins nach dem anderen. Dann bist du auf der sicheren seite. Bei meinem enkel hab ich es nach einigen fehlversuchen, auch so gemacht.
Einfach mal kleine winzmengen ausprobieren.

Überschnitten ;D

Antworten