ich habe für meinen kleinen eine creme aus nachtkerzenöl (25%), raff. mandelbutter (4,6%), UdA (4,6%), urea (3%) und glycerin (auch 3%) gemacht. für barrieregestörte haut wie er sie ab und zu hat ist es wunderbar - ich muss seit dem nicht mehr zum hautarzt und auch kortisone können wir uns sparen.
konserviert habe ich mit kaliumsorbat (0,2%)
ich weiß nicht was für ein aktivierenden wirkstoff du nehmen möchtest. da es aber auch bei einer neurodermitis an sich um eine störung der hornschichtbarriere handelt ist nachtkerzenöl mit seiner regenerativen funktion sehr empfehlenswert. ich brauche ausser der oben aufgeführten rohstoffen nichts mehr hinzuzufügen - die haut war damit innerhalb von einer woche wie neu

aus deiner ölauswahl würde ich (wenn für dich kein nachtkerzenöl in frage kommt) mandelöl und/oder jojobaöl nehmen. sie sind beide gut verträglich mandelöl mindert den feuchtigkeitsverlust und jojobaöl bindet zugleich die feuchtigkeit der haut. Die Ölportraits hast du aber bestimmt schon gelesen

die kombionation von urea und glycerin wird auch sehr oft empfohlen und hat auch bei uns sehr gut funktioniert
als butter würde ich wenn sheabutter dann die raff. bio variante nehmen ... mit der mandelbutter hatte es bei meinem kleinen aber auch keine probleme gegeben.
mit bachblueten oder schuesseler salzen kenne ich mich leider nicht aus.