Mandelmehl in Seife

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
wilma

Mandelmehl in Seife

Ungelesener Beitrag von wilma »

Hallo,

wer hat denn Erfahrung mit Mandelmehl in Seife? Mir schwebt eine leichte Peeling-Seife vor. Also kein Hardcore-Peeling, ich bin eher so ein Peeling-Weichei, sondern was ganz ganz ganz Sanftes. Nichts zum Schrubbeln wie mit Kaffee oder Kräutern. Jetzt überlege ich, wieviel Mandelmehl wohl angebracht wäre?

Für Anregungen jeder Art wäre ich dankbar!

Grüßle, wilma

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Wilma,
Mandelmehl habe ich noch nicht als Peelingkörper eingesetzt, habe aber eine Peelingseife mit Hafermehl & eine mit Seesand-Mandelkleie gesiedet.
Sie sind beide sehr mild zur Haut, peelen nur ganz leicht. Dafür habe ich ein einfaches Rezept mit Kokosmilch genommen (aus Claudia Kaspers Buch) & pro 500g Fett ca. 1,5 TL Peelingkörper dazugegeben.
LG,
TaraFairy :D

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Hallo TaraFairy,

das mit dem Hafermehl ist ja interessant! War das so richtig weiches Mehl? Oder geschrotete Haferflocken? Sorry, ich kenne das nicht, Hafermehl. Seesand-Mandelkleie kann ja dagegen ganz schön ruppig sein, das kenne ich noch als Gesichtsschrubbel aus meiner Pubertät (ist aber schon lange her :gruebel: ).

Kürzlich hab ich eine Seife mit Amaranthmehl gemacht, gut 1 Esslöffel auf 500 g Fett, das war auch ok, hätte vielleicht etwas mehr sein dürfen. Das Mandelmehl fühlt sich deutlich feiner an, deswegen dachte ich, es könnte deutlich mehr rein. Jetzt berichtest Du von 1,5 Telöffeln? Hm. Danke Dir!

Grüßle,
wilma

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Wilma,
das Hafermehl war richtig fein gemahlen. Ich denke, da kannst Du dann aber auch genauso gut Dein Mandelmehl benutzen.
Seesand-Mandelkleie war aber auch gar nicht ruppig, da ich ja nur wenig genommen hatte & die Kokosmilchseife einen herrlich weichen Schaum hat. ich liebe das seidige Gefühl auf der Haut!
Eine Freundin hat es mitsamt Mann & Sohn zur täglichen Gesichtspflege benutzt & zu ihrer Lieblingsseife erkoren.
Aber das erinnert mich daran, dass ich dies Seife mal wieder sieden muss!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deiner Mandelmehlseife & bin schon ganz gespannt, was Du dann zu berichten hast!
LG,
TaraFairy :winken:

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Danke, TaraFairy! berichten werde ich bestimmt. Das wird aber noch ein bisserl dauern. Am Freitag abend hatten wir hier ein ziemlich übles Unwetter, das auch vor unserem Keller nicht haltgemacht hat - wir hatten alle Hände voll zu tun, die Bächlein im Keller in Schach zu halten. Großer Schaden ist nicht entstanden, aber alles natürlich patschnass und durcheinander. Meine Seifen- und Cremeküche ist im Moment Lager- und Trockenplatz für einen Haufen Zeugs und bleibt wohl auch noch ein paar Tage so. Deshalb hab ich den Sonntag zum Lesen und Fragen genutzt, die Küche unten ist im Moment ja nicht benutzbar. Aber bald geht's wieder los!

Liebe Grüße,
wilma

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Wilma,
da sind wir ja Leidensgenossinnen! Hier bei uns lief in der Nacht auf Freitag auch der halbe Keller voll.
Ich bewohne die Kellerwohnung im Haus meiner Eltern, die -wie könnte es anders sein- gerade im Urlaub sind. Da hatte ich auch alle Hände voll zu tun, dabei wollte ich am WE sieden & rühren...
LG,
TaraFairy :ertrink: :ertrink:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

wilma hat geschrieben:Hallo,

wer hat denn Erfahrung mit Mandelmehl in Seife? Mir schwebt eine leichte Peeling-Seife vor. Also kein Hardcore-Peeling, ich bin eher so ein Peeling-Weichei, sondern was ganz ganz ganz Sanftes. Nichts zum Schrubbeln wie mit Kaffee oder Kräutern. Jetzt überlege ich, wieviel Mandelmehl wohl angebracht wäre?

Für Anregungen jeder Art wäre ich dankbar!

Grüßle, wilma
Mandelmus habe ich schon verwendet. Das ist sehr schön sanft.
Mandelkerngranulat ist Hardcore-Peeling.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben: Mandelkerngranulat ist Hardcore-Peeling.
Also von unserem Mandelpeeling-Granulat kann ich nur sagen, daß es ein ganz feines weiches Pulver ist, nicht zu vergleichen mit Schalen-Granulat.
Bei Schalen-Granulat muß ich dir recht geben, das ist Hardcore.
Aber dieses hier ist weich und einfach nur schön pflegend.
Ich könnte es mir gut vorstellen auch für die Seife, Wilma.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Das war es, auch, was ich gemeint habe: Mandelschalengranulat. Danke dir, liebe Lilia :bluemchen:
Freundlich grüßt
Katharina

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Danke liebe Leut, das ist lieb, dass Ihr Euch so kümmert!

Mandelschalenzeugs ist garantiert nicht drin, das Mehl ist sehr fein. ich werde mal zulangen :D

Liebe Grüße,
wilma

Traumfresserchen

Ungelesener Beitrag von Traumfresserchen »

Eine Peelingseife steht auch auf meinem Plan: Mandelmehl klingt gut - ich wollte eigentlich einmal Bananenchips fein mahlen, dann vielleicht in Kombi mit Mandeln und schön viel Kakaobutter und Shea...

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

@ Traumfresserchen:
Hört sich ja interessant an, aber kann man diese Chips denn so mahlen, dass gar keine scharfen Kanten mehr bleiben?
Wenn Du das Vorhaben umgesetzt hast, berichte doch mal!
LG,
TaraFairy :hallo:

Traumfresserchen

Ungelesener Beitrag von Traumfresserchen »

Mit ner elektrischen Kaffeemühle sollte das kein Problem darstellen, hoff ich mal.
Mhhhhh... und am Morgen danach gibts dann Bananenkaffee :mrgreen:

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Das ist doch auch mal `ne Idee!
Oder vielleicht eine besondere Bananenmilch... :zustimm:
LG,
TaraFairy

pachimam

Ungelesener Beitrag von pachimam »

Ganz normale Haferflocken ergeben in Seife auch ein Weichei-Peeling-Effekt.

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Nö, Haferflocken sind mir zu ruppig.

Grüßle,
wilma

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hatte mal eine Seife mit Haferflocken eingetauscht, fand ich viel zu grob.
Dachte ich reiße mir die Haut damit auf.
LG,
TaraFairy

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich finde gebröselte Haferflocken in Seife eigentlich ganz schön. Machen auch ein schönes Seifengefühl, aber wirklich eher Peeling-mäßig.
Aber nicht zu vergleichen mit Mandelpeeling. Mandelpeeling-Granulat ist einfach um vieles feiner und weicher.

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Ja, das Mandelmehl fühlt sich sehr fein - fast aristokratisch fein - an.

Das Seifchen schläft noch. Falls es morgen nicht mehr brizzelt, werde ich aufschneiden.

Na denn, gut's Nächtle!
wilma

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

und wie ist sie geworden?

ich fand bisher nur bernsteinpulver als peeling in der seife angenehm.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
16
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

traute hat geschrieben:und wie ist sie geworden?
Würde mich auch interessieren - ich habe vor in einer meinen nächsten Seifen Aprikosenkerngranulat als Peelingzusatz zu schütten und natürlich ist dann Aprikosenkernöl auch bei der Ölauswahl dabei.
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Ups, Ihr seid aber ungeduldig. Die Seife ist ausgeformt und geschnitten, aber ich hab sie noch nicht angewaschen, die ist mir noch zu frisch. Aber ich schreibs hier rein, versprochen!

Liebe Grüße,
wilma

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
16
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

wilma hat geschrieben:Ups, Ihr seid aber ungeduldig. Die Seife ist ausgeformt und geschnitten, aber ich hab sie noch nicht angewaschen, die ist mir noch zu frisch. Aber ich schreibs hier rein, versprochen!

Liebe Grüße,
wilma
Nur neugierig :D .

Wenn ich meine Seifen ausgeformt habe und erfolgreich geküsst sind, nehme ich mir immer so ein kleine überstehendes Stückchen und wasche es an - dabei habe finde ich es auch interessant zu sehen, wie sich die einzelnen Ölmischungen und sonstigen Zuaten verhalten (vor allem wenn ich etwas neues ausprobiert habe). Gut - das ist nur ein "Vorab-Ergebnis" - aber die 1.Neugierde ist befriedigt.
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

wilma ist eben - genau wie ich - der meditative Typ. Wir haben es nicht eilig :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

Danke Katharina :prosit: , genausoissesjawoll 8) .

Ist ja nicht so, dass wir keine Seife hätten, oder? Wenns soweit ist, dann schnappe ich mir lieber ein anständiges Stück und nehme es mit unter die Dusche - ist mir inzwischen lieber als ein Minifuzzelchen anwaschen, das noch zu frisch ist, um zu erkennen, was wirklich drinsteckt.

Also bis die Tage und liebe Grüße!
wilma

wilma

Ungelesener Beitrag von wilma »

So, Zwischenergebnis ist da.

So sieht sie aus, die Mandel-Hoch-Drei-Seife:

[ externes Bild ]

Die Einzelformen haben nicht gegelt, die Seife in der kleinen Kastenform schon - ich denke, man sieht's.

Rezept:
Mandelöl 50%
Babassu 30%
Kakaobutter 15%
Palm 5%

Mandelmehl 30 g/kg Fettmasse

Duft ÄÖ Bittermandel 4 g/kg Fettmasse

Das klingt nach wenig Mandelmehl, sieht aber in Natura ganz schön viel aus. das Mandelmehl hab ich in Wasser eingeweicht, es hat locker 90 g Wasser aufgesogen.

So richtig angewaschen hab ich die Seife noch nicht, nur gestern die Schnipselchen vom Kanten begradigen zusammengeknetet und ausprobiert. Die 30 g Mandelmehl massieren nur ganz leicht, für mich ist es keineswegs zuviel, aber deutlich merkbar.

Grüßle,
wilma

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jedenfalls schaut sie auch sehr aristokratisch aus :ja: sehr schick!
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Tolle Seife! Das Rezept liest sich sehr verlockend :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

ja, sieht sehr edel aus und das rezept klingt auch zum nachmachen.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Antworten