Der Standpunkt der Seife

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
jakobisa

Der Standpunkt der Seife

Ungelesener Beitrag von jakobisa »

Hallo zusammen,

Ich begann eigentlich damit Seifen zu sieden, damit ich mir, meiner Familie und Freunden, etwas Gutes tue. Ich wollte Ihnen ein bisschen Freude, und ein schönes Gefühl schenken.
Nachdem ich mich aber immer mehr in den Hintergrundinformationen eingelesen und auch die Meinungen im Forum mit einbezogen habe, komme ich wirklich ins Wanken ob ich wirklich noch weiter Seife sieden sollte.

Wie kann ich das vertreten wenn irgendwann mal eine Person nach jahrelanger Benützung der Seife, an Hautproblemen leidet, weil sie mit der Seife eigentlich ihre Hautbarriere zerstört hat. In Kosmetikbüchern wird davon wirklich abgeraten.

Es stellt alles in Frage, was ich mir vorgestellt habe, wollte eigentlich auch mal Seifen verkaufen, deshalb hab ich mich auch in spezifische Sachen eingelesen, damit man wirklich auch ein fundiertes Grundwissen hat... aber das Sie so schlecht abschneidet hätte ich mir wirklich nicht gedacht...

Ich fühle mich wirklich unsicher und habe irgendwie kein gutes Gefühl mehr dabei.
Dabei macht es mir so viel Spaß und Freude und dann bekommt man so einen Schlag ins Gesicht (blöd gesagt).

Vielleicht übertreibe ich auch ein wenig, und es gibt doch noch ein Lichtblick für die Seife, aber momentan habe ich einfach dieses Befinden und wollte es einfach mal loswerden...

Es tut mir leid, dass ich mir gerade mal meine Sorgen von der Seele schreiben musste, aber ich glaube es ist bei euch gut aufgehoben.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebes, nicht weinen!
:knuddel:
Heike schreibt hier:
Normale Haut steckt Seife gut weg, und für kranke Haut kann sie ein gezielter und wohltuender Irritationsreiz sein – ab und zu. Diese pH-neutralen Syndets sind furchtbar, ich rede also nicht für diese Alternative. Meine Alternative wäre immer (wo möglich): Reines Wasser.
Und so halte ich es auch - ich siede für die ganze Familie, und wir verwenden die Seife zum Duschen, allerdings nicht am ganzen Körper, sondern nur, wenn 'Problemzonen' vorhanden sind (unter den Armen, weiter unten, die Füße vielleicht noch).
Ansonsten eben Wasser aus der Dusche. Vielleicht einmal die Woche seife ICH mich ganz ein und dusche alles ganz schnell wieder ab.

Meiner Meinung nach hat die (selbstgesiedete) Seife nach wie vor einen Platz...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Hallo Sabrina,

ich kann absolut verstehen, dass es dir Kopfschmerzen bereitet, aber ich glaube die wenigsten Leute sind solche Hardliner. Behaupte ich jetzt mal.
Der größte Teil der Bevölkerung geht in den "DM" und holt sich ein Duschgel mit ordentlich SLS drin, damit wird dann großflächig mindestens alle 2 Tage (oder sogar täglich) alles eingeseift.
Auch glaube ich, wissen einige davon, dass dieses tägliche Ritual nicht das Beste für die Haut ist... aber wenn wir nichts mehr tun würden, was schlecht für uns ist, dann dürften wir wahrscheinlich nicht mal mehr atmen ^^.

Dagegen ist gesiedete Seife nicht ganz die grobe Kanone, also tust du Menschen wie zB mir, eher noch einen Gefallen damit. Meine Mutter war auch ganz begeistert, als ich sie auf die Alepposeife gebracht habe, die 0815 Haut ist halt ganz andere Kaliber gewöhnt.

Falls es dein Gewissen beruhigt, dann sprich doch mal das Thema an und frag nach.
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Judy hat geschrieben:...(unter den Armen, weiter unten, die Füße vielleicht noch).
Ansonsten eben Wasser aus der Dusche...
Mein weiter unten kommt PH-Wert-technisch so gar nicht klar mit Seife. Sonst dusche ich mit warmem Wasser und nur unter den Achseln mit meiner hoch überfetteten Seife. Meine Hände wasche ich mit meiner Seife nur, wenn sie wirklich dreckig sind, sonst reicht auch hier lauwarmes Wasser. Eine häufige Seifenanwendung würde meine Haut mir deutlich übel nehmen, aber niedrig dosiert kommen auch meine latent psoriatischen Hände damit gut klar. Besser, als mit dem furchtbaren Zeug, welches in öffentlichen Toiletten oder auf der Arbeit so angeboten wird. :ugly:
Liebe Grüße, Nina

jakobisa

Ungelesener Beitrag von jakobisa »

Danke für eure Erfahrungsberichte....
Das erleichtert mein Befinden momentan ungemein.

Das Seife doch irgendwie eine alternative zu herkömmlichen Duschgels ist beruhigt mich... mit den Syndets habe ich mich leider noch nicht so ausführlich beschäftigt, deshalb hab ich auch keine Ahnung was diese mit unserer Haut alles anstellen.

Karin Palim, du hast natürlich Recht, wir tun uns einiges an was nicht gut für uns ist, und trotzdem tun wir es.

Danke fürs Reden bzw. besser Schreiben ;-)

Mian

Ungelesener Beitrag von Mian »

Also ich bin ziemlich irritiert, dass hier selbst mit-Wasser-wasch-Fans ihren Intimbereich mit Seife waschen. Das ist doch der sensibelste Bereich des Körpers, der am dringendsten eine intakte Barriere braucht. Was habt ihr da für (nicht wasserlöslichen) Schmutz, den ihr nur mit Seife weg bekommt?
Sorry, das war jetzt etwas OT. Deshalb nochmal etwas mehr zum Thema... Ich bin beim Thema Seife ja jetzt auch schwer desillusioniert. Aber ich denke auch, hier und da ist die Seife sinnvoll eingesetzt und die Leute wollen sich unbedingt einschäumen, die ist eine hoch überfettete Seife nicht das schlechteste :).

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe jakobisa ,

auch ich bin hier Seife siedender weise gelandet. Creme rühren erschien mir damals zu kompliziert.

Doch mittlerweile rühre ich fleißig und siede selten, doch Seife ist für mich etwas sehr schönes, genießerisches.
Ich Seife mich gerne 1-2mal die Woche ein und vertrage seife sogar im Gesicht, nur meine psoriasischen Fersen können Seife nicht leiden, sonst reicht Wasser.
Mian hat geschrieben:Also ich bin ziemlich irritiert, dass hier selbst mit-Wasser-wasch-Fans ihren Intimbereich mit Seife waschen. Das ist doch der sensibelste Bereich des Körpers, der am dringendsten eine intakte Barriere braucht. Was habt ihr da für (nicht wasserlöslichen) Schmutz, den ihr nur mit Seife weg bekommt?
...... vielleicht nicht ganz so weit unten, es soll Menschen geben die dort noch eine Gott gegebene Frisur haben, dort setzen sich Gerüche fest. :pfeifen:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Birgit Rita hat geschrieben:...es soll Menschen geben die dort noch eine Gott gegebene Frisur haben ... :pfeifen:
:huhu: :huhu: :huhu:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jakobisa, Du kannst mit bestem Gewissen Seifen sieden. Wir benötigen hin und wieder Reinigendes, und da gehört eine qualitativ hochwertige handgesiedete Seife zu den besten Alternativen, die es gibt.

Meine kritischen Bemerkungen zielen in keiner Weise gegen Seife an sich (ich siede selbst), sondern bemühen sich darum, ein realistisches Bild zu fördern – sie ist ein Tensid, und die Funktion eines guten Tensids ist, mild zu reinigen – nicht mehr und nicht weniger. :-) Wenn man das so angeht, ist das Seifensieden nicht nur ein schönes Hobby, sondern fügt sich gut in eine verantwortungsvolle Hautpflege ein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
myriade
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 16. Oktober 2015, 14:04
9
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von myriade »

Liebe Sabrina,
ich siede seit 2005 und seitdem verwende ich nichts anderes mehr als meine gute, kaltgerührte Seife. Ich dusche ausschließlich mit Seife und ich wasche morgens und abends mein Gesicht mit Seife. Mir bekommt es hervorragend, aber ich habe glücklicherweise auch eine sehr gute Haut (den Genen sei Dank!).

Ich kann Dein Gefühl aber absolut nachvollziehen - es ist ein Schock, wenn die Seife jemandem nicht bekommt. Wo man doch mit seiner Seife Gutes bewirken will. Anfang des Jahres hat meine Schwägerin eine meiner Seifen verschenkt, jemandem mit einer Vielzahl an Allergien, vor allem Lebensmittelallergien und sehr geschädigter Haut, der nur vom Hautarzt verordnete Reinigung im Ph-Bereich 5,5 verwendete. Der Mann hat sofort reagiert und Ekzeme bekommen und ich die Frage, was zum Teufel ich denn in meiner Seife hätte :schocker:
Ich war am Boden zerstört, zum einen weil meine Seife für jemanden schädlich war - zum anderen, weil plötzlich die Qualität meiner Seife im Zweifel stand... :veilchen:
am liebsten hätte ich alles hingeworfen.....

Ich habe den Fall dann aber ganz genau unter die Lupe genommen, die richtigen Fragen gestellt (damit erst von seiner Vorgeschichte erfahren) und dementsprechend den "Patienten" angewiesen, er möge sofort die Seife absetzen.

Ich habe für mich am Ende klären können, dass es nicht mein Verschulden war. Er hätte bei seiner Vorgeschichte auch selbst wissen können, dass das keine gute Idee war (und wenn, dann vorsichtig austesten statt gleich Schaumparties zu veranstalten).
Gottseidank ist nicht mehr passiert, es ließ sich alles aufklären - der Patient nimmt weiter seine verordneten Produkte - und seine Gattin nebst Kind verwenden jetzt zufrieden meine Seifen... :D

Wird schon wieder :troest: man muss sich damit abfinden, dass nicht jeder alles verträgt.
Liebe Grüße
Angela

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Jedem was ihm/ihr wohl bekommt...
Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand seine sensiblen Partien mit Seife einreibt, sondern eher kurz drüber streicht und gleich abduscht.
Wir haben z.B. ein Bidet im Bad, aber manchmal reicht eben Wasser nicht alleine! Außerdem benutzen wir Flüssig"Seife" (selbst gerührt wie Shampoo) aus dem Foamer.
Welcome to the subtropics!
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:sie ist ein Tensid, und die Funktion eines guten Tensids ist, mild zu reinigen – nicht mehr und nicht weniger. :-)
Sie ist kein normales Tensid. Seife ist ein Tensid mit einem nicht hautgemäßen pH-Wert. Wenn die Haut diesen schnell entschärfen (also zwischen 4 und 6 bringen) kann, ist Seife wunderbar, weil sie dann sofort ihren Tensidcharakter verliert und sich in reine Fettsäuren verwandelt. Kann die Haut das nicht so schnell (wie es oft bei kranker Haut der Fall ist), wird Seife als Tensid (Entfettung, Störung der Hautbarriere) und durch die pH-Verschiebung (was letztlich auch die Zusammensetzung der Hautflora verändert) problematisch.

Das sind die nüchternen Fakten über Seife. Verteufeln muss man sie keinesfalls. Aber, wie oben ausgeführt, sie ist schon ein kräftiger Eingriff in das Hautgefüge. Wer diesen Eingriff erwiesenermaßen (und da hilft nur Ausprobieren) verträgt, ist mit Seife sicher gut bedient - vor allem, wenn sie nach Bedarf und nicht in Bausch und Bogen eingesetzt wird.

Verträgt die Haut den basischen pH-Wert nicht, ist es, wenn man ein echtes Tensid benötigt, besser, sich aus unseren naturkosmetischen Tensiden eine milde Kombination auszusuchen und für einen entsprechend sauren pH-Wert zu sorgen - womöglich sogar zu puffern (Hat mir auch in Tensidprodukten merklich geholfen). Dann hat man nur die Tensidwirkung. Bei hochempfindlicher Haut ist das ohnehin schon eine Menge.

Für alle anderen gilt: Siedet und seift, wie Ihr es vertragt! :ja:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke, Harald, genauso sehe ich es auch!
❤️
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
wildrosenfrau
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag, 12. Juni 2016, 05:52
8

Ungelesener Beitrag von wildrosenfrau »

ich liebe ( meine ) handgesiedeten Seifen und benutze gar nichts anderes mehr...zum Duschen, fürs Gesicht, für die Haare...seit Jahren...

Antworten