Balsam und Hydratisierung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Balsam und Hydratisierung

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Im Momemt bin ich echt in einer Alchemistenphase und teste verschiedenes- was andere hier ziemlich sicher längst wissen :pfeifen:

Ich mag es einfach...aber bei Handbalsams und fester Handcreme bekam ich trockenere Haut als ohne diese Sachen. Weil ich Produkte ohne Konservierung liebe,liess es mich trotzdem nicht los....
Nun habe ich ein Balsam-Grundrezept ca. 5 BW 22 Shea/23 Öle mit super Ölen gerührt gleich Effekt- Sandsturm-Haut.
Im Forum gelesen......
Dann habe ich ca. 4 BW /1 Laolin/ 22 Shea/ 20 Öle /1Glycerin pflanzlich,1.5 D-Panthenol gerührt. Super angenehme Haut.

Weshalb macht diese "kleine Menge" Feuchtigkeitsspender Glycerin/D- Panthenol trotz fehlender Wasserphase soooooo einen Unterschied....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sommerwind hat geschrieben:Weshalb macht diese "kleine Menge" Feuchtigkeitsspender Glycerin/D- Panthenol trotz fehlender Wasserphase soooooo einen Unterschied....
Weil sie der Haut helfen, die Abdunstung des hauteigenen Wassers zu verhindern (ein wenig bringen beide ja auch mit, zumindest Panthenol und, wenn 85%ig, auch Glycerin), und ich stelle mir vor, dass beide helfen, die Fette »verfügbarer« zu machen, da sie die Mischung hydrophiler gestalten (wasserliebender). Das Fett liegt nicht mehr einfach nur auf. Das wären meine Ansätze. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Heike hat geschrieben:
Sommerwind hat geschrieben:Weshalb macht diese "kleine Menge" Feuchtigkeitsspender Glycerin/D- Panthenol trotz fehlender Wasserphase soooooo einen Unterschied....
Weil sie der Haut helfen, die Abdunstung des hauteigenen Wassers zu verhindern (ein wenig bringen beide ja auch mit, zumindest Panthenol und, wenn 85%ig, auch Glycerin), und ich stelle mir vor, dass beide helfen, die Fette »verfügbarer« zu machen, da sie die Mischung hydrophiler gestalten (wasserliebender). Das Fett liegt nicht mehr einfach nur auf. Das wären meine Ansätze. :-)
Danke für die Frage und die Antwort, was bei mir natürlich gleich wieder neue Fragen aufwirft.
Verwendet ihr Rührprofis dann, um diesen Vorteil zu nutzen, in entsprechenden Rezepturen, einmal das 86%ige und in anderen dann wieder lieber das 99%ige Glycerin?
Ich habe mir eingebildet, dass in den neueren Rezepturen und Threads das 86%ige nicht mehr auftaucht, irre ich da?
(Habe ich am Ende schon wieder einen Grund für eine Bestellung?) :kichern:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Ich danke dir Heike für die Antwort.
Glycetin 86 % bio, palmölfrei ist 2 % drin.
Es ist wirklich genial- mit diesem Handbalm mit Glycerin und D- Panthenol habe ich eine einfache Lösnung gefunden, mit der ich sehr zufrieden bin! Super Hautgefühl. Ich streiche mir diesen Balm nicht nur an die Hände, geht für andere trockene Partien auch super. Ohne Konservierer, Emulgator und Schnick- schnack...
Sobald ich ihn ausgiebig getestet habe stelle ich das Rezept ein.

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil ich eine Frage habe. Bei einer rein öl- bzw. fettbasierten Rezeptur (Sheasahne) habe ich jetzt Panthenol dazugegeben (1,5%). Das D-Panth. selber ist ja 75%ig, also ist der Rest von 25% Wasser? Und wenn ja, wie steht es um die Haltbarkeit meines Produktes? Ich benutze nur gelegentlich Sheasahne und brauche sie in relativ kurzer Zeit auf, weil die Fette beim aufschlagen ja sehr viel Kontakt mit Luftsauerstoff bekommen, aber wenn jetzt Wasser durch das D-Panthenol enthalten ist, muss ich damit rechnen, dass sie mir in einer Woche wegschimmelt??
Vielleicht weiß einer Rat?
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ja, da ist Wasser dabei. Also ich glaube nicht, dass du dir da Sorgen machen musst - ist aber nur eine Vermutung und kein Wissen. Du brauchst sie ja rasch auf und ich würde sie im Kühlschrank lagern.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Sonnenkind,
wie sieht es mit dem Rezept aus? Hast Du jetzt genügend getestet? :knutsch:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Antworten