Interessanter Artikel in BRIGITTE über pH-Wert der Haut
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Interessanter Artikel in BRIGITTE über pH-Wert der Haut
Hallo zusammen,
vielleicht nicht nur für Einsteiger interessant:
In der aktuellen Brigitte (Heft 9/2016) steht ein Artikel über den pH-Wert der Haut:
Zitat: "Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Haut im leicht sauren Bereich länger jung bleibt".
Der Artikel erklärt das Thema pH-Wert der Haut sehr gut, zeigt neue Erkenntnisse auf zum Thema barrieregestörte Haut und stellt kosmetische Produkte vor, die diesem Trend schon folgen.
Ich fühle mich sehr gut informiert - vor allem, da ich an einer Rosacea leide, erkenne ich hier mögliche neue Denkansätze und Pflegemethoden für meine Haut.
Ich bin ja noch ein Rührküken, denke mir aber, das dies vielleicht auch für Euch ein interessanter Artikel ist.
Liebe Grüße,
Nicole
vielleicht nicht nur für Einsteiger interessant:
In der aktuellen Brigitte (Heft 9/2016) steht ein Artikel über den pH-Wert der Haut:
Zitat: "Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Haut im leicht sauren Bereich länger jung bleibt".
Der Artikel erklärt das Thema pH-Wert der Haut sehr gut, zeigt neue Erkenntnisse auf zum Thema barrieregestörte Haut und stellt kosmetische Produkte vor, die diesem Trend schon folgen.
Ich fühle mich sehr gut informiert - vor allem, da ich an einer Rosacea leide, erkenne ich hier mögliche neue Denkansätze und Pflegemethoden für meine Haut.
Ich bin ja noch ein Rührküken, denke mir aber, das dies vielleicht auch für Euch ein interessanter Artikel ist.
Liebe Grüße,
Nicole
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

ich habe zwar den Artikel nicht gelesen, aber ich finde in meiner Tageszeitung schon seit Wochen Werbung einer Firma, die eine solche Creme mit einem pH-Wert von 4 anbietet,eben weil sich der pH-Wert der älteren Haut angeblich verschieben soll..meines Erachtens nach ist ein solcher Artikel die reine Schleichwerbung für ebensolche Produkte..
etwas anderes wäre es, wenn es jetzt wissenschaftlich fundierte neue Ergebnisse gäbe..aber davon habe ich bislang nichts gelesen..

LG
rasasayang
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Hmmmmm, ausser dem Schweiss, wie können wir den eigenen PH-Wert messen? Das wäre doch mal ein Ansatz zur eigenen Pflege.
Meinen Schweiss kann ich messen. Aber die Haut selbst????
Chemisch versiertere, zur Hülf....
Meinen Schweiss kann ich messen. Aber die Haut selbst????

Chemisch versiertere, zur Hülf....

Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

hierhabe ich auf die Schnelle etwas kurzes gefunden..danach ist der pH-Wert der Haut nicht altersabhängig..naja,solche Artikel sind übrigens ein Grund, warum ich die "Brigitte" seit Jahren nicht mehr lese..
LG
rasasayang
@ardsmuir Hier erzählt Pflösch, wie man die Haut-pH messen kann.
Liebe Grüße
Deneb
Deneb
Liebe rasasayang, liebe Deneb,
vielen Dank, Euren Links bin ich gefolgt.
In die Einträge der Links werde ich mich auf jeden Fall weiter einlesen. Mein Problem ist diese schreckliche Rosacea. Da nimmt man jede Information gerne auf, man möchte es verstehen und weiterkommen.
Rosacea scheint altersabhängig zu sein, meistens tritt sie um das 40. Lebensjahr auf.
Das macht mich dann nachdenklich, ob sich die Haut (der pH-Wert, die Barrierefunktion, die Hautbeschaffenheit) verändert mit steigendem Alter.
Ardsmuir, auch ich fragte mich gestern, wie man denn den pH-Wert der eigenen Haut messen kann (Gesichtshaut).
Als Rührküken kann ich hier noch viel lernen! Jetzt tauche ich erst einmal in Deneb's Link ein. Da wurde ja schon viel zum Thema gepostet.
Ganz liebe Grüße,
Nicole
vielen Dank, Euren Links bin ich gefolgt.

In die Einträge der Links werde ich mich auf jeden Fall weiter einlesen. Mein Problem ist diese schreckliche Rosacea. Da nimmt man jede Information gerne auf, man möchte es verstehen und weiterkommen.
Rosacea scheint altersabhängig zu sein, meistens tritt sie um das 40. Lebensjahr auf.
Das macht mich dann nachdenklich, ob sich die Haut (der pH-Wert, die Barrierefunktion, die Hautbeschaffenheit) verändert mit steigendem Alter.
Ardsmuir, auch ich fragte mich gestern, wie man denn den pH-Wert der eigenen Haut messen kann (Gesichtshaut).

Als Rührküken kann ich hier noch viel lernen! Jetzt tauche ich erst einmal in Deneb's Link ein. Da wurde ja schon viel zum Thema gepostet.
Ganz liebe Grüße,
Nicole
Hm interessant, es gibt ja auch die gegenteilige Meinung, dass saure Pflege die Haut daran hindert Schadstoffe loszuwerden und dass basische Pflege das richtige ist. Demnach ist der Säureschutzmantel kein Schutzmantel sonder nur das Resultat wenn die Haut Schadstoffe loswird. Ich selbst habe beste Erfahrungen mit basischer Pflege bei neurodermitischer Haut gemacht.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja – das schreiben vor allem Hersteller solcher Produkte. Dermatologisch ist diese Behauptung unseriös und entspricht nicht dem aktuellen Stand dessen, was wir über die Physiologie der Haut wissen. Basische Anwendungen können kurzfristig sinnvoll sein: Sie sind ein Störimpuls, eine gezielte Irritation und regen die Haut an, u. a. mehr Fette zu bilden. Als Dauerpflege sind sie denkbar ungeeignet, weil sie ein fein abgestimmtes biochemisches System aus dem Gleichgewicht bringen.Fenchurch hat geschrieben:Hm interessant, es gibt ja auch die gegenteilige Meinung, dass saure Pflege die Haut daran hindert Schadstoffe loszuwerden und dass basische Pflege das richtige ist. Demnach ist der Säureschutzmantel kein Schutzmantel sonder nur das Resultat wenn die Haut Schadstoffe loswird. Ich selbst habe beste Erfahrungen mit basischer Pflege bei neurodermitischer Haut gemacht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Zugegebenermassen benutze ich keine basischen Cremes als regelmaessige Pflege, aber das basische Bad hilft mir und auch meinem Vater als SOS Massnahme sehr, wenn es mal wieder unertraeglich juckt. Der Effekt haelt dann auch über mehrere Tage an.
@Fenchurch Ich muß sagen, das stimmt. Nur statt Bad habe ich Kaisernatron direkt vor auftragen ins Creme gemischt - wirkt wie ein Wunder und hält für mehrere Tage. Ich nehme an, die Haut ist so beschäftigt, den pH wieder zu senken, daß es vergisst, Juckreizsignale zu senden?!?
Liebe Grüße
Deneb
Deneb
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ähm - diese Theorie klingt ja schon fast lustig.
Mir wurde immer gesagt: "Wenn die Haut juckt, dann heilt sie." Daher habe ich den Juckreiz immer positiv gesehen.
Ulrike, die aber keine Neurodermitis oder Ähnliches hat.
Mir wurde immer gesagt: "Wenn die Haut juckt, dann heilt sie." Daher habe ich den Juckreiz immer positiv gesehen.
Ulrike, die aber keine Neurodermitis oder Ähnliches hat.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Hi Ulrike,
Ja dass Haut die heilt (nach einer Wunde) juckt ist richtig. Das fühlt sich allerdings ganz anders an, als das dauerhaften jucken einer neurodermitischen Haut. Ersteres ist "gutes/angenehmes" jucken, letzteres kann in eine echte Nervenbelastung enden. Ich persönlich kann wirklich unterscheiden, ob die Haut juckt weil sie heilt oder wegen einem Schub
Lg
Karin
Ja dass Haut die heilt (nach einer Wunde) juckt ist richtig. Das fühlt sich allerdings ganz anders an, als das dauerhaften jucken einer neurodermitischen Haut. Ersteres ist "gutes/angenehmes" jucken, letzteres kann in eine echte Nervenbelastung enden. Ich persönlich kann wirklich unterscheiden, ob die Haut juckt weil sie heilt oder wegen einem Schub
Lg
Karin
- Karin Palim
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 926
- Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
- 9
Hallo zusammen,
ich habe den Artikel letztens beim Friseur gelesen und ja Initiator des gleichen war wohl ein "Institut", das solche Ph Behandlungen anbieten... Zumindest stand irgendwo weiter hinten dann was von "wir bieten für xy Euro...". Direkt daneben war dann auch die Ph 4 Creme Werbung.
Interessant fand ich den aber auch, Fruchtsäurepeeling habe ich auch schon gemacht, aber so ein Dauerexperiment auf der Haut wäre mir nicht geheuer.
Kann mir gut vorstellen, dass wie bei vielen Dingen auf der Haut, erst mal positive Reaktionen kommen und auf Dauer die Haut irgendwann am Rad dreht.
ich habe den Artikel letztens beim Friseur gelesen und ja Initiator des gleichen war wohl ein "Institut", das solche Ph Behandlungen anbieten... Zumindest stand irgendwo weiter hinten dann was von "wir bieten für xy Euro...". Direkt daneben war dann auch die Ph 4 Creme Werbung.
Interessant fand ich den aber auch, Fruchtsäurepeeling habe ich auch schon gemacht, aber so ein Dauerexperiment auf der Haut wäre mir nicht geheuer.
Kann mir gut vorstellen, dass wie bei vielen Dingen auf der Haut, erst mal positive Reaktionen kommen und auf Dauer die Haut irgendwann am Rad dreht.
Schöne Grüße
Karin
Karin