Fragen quer durch das Beet!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Fragen quer durch das Beet!
Hallo liebe Rührer,
ich habe vor einigen Tagen meine ersten Lieferungen an Zutaten erhalten und nun einige Fragen!
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll!
Auf allen Stoffen steht ja das MHD drauf! Nun frage ich mich wie lange ich die Inhaltsstoffe lagern kann, wenn ich die Flasche bereits angebrochen habe?! Wie zum Beispiel bei D-Panthenol, Aloe Vera 10-fach, Rosenwasser, Neroliwasser oder Grünteeextrakt?!
Ich weiß, dass auf Olionatura die Haltbarkeit für Öle angegeben ist, die geöffnet sind! Das ist super toll. Leider fehlt da das Rizinusöl. Könnt ihr mir helfen?
Wo lagert ihr die Inhaltsstoffe?! Im Kühlschrank?!
Ich habe einfach ganz doll Angst, dass ich ganz viele Produkte nach ein oder zwei Monaten entsorgen kann und ich umsonst so viel Geld investiert habe! Mmh.
Ich habe gestern mein erstes Gesichtswasser angerührt und meinen Augen-Makeup-Entferner! Leider hat beides nicht so gut funktioniert!
Ich fand es unheimlich schwer steril zu arbeiten bzw. es zu versuchen!
Wie holt ihr zum Beispiel aus einem Liter Rosenwasser 60 Milliliter raus?! Beim schütten ist gefühlt die Hälfte an dem Rand lang geflossen. Mit einer Pipette wollte ich aber nicht rein gehen, weil ich sonst das ganze Wasser kontaminiert hätte!
Ich arbeite im Krankenhaus. Kann ich von dort Desinfektionsmittel auch zum desinfizieren von Plastik oder Oberflächen nehmen?!
Wennnihr Kosmetik konserviert und Alkohol nehnt, kommt es da nicht auf den Alkoholgehalt an und wieviel Prozent ich dann zum Promille Verhältnis in das herzustellende Produkt gebe?!
So hat ja 99%iger Alkohol einen höheren Anteil als Wodka. Und so kann vllt 12%Wodka im Gesichtswasser weniger brennen als 12% von dem 99%Alkohol! Mmh.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich habe vor einigen Tagen meine ersten Lieferungen an Zutaten erhalten und nun einige Fragen!
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll!
Auf allen Stoffen steht ja das MHD drauf! Nun frage ich mich wie lange ich die Inhaltsstoffe lagern kann, wenn ich die Flasche bereits angebrochen habe?! Wie zum Beispiel bei D-Panthenol, Aloe Vera 10-fach, Rosenwasser, Neroliwasser oder Grünteeextrakt?!
Ich weiß, dass auf Olionatura die Haltbarkeit für Öle angegeben ist, die geöffnet sind! Das ist super toll. Leider fehlt da das Rizinusöl. Könnt ihr mir helfen?
Wo lagert ihr die Inhaltsstoffe?! Im Kühlschrank?!
Ich habe einfach ganz doll Angst, dass ich ganz viele Produkte nach ein oder zwei Monaten entsorgen kann und ich umsonst so viel Geld investiert habe! Mmh.
Ich habe gestern mein erstes Gesichtswasser angerührt und meinen Augen-Makeup-Entferner! Leider hat beides nicht so gut funktioniert!
Ich fand es unheimlich schwer steril zu arbeiten bzw. es zu versuchen!
Wie holt ihr zum Beispiel aus einem Liter Rosenwasser 60 Milliliter raus?! Beim schütten ist gefühlt die Hälfte an dem Rand lang geflossen. Mit einer Pipette wollte ich aber nicht rein gehen, weil ich sonst das ganze Wasser kontaminiert hätte!
Ich arbeite im Krankenhaus. Kann ich von dort Desinfektionsmittel auch zum desinfizieren von Plastik oder Oberflächen nehmen?!
Wennnihr Kosmetik konserviert und Alkohol nehnt, kommt es da nicht auf den Alkoholgehalt an und wieviel Prozent ich dann zum Promille Verhältnis in das herzustellende Produkt gebe?!
So hat ja 99%iger Alkohol einen höheren Anteil als Wodka. Und so kann vllt 12%Wodka im Gesichtswasser weniger brennen als 12% von dem 99%Alkohol! Mmh.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
- Rosemarie
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3998
- Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
- 10
- Wohnort: 600 üN
Liebe GoldmMondschein,
ein ganz allgemeiner Tipp (nicht nur für den Anfang), auch wenn er vielleicht zu spät kommt:
Bei Pflanzenextrakten und Hydrolaten kommt es auch darauf an, ob diese Zutaten bereits konserviert waren oder nicht. Ein Blick auf die INCI hilft dir da weiter.
Du wirst sicherlich im Laufe des Tages noch weitere Hinweise bekommen. Viel Erfolg beim Rühren
ein ganz allgemeiner Tipp (nicht nur für den Anfang), auch wenn er vielleicht zu spät kommt:
- Kaufe Rohstoffe am Anfang in möglichst kleinen Gebinden.
Dann kannst du erst einmal testen, was dir gut bekommt und auch gefällt. Wenn da Fehleinkäufe dabei sind (und das wird mit fast 100%iger Sicherheit geschehen) fällt das Entsorgen nicht so schwer.
Du bekommst ein Gefühl /Wissen dafür, wie viel du in welcher Zeit verbrauchst. Entsprechend kannst du beim nächsten Einkauf die Gebindegröße anpassen.
Bei Pflanzenextrakten und Hydrolaten kommt es auch darauf an, ob diese Zutaten bereits konserviert waren oder nicht. Ein Blick auf die INCI hilft dir da weiter.
Du wirst sicherlich im Laufe des Tages noch weitere Hinweise bekommen. Viel Erfolg beim Rühren

viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
Mit Schwung! Vorsichtig gießen geht gar nicht.Wie holt ihr zum Beispiel aus einem Liter Rosenwasser 60 Milliliter raus?! Beim schütten ist gefühlt die Hälfte an dem Rand lang geflossen.

Liebe Grüße
Deneb
Deneb
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

Ansonsten:Trichter benutzen hilft, ich habe ein ganzes Set..und fülle gleich in einen Messbecher ab..aber ehrlich:Ich, obwohl bekennende Grobmotorikerin kriege es auch locker hin, aus meiner Hydrolatflasche die entsprechende Menge in den Messbecher zu gießen..

LG
rasasayang
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
- 9
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo GoldMondSchein,
ich mache es auch so, dass ich die diesbezüglich heiklen Produkte nicht sofort in das Becherglas mit der Fettphasen- oder Wasserphasenmischung gebe, sondern zuerst mal in einem anderen Gefäß abwiege. Sollte so mal zuviel von einem Öl oder Hydrolat aus der ursprünglichen Flasche kommen, kann es zwar nicht zurück in die ursprüngliche Flasche gegeben werden, aber Öle und Hydrolate kann man z.B. dann anderweitig verwenden. Hydrolate z.B. als Gesichtswasser, Öle z.B. wenn's mal schnell gehen muss gleich nach dem Duschen auf die feuchte Haut geben. Ich bin auch noch nicht lange dabei, aber mir passiert es jetzt nicht mehr häufig, dass ich zu viel auskippe
ich mache es auch so, dass ich die diesbezüglich heiklen Produkte nicht sofort in das Becherglas mit der Fettphasen- oder Wasserphasenmischung gebe, sondern zuerst mal in einem anderen Gefäß abwiege. Sollte so mal zuviel von einem Öl oder Hydrolat aus der ursprünglichen Flasche kommen, kann es zwar nicht zurück in die ursprüngliche Flasche gegeben werden, aber Öle und Hydrolate kann man z.B. dann anderweitig verwenden. Hydrolate z.B. als Gesichtswasser, Öle z.B. wenn's mal schnell gehen muss gleich nach dem Duschen auf die feuchte Haut geben. Ich bin auch noch nicht lange dabei, aber mir passiert es jetzt nicht mehr häufig, dass ich zu viel auskippe
Viele Grüße
mjoelle
mjoelle
Zum Thema "Lagerung von Rohstoffen" wurde schon öfter diskutiert.GoldMondSchein hat geschrieben:Wo lagert ihr die Inhaltsstoffe?! Im Kühlschrank?!
Hier als Beispiel eine Zusammenfassung einer Diskussion: klick
Über die Suchfunktion findest Du noch einiges.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
rasasayang hat geschrieben:Deneb, Du Scherzkeks..
Ansonsten:Trichter benutzen hilft, ich habe ein ganzes Set..und fülle gleich in einen Messbecher ab..aber ehrlich:Ich, obwohl bekennende Grobmotorikerin kriege es auch locker hin, aus meiner Hydrolatflasche die entsprechende Menge in den Messbecher zu gießen..![]()
LG
rasasayang
Ein Trichter würde mir nicht weiter helfen. Es ist wirklich die Flasche entlanggelaufen. Genau das gleiche Spiel war es beim Aleo Vera 10fach.
Eben bei allen Behältnissen, die kein kleines Loch haben sondern eben einfach "offen" sind.
Mit einer Pipette kann ich nicht rein gehen oder?!
Ich habe schon überall die kleinsten Mengen bestellt und trotzdem ist dabei eine beachtliche Summe entsanden. Wenn ich jetzt alles auf machen und ansetzen würde, müsste ich ja alles innerhalb von 3-6 Monaten verbrauchen. Das schaffe ich nie!Rosemarie hat geschrieben:Liebe GoldmMondschein,
ein ganz allgemeiner Tipp (nicht nur für den Anfang), auch wenn er vielleicht zu spät kommt:
- Kaufe Rohstoffe am Anfang in möglichst kleinen Gebinden.
Dann kannst du erst einmal testen, was dir gut bekommt und auch gefällt. Wenn da Fehleinkäufe dabei sind (und das wird mit fast 100%iger Sicherheit geschehen) fällt das Entsorgen nicht so schwer.
Du bekommst ein Gefühl /Wissen dafür, wie viel du in welcher Zeit verbrauchst. Entsprechend kannst du beim nächsten Einkauf die Gebindegröße anpassen.
Und dann müsste ich ja auch alle 6 Monate alle Produkte neu bestellen, das kann sich doch niemand leisten!
Ich bin ein wenig deprimiert!
Einfrieren geht ja auch nicht, weil man ja immer nur kleinste Mengen benötigt!
Wie ist es denn genau mit dem MHD?!
Wie lange sind Inhaltsstoffe haltbar, wenn sie geöffnet wurden?!
Eine Dinge sehen ohnehin wie abgefüllt aus!
Da ist das MHD doch eigentlich eh hinfällig!
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
Die Pipette in 70% tigen Alkohol baden, dann kannst Du damit in die Flasche.GoldMondSchein hat geschrieben:
Eben bei allen Behältnissen, die kein kleines Loch haben sondern eben einfach "offen" sind.
Mit einer Pipette kann ich nicht rein gehen oder?!
Ich habe mir für diesen Zweck "Einmal- Glaspipetten" zulegt. Man kann, wenn frau will ,die Pipetten reinigen
und wieder benutzen. (Pfeiffenreiniger).
Liebe Grüße Tessa
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

Du bist da noch etwas überängstlich..klar läuft bei mir auch mal etwas außen an der Flasche herunter..ist zwar ärgerlich, aber dann wische ich den Behälter einfach ab..so what?
Gestern ist mir beim Rühren auch ein Teil meiner Wirkstoffphase verloren gegangen..beim Einfüllen in den Rührbehälter..ist zwar ärgerlich, aber ob es jetzt 0,2 % von diesem oder jenem mehr oder weniger sind, macht doch weder das Produkt schlecht, noch die Wirkung..
Keep cool!

LG
rasasayang
- Elin
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 714
- Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
- 13
- Wohnort: Nähe Osnabrück
Hallo GoldMondSchein (könnte man deinen Nick nicht abkürzen, z.B. GoMo oder so
)
Rizinusöl ist etwa sechs bis acht Monate haltbar. Quelle (unter Eigenschaften)
Du kannst auch größere Mengen rühren und einfrieren. Oder Freunde und Bekannte beschenken.
Aber ja, ich gebe zu, ich habe auch schon so einiges entsorgt, weil ich einfach mengenmäßig nicht so viel in der Zeit verbrauchen konnte. Und irgendwo hört es ja auch auf mit den Wirkstoffzusätzen.
Trotzdem kommt man unterm Strich günstiger weg als mit gekaufter Kosmetik!

Rizinusöl ist etwa sechs bis acht Monate haltbar. Quelle (unter Eigenschaften)
Du kannst auch größere Mengen rühren und einfrieren. Oder Freunde und Bekannte beschenken.

Aber ja, ich gebe zu, ich habe auch schon so einiges entsorgt, weil ich einfach mengenmäßig nicht so viel in der Zeit verbrauchen konnte. Und irgendwo hört es ja auch auf mit den Wirkstoffzusätzen.
Trotzdem kommt man unterm Strich günstiger weg als mit gekaufter Kosmetik!
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin

- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Liebe GoldMondSchein,
nur so eine kleine Empfehlung von mir am Rande, da du schreibst, dein Augenmakeupentferner habe gefloppt...
So gerne und viel ich auch rühre, finde ich es auch toll, so ein, zwei Produkte in petto zu haben, die durch ihre Einfachheit glänzen.
Dazu zählt bei mir seit etwa einem Jahr natives Kokosöl, dass ich zum Entfernen des Augenmakeups nutze.
Es funktioniert hervorragend, und gelegentlich greife ich wirklich gerne auch mal kräftiger in die Farben!
VlG Ina.
nur so eine kleine Empfehlung von mir am Rande, da du schreibst, dein Augenmakeupentferner habe gefloppt...
So gerne und viel ich auch rühre, finde ich es auch toll, so ein, zwei Produkte in petto zu haben, die durch ihre Einfachheit glänzen.
Dazu zählt bei mir seit etwa einem Jahr natives Kokosöl, dass ich zum Entfernen des Augenmakeups nutze.
Es funktioniert hervorragend, und gelegentlich greife ich wirklich gerne auch mal kräftiger in die Farben!
VlG Ina.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Noch ein Nachtrag: ich bekam gerade gestern eine Bestellung u.a. mit Rizinusöl von Dragonspice und habe eben gleich mal nach der Haltbarkeit geschaut: 10/2017. Ist vielleicht auch eine ganz gute Orientierung.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
Ich habe die für mich perfekte Variante gefunden. Zumindest vorerst.
Ich werde meine Produkte mit sterilen Spritzen und Kanülen entnehmen. Somit habe ich die genaue Menge und nichts geht verloren.
Noch dazu habe ich sterile Unterlagen und Handschuhe mit denen ich arbeiten kann!
Jetzt kann es weiter gehen!
Nur mit dem MHD und det Haltbarkeit bin ich mir noch unheimlich unsicher!
Ich werde meine Produkte mit sterilen Spritzen und Kanülen entnehmen. Somit habe ich die genaue Menge und nichts geht verloren.
Noch dazu habe ich sterile Unterlagen und Handschuhe mit denen ich arbeiten kann!
Jetzt kann es weiter gehen!
Nur mit dem MHD und det Haltbarkeit bin ich mir noch unheimlich unsicher!
GanzFrisch hat geschrieben:Liebe GoldMondSchein,
nur so eine kleine Empfehlung von mir am Rande, da du schreibst, dein Augenmakeupentferner habe gefloppt...
So gerne und viel ich auch rühre, finde ich es auch toll, so ein, zwei Produkte in petto zu haben, die durch ihre Einfachheit glänzen.
Dazu zählt bei mir seit etwa einem Jahr natives Kokosöl, dass ich zum Entfernen des Augenmakeups nutze.
Es funktioniert hervorragend, und gelegentlich greife ich wirklich gerne auch mal kräftiger in die Farben!
VlG Ina.
Das nehme ich auch. In Kombination mit Kakaobutter! Das geht sehr gut für das Gesicht.
Für das Auge hätte ich aber irgendwie gerne etwas anderes! Etwas flüssigeres!
Wenn er zu lang erscheint, reicht GoldMond sicherlich auch!Elin hat geschrieben:Hallo GoldMondSchein (könnte man deinen Nick nicht abkürzen, z.B. GoMo oder so![]()
