Laborthermometer geplatzt - wie messt ihr?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Laborthermometer geplatzt - wie messt ihr?

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Hallo,

mir ist gestern mein eines Laborthermometer geplatzt. Da ist mir wohl kurz die Fettphase zu heiss geworden. Dabei war es so schön praktisch, eins im Wasser, eins im Fett... :-( Leider habe ich den typischen Elektroherd, der real nur zwei Temperaturen kennt - kalt und heiss.. Da muss ich ständig messen und hoch- und runterschalten bis ich beide Phasen auf Idealtemperatur habe.

Ist euch schonmal so ein Thermometer geplatzt? Und was benutzt ihr zum Temperatur messen? Bratenthermometer? Oder das Laborthermometer nicht drinnen lassen?

Blöd, das zweite hatte ich noch gar nicht so lange..

VG Nishna

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Mir ist auch schon einmal ein Laborthermometer geplatzt. Seitdem verwende ich das elektronische Bratenthermometer, das auf Olionatura.de beim Zubehör für Fortgeschrittene beschrieben wird. Es reagiert sehr schnell und man kann problemlos mit dem Fühler von einem Glas in das andere wechseln. Hier gibt es noch einen Thread zum Thema: Gutes digitales Thermometer finden

Das Problem mit der Temperatur lässt sich verringern, in dem Du ein Wasserbad verwendest. Das abgekochte Wasser stelle ich immer zum Abkühlen vom Herd, dann stelle ich die Fettphase ins Wasserbad. Falls die Temperatur der Wasserphase zu sehr gesunken ist, kommt das Becherglas eben auch einen Moment mit ins Wasserbad.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo
Ich benutze ein digitales von IKEA, da ist so ein Kabel mit einem Metallstab dran. Damit kann ich auch etwas rühren. Die sind sehr preisgünstig und deshalb habe ich gleich zwei davon. Für jede Phase eines :-)
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

sissi70 hat geschrieben:Ich benutze ein digitales von IKEA,
Die benutze ich auch, zwei davon.
Ich finde nur die Aufbewahrung durch die langen Kalbel schwierig.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Ich denke sowas werde ich mir dann doch auch zweimal besorgen. Für jede Phase eines finde ich nämlich auch gut.

angel

Ungelesener Beitrag von angel »

Mir sind schon viele Laborthermometer gebrochen - es wird wohl auch bei mir Zeit für ein Bratenthermometer. Danke für die Info! :knutscher:

Sunflower
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 498
Registriert: Montag, 13. April 2015, 12:50
10
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum

Ungelesener Beitrag von Sunflower »

Ich benutze nach wie vor Laborthermometer, eins für Wasser, eins für Fett. Meine Bechergläser stehen direkt auf der Platte. Einmal ist eines zu Bruch gegangen.

Viele Grüße :hallihallo:
Sunflower

Springginkerl
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag, 29. März 2016, 05:41
9

Ungelesener Beitrag von Springginkerl »

Danke für die Frage. Fand ich hilfreich zu lesen um demnächst nicht ebenfalls in die Termometerfalle zu tappen. Hab auch ganz schlecht regulierbaren Herd. Deshalb alles wertvolle Anfänger Tips. :knutsch:

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Ich habe mir gerade ein neues Laborthermometer gekauft. Ich finde das so praktisch, weil man sie gleich mit zum Rühren einsetzen kann. Dafür lasse ich sie jetzt nicht mehr im Glas stehen!!

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Habe zwei digitale Thermometer und finde sie sehr praktisch, weil sie bei dem Erreichen von voreingestellten Temperaturen einen Ton von sich geben. Das finde ich z.B. beim Abkühlen der Wasserphase sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Johanna

Antworten