Welche Öle und welche Emulgatore für unreine, fettige Haut?
Moderator: Helga
Welche Öle und welche Emulgatore für unreine, fettige Haut?
Hallo!
Welche Öle und welche Emulgatore sind für unreine, fettige Haut geeignet?
Und welche andere Wirkstoffe?
LGRita
Welche Öle und welche Emulgatore sind für unreine, fettige Haut geeignet?
Und welche andere Wirkstoffe?
LGRita
Hallo Ulrike,
es ist sehr viel zu lesen und ich habe Schwierigkeiten mich zu konzentrieren.
Es wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte.
es ist sehr viel zu lesen und ich habe Schwierigkeiten mich zu konzentrieren.
Es wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte.
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Da musst du wohl durch!
Selbst Rühren beinhaltet auch den Prozess des Lernens und Probierens. Nur durch eigene Fehler wirst du herausfinden, was du brauchst und was dir gut tut. Nur durch Probieren wirst du die Unterschiede der Emulgatoren, der Öle und Wirkstoffe verstehen. Nur durch Probieren wirst du die Sprache der Produktbeschreibungen verstehen. Das ist schon speziell und wir alle haben mindestens ein Jahr und viele Fehlversuche gebraucht, um leidlich brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Meine Startempfehlung: Lese dir die Beschreibungen der Emulgatoren und Öle durch. Heike schreibt dort, welche für deine Haut geeignet sind. Dann wähle ein Basisrezept mit 20 % Fett (gute Einsteigermenge) und teste auf deiner Haut. Danach kommt der nächste Schritt.
Ulrike
Selbst Rühren beinhaltet auch den Prozess des Lernens und Probierens. Nur durch eigene Fehler wirst du herausfinden, was du brauchst und was dir gut tut. Nur durch Probieren wirst du die Unterschiede der Emulgatoren, der Öle und Wirkstoffe verstehen. Nur durch Probieren wirst du die Sprache der Produktbeschreibungen verstehen. Das ist schon speziell und wir alle haben mindestens ein Jahr und viele Fehlversuche gebraucht, um leidlich brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Meine Startempfehlung: Lese dir die Beschreibungen der Emulgatoren und Öle durch. Heike schreibt dort, welche für deine Haut geeignet sind. Dann wähle ein Basisrezept mit 20 % Fett (gute Einsteigermenge) und teste auf deiner Haut. Danach kommt der nächste Schritt.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Aber da müsstest du dir auch die Mühe machen zu lesen.Rita hat geschrieben:es ist sehr viel zu lesen und ich habe Schwierigkeiten mich zu konzentrieren.
Es wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Wenn du lieber in der Rührküche liest, hier Rezepte von Heike:
Leichtes Fluid gegen Unreinheiten
Gesichtscreme bei unreiner Haut
Leichtes Fluid gegen Unreinheiten
Gesichtscreme bei unreiner Haut
Liebe Grüße
Deneb
Deneb
Vielen Dank Deneb! Ich kopiere gleich die beiden Rezepte und werde die Rohstoffportraits dazu lesen.Deneb hat geschrieben:Wenn du lieber in der Rührküche liest, hier Rezepte von Heike:
Leichtes Fluid gegen Unreinheiten
Gesichtscreme bei unreiner Haut
Glaubst du, die Mandelcreme von Olionatura wäre richtig? Enthält sie nicht zu viel Fett für eine fettige Haut (27% Fettphase)? Denn es scheint mir relativ einfach zu machen und hat nicht zu viele Inhaltsstoffe.
Ich habe es mir vorgenommen und das Portrait zum Amanranthöl bereits gelesen. Ich werde aber aufgrund meiner Konzentrationsschwierigkeiten sicher mehrere Wochen dafür brauchen (bin chronisch krank mit kognitiven Störungen, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche). Deswegen suche ich im Moment nach einem einfachen Rezept, das ich leicht nachmachen könnte.Ulrike hat geschrieben: Meine Startempfehlung: Lese dir die Beschreibungen der Emulgatoren und Öle durch. Heike schreibt dort, welche für deine Haut geeignet sind. Dann wähle ein Basisrezept mit 20 % Fett (gute Einsteigermenge) und teste auf deiner Haut. Danach kommt der nächste Schritt.
Werde ich machen, liebe Katharina, aber es wird dauern, denn in meinem Zustand ist das Lesen langer Texte sehr mühsam. Ich bitte um Verständnis.Katharina hat geschrieben: Aber da müsstest du dir auch die Mühe machen zu lesen.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Rita hat geschrieben:Werde ich machen, liebe Katharina, aber es wird dauern, denn in meinem Zustand ist das Lesen langer Texte sehr mühsam. Ich bitte um Verständnis.Katharina hat geschrieben: Aber da müsstest du dir auch die Mühe machen zu lesen.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke dir!Katharina hat geschrieben:Habe ich, liebe Rita.

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Danke, dass du damit so offen umgehst, so können wir uns darauf einstellen und entsprechende Unterstützung anbieten.Rita hat geschrieben:...aber aufgrund meiner Konzentrationsschwierigkeiten sicher mehrere Wochen dafür brauchen (bin chronisch krank mit kognitiven Störungen, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche)...

Liebe Grüße, Nina
Danke dir auch, liebe Kunstblume.
Ich habe einige Ölrohstoffportraits trotz der tiefen Müdigkeit (musste mich hinlegen) gelesen. Traubenkernöl wäre sehr gut für fettige Haut (und nicht teuer).Reiskeimöl wäre gut für leichte Feuchtigkeitscreme (auch preiswert).Jojobaöl wäre sehr gut für unreine Haut mit Akne (ist allerdings deutlich teurer als die 2. ersten Öle). Die 3 Öle wären auch eine gute Kombi für eine fettige, unreine Haut, oder?
Ich habe einige Ölrohstoffportraits trotz der tiefen Müdigkeit (musste mich hinlegen) gelesen. Traubenkernöl wäre sehr gut für fettige Haut (und nicht teuer).Reiskeimöl wäre gut für leichte Feuchtigkeitscreme (auch preiswert).Jojobaöl wäre sehr gut für unreine Haut mit Akne (ist allerdings deutlich teurer als die 2. ersten Öle). Die 3 Öle wären auch eine gute Kombi für eine fettige, unreine Haut, oder?
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Jojobaöl ist eine gute Wahl, da es auch sehr haltbar ist, es wird dir nicht so schnell verderben. Reiskeimöl ist stabil, okay für deinen beschriebenen Hauttyp. Ich empfinde es als etwas augfliegender, denn Arganöl. Aber kostengünstig ist es, ja. Traubenkernöl ist in der unraffinierten Variante ein wunderbares Öl. Aber für Frühling lieber die (kostengünstige) raffinierte Variante nehmen, geringe Einsatzkonzentration, gut stabilisieren mit Jojoba und Reiskeim. Abends gerne ein passendes Wirkstofföl in die Hand träufeln, mit der Emulsion in der Hand vermengen, auftragen. Über Wirkstofföle aber erst später nachdenken. Jetzt gilt ganz richtig: welche Öle, welchen Emulgator, welche Fettphase und welche einfachen, wenigen Wirkstoffe. Diese Fragen klärst du ja gerade schon ganz gut für dich! 

Liebe Grüße, Nina
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Ich nutze gern Traubenkernöl, Johannisbeersamenöl und Distelöl.
Mit den Fettphasen spiele ich.
Von 10% bis aktuell 20% habe ich einiges durch.
Wir kommen ins Frühjahr, die 4 Wochen lang benötigten 20% sind unangenehm geworden.
Ich werde wieder reduzieren, bis ich im Sommer bei 10% bin.
Emulgatoren:
Ich! mag Reinlecithin-Lotions ( für Abends, tut gut, aber ich glänze wie Speckschwarte damit)
Ansonsten tue ich mich mit Emulgatoren sehr schwer, die meisten liegen auf. Tegomuls, auch wenn veraltet funktioniert gut bei mir für Sonnenschutz, sonst aber auch nicht.
Ich experimentiere mit Lecithinen (Phospholipon und Emulmetik), Imwitor®375, Tego CG 90, Dermofeel GSC.
Du wirst nicht umhin kommen auszuprobieren.
Für unreine Haut finde ich aber die Lecithine kombiniert fast unschlagbar.
Aber
kein neuer Emulgator ist vor mir sicher, ich probiere aus. 
Mit den Fettphasen spiele ich.
Von 10% bis aktuell 20% habe ich einiges durch.
Wir kommen ins Frühjahr, die 4 Wochen lang benötigten 20% sind unangenehm geworden.
Ich werde wieder reduzieren, bis ich im Sommer bei 10% bin.
Emulgatoren:
Ich! mag Reinlecithin-Lotions ( für Abends, tut gut, aber ich glänze wie Speckschwarte damit)
Ansonsten tue ich mich mit Emulgatoren sehr schwer, die meisten liegen auf. Tegomuls, auch wenn veraltet funktioniert gut bei mir für Sonnenschutz, sonst aber auch nicht.
Ich experimentiere mit Lecithinen (Phospholipon und Emulmetik), Imwitor®375, Tego CG 90, Dermofeel GSC.
Du wirst nicht umhin kommen auszuprobieren.
Für unreine Haut finde ich aber die Lecithine kombiniert fast unschlagbar.
Aber


Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Liebe Kunstblume,
ich glaube, ich werde eine Mischung aus Mandelöl (50%?), Jojobaöl (20%), Reiskeim (15%) und Traubenkernöl, raffiniert (15%) für die Tagescreme probieren. Wären die Anteile OK? Ich habe das Basiswissen Öle gelesen, bin mir aber nicht sicher, alles verstanden zu haben.
Ich habe außerdem im Emulgator Basiswissen (Emulgatore auswählen) gelesen, dass Montanov 202 auch für Fettphase (Fettphase ist Öl + Emulgator?) von 15% geeignet ist. Könnte ich die Rezeptur mit 15% Fettphase probieren? Oder müsste ich den Anteil an Montanov 202 erhöhen? Oder vom Gelbildner ?
Nachtrag: sorry, ich habe mich geirrt. Im Basiswissen Emulgator auswählen steht Montanov L, und nicht Montanov 202. Passt Montanov 202 für eine Creme mit 15% Fettphase? Oder nehme ich lieber das Montanov L?
Gute Idee mit dem Wirkstofföl! Da wäre Granatapfelöl ganz gut für eine reife Haut.
ich glaube, ich werde eine Mischung aus Mandelöl (50%?), Jojobaöl (20%), Reiskeim (15%) und Traubenkernöl, raffiniert (15%) für die Tagescreme probieren. Wären die Anteile OK? Ich habe das Basiswissen Öle gelesen, bin mir aber nicht sicher, alles verstanden zu haben.
Ich habe außerdem im Emulgator Basiswissen (Emulgatore auswählen) gelesen, dass Montanov 202 auch für Fettphase (Fettphase ist Öl + Emulgator?) von 15% geeignet ist. Könnte ich die Rezeptur mit 15% Fettphase probieren? Oder müsste ich den Anteil an Montanov 202 erhöhen? Oder vom Gelbildner ?
Nachtrag: sorry, ich habe mich geirrt. Im Basiswissen Emulgator auswählen steht Montanov L, und nicht Montanov 202. Passt Montanov 202 für eine Creme mit 15% Fettphase? Oder nehme ich lieber das Montanov L?
Gute Idee mit dem Wirkstofföl! Da wäre Granatapfelöl ganz gut für eine reife Haut.
Liebe arsmuir,
Schönen Nachmittag!
Ja, so würde ich es auch gerne mache. Im Winter braucht man mehr Fett als im Sommer.ardsmuir hat geschrieben: Wir kommen ins Frühjahr, die 4 Wochen lang benötigten 20% sind unangenehm geworden.
Ich werde wieder reduzieren, bis ich im Sommer bei 10% bin.
Für Sonnenschutz. Gut zu wissen, danke!Tegomuls, auch wenn veraltet funktioniert gut bei mir für Sonnenschutz, sonst aber auch nicht.
Ja, das glaube ich gerne!Du wirst nicht umhin kommen auszuprobieren.

Danke. Ich muss noch die Emulgatorportraits lesen.Für unreine Haut finde ich aber die Lecithine kombiniert fast unschlagbar.
Schönen Nachmittag!
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3556
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Liebe Rita,
ich habe mit folgenden Emulgatoren gute Erfahrungen bei fetter und unreiner Haut gemacht:
- Bergamuls und Phospholipon
- Sucrosestearat und Emulprot
Bei den Ölen unbedingt Jojoba, auch wenn es etwas teurer ist, und Traubenkernöl, die beiden passen wunderbar.
ich habe mit folgenden Emulgatoren gute Erfahrungen bei fetter und unreiner Haut gemacht:
- Bergamuls und Phospholipon
- Sucrosestearat und Emulprot
Bei den Ölen unbedingt Jojoba, auch wenn es etwas teurer ist, und Traubenkernöl, die beiden passen wunderbar.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
Liebe Bibib,
vielen, vielen Dank! Das schreibe ich mir gleich auf!
Du hast gute Erfahrungen mit den Kombinationen gemacht?
Laut Basiswissen passt Bergamuls gut zu leichten Fettphasen ab 10%, Phospholipon ab 15%, Emulprot ab 15-20% (17%?). Sucrosestearat sehe ich im "Emulgator auswählen" leider nicht. Diese Emugatore Portraits werde ich jetzt lesen.
Ja, Jojoba und Traubenkernöl (raffiniert, da für Tagespflege laut Olionatura geeignet) werde ich auf jeden Fall probieren! Denn beide sind laut Basiswissen für fettige, unreine Haut geeignet. Jojobaöl ist in der Tat etwas teuer, aber laut Basiswissen braucht man nur 20-50% davon.
Jemand hat mir auch Arganöl und Bababusöl empfohlen, die Portraits habe ich aber noch nicht gelesen. Das werde ich auch nachholen.
vielen, vielen Dank! Das schreibe ich mir gleich auf!
Du hast gute Erfahrungen mit den Kombinationen gemacht?
Laut Basiswissen passt Bergamuls gut zu leichten Fettphasen ab 10%, Phospholipon ab 15%, Emulprot ab 15-20% (17%?). Sucrosestearat sehe ich im "Emulgator auswählen" leider nicht. Diese Emugatore Portraits werde ich jetzt lesen.
Ja, Jojoba und Traubenkernöl (raffiniert, da für Tagespflege laut Olionatura geeignet) werde ich auf jeden Fall probieren! Denn beide sind laut Basiswissen für fettige, unreine Haut geeignet. Jojobaöl ist in der Tat etwas teuer, aber laut Basiswissen braucht man nur 20-50% davon.
Jemand hat mir auch Arganöl und Bababusöl empfohlen, die Portraits habe ich aber noch nicht gelesen. Das werde ich auch nachholen.
Hallo Rita,
Bei unreiner Haut ist ein Zusatz an Nikotinamid interessant (lies mal das Portrait dazu).
Was hältst Du von einem Lipsomengel mit Lipodermin bzw. Natipide II?
Heike hat in Ihrem Buch eine Basisrezeptur dazu veröffentlicht.
Vielleicht schaust Du mal bei Olionatura nach, ob es das auch frei online gibt.
Bei unreiner Haut ist ein Zusatz an Nikotinamid interessant (lies mal das Portrait dazu).
Was hältst Du von einem Lipsomengel mit Lipodermin bzw. Natipide II?
Heike hat in Ihrem Buch eine Basisrezeptur dazu veröffentlicht.
Vielleicht schaust Du mal bei Olionatura nach, ob es das auch frei online gibt.
Liebe Grüße
Anja
Dau wat te wuss, dei Lü schnackt doch.
Anja
Dau wat te wuss, dei Lü schnackt doch.
Liebe bibib,
Darf ich dich fragen, welche Wirkstoffe du in deiner Tagespflege einarbeitest? Ich würde doch gerne ein paar Wirkstoffe mit den Ölen und Emulgatoren mit bestellen, um Versandkosten zu sparen. Zink PCA ist bei fettiger Haut gut geeignet. Gibt es andere Wirstoffe, die bei fettiger, unreiner Haut geeignet wären?
Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten und eure Geduld!
Ich habe mich entschieden: ich werde diese Kombination mit einer 15% Fettphase probieren (im Winter 20%). Ich habe gelesen, dass Heike diese Kombination bei fettiger, unreine Haut empfiehlt. Das Lesen der Portraits dieser beiden Emulgatoren und des Basiswissen "Emulgatore auswählen" und deine eigenen guten Erfahrung mit dieser Kombi haben mich überzeugt.bibib hat geschrieben: ich habe mit folgenden Emulgatoren gute Erfahrungen bei fetter und unreiner Haut gemacht:
- Bergamuls und Phospholipon
Darf ich dich fragen, welche Wirkstoffe du in deiner Tagespflege einarbeitest? Ich würde doch gerne ein paar Wirkstoffe mit den Ölen und Emulgatoren mit bestellen, um Versandkosten zu sparen. Zink PCA ist bei fettiger Haut gut geeignet. Gibt es andere Wirstoffe, die bei fettiger, unreiner Haut geeignet wären?
Ja, bei Jojoba habe ich auch ein gutes Gefühl! Ich werde es mit Arganöl und vielleicht Reiskeimöl in der Tagespflege einarbeiten. Traubenkernöl würde ich für die Nachtpflege (Fluid oder Hydropersionsgel) planen.Bei den Ölen unbedingt Jojoba, auch wenn es etwas teurer ist, und Traubenkernöl, die beiden passen wunderbar.
Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten und eure Geduld!

Liebe Anja,
Könnte ich Zink PCA in die Rezeptur des Lipodermingels einarbeiten?
Das Lipodermingel trägt man vor der Tagespflege auf?
Eine Frage noch. Im Basiswissen steht:
Vielen Dank! Das Portrait lese ich gleich.Anja hat geschrieben: Bei unreiner Haut ist ein Zusatz an Nikotinamid interessant (lies mal das Portrait dazu).
Kann ich mir sehr gut vorstellen, weil ich Gestern gelesen habe, dass es in der Tat für fettige Haut sehr gut sei.Was hältst Du von einem Lipsomengel mit Lipodermin bzw. Natipide II?
Könnte ich Zink PCA in die Rezeptur des Lipodermingels einarbeiten?
Das Lipodermingel trägt man vor der Tagespflege auf?
Eine Frage noch. Im Basiswissen steht:
Welche Emulgatore sind nichtionisch?Lipodermin kann sowohl in emulgatorfreien Rezepturen als Basis von liposomalen Wirkstoffegelen als auch in Emulsionen auf Basis von nichtionischen Emulgatoren.
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3556
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Liebe Rita,Rita hat geschrieben: Darf ich dich fragen, welche Wirkstoffe du in deiner Tagespflege einarbeitest? Ich würde doch gerne ein paar Wirkstoffe mit den Ölen und Emulgatoren mit bestellen, um Versandkosten zu sparen. Zink PCA ist bei fettiger Haut gut geeignet. Gibt es andere Wirstoffe, die bei fettiger, unreiner Haut geeignet wären?
ich nutze aktuell auch Zinc PCA, dazu noch Urea, Nicotinamid und Lipodermin - du bist also schon auf der richtigen Spur. Ach ja, und die Bartflechtentinktur natürlich.

Ich wollte zuerst eigentlich ein Liposomengel/serum machen und die Wirkstoffe in Lipodermin verkapseln, aber bei mir funktionieren sie in der Lotion auch wunderbar.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
Liebe bibib,
dann werde ich diese Rohstoffe auch bestellen. Mit Lotion meinst du ein Gesichtswasser?
Das Portrait von Nicotinamid habe ich gerade gelesen. Es hört sich vielversprechend an. Es gibt eine kommerzielle Creme mit Nicotinamid und Zink PCA (Papulex). Die Anwender scheinen damit sehr zufrieden zu sein.
dann werde ich diese Rohstoffe auch bestellen. Mit Lotion meinst du ein Gesichtswasser?
Das Portrait von Nicotinamid habe ich gerade gelesen. Es hört sich vielversprechend an. Es gibt eine kommerzielle Creme mit Nicotinamid und Zink PCA (Papulex). Die Anwender scheinen damit sehr zufrieden zu sein.
Liebe Bibib,
alles klar! Ich glaube, ich werde mir mit 15% Fettphase auch eher ein Fluid als eine Creme rühren.
Ja, Zink PCA und Nicotinamid kommen auf jeden Fall rein.
Danke!
alles klar! Ich glaube, ich werde mir mit 15% Fettphase auch eher ein Fluid als eine Creme rühren.
Ja, Zink PCA und Nicotinamid kommen auf jeden Fall rein.
Danke!
Liebe Bibib,
mir fällt gerade noch etwas ein. Im Basiswissen "Emulgatore auswählen" gibt es auch Tego Care CG 90 (Cetearyl glucoside), der offensichtlich erlaubt, auch leichte Fluids ab 10% Fettphase herzustellen . Weißt du, ob dieser Emulgator für fettige, unreine Haut geeignet ist? Hast du ihn schon verwendet?
mir fällt gerade noch etwas ein. Im Basiswissen "Emulgatore auswählen" gibt es auch Tego Care CG 90 (Cetearyl glucoside), der offensichtlich erlaubt, auch leichte Fluids ab 10% Fettphase herzustellen . Weißt du, ob dieser Emulgator für fettige, unreine Haut geeignet ist? Hast du ihn schon verwendet?
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Rita,
ich kenne diesen Emulgator und er ist gut geeignet für fettige, unreine Haut.
Er wird jedoch anders verarbeitet, als andere Emulgatoren und gibt keine Konsistenz. Das sollte man beachten. Ich mag ihn sehr.
Ulrike
ich kenne diesen Emulgator und er ist gut geeignet für fettige, unreine Haut.
Er wird jedoch anders verarbeitet, als andere Emulgatoren und gibt keine Konsistenz. Das sollte man beachten. Ich mag ihn sehr.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Vielen Dank Ulrike! Hast du auch eine fettige, unreine Haut?
Hast du die Kombi Bergamuls + Phospholipon schon probiert?
Hast du die Kombi Bergamuls + Phospholipon schon probiert?