Richtiges Reinigen vom Equipment
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
Samea
Richtiges Reinigen vom Equipment
Hallo zusammen,
Ich habe mal wider eine kleine Frage: Heike empfiehlt ja, das Rührequipment im Schnellkochtopf zu reinigen, den habe ich leider nicht. Es scheint mir, dass die desinfizierende Wirkung auf die Kombi Dampf-Druck zurückzuführen ist, daher dachte ich, Dampf ohne Druck sei nicht ausreichend, ist das richtig? Ich bin mir nicht sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass man das Equipment auch in den Backofen stellen kann (wie lang und bei welcher Temperatur wäre hier sinnvoll?) Bis jetzt habe ich einfach alles ca. 30min in sprudelndem Wasser abgekocht und anschließend mit Alkohol eingesprüht. Geht das auch?
Zusammengefasst wäre meine Frage: wie töte ich alle Keime effektiv? Ich habe zur Verfügung: Kochtöpfe, Backofen, Dünsteinsatz
Vielen Dank
Ich habe mal wider eine kleine Frage: Heike empfiehlt ja, das Rührequipment im Schnellkochtopf zu reinigen, den habe ich leider nicht. Es scheint mir, dass die desinfizierende Wirkung auf die Kombi Dampf-Druck zurückzuführen ist, daher dachte ich, Dampf ohne Druck sei nicht ausreichend, ist das richtig? Ich bin mir nicht sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass man das Equipment auch in den Backofen stellen kann (wie lang und bei welcher Temperatur wäre hier sinnvoll?) Bis jetzt habe ich einfach alles ca. 30min in sprudelndem Wasser abgekocht und anschließend mit Alkohol eingesprüht. Geht das auch?
Zusammengefasst wäre meine Frage: wie töte ich alle Keime effektiv? Ich habe zur Verfügung: Kochtöpfe, Backofen, Dünsteinsatz
Vielen Dank
- Ishani
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Hallo Samea,
Der Dampfkochtopf soll eine Autoklave nachstellen. Also eine Technik, welche im medizinischen Bereich zum Einsatz kommt. Dampfdruck ist immer besser als Heißluft. Die Techniken unterscheiden sich darin, dass man je nach Art die Sterilisationszeit verkürzt oder verlängert. Und nicht unbedingt alle Sporen (Pilze, Bakterien und und und) wirklich wegeliminieren kann. Bei der Dampfsterilisation ist auch der Druckaufbau ein wichtiges Kriterium - hast Du also korrekt erkannt. Eine Bedampfung über einem offenen Wassertopf würde nicht wirklich ausreichend Druck aufbauen.
Du wirst nicht alle Keime effektiv abtöten können - zumindest nicht in der heimischen Küche und mit den uns dort zur Verfügung stehenden Mitteln. Anfangs habe ich auch nur mit heißem Wasser übergossen und danach abtropfen lassen und desinfizierend eingesprüht und abtrocknen lassen. Ging auch. Heute nutze ich Heikes Idee mit dem Schnellkochtopf als add on. Dies gibt noch ein zusätzlich gutes Gefühl, dass das Gerührte auch nicht so schnell verdirbt.
Vielleicht findest Du einen Schnellkochtopf günstig aus Second Hand?
Der Dampfkochtopf soll eine Autoklave nachstellen. Also eine Technik, welche im medizinischen Bereich zum Einsatz kommt. Dampfdruck ist immer besser als Heißluft. Die Techniken unterscheiden sich darin, dass man je nach Art die Sterilisationszeit verkürzt oder verlängert. Und nicht unbedingt alle Sporen (Pilze, Bakterien und und und) wirklich wegeliminieren kann. Bei der Dampfsterilisation ist auch der Druckaufbau ein wichtiges Kriterium - hast Du also korrekt erkannt. Eine Bedampfung über einem offenen Wassertopf würde nicht wirklich ausreichend Druck aufbauen.
Du wirst nicht alle Keime effektiv abtöten können - zumindest nicht in der heimischen Küche und mit den uns dort zur Verfügung stehenden Mitteln. Anfangs habe ich auch nur mit heißem Wasser übergossen und danach abtropfen lassen und desinfizierend eingesprüht und abtrocknen lassen. Ging auch. Heute nutze ich Heikes Idee mit dem Schnellkochtopf als add on. Dies gibt noch ein zusätzlich gutes Gefühl, dass das Gerührte auch nicht so schnell verdirbt.
Vielleicht findest Du einen Schnellkochtopf günstig aus Second Hand?
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ich würde mich gern Einklinken mit der Frage, woher ihr denn so Weingeist bezieht. Oder was verwendet ihr zum desinfizieren der Gerätschaften? (Melissengeist, Korn, Primasprit....
)
Ich warte noch auf Heikes neues e-book, um Rohstoffe zubestellen. Bis dahin bräuchte ich eine einfache praktikable Lösung. Wo finde ich die, in Drogerien oder Lebensmittelgeschäften...?
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.
Liebe Grüße
Chanjama
Ich warte noch auf Heikes neues e-book, um Rohstoffe zubestellen. Bis dahin bräuchte ich eine einfache praktikable Lösung. Wo finde ich die, in Drogerien oder Lebensmittelgeschäften...?
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.
Liebe Grüße
Chanjama
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Ich verwende Isopropanol, 99,9 % und verdünne ihn auf 70 % klickChanjama hat geschrieben:Oder was verwendet ihr zum desinfizieren der Gerätschaften? (
Mit Weingeist können Extrakte, die später in die Cremes etc sollen, hergestellt werden.
Das geht aber auch mit Primasprit, 70 %. Es soll ihn in verschiedenen Supermärkten geben, ich habe ihn aber nirgends gefunden und ihn hier bestellt.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Jytte
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 10
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Chanjama hat geschrieben:Ich würde mich gern Einklinken mit der Frage, woher ihr denn so Weingeist bezieht. Oder was verwendet ihr zum desinfizieren der Gerätschaften? (Melissengeist, Korn, Primasprit....)
Ich warte noch auf Heikes neues e-book, um Rohstoffe zubestellen. Bis dahin bräuchte ich eine einfache praktikable Lösung. Wo finde ich die, in Drogerien oder Lebensmittelgeschäften...?
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren
Liebe Grüße
Chanjama
Zum desinfizieren
würde ich keinen Weingeist benutzen, viel zu schade.
Nach Primasprit habe ich mich echt wundgesucht und nicht gefunden! Gefunden habe ich bei Kaufland Gärtnermeister, in der Spirituosenabteilung bei den "Klaren Alkoholen", ganz klein, 0,35l für 6,99 Euronen. Dieser Ansatzalkohol wird nur zur Herstellung von meinen Extrakten genutzt.
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Ah genau nach so einem Hinweis hatte ich gesucht. Dann schaue ich mal bei Netto nach Royalsprit und bei Kaufland nach Gärtnermeister in der Spirituosenabteilung. Mal sehen, ob ich fündig werde.Jytte hat geschrieben: Zum desinfizieren
würde ich keinen Weingeist benutzen, viel zu schade.
Nach Primasprit habe ich mich echt wundgesucht und nicht gefunden! Gefunden habe ich bei Kaufland Gärtnermeister, in der Spirituosenabteilung bei den "Klaren Alkoholen", ganz klein, 0,35l für 6,99 Euronen. Dieser Ansatzalkohol wird nur zur Herstellung von meinen Extrakten genutzt.
Vielen Dank
Chanjama
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
- toshka
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Zum desinfizieren nehme ich Isopropylalkohol, 6x1L Flaschen für ca 25€ bei amazon bestellt. Den verdünne ich auf 70%.
Zum Ansetzen von Tinkturen oder für Konservierung nehme ich Primasprit 69,6% für ca 11€/L vom Penny. Das ist Trinkalkohol.
Zum Ansetzen von Tinkturen oder für Konservierung nehme ich Primasprit 69,6% für ca 11€/L vom Penny. Das ist Trinkalkohol.
Liebe Grüße
toshka
toshka
Ich nehme auch zum desinfizieren Isopropylalkohl (= Isopropanol)
Zum ansetzen von Tinkturen Bio-Weingeist 70%
Zum ansetzen von Tinkturen Bio-Weingeist 70%
Liebe Grüße, Andrea-
Ich bin heute, Dank Eurer Empfehlung, fündig geworden im Kaufland und hatte sogar die Auswahl zwischen vier verschiedenen Möglichkeiten.
erstaunliche Grüsse, darüber wie leicht es manchmal ist
Chanjama
Chanjama
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
-
Mohnblume
Hab hier in Ö noch keinen hochprozentigen Alk in den normalen Geschäften gefunden...oder ich bin blind.
Aber ins nächste Kaufland hab ich nur 20km. Am Wochenende gleich mal gucken gehen...

