
Besonders interessant erscheinen mir hier zwei Passagen:
Seite 1.....
c. Peroxid-Zerstörung

Ein interessantes Ergebnis der Doktor-Arbeit zur Qualitäts-Sicherung von etherischen Ölen war die Möglichkeit der Zerstörung von organischen Peroxiden. Mit Hilfe eines katalytischen Prozesses wurde die POZ von 72 in wenigen Minuten auf 2 reduziert. Dazu war es nur notwendig, metallisches Kupfer mit dem oxidierten Teebaum-Öl in direkten Kontakt zu bringen. Die ersten Analysen zeigen keine negative Veränderung der Inhalts-Stoffe des Öles. Die chemische Reaktions-Weise wird in Dr.-Arbeit Hauck untersucht.
...Seite 1
* Verhinderung von Peroxid-Bildung

Durch Überschichtung der Teebaum-Oberfläche mit dem Edelgas Argon wird die Bildung von Peroxiden und anderen Oxidations-Produkten vollständig verhindert (Lagerungs-Versuche bis zu 160 Tagen). Das gibt den Verarbeitern von TTO alle Möglichkeiten, die Qualität des Ausgangs-Stoffes in ihren Produkten zu erhalten.
Wenn sich das für alle ÄÖs bestätigt hätte, wäre es doch ein Traum oder?
Ich habe im WWW insbesondere nach der Arbeit von Dr. David Hauck gesucht, aber außer diesem Hinweis auf der Homepage der Bahnhof Apotheke in Kempten nichts von ihm gefunden.
Dr. David Hauck R&D GmbH
Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie der Qualitätssicherung von Primavera Life (Sulzberg/Allgäu). Studierte Pharmazeutische Chemie an der Naturwissenschaftlich Technischen Akademie Prof. Dr. Grübler (Isny/Allgäu) und promovierte an der Privaten Universität Witten/Herdecke in der Fakultät für Medizin zum Oxidationsverhalten von ätherischen Ölen. Ist Gründungsmitglied und seit 2010 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der International Natural and Organic Cosmetics Association (NaTrue), die Naturkosmetikprodukte zertifiziert und Kosmetikunternehmen in Brüssel vertritt.
Judy hat zum Schutz der ÄÖs mit dem Edelgas Argon ebenfalls einen sehr interessanten Link beigetragen. Winesaver
