Peel Off Maske selber herstellen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Tabea

Peel Off Maske selber herstellen?

Ungelesener Beitrag von Tabea »

Ich bin auf die Idee gekommen, ob man sich solch eine Maske selber machen kann.

Wie ist es denn mit gummi arabicum, kann man das dazu nehmen, hat da schon jemand Erfahrung? Die Maske soll man ja hinterher richtig abziehen können.

Man kann ja dann noch wunderbare Inhaltsstofffe reinpacken, was die Haut unter der Maske aufsaugen kann. Wie ich gehört habe, soll diese Maske die Luft ausschließen und darunter kann die Haut dann bruzzeln. ;D

Vllt kann man ja auch noch Xanthan mit dazu nehmen, denn ich habe gelesen:
Es ist gut in Wasser, Säuren und Basen löslich und macht Flüssigkeiten wegen seiner enormen Quell- und Wasserbindungsfähigkeit zu gelartigen Massen.........
Die Zähflüssigkeit der mit Xanthan verdickten Flüssigkeiten bleibt auch bei Hitze erhalten. Wird das Verdickungsmittel mit Johannisbrotkernmehl (E 410) kombiniert eingesetzt, bilden sich gummiartige Gele.......
Xanthan ist darüber hinaus in der Lage, feste Filme auszubilden.......
Über gummi arabicum habe ich u. a. folgendes gelesen, was vllt für die Verarbeitung wichtig ist:
Farblose bis braune, matte, spröde, geruchlose Stücke mit glänzendem Bruch, die sich in warmem Wasser zu einer klaren, zähen, klebrigen, fad schmeckenden und schwach sauer reagierenden Flüssigkeit auflösen, unlöslich in Alkohol.
Könnte daraus eine Peel Off Maske werden? Vllt kann man ja beide Stoffe verwenden?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Tabea,
ich habe mal vor geraumer Zeit auch über diese abziehbaren Masken nachgedacht.
.
Auch Gummi Arabicum
Es war alles nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe.

Mit Agar Agar , Kaoiln und Kieselsäure habe ich probiert, das wurde zwar eine Maske, die ist aber richtig vom Gesicht gefallen. Es war richtig gummiartig.
Vielleicht hätte ich mit den Einsatzmengen noch ausprobieren sollen.

Das einzige was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe ist Kieselalgenpulver. (Solum Diatomeae )
Das zusammen mit Alginat und Schlamm scheint etwas brauchbares zu geben.

Schau mal hier

Tabea

Ungelesener Beitrag von Tabea »

Margit hat geschrieben:...ich habe mal vor geraumer Zeit auch über diese abziehbaren Masken nachgedacht.
.
Auch Gummi Arabicum
Es war alles nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe.
Oh je, ich habe gedacht, dass das elastischer ist. Und das mit dem Xanthan zusammen, das nennt man eigentlich doch auch Xanthan Gum?

Mit dem Schlamm könnte ich mir vorstellen, dass das dann auch nicht abziehbar ist. Es kommt ja wohl bei dieser Art von Masken darauf an, dass sie für 10 -20 Minuten die Haut sozusagen vor Lufteinwirkungen schützen soll, damit die Wirkstoffe in die Haut dringen. So habe ich das wenigstens verstanden - kann mich aber irren, Ihr habt ja da mehr Erfahrung.

Ich habe so eine Maske zu Hause, die ist von der Konsistenz von Anfang an schon ziehmlich fest. Ich finde, sie ist nicht so einfach zu verstreichen. Wenn man nun angenommen beide Wirkstoffe nimmt und mit wenig Wasser anrührt, dann könnte es vllt etwas werden. Aber ob es sich nachher dann auch abziehen lässt.... :nixweiss:

Meiner einer würde ja Kompromisse eingehen: wenn sie sich nicht im Ganzen abziehen lässt, dann sollte sie aber wenigstens für die Einwirkzeit den Sauerstoff außen vor lassen.

Die INCIs, die auf der Verpackung stehen, sagen mir wenig, meistens sind es ja auch Wirkstoffe die für uns privaten Rührer nicht erreichbar sind. Aber drei Arten von Parabene, da bekomme ich das Grausen. Da die Haut nach so einer Maske traumhaft ist, wollte ich es einmal selber probieren.

Übrigens danke für den Link für den entsprechenden Thread, das muss ich mir jetzt einmal reinziehen. Entschuldigt bitte auch, dass Ihr dieses Thema schon hattet, aber ich habe unter Suchen und Peel Off Maske nichts gefunden, vllt habe ich das ja auch übersehen. :flehan:

Antworten