Meine erste Creme!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sophie

Meine erste Creme!

Ungelesener Beitrag von Sophie »

Hallo,


nachdem ich schon länger mit dem Selbstrühren geliebäugelt habe, hat mir dieses schöne Forum den letzten Schubs gegeben und nun ich bin dabei meine erste Creme zu planen.
Ich habe mir dafür die Basisrezeptur 5 auserkoren, da sie mir sehr leicht erscheint und ich eine Creme ohne klassische Emulgatoren wollte. Meine Haut ist eine Mischhaut mit Unterlagerungen und einer starken Tendenz zu Entzündungen und ich habe versucht die Öle und Wirkstoffe darauf abzustimmen. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob meine Vorstellungen in Ordnung gehen oder ob ich einen fatalen Fehler gemacht habe?

Das Rezept sieht bis jetzt so aus:
1,5 gr Traubenkernöl
0,5 gr Johannisbeersamenöl
1,0 gr Babassuöl
1,0 gr Mangobutter (ich wollte erst Sheabutter nehmen, sie ist mir aber im Gesicht zu schwer und ich habe hier irgendwo gelesen, Mangobutter wäre leichter...)
0,5 gr Bienenwachs

11 gr Aloe Vera Saft
10 gr Orangenblütenwasser

0,5 gr Cetylalkohol
1,5 gr Lysolecithin
1 Löffelspitze Guarkernmehl

Als Wirkstoffe dachte ich an Urea (2-3% wäre das ok?)

Und jetzt kommt die Konservierung, das Thema verwirrt mich immer noch am meisten:
Im Rezept steht ja 1 gr Alkohol (ich würde da Kamillenextrakt, Malvenextrakt und vielleicht noch Propolisextrakt nehmen). Aber reicht das wirklich aus? Ich habe hier ein paar echt eklige Sachen über verschimmelte Cremes gelesen *brrr* und deswegen bin ich etwas verunsichert. Ich würde die Creme zwar im Kühlschrank aufbewahren und mir auch einen Airless-Spender zulegen, aber sollte ich zur Vorsicht nicht auch die 6 Tropfen A-Kons zusätzlich dazutun (bzw. würde das überhaupt etwas bringen)?
Und wenn ich A-Kons benutze, müsste ich dann den pH-Wert noch einstellen oder ist das in der Basisrezeptur schon berücksichtigt?
Tja, Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass ich mit der Zeit auch einiges beitragen kann und nicht bloß als Forumsschmarotzerin dahinvegitieren werde :D

Vielen Dank schonmal für Hilfe und Unterstützung,
Sophie

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich glaube wir kennen uns noch nicht.
Also herzlich Willkommen Sophie.
Ich persönlich würde 10-12% der WP an Alk nehmen (ich nehme 12).
Menge richtet sich nach Alk-Gehalt. Weißt du wie man das ausrechnet?
Ich nehme noch gerne Kaliumsorbat dazu.
A-Kons kannst du aber auch nehmen. PH nicht höher als 5.
3% Urea ist OK. Ich nehme im Gesicht auch schon mal 5%.

Zu den Zutaten wird dir sicher noch Jemand sagen ob das zu deinem Hauttyp passt.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Willkommen, Sophie! :-)

Ja, die 5 % Alk auf Wasserphase entsprechen meinen früheren, ich habe meine Konservierung aus aktuellem »Gammel-Anlass« auf ca. 12 % auf Wasserphase hochgeschraubt. Ich sollte das Rezept entsprechend angepasst notieren. :ja:
An Emulgator reichen ca. 1,2 gr LL, Bienenwachs würde ich weniger nehmen (1 Pellet etwa) … ansonsten ist das Rezept in Ordnung. Nimm' noch 3 % Urea (ca. 0,9 gr).

Wenn Du Kaliumsorbat nimmst, würde ich 1 Tropfen Milchsäure ergänzen, falls Du kein pH-Messpapier hast. Du kannst natürlich auch Alkohol und einen anderen Konservierer kombinieren. Eine zusätzliche Aufbewahrung im Kühlschrank ist dann garantiert sehr sicher, und Du musst in den nächsten 8 Wochen keine Gefahren befürchten. ;-)
Schön, dass Du nicht so viele Wirkstoffe reinpackst. Im Hinblick auf die zunehmende Sonne sehe ich die Ölauswahl mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich würde Traubenkern auf 0,5 gr reduzieren und ein stabileres hinzunehmen, Aprikosenkernöl z. B. … oder 1 gr Traubenkern und 0,5 gr Jojoba zum Stabilisieren.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Willkommen Sophie!

Grundsätzlich ist dein Rezept sehr schön. Worauf *ich* (Mischhaute Tendenz fettig) verzichten würde ist definitiv Bienenwachs. Stattdessen kannst du es durch Cetylalkohol (0,5% auf die Gesamtmenge) ersezten.

Und ich möchte mich Heikes Einwand im Hinblick auf die sonnigen Tage anchließen: Traubenkern reduzieren und mit Jojobaöl stabilisieren oder sogar komplett durch Aprikosenkernöl austauschen und Johannisbeersamenöl für die Nachpflege auslagern.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Sophie

Ungelesener Beitrag von Sophie »

Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten und die herzlichen Willkommensgrüsse :)
Ich habe ganz vergessen dazuzusagen, dass ich die Creme als Nachtpflege benutzen möchte, sollte ich die Öle trotzdem wechseln?
Ansonsten werde ich wohl auf das Bienenwachs auf ein Pellet herunterfahren (wenn es mir dann zu schwer wird lasse ich es beim nächsten Mal ganz weg), LL auf 1,2 gr reduzieren und 0,9 gr Urea nehmen.
@Heike: Ich habe versucht mich bei den Wirkstoffen zurückzuhalten, weil ich hier schon einiges darüber gelesen habe. Ich bin natürlich in Versuchung geraten; aber wenn es gut läuft werde ich noch genug Gelegenheit haben alles auszuprobieren...
Mir ist zu der Konservierung noch etwas eingefallen: Ich habe gehört, dass das ÄÖ Benzoe eine konservierende Wirkung haben soll. Aber das löst sich doch nur in Fett und kann deshalb die Wasserphase nicht konservieren, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Jetzt werde ich mich erstmal daranmachen die verschiedenen Zutaten zu bestellen und dann werde ich euch berichten wie es gelaufen ist.

Liebe Grüsse,
Sophie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sophie hat geschrieben:Mir ist zu der Konservierung noch etwas eingefallen: Ich habe gehört, dass das ÄÖ Benzoe eine konservierende Wirkung haben soll. Aber das löst sich doch nur in Fett und kann deshalb die Wasserphase nicht konservieren, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Benzoe ist in Alkohol gelöstes Harz und enthält u. a. ungefähr 10–20 % Benzoesäure, die antiseptisch und antimykotisch wirkt, ja. Tinkturen weisen oft bis zu 90 % Alkohol auf … das konserviert per se. Als ätherisches Öl bzw. alkoholischer Extrakt ist die Wirkung vorhanden, aber eher schwach. Ich würde es eher als unterstützend ansehen in einer Kombination aus verschiedenen Konservierern.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sophie hat geschrieben:Ich habe ganz vergessen dazuzusagen, dass ich die Creme als Nachtpflege benutzen möchte, sollte ich die Öle trotzdem wechseln?
In dem Fall nicht. Es sei denn, du liegst nachts unter der Höhensonne :leisekichern:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben: In dem Fall nicht. Es sei denn, du liegst nachts unter der Höhensonne :leisekichern:

lieben Gruß
Katharina
Wie Katharina??? DU etwa nicht :supercool: ??

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mariönsche hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben: In dem Fall nicht. Es sei denn, du liegst nachts unter der Höhensonne :leisekichern:

lieben Gruß
Katharina
Wie Katharina??? DU etwa nicht :supercool: ??
Nein, ich setzt mich um 19.30 Uhr immer in ein Überschallflugzeug der Bundeswehr und lasse mich auf die andere Seite des Erdballs transportieren. Morgens, wenn der Hahn kräht wieder zurück nach Köln :D So habe ich rund um die Uhr Sonne und kann Stromkosten für Höhensonne etc. sparen :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben:Nein, ich setzt mich um 19.30 Uhr immer in ein Überschallflugzeug der Bundeswehr und lasse mich auf die andere Seite des Erdballs transportieren. Morgens, wenn der Hahn kräht wieder zurück nach Köln :D So habe ich rund um die Uhr Sonne und kann Stromkosten für Höhensonne etc. sparen :mrgreen:
:achso: na dann..... :mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Darf ich mit - bin im Moment genau in dieser Phase (ab und weg!!!)

:machkaputt:

Claudia

Antworten