Ätherische Öle & Hydrolate in der Küche
Moderator: Birgit Rita
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ätherische Öle & Hydrolate in der Küche
Ein Erfahrungs- und Ideenthread zum Einsatz ätherischer Öle und Hydrolate
in der Küche - zum Essen & Trinken.
(die Suche brachte mir keinen vergleichbaren Sammelthread. Bitte verlinken, falls Tomaten auf den Augen.)
Gerade habe ich mir frische Minze und frischen Basilikum aufgebrüht und einen Tropfen ÄÖ Zitrone dazu gegeben - herrlich frisch. Gerne würze ich mit Schwarzkümmelöl (ist ja viel ÄÖ enthalten) oder mit ÄÖ Orange. Und was zaubert Ihr Kulinarisches mit ätherischen Ölen & Hydrolaten?
in der Küche - zum Essen & Trinken.
(die Suche brachte mir keinen vergleichbaren Sammelthread. Bitte verlinken, falls Tomaten auf den Augen.)
Gerade habe ich mir frische Minze und frischen Basilikum aufgebrüht und einen Tropfen ÄÖ Zitrone dazu gegeben - herrlich frisch. Gerne würze ich mit Schwarzkümmelöl (ist ja viel ÄÖ enthalten) oder mit ÄÖ Orange. Und was zaubert Ihr Kulinarisches mit ätherischen Ölen & Hydrolaten?
Liebe Grüße, Nina
Hallo,
schaut einmal hier. Harald hat ein ähnliches Thema zur Sprache gebracht, dort finden sich ein paar Ideen.
Ich peppe mir inzwischen häufig Joghurt oder Quark mit einem Tropfen Zitrone oder Bergamotte auf...
Liebe Grüße
Katrin
schaut einmal hier. Harald hat ein ähnliches Thema zur Sprache gebracht, dort finden sich ein paar Ideen.
Ich peppe mir inzwischen häufig Joghurt oder Quark mit einem Tropfen Zitrone oder Bergamotte auf...
Liebe Grüße
Katrin
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe letztens einen Basilikumessig (selbst angesetzt) spontan mit etwas Zitronengrashydrolat aufgefüllt – lecker lecker lecker. Ich bin Salat-Fan und habe daher zuhause verschiedene Essige und Öle sowie meistens mehrere Senfsorten, daher meine Begeisterung. 
Mit ätherischen Ölen koche ich gar nicht, aber Hydrolate werden regelmäßig vor allen in Soßen eingesetzt – oder in einer Flasche mit Zerstäuber: Etwas Rosmarinhydrolat gibt Ofengemüse den letzten Schliff.

Mit ätherischen Ölen koche ich gar nicht, aber Hydrolate werden regelmäßig vor allen in Soßen eingesetzt – oder in einer Flasche mit Zerstäuber: Etwas Rosmarinhydrolat gibt Ofengemüse den letzten Schliff.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Gegessen habe ich mal Topfenschnitten (Quark) mit Heidelbeeren und Lavendelhydrolat, war sehr gut 
aufgebaut wie ein Tiramisu.
Im Buch "Hydrolates" (ich glaube von Price) sind Rezepte mit Hydrolaten wie z. B. Basilikumsorbet.

aufgebaut wie ein Tiramisu.
Im Buch "Hydrolates" (ich glaube von Price) sind Rezepte mit Hydrolaten wie z. B. Basilikumsorbet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Dankeschön!
Genau das wünsche ich mir - einen Sammelthread, in dem auch Ideen & Erfahrungen aus den Untiefen unseres Forums vereint sind. Zum Beispiel der schöne Cornflakes-Thread von Harald. Danke fürs Verlinken, Katrin.
Zusammenfassung aus diesem Thread:
Gesammelt aus anderen Threads/ dem Internet:

Genau das wünsche ich mir - einen Sammelthread, in dem auch Ideen & Erfahrungen aus den Untiefen unseres Forums vereint sind. Zum Beispiel der schöne Cornflakes-Thread von Harald. Danke fürs Verlinken, Katrin.
Zusammenfassung aus diesem Thread:
- Joghurt oder Quark mit einem Tropfen Zitrone oder Bergamotte oder Limette
- Basilikumessig (selbst angesetzt) mit etwas Zitronengrashydrolat aufgefüllt
- Etwas Rosmarinhydrolat im Zerstäuber gibt Ofengemüse den letzten Schliff.
- Topfenschnitten (Quark) mit Heidelbeeren und Lavendelhydrolat
- Tee mit frischer Minze + Melisse + 1 Tropfen Limette oder Zitrone (in die abgekühlte Wasserphase
)
- Orange süß in Schokokuchen oder selbst gefertigter Schokolade
- Zitrusöle (Fruchtschalenmix) in Kuchen oder Desserts
- Pfefferminzhydrolat im Couscous-Salat
- Tonka/Kakao/Vanille-Auszug im Müsli
Gesammelt aus anderen Threads/ dem Internet:
- Annika schreibt: Google mal Aromaküche oder Duftküche
- Harald nimmt Lorbeeröl statt Lorbeerblätter, Zitronenöl statt Zitronenabrieb
- Buch-Tipp von Laura: "Aromaküche" von Sabine Hönig und Ursula Kutschera
- Ganz ausgezeichnet macht sich auch ätherisches Lemongrassöl im selbstgemachten Thai-Curry von Tobias
- Eliane Zimmermanns Blogbeitrag über das Buch Duftküche von Maria M. Kettenring
- Die Seite Aromaküche der Firma Feeling
Liebe Grüße, Nina
Oh, toll, danke für die Zusammenfassung.
Den Thread von Pflanzenölscheich hatte ich auch noch in Erinnerung, aber nicht mehr gefunden.

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Super Idee, danke für die Zusammenfassung
Bisher habe ich nur Zitrusöle (Fruchtschalenmix) in meinen Kuchen oder Desserts verwendet

Bisher habe ich nur Zitrusöle (Fruchtschalenmix) in meinen Kuchen oder Desserts verwendet

Liebe Grüße
Marianne
Marianne
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Danke, schon in Liste oben ergänzt.Marianne hat geschrieben:...Zitrusöle (Fruchtschalenmix) in meinen Kuchen oder Desserts...![]()

Liebe Grüße, Nina
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Ein sehr inspirierender Thread, super!
Falls ihr mal Couscous-Salat machen wollt, aber gerade keine frische Pfefferminze im Haus (bzw. im Garten) habt: Pfefferminzhydrolat ist ein prima Ersatz! Aber auch zusammen mit ein paar wenigen Blättchen machen ein oder zwei Teelöffelchen den Geschmack erst richtig "rund".
Überhaupt unterstütze ich so manches lasche Supermarkt-Kräutchen -vor allem im Winter- gerne mit dem passenden Hydrolat.
Falls ihr mal Couscous-Salat machen wollt, aber gerade keine frische Pfefferminze im Haus (bzw. im Garten) habt: Pfefferminzhydrolat ist ein prima Ersatz! Aber auch zusammen mit ein paar wenigen Blättchen machen ein oder zwei Teelöffelchen den Geschmack erst richtig "rund".
Überhaupt unterstütze ich so manches lasche Supermarkt-Kräutchen -vor allem im Winter- gerne mit dem passenden Hydrolat.
Bisher habe ich nur das Zitronenöl statt frischer Zitrone oder auch als Ergänzung in meine Quarkspeise gerührt.
Gleich werde ich meinen Tonka/Kakao/Vanille-Auszug in mein Müsli rühren.
Gleich werde ich meinen Tonka/Kakao/Vanille-Auszug in mein Müsli rühren.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Habe heute in mein Müsli 1/2 TL des Tonka/Kakao/Vanille-Extraktes gerührt. Es schmeckt, wie es duftet: himmlisch 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Britta, Karin - lääääcker! Pfefferminzhydrolat gleichermaßen wie Tonka-Vanille-Kakaoschalen! 

Liebe Grüße, Nina
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3553
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Habe ich jetzt Tomaten auf den Augen?
Ich meine, ich hätte hier irgendwo gelesen, dass sich jemand den Schwarztee mit Bergamotte-Öl aromatisiert ... ein paar Tropfen Öl in ein Glas geben, Tee dazu, durchziehen lassen ... ich suche und suche und suche ... und finde nichts.
Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, habe ich das hier in der Rührküche gelesen?
Ich meine, ich hätte hier irgendwo gelesen, dass sich jemand den Schwarztee mit Bergamotte-Öl aromatisiert ... ein paar Tropfen Öl in ein Glas geben, Tee dazu, durchziehen lassen ... ich suche und suche und suche ... und finde nichts.
Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, habe ich das hier in der Rührküche gelesen?

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Leicht möglich, ich weiß es nichtBibib hat geschrieben: Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, habe ich das hier in der Rührküche gelesen?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich hab das schon oft gemacht. Ich lasse 1-2 Tropfen Bergamotte oder Orange durch ein Marmeladenglas wandern, dann Schwarztee dazu und mind. eine Woche ziehen lassen und immer wieder schütteln. Klappt super! 

Liebe Grüße, Nina
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3553
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Ah super, danke! Das werd ich gleich probieren! Ich war mir nicht mehr sicher, wie viel Öl und wie lange ... ich hätte das jetzt massiv überdosiert, mit meiner Earl Grey-Sucht 

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Hallo,
toll, die Idee gefällt mir! Ich habe nämlich Grüntee geschenkt bekommen und gehöre zu denen, die ihn so pur nicht gern mögen. Jetzt sehe ich ungeahnte Möglichkeiten, ihn aufzupeppen
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Katrin
toll, die Idee gefällt mir! Ich habe nämlich Grüntee geschenkt bekommen und gehöre zu denen, die ihn so pur nicht gern mögen. Jetzt sehe ich ungeahnte Möglichkeiten, ihn aufzupeppen

Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Katrin
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:


Liebe Grüße, Nina
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3553
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Kakaoschalen! Orangenessenz!
Sehr schön! Ich brauche also keinen Ostfriesischen Sonntagstee mehr bestellen, ich mach mir den ab jetzt also selbst! In Bio-Qualität! Warum bin ich bis jetzt nicht auf die Idee gekommen?
Ich liebe diese Rührküche
Und ja, es gehen mehr Tropfen. Mir sind aus Versehen schon so vier bis fünf Tropfen ins Glas getropft. Aber das verträgt der Tee, denke ich.

Sehr schön! Ich brauche also keinen Ostfriesischen Sonntagstee mehr bestellen, ich mach mir den ab jetzt also selbst! In Bio-Qualität! Warum bin ich bis jetzt nicht auf die Idee gekommen?
Ich liebe diese Rührküche

Und ja, es gehen mehr Tropfen. Mir sind aus Versehen schon so vier bis fünf Tropfen ins Glas getropft. Aber das verträgt der Tee, denke ich.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Soooo sooooo lecker, was Ihr hier alles schreibt.
Ich sehe meine ÄÖs viel zu sehr als Apotheke. Dabei macht es doch täglich Freude, all die schönen Düfte auch als Wohlfühl- und Genuss-Helferleins zu erleben. Danke für die vielen tollen Anregungen!

Ich sehe meine ÄÖs viel zu sehr als Apotheke. Dabei macht es doch täglich Freude, all die schönen Düfte auch als Wohlfühl- und Genuss-Helferleins zu erleben. Danke für die vielen tollen Anregungen!

Liebe Grüße Heike Blümgrün
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Hihi, hab ich auch gemacht.
Ich dosier künftig auch ein wenig mutiger. 


Liebe Grüße, Nina
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Ich habe gestern Sirup hergestellt. Meine Melisse hat nochmals richtig gas gegeben mit wachsen ich habe sie zusammen mit Zitronenverbena und Bergamotteminze zu Sirup verarbeitet.
Alles in einen Topf gegeben mit Heiss Wasser aufgegossen und 3 Std ziehen lassen. Zucker und Zitronensäure dazu. Nochmals aufgekocht.
Vor dem abfüllen habe ich in jede Sirupflasche 4 tropfen Ätherisches Zitronenöl hineingetropft. Den Sirup hinzugegossen und die Flasche verschlossen.
Heute habe ich den Sirup probiert. Schmeckt echt lecker. Vorallem das ätherische Zitronenöl ergibt eine tolle Frische
Alles in einen Topf gegeben mit Heiss Wasser aufgegossen und 3 Std ziehen lassen. Zucker und Zitronensäure dazu. Nochmals aufgekocht.
Vor dem abfüllen habe ich in jede Sirupflasche 4 tropfen Ätherisches Zitronenöl hineingetropft. Den Sirup hinzugegossen und die Flasche verschlossen.
Heute habe ich den Sirup probiert. Schmeckt echt lecker. Vorallem das ätherische Zitronenöl ergibt eine tolle Frische
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Morgentau, das klingt absolut oberlecker traumhaft!

Vielen Dank für dieses Rezept!


Vielen Dank für dieses Rezept!
Liebe Grüße, Nina
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Nachdem ich mich im Netz halb wuschig gesucht habe, aber nur auf fertig zu kaufende ÄÖ-Mischungen für Glühwein/ Punsch oder Lebkuchen gestossen bin, habe ich mein ÄÖ-Regal durchforstet und dieses hier gemischt:
Meine Siebensachen zur Weihnachtszeit
16 Tr. Orange (Citrus sinensis)
4 Tr. Mandarine rot (Citrus reticulata)
3 Tr. Zimtrinde 60% (Cinnamomum zeylanicum)
2 Tr. Tonka-Extrakt (Dypterix odorata)
2 Tr. Muskat (Myristica fragrans)
1 Tr. Kardamom (Elettaria cardamomen)
2 Tr. Nelkenknospenöl (Syzygium aromaticum)
Mit der Hälfte dieser Mischung habe ich ein Glas Honig (500g) aromatisiert, damit wird jetzt ein schlichter Früchtetee aufgepeppt, von dem ich gerade eine Tasse trinke.
Die andere Hälfte ist für die Duftlampe. Und so langsam kommen trotz Schmuddelgrau und 6 Grad plus doch Weihnachtsgefühle auf...die wollte ich mit euch teilen.
Meine Siebensachen zur Weihnachtszeit
16 Tr. Orange (Citrus sinensis)
4 Tr. Mandarine rot (Citrus reticulata)
3 Tr. Zimtrinde 60% (Cinnamomum zeylanicum)
2 Tr. Tonka-Extrakt (Dypterix odorata)
2 Tr. Muskat (Myristica fragrans)
1 Tr. Kardamom (Elettaria cardamomen)
2 Tr. Nelkenknospenöl (Syzygium aromaticum)
Mit der Hälfte dieser Mischung habe ich ein Glas Honig (500g) aromatisiert, damit wird jetzt ein schlichter Früchtetee aufgepeppt, von dem ich gerade eine Tasse trinke.

Die andere Hälfte ist für die Duftlampe. Und so langsam kommen trotz Schmuddelgrau und 6 Grad plus doch Weihnachtsgefühle auf...die wollte ich mit euch teilen.

- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Danke, liebe fortunella, das Du an uns gedacht hastfortunella hat geschrieben:
Und so langsam kommen trotz Schmuddelgrau und 6 Grad plus doch Weihnachtsgefühle auf...die wollte ich mit euch teilen.

Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Britta, deine Aromamischung klingt toll! 
Hab mir gerade einen Orangen-Gewürzsirup gemacht, mit dem ich auch meinen Tee aromatisiere. Und von meiner Freundin habe ich eine kleine Flasche Primavera Winterzauber geschenkt bekommen. Die beste fertige ÄÖ-Mischung, die ich jemals hatte. Gewürzig mit einem Unterton von Vanille, traumhaft!

Hab mir gerade einen Orangen-Gewürzsirup gemacht, mit dem ich auch meinen Tee aromatisiere. Und von meiner Freundin habe ich eine kleine Flasche Primavera Winterzauber geschenkt bekommen. Die beste fertige ÄÖ-Mischung, die ich jemals hatte. Gewürzig mit einem Unterton von Vanille, traumhaft!

Liebe Grüße, Nina
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Wie machst du denn deinen Orangen-Gewürz-Sirup, Ninchen?
In der Primavera-Mischung ist auch Tonka mit drin, das duftet in manchen Mischungen sehr ähnlich wie Vanille, finde ich.
Aufs Selbermischen bin ich durch die Glühweinmischung von Taoasis gekommen, die auch super lecker schmeckt, aber bei meinem recht vollen ÄÖ-Fach wollte ich nicht schon wieder etwas Neues kaufen, weil ich die einzelnen Bestandteile ja schon hier hatte.
In der Primavera-Mischung ist auch Tonka mit drin, das duftet in manchen Mischungen sehr ähnlich wie Vanille, finde ich.
Aufs Selbermischen bin ich durch die Glühweinmischung von Taoasis gekommen, die auch super lecker schmeckt, aber bei meinem recht vollen ÄÖ-Fach wollte ich nicht schon wieder etwas Neues kaufen, weil ich die einzelnen Bestandteile ja schon hier hatte.
