Gel als Wasserphase -> Einsatz LL

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Gel als Wasserphase -> Einsatz LL

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo zusammen.
Ich würde gerne heute noch eine Creme rühren.

Fettphase

2g Macadamia
2g Aprikose
3g Mangobutter
(1g Cetylalkohol)
(evtl Schuss Lanolin)
1g UdA
2 LL

Wasserphase

13g AloeVeragel
5g Hyalurongel
2g Lipodermin

Wirkstoffe
8 Tropfen A-Kons
1g Panthenol
1g Glycerin
2g Nachtkerzenöl


LL kann man doch auch kalt einsetzen oder? Denn ich wollte als Wasserphase fertiges Hyalurongel bzw. AloeVera nehmen und jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht wie das mit dem Erhitzen ist? (Wegen Inhaltstoffe AloeGel aus frischer Pflanze).
Kann ich nicht die Mangobutter leicht anschmelzen und mit den Ölen und LL mischen und anschließend die restlichen Zutaten rein? Cetylalkohol würde ich dann evtl weglassen bzw. durch Butter ersetzen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, denn bei diesen wertvollen Zutaten will ich nichts risikieren.

Lg, Ninchen :fisch:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hm, habs jetzt doch ausprobiert vor lauter Ungeduld! Hab das Rezept ein kleines bißchen abgewandelt, und ich muss sagen auf den ersten Blick scheints ganz gut zu sein. Die Haut ist sowas von weich.. das war sie schon lange nicht mehr! Bin mal gespannt auf den Langzeittest. Allerdings glänzt die Haut noch ziemlich stark.. ob ich wohl noch ein wenig Ronaspehere reinschütten soll? :gruebel:

chrisch2207

Ungelesener Beitrag von chrisch2207 »

so würde es mir auch gehen. Ich hätte auch keine Geduld.
Kieselsäure mattiert. Oder trage die Creme auf die feuchte Haut auf.
Ich hatte im Forum auch schon mal drüber gelesen, gib in der Suchfunktion matt oder mattieren ein. Ich kann leider nicht verlinken, das muss ich mir erst zeigen lassen.

:mrgreen:
Christiane

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ninchen, warte mal noch ein wenig....Creme entwickelt sich meist noch in den nächsten - mindestens 24 - Stunden. So kurz nach dem rühren fühlen sie sich ganz anders an, als z.B. 1 Tag später. Du kannst dann immer noch Kieselsäure dazugeben.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ninchen, ich bin eigentlich auch Anfängerin, hoffentlich sag ich nichts falsches. Meiner Meinung nach hast du ein Ölgel gemacht und hättest garkeinen Emulgator gebraucht. Du hast ja keine richtige Wasserphase, und durch die Gelstruktur können sind die Teilchen nicht so beweglich wie sonst und können nicht koagulieren. LL hat bei vielen den Effekt, dass die Haut glänzt. Wie wäre es mit einer klassischen Schüttellotion mit Tonerde drüber?

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ich hatte vorher u.a. ne Schüttellotion.. aber ehrlich gesagt finde ich es jetzt so viel besser, weil ich nicht mehr schütteln muss ;)
Vielleicht ändere ich das Rezept beim nächsten Mal doch so, dass ich LL oder nen anderen Emu nehme und ne richtige Creme mache (ohne Gel, das ist jetzt ja eh weg, und immer will ich meine Aloe nicht plündern).

Trotzdem danke für die vielen Tipps! Hab jetzt ein wenig Ronaspehre zugegeben und es glänzt immer noch. Allerdings kann ich den restlichen Glanz fast vollständig mit Kosmetiktuch abnehmen (allerdings ist die Haut dann auch weniger zart, aber immer noch weich).
Und pudern kann ich ja auch noch (was ich aber eigentl. nicht mag).

So, jetzt bin ich hundemüde, leg mich jetzt glaube ich hin. Noch ein schönes restliches we euch allen!!!!

Lg, Ninchen

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ninchen hat geschrieben:Ich hatte vorher u.a. ne Schüttellotion.. aber ehrlich gesagt finde ich es jetzt so viel besser, weil ich nicht mehr schütteln muss ;)
Vielleicht ändere ich das Rezept beim nächsten Mal doch so, dass ich LL oder nen anderen Emu nehme und ne richtige Creme mache (ohne Gel, das ist jetzt ja eh weg, und immer will ich meine Aloe nicht plündern).

Trotzdem danke für die vielen Tipps! Hab jetzt ein wenig Ronaspehre zugegeben und es glänzt immer noch. Allerdings kann ich den restlichen Glanz fast vollständig mit Kosmetiktuch abnehmen (allerdings ist die Haut dann auch weniger zart, aber immer noch weich).
Und pudern kann ich ja auch noch (was ich aber eigentl. nicht mag).

So, jetzt bin ich hundemüde, leg mich jetzt glaube ich hin. Noch ein schönes restliches we euch allen!!!!

Lg, Ninchen
Ich hab eigentlich die Schüttellotion von Christine Kaufmann gemeint:

50 ml Hamameliswasser
50 ml Rosenwasser
4 ml Alkohol
4 g Schlämmkreide (Calciumcarbonat)
4 g rote Tonerde
1,5 - 2 g Titaniumdioxide (Deckweiß)
1 Prise Kurkuma (Gewürz, evtl. Ökoqualität)
5-10 Tropfen Seidenproteinlösung

Das ist eine mattierende Lotion die man über jede Creme gibt. Sie ist besonders nachts sehr gut, da die enthaltene Tonerde Stoffwechselprodukte der Haut aufnimmt.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ach ja, stimmt! So eine hatte ich auch mal (ziemlich abgewandelt) und dann war sie zu alt und ich hab sie weggekippt und dann völlig vergessen.

Danke Puppi!! Das ist wirklich ne super Idee!! Im Moment hab ich zwar fast keine von den Zutaten da, aber wenn ich das nächste Mal was bestelle, dann denke ich da ganz bestimmt dran! Super, genau, nach was ich gesucht habe!! :ja:
Wie konnte ich sowas geniales nur vergessen? Gut, dass du mich dran erinnert hast!!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Meiner Meinung nach hast du ein Ölgel gemacht und hättest garkeinen Emulgator gebraucht. Du hast ja keine richtige Wasserphase, und durch die Gelstruktur können sind die Teilchen nicht so beweglich wie sonst und können nicht koagulieren. LL hat bei vielen den Effekt, dass die Haut glänzt. Wie wäre es mit einer klassischen Schüttellotion mit Tonerde drüber?
Sobald Wasser ins Spiel kommt ist es entweder eine Emulsion oder, wie hier durch das Konzept mit den Gelbildner, ein Hydrodispersionsgel. Je nach Zusammensetzung reicht das Gel zur Stabilisierung aus, genau wie Du es beschreibst. Hier ist noch Lipodermin dabei … das sollte ausreichen. Ein Ölgel besteht wirklich ausschließlich aus Ölen, es ist ein fest definierter Fachbegriff. »Oleogel« sagt man mitunter auch.

Glanzfördernd sind Kombis aus höher dosierten Gelbildnern und Lecithinen, ist meine Erfahrung. Hyaluronsäure ist in dieser Hinsicht bekannt: der Film auf der Haut mindert das Einziehverhalten lipider Komponenten, die dann stärker glänzen. An sich zieht nämlich LL gerne weg und isz gerade nicht so filmbildend wie andere Lecithine (Reinlecithin oder Fluidlecithin).
Liebe Grüße
Heike

Antworten